A5 2.0 TFSI 211 ps 4300-6000 rpm???
Wie bereits oben erwähnt hat er laut Audi - homepage 211 ps von 4300-6000rpm!
würde heißen: beim (max)beschleunigen immer die max ps zur verfügung zu haben!
durchzug ohne ende...
aber wie ist das möglich?
andere audi motoren haben diesen effekt mit turbo nicht!
ev weiß da jemand etwas näheres?
Beste Antwort im Thema
Bei solchen Diskussionen fällt mir immer wieder der Spruch ein:
Freaks: Männer, die hunderte Liebesstellungen kennen, aber kein Mädchen. 😎
19 Antworten
Deine Schlußfolgerungen sind falsch. Durchzug ergibt sich aus dem Radzugmoment, welches einher geht mit Drehmoment x Drehzahl.
Daß die 211PS von 4300-6000 anliegt, läßt vermuten, daß der Motor für mehr Leistung ausgelegt ist und das "Plateau" elektronisch gesteuert ist - man könnte auch gedrosselt sagen.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Daß die 211PS von 4300-6000 anliegt, läßt vermuten, daß der Motor für mehr Leistung ausgelegt ist und das "Plateau" elektronisch gesteuert ist - man könnte auch gedrosselt sagen.
Richtig, denn 211 PS in einem breiten Drehzahlband vermarkten sich besser als z.B. 214 PS @ 5500 1 / Min. Real sind beide Fahrzeuge (im Rahmen der Meßgenauigkeit) gleich schnell.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Deine Schlußfolgerungen sind falsch. Durchzug ergibt sich aus dem Radzugmoment, welches einher geht mit Drehmoment x Drehzahl.
Naja, "Durchzug" ist mehr eine Umgangssprachliche Bezeichnung als eine physikalische Größe. Drehmoment x Drehzahl ist über die Zeit betrachtet und bei einem Getriebe mit diskreten Gängen (also keine Multitronic) genau unter den genannten Voraussetzungen (breites Leistungsplateau) maximal.
Oliver
alles klar!
interessant wäre es wieviel ps er hätte wenn man auf das breite drehzahlband(211 ps) verzichtet und dafür eine max leistung bei xxxx rpm hat😁
nur als anhaltspunkt!
denn mit dem V6 265ps? dürfte er wohl mithalten können(ab 100 kmh)!?
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
interessant wäre es wieviel ps er hätte wenn man auf das breite drehzahlband(211 ps) verzichtet und dafür eine max leistung bei xxxx rpm hat😁
Geh einfach von 220PS aus. Aber so ideal, wie die Kurven im Prospekt aussehen, sind die in Realität eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
denn mit dem V6 265ps? dürfte er wohl mithalten können(ab 100 kmh)!?
Warum sollte er da mithalten können? Der TFSI hat 54 PS weniger und wird daher im Schnitt auch schlechter beschleunigen. Ganz besonders ab 100 Km/h. Der V6 hat bei Nenndrehzahl nunmal 25% mehr Kraft an den Rädern.
ciao
Ähnliche Themen
zb: 6000 rpm 220 ps
4000 rpm 175 ps!
nun hat der 2 liter aber VON 4300-6000 rpm 211 ps!
also zieht er denn oben stehenden ohne probleme davon!
und angenommen der V6 265 ps hat bei 75% der max rpm 200 ps - nun der 2 liter hat aber bereits bei 75% die MAX ps!
und der V6 wiegt doch an die 1,6 T ca!
klar leistungsgewicht ist nicht alles!
meine damit das zb ein normaler 2 liter turbo bei 4000 rpm (nur als beispiel) 170 ps hat! bei 6000 rpm die max 200 ps!
damit wäre eine leistungssteigerung von 30 ps anwesend!
nun wenn der 2,0 TFSI bei 4300 211 ps hat, hätte er theoretisch bei 6000 rpm genauso ca 30 ps mehr(WENN es ein normaler motor wäre)
seltsam zum erklären 🙂
Der Unterschied zwischen dem V6 und dem TFSI ist zu gross. Aufgrund meiner Erfahrung mit Radzugkraftkurven behaupte ich jetzt einfach mal, dass der V6 im Schaltintervall zu jeder Zeit mindestens die 211PS des TFSI erreicht, und in weiten Bereichen des Schaltintervalls weit übersteigt.
Hat jemand die Getriebeübersetzung und die Motordrehmomentkurve vom 211PS-Motor? Würde dann ein Radzugkraftdiagramm basteln auf dem man das gut erkennt.
ciao
ok danke!
aber laut werk ist der 3,0 tdi quattro 240 ps auf 100 1 sek schneller als der tfsi 211 ps!
dank quattro klar aber ob er danach auch noch besser geht als der tfsi???
dieser vergleich wäre auch sehr interessant 🙂
schade das es noch keinen test gibt...
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
zb: 6000 rpm 220 ps4000 rpm 175 ps!
nun hat der 2 liter aber VON 4300-6000 rpm 211 ps!
also zieht er denn oben stehenden ohne probleme davon!
und angenommen der V6 265 ps hat bei 75% der max rpm 200 ps - nun der 2 liter hat aber bereits bei 75% die MAX ps!
und der V6 wiegt doch an die 1,6 T ca!
klar leistungsgewicht ist nicht alles!
meine damit das zb ein normaler 2 liter turbo bei 4000 rpm (nur als beispiel) 170 ps hat! bei 6000 rpm die max 200 ps!
damit wäre eine leistungssteigerung von 30 ps anwesend!
nun wenn der 2,0 TFSI bei 4300 211 ps hat, hätte er theoretisch bei 6000 rpm genauso ca 30 ps mehr(WENN es ein normaler motor wäre)
seltsam zum erklären 🙂
Erst die Dieselfahrer, die meinen, das max. Drehmoment sei der Bringer und jetzt das hier........
Wie gesagt: Brauche noch eine Drehmomentkurve und die Übersetzungsverhältnisse vom 211er. Vom 3.0 TDI und vom 3.2 V6 hab ich das alles schon.
ciao
Aus eigener Erfahrung (200 PS TFSI) kann ich bestätigen, daß die Vierzylinder Turbos in Alltagssituationen sehr flott bewegt werden können und gelegentlich sogar höher motorisierte Fahrzeuge langsam aussehen lassen. Mit Alltagssituation meine ich Beschleunigung ohne Ausdrehen der Gänge, optimale Schaltpunkte und infernalische Geräuschkulisse.
Nur: Die modernen Saugmotoren haben auch breite Drehzahlbänder, die hohes Drehmoment liefern. Der 3.2 FSI beispielsweise bringt ab 4.500 1/Min durchgäng mehr Leistung als der 211 PS TFSI. Darunter liegt der TFSI leicht vorne. Man muß sich schon die Leistungsdiagramme anschauen und darf sich nicht von der Vorstellung über ältere Sauger leiten lassen, die erst bei hoher Drehzahl ordentlich Drehoment aufgebaut haben.
Oliver
ich bin mal denn 3.0 tdi gefahren quattro handschaltung gefahren!
was mir zu meinem Auto(honda civic type R bj 2007 - 201 ps - 7800 rpm SAUGER) aufgefallen ist: er ist mal viel zu kurz übersetzt! 2. gang bei 85 kmh schluss! da er genug dampf hat hätte man ihn ruhig länger übersetzen können!
von der leistung kann ich nicht überzeugend behaupten der R hätte keine chance!
natürlich kann täuschen, keine frage!
aber er war einfach zu kurz übersetzt, speziell bei einem turbo mit extremen drehmoment 😕
@CTR201: Erwägst du den Erwerb eines A5?
nein!
konnte nur mal gratis denn tt 200 ps front + A5 tdi quattro 240 ps testen!
ein freund von mir bekommt im märz denn 2 liter TFSI 211 ps front handschalter!
und beim erkundigen sah ich eben die daten vom motor...
ist nur rein informativ!
und für die kurven ist mir der A5 selbst S5 zu träge bzw einfach zu gemütlich 🙂
klar zwischen S5 und A5 sind welten aber sie sind einfach sooo schwer!
das mag ich leider bei denn neuen autos garnicht!
viel ps und dementsprechendes gewicht!
lotus elise ect wäre genau das richtige für kurven nur für denn alltag 🙄
aber der A5 ist ein tolles auto keine frage😁
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
Wie bereits oben erwähnt hat er laut Audi - homepage 211 ps von 4300-6000rpm!würde heißen: beim (max)beschleunigen immer die max ps zur verfügung zu haben!
durchzug ohne ende...
aber wie ist das möglich?
andere audi motoren haben diesen effekt mit turbo nicht!
ev weiß da jemand etwas näheres?
"Durchzug ohne Ende" stimmt in dem Fall nicht. Wie schon in unzähligen Threads erwähnt ist der entscheidende Faktor für die Beschleunigung das momentan am Rad anliegende Drehmoment. Dieses ist bei einem nichtvariablen Getriebe (CVT) immer direkt proportional zum gerade anliegenden Motordrehmoment. Drehst Du beispielsweise den vierten Gang unter Volllast aus, ist die Beschleunigung auf dem (lt. Katalogwert idealisierten) 350Nm-Plateau zwischen 1500 und 4300 min-1 konstant und nimmt dann kontinuierlich bis 6000 min-1 ab (wegen der gleichbleibenden Leistung sinkt das Motordrehmoment zwischen 4300 und 6000 von 350Nm auf 247Nm und damit auch das Raddrehmoment).
Grüße Stevo