A45-Sperrung - Mercedes-Navi unbrauchbar?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen.
Ich muss öfters über die A45 (Lüdenscheid), schlimm genug, aber das Online-Command-Navi mit aktivem Live-Dienst ist vollkommen unbrauchbar.
1. Die vorgeschlagenen Routen umfahren VIEL zu weiträumig, so dass die vorgeschlagene Strecke 40-50 Minuten länger dauert, trotz Einstellung "schnellste Route".
2. Immer mal wieder kommt die Meldung "Sperrung aufgehoben", was natürlich absoluter Quatsch ist, kurze Zeit später taucht die Sperrung wieder auf.

Durch die o.g. Punkte habe ich jegliches Vertrauen in das Navi bei Langstrecke verloren. Gibt es eventuell eine bessere Einstellung oder stimmt was mit meinem Navi nicht?

BJ 04/2019, Kartenupdate kürzlich eingespielt.

12 Antworten

Ich würde mal zu meinem Mercedes Händler gehen und gucken ob irgendwelche Navikartendaten Updates vorhanden sind.
vielleicht wird es dann besser.

Ich habe selbst mit Google maps in letzter Zeit einige kuriose Umleitungen gehabt.
Ich schaue immer vorher, was mich erwartet. Kürzlich sollte ich auf der A14 Höhe Leisnig die Autobahn verlassen um ca 20km weiter wieder drauf zu fahren. Kein Stau, keine Sperrung nichts. Bin dann drauf geblieben, google hat neu berechnet und plötzlich wahr die Ankunftszeit 10 Minuten früher....

Auch wir sind davon überzeugt, dass wir bereits bei der Überführungsfahrt von Sindelfingen nach Hause zwei Umwege fuhren, die wir nicht hätten nehmen müssen. Als wir die Autobahn ein drittes Mal verlassen sollten, bemühten wir Google-Maps; und siehe da, auf der Autobahn staute gar nichts.

Google weiß sehr genau, wo wir alle uns jeweils befinden und wie schnell wir uns bewegen. Deshalb kann Google viel besser erkennen, wo es staut und wo nicht. Mit welchen Daten arbeitet denn das Mercedes-Navi? Das kann doch gar nicht so gut funktionieren. Oder irre ich da?

Zitat:

@BatuE350 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:22:47 Uhr:


Ich würde mal zu meinem Mercedes Händler gehen und gucken ob irgendwelche Navikartendaten Updates vorhanden sind.
vielleicht wird es dann besser.

Navidaten wurden frisch upgedated, daran liegt es leider nicht.

Ich nutz übrigens Waze als alternative Navilösung und bin begeistert, weil bessere Navigation als Mercedes mit live traffic, volle Integration mit Android Auto inkl. Anzeige im Head-Up-Display und Warnung vor Blitzern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 16. Dezember 2022 um 11:26:39 Uhr:


Auch wir sind davon überzeugt, dass wir bereits bei der Überführungsfahrt von Sindelfingen nach Hause zwei Umwege fuhren, die wir nicht hätten nehmen müssen. Als wir die Autobahn ein drittes Mal verlassen sollten, bemühten wir Google-Maps; und siehe da, auf der Autobahn staute gar nichts.

Google weiß sehr genau, wo wir alle uns jeweils befinden und wie schnell wir uns bewegen. Deshalb kann Google viel besser erkennen, wo es staut und wo nicht. Mit welchen Daten arbeitet denn das Mercedes-Navi? Das kann doch gar nicht so gut funktionieren. Oder irre ich da?

Dafür schickt mich google Maps sehr gerne mal über Routen die schon so lange Vollgesperrt sind das die Barken schon Unkraut angesetzt haben. Das Mercedes Navi benutze ich selten aber das funktioniert halbwegs fehlerfrei.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 16. Dezember 2022 um 11:26:39 Uhr:


...Mit welchen Daten arbeitet denn das Mercedes-Navi?...

Das arbeitet mit den Daten von TomTom, die diese Funktionalität vor viele Jahren ja mehr oder weiniger hier bekannt gemacht haben.

Thomas

Google Maps leitet in Lüdenscheid immer durch die 30 km/h Anwohnerzone. Und das auch heute noch, obwohl mittlerweile große Hinweisschilder auf das Verbot der Durchfahrt hinweisen.

Das Mercedes Navi routet wohl abhängig von den ihm verfügbaren Verkehrsinformationen unterschiedlich. Manchmal empfiehlt es die auch von Google Maps bevorzugte Route mitten durch Lüdenscheid. Bei anderen Gelegenheiten hat es aber auch schon ein oder zwei Ausfahren zuvor eine größeren Bogen über die Landstraße empfohlen.

Thomas

Da habe ich vielleicht eine primitive, aber von mir mehrfach erprobte und wirksame Lösung des Problems da:
Vor allem, wenn Langstrecke bevorsteht, schalte ich neben dem MB-Navi noch meinen (lebenslang & umsonst!) aktualisierten Garmin ein! Vergleiche dann die Ansagen und entscheide nach dem "gesunden Menschenverstand".
Wenn wir zu zweit mit meiner Frau auf Urlaubsfahrt sind, dann kommt noch zusätzliich ihr GoogleMap zum Einsatz - und ich lasse mich per "Sprachbefehle" meiner Frau lotsen! Klappte bisher zu geschätzt 99% bestens!
Ich kann deshalb diese Methode uneingeschränkt mpfehlen!
Anm.: Dass MB seit Einführung des W/S 213 für den jährlichen Kartenupdate Geld verlangt, halte ich persönlich für eine Schweinerei - und habe deshalb beschlossen, solange ich noch beim MB bleibe, keine Kartenupdates mehr zu machen.
Der letzte, aus dem Februar 2022, war zwar für michzwar "umsonst", weil mit dem Fahrzeug gekauft, hat aber so eine grottenschlecht Aktualität, dass ich dem MB-Navi nur noch auf BAB und Bundesstrassen vertraue!
Schönen 4.Advent an Alle!
Gruß, Papa62

Ich lasse maps und Mercedes gegeneinander laufen....
Maps ist deutlich treffsicherer und ermittelt Ankunftszeit auch realistischer.
Das mit "VOllsperrungen" habe ich auch häufig, die wird dann alle paar Minuten aufgehoben und ist dann wieder da und soll umfahren werden. Gesperrt ist aber nix. Meine Kartendaten sind aktuell plus lifetraffic.
Da mir ja das Auto geklaut wurde.... die Diebe haben es damit locker nach Polen geschafft.

Zitat:

Google Maps leitet in Lüdenscheid immer durch die 30 km/h Anwohnerzone. Und das auch heute noch, obwohl mittlerweile große Hinweisschilder auf das Verbot der Durchfahrt hinweisen.
Thomas

Hallo Thomas

@at021971

- da gibt es eine einfache Lösung: rufe Maps am heimischen PC auf, markiere den entsprechenden Abschnitt, schreib gegebenenfalls noch deinen Kommentar dazu und schicke das ganze an Google !

Zitat:

@cartman666 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:16:31 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich muss öfters über die A45 (Lüdenscheid), schlimm genug, aber das Online-Command-Navi mit aktivem Live-Dienst ist vollkommen unbrauchbar.
1. Die vorgeschlagenen Routen umfahren VIEL zu weiträumig, so dass die vorgeschlagene Strecke 40-50 Minuten länger dauert, trotz Einstellung "schnellste Route".
2. Immer mal wieder kommt die Meldung "Sperrung aufgehoben", was natürlich absoluter Quatsch ist, kurze Zeit später taucht die Sperrung wieder auf.

Durch die o.g. Punkte habe ich jegliches Vertrauen in das Navi bei Langstrecke verloren. Gibt es eventuell eine bessere Einstellung oder stimmt was mit meinem Navi nicht?

BJ 04/2019, Kartenupdate kürzlich eingespielt.

Mein S213 EZ 10.2020 Mopf, besser gesagt das MBUX Navi darin, hat mich letzte und vorletzte Woche sowohl zu früh (Lü-Süd) von der A45 abgeleitet (aus Ri Siegen) um mich schnurstracks zu einer gesperrten Auffahrt zu leiten. Eine Woche später in umgekehrter Richtung ähnlich. Ich habe dann in beiden Fälle via Apple Carplay das Google Navi bemüht und kam damit wieder auf Spur.
Das MBUX ist also genauso wenig aktuell, wie dein Command aus dem Vormopf.
Ich werde den Bereich der A45 im Navi großräumig "sperren" damit ich wenigstens nicht immer Zeit verliere, wenn ich auf Google Navi umstelle, denn die Optik der Google und Apple Navis sagen mir genauso wenig zu wie die Tatsache dass ich keine Anzeigen im Headup Display sehe wenn ich mit diesen navigiere.
Das Mercedes dieses Problem mit einer Sperrung die bundesweit bekannt ist und schon lange besteht nicht abstellt ist sehr schwach.

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 16. Dezember 2022 um 23:52:45 Uhr:



Zitat:

@cartman666 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:16:31 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich muss öfters über die A45 (Lüdenscheid), schlimm genug, aber das Online-Command-Navi mit aktivem Live-Dienst ist vollkommen unbrauchbar.
1. Die vorgeschlagenen Routen umfahren VIEL zu weiträumig, so dass die vorgeschlagene Strecke 40-50 Minuten länger dauert, trotz Einstellung "schnellste Route".
2. Immer mal wieder kommt die Meldung "Sperrung aufgehoben", was natürlich absoluter Quatsch ist, kurze Zeit später taucht die Sperrung wieder auf.

Durch die o.g. Punkte habe ich jegliches Vertrauen in das Navi bei Langstrecke verloren. Gibt es eventuell eine bessere Einstellung oder stimmt was mit meinem Navi nicht?

BJ 04/2019, Kartenupdate kürzlich eingespielt.

Mein S213 EZ 10.2020 Mopf, besser gesagt das MBUX Navi darin, hat mich letzte und vorletzte Woche sowohl zu früh (Lü-Süd) von der A45 abgeleitet (aus Ri Siegen) um mich schnurstracks zu einer gesperrten Auffahrt zu leiten. Eine Woche später in umgekehrter Richtung ähnlich. Ich habe dann in beiden Fälle via Apple Carplay das Google Navi bemüht und kam damit wieder auf Spur.
Das MBUX ist also genauso wenig aktuell, wie dein Command aus dem Vormopf.
Ich werde den Bereich der A45 im Navi großräumig "sperren" damit ich wenigstens nicht immer Zeit verliere, wenn ich auf Google Navi umstelle, denn die Optik der Google und Apple Navis sagen mir genauso wenig zu wie die Tatsache dass ich keine Anzeigen im Headup Display sehe wenn ich mit diesen navigiere.
Das Mercedes dieses Problem mit einer Sperrung die bundesweit bekannt ist und schon lange besteht nicht abstellt ist sehr schwach.

Probier mal die Applikation Waze, sieht besser aus und alles wird im Head-Up-Display angezeigt und du hast Blitzerwarnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen