A45: Sonderbares Szenario bei -7 Grad Celsius

Mercedes A-Klasse W176

So Leute, ich glaub' heute war die bisher kälteste Ausfahrt mit meinem Edition1 bei -7 Grad.

Dabei musste ich fest stellen, dass die Öltemperatur nach ca. 20 km (30 Minuten Fahrzeit) Stadtverkehr immernoch bei nur 72 Grad lag und einfach nicht steigen wollte. Der Wagen kommt also bei moderater Fahrweise bei dieser oder noch kälteren Temparaturen nicht auf Betriebstemparatur.

Sehr dazu beigetragen hat sicherlich die Start/Stop-Automatik, welche im C-Modus an jeder Ampel den Motor abschaltet. Die Standzeiten waren nicht lang, es war spät nach dem Berufsverkehr, und die Strassen waren relativ frei.

Unfassbar dachte ich mir, habe' dann in den manuellen Modus geschaltet und die Gänge leicht immer höher gezogen, dadurch wurden dann 90 Grad erreicht.

Darüber wollte ich nur einmal informieren, da ich das sehr sonderbar finde, wenn ich schon relativ lange unterwegs bin, aber mir immer noch eine blaue digitale Zahl sagt, dass das Öl immernoch nicht auf Betriebstemparatur ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Siyah


So Leute, ich glaub' heute war die bisher kälteste Ausfahrt mit meinem Edition1 bei -7 Grad.

Dabei musste ich fest stellen, dass die Öltemperatur nach ca. 20 km (30 Minuten Fahrzeit) Stadtverkehr immernoch bei nur 72 Grad lag und einfach nicht steigen wollte. Der Wagen kommt also bei moderater Fahrweise bei dieser oder noch kälteren Temparaturen nicht auf Betriebstemparatur.

Sehr dazu beigetragen hat sicherlich die Start/Stop-Automatik, welche im C-Modus an jeder Ampel den Motor abschaltet. Die Standzeiten waren nicht lang, es war spät nach dem Berufsverkehr, und die Strassen waren relativ frei.

Unfassbar dachte ich mir, habe' dann in den manuellen Modus geschaltet und die Gänge leicht immer höher gezogen, dadurch wurden dann 90 Grad erreicht.

Darüber wollte ich nur einmal informieren, da ich das sehr sonderbar finde, wenn ich schon relativ lange unterwegs bin, aber mir immer noch eine blaue digitale Zahl sagt, dass das Öl immernoch nicht auf Betriebstemparatur ist.

Was ist da jetzt sonderbar dran? Es war halt kalt, sonst nix.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also richtig erläutern, kann ich es dir leider nicht da ich meinen noch nicht habe. Habe hier nur gelesen das man im ECO-Modus auch Start/Stopp deaktivieren kann. Wie weiß ich leider nicht. Vllt. schaust du mal im Handbuch?

Oder es kann jemand, der das schonmal gemacht hat, was dazu sagen.

ah ok, schaue ich mir mal an und geb' ggf. Feedback 🙂

ja du kannst im getriebemodus "E" fahren. Drückst dann die grün leuchtende "Eco" Taste in der Mittelkonsole aus und fertig^^

Getriebe und alles drum und dran arbeitet weiter im verbrauchsgünstigen Modus, nur geht der Motor nicht mehr aus.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


ja du kannst im getriebemodus "E" fahren. Drückst dann die grün leuchtende "Eco" Taste in der Mittelkonsole aus und fertig^^

Getriebe und alles drum und dran arbeitet weiter im verbrauchsgünstigen Modus, nur geht der Motor nicht mehr aus.

Danke, aber ich glaub' Du meinst etwas anderes. Beim A45 gibt es nur den C-,S- oder M-Modus. 

...und dass Eco per Tastendruck zu deaktivieren ist, ist bekannt. 

Edit: Schade, dass es kein S/M-Modus gibt 😁

Ähnliche Themen

*hat sich erledigt* 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen