A4 zieht nach rechts, Servolenkung nach Linkskurve nicht in Grundstellung !!!
Hallo,
habe seit 3 Monaten einen gebrauchten A4 Avant, 8E.
Seit gestern, und das ohne Vorwarnung, Reifenwechsel, Bordsteinfahrt oder ähnlichem, zieht der Wagen während der Fahrt permanent nach rechts.
Ich muss wirklich gegenlenken, um nicht alle 100 Meter den Bordstein anzusteuern.
Ausserdem habe ich das Gefühl, dass die Servolenkung nach Kurvenfahrt nicht gleichmäßig wieder in die Grundposition lenkt. Sprich: Wenn ich nach der Kurve das Lenkrad los lasse, müssten die Räder doch von sich aus wieder geradeaus fahren und das Lenkrad in die Grundposition stellen.
Bei Linkskurven klappts einigermaßen, bei Rechtskurven könnte ich übertrieben gesagt 10 Runden im Kreis fahren, ohne das Lenkrad stetig eingeschalgen halten zu müssen.
Weiß jemand, was das sein könnte, Spurenverstellung allein kanns ja wohl nicht sein...
33 Antworten
...und da bin ich wieder: Termin nächste Woche zum Spuren-Check und Einstellung. Der Typ bei der Probefahrt meinte, dass es natürlich nicht normal sei.
Er gab aber auch zu Bedenken, dass es auch an den Reifen liegen könnte.
"Nicht jeder Reifentyp passt auch zu jedem Auto"...Komisch, die Reifen wurden mir doch von denen aufgezogen und empfohlen und 3000 km lief alles rund...Also glaube ich mal eher an die verzogene Spur.
Hallo Ehleroid,
was gibt es Neues?
Bei meinem B6 ist das gleiche Problem vorhanden (aber beidseitig) und wurde leider auch noch nicht ganz behoben...Wenn ich das Lenkrad ein paar Grad drehe, dann sollte es eigentlich wieder in Geradeausstellung zurück kommen. Ist bei meinen Oldtimern und beim Golf V meiner Freundin so. Ich habe eine Achsvermessung machen lassen: alles im Rahmen der Toleranzwerte. Audi hat auf Garantie das Lenkgetriebe gewechselt und es wurde etwas besser...aber noch nicht perfekt. Nach einer Kurve kommt das Lenkrad fast vollständig zurück, es fehlen nur ca. 5 Minuten (Skala auf einer Uhr). Zufrieden bin ich damit aber nicht...
Kann vielleicht die Servopumpe zu wenig Druck aufbauen?
Ich werde nächste Woche vielleicht nochmal eine Achsvermessung machen lassen (bei einem anderen 🙂 ) bevor ich die Sommerräder raufmache. Mal sehen, ob die das was feststellen. Ich habe eine 30/30 Tieferlegung mit original S-line Dämpfern, aber ich denke daran sollte es nicht liegen. Die erste Achsvermessung wurde nach dem Einbau gemacht und nach dem neuen Lenkgetriebe auch nochmal.
Hi Splani, 5/60 Minuten sind gar nichts, gerade bei Breitreifen. Vollständig stellt sich das Lenkrad nirgends zurück, das würde eine Hysterese von 0 bedeuten, sowas gibts in der Mechanik nicht.
Vielleicht schaffen andere Fzge 3 oder gar 2 Minuten, aber wie gesagt, sicher nicht mit Breitreifen auf Dauer, und nur durch extreme Spur-/Sturzwinkel, die keiner wirklich haben will...
Also mach dich nicht verrückt, wenn die Werte laut Vermessung OK sind, ist doch alles bestens.
Joki
Hallo Joki,
mir fehlt halt echt der Vergleich mit anderen A4.
Könnte man die Spur eventuell etwas spreizen, damit der Wagen mehr geradeaus will? Die Spur-Toleranzen gehen von Plus bis Minus, meiner ist jetzt ziemlich exakt auf Null gestellt. Vielleicht probiere ich es morgen mal aus...ich will ja eh zur Achsvermessung, da kann ich vorher mal selber probieren. Wenn ich an beiden Spurstangen gleich viel verstelle, dann sollte es klappen.
So, und nach dem Abendbrot werden die Sommeralus im Wohnzimmer mit Liquid Glass gewienert 😁 Gut das ich wenigstens in der Beziehung noch "Herr im Haus" bin...😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von splani
Hallo Ehleroid,
was gibt es Neues?
Bei meinem B6 ist das gleiche Problem vorhanden (aber beidseitig) und wurde leider auch noch nicht ganz behoben...Wenn ich das Lenkrad ein paar Grad drehe, dann sollte es eigentlich wieder in Geradeausstellung zurück kommen. Ist bei meinen Oldtimern und beim Golf V meiner Freundin so. Ich habe eine Achsvermessung machen lassen: alles im Rahmen der Toleranzwerte. Audi hat auf Garantie das Lenkgetriebe gewechselt und es wurde etwas besser...aber noch nicht perfekt. Nach einer Kurve kommt das Lenkrad fast vollständig zurück, es fehlen nur ca. 5 Minuten (Skala auf einer Uhr). Zufrieden bin ich damit aber nicht...
Kann vielleicht die Servopumpe zu wenig Druck aufbauen?
Ich werde nächste Woche vielleicht nochmal eine Achsvermessung machen lassen (bei einem anderen 🙂 ) bevor ich die Sommerräder raufmache. Mal sehen, ob die das was feststellen. Ich habe eine 30/30 Tieferlegung mit original S-line Dämpfern, aber ich denke daran sollte es nicht liegen. Die erste Achsvermessung wurde nach dem Einbau gemacht und nach dem neuen Lenkgetriebe auch nochmal.
Also nachdem ich zur Spurenvermessung war, und man eine leichte Abweichung festgestellt und behoben hatte, wars einigermaßen ok, fand ich. Nun kommen allerdings 17 Zöller 225er drauf, und man staune, was passiert: Der Wagen zieht wieder volle Kanne nach rechts...Das verstehe einer.
Wird wohl (nicht nur) die Spur gewesen sein.
Ansonsten das mit dem Lenkrad soll wohl so seine Richtigkeit haben. Bin jetzt mal nen anderen A4 gefahren, da wars identisch.
So, mal was aktuelles:
War heute beim Audihändler, der auch die Spurvermessung damals mit den Winterreifen vorgenommen hatte.
Fragte ihn während der Probefahrt, bei der er eingestand, dass der Wagen schlimmer nach rechts zieht als damals vor der Vermssung, woran es denn liegen könnte???
Antwort: Müssen die Reifen sein...
Schickt mich zum Reifenhändler, ob der mir falsche Reifen drauf gezogen hat...
Von einem Defekt an den Bremsen, sprich Bremssattel oder so, wollte er nix hören.
Die Spur kann sich doch von allein nicht wieder verstellen, nur weil neue Reifen mit etwas mehr Breite drauf sind. Außerdem, scheiß egal wie breit, so ein Reifen läuft doch immer geradeaus und nicht nach RECHTS...
Hat irgendwer einen Tip bitte oder ne Idee???
hallo
breitere reifen ziehen schon lieber den spurrillen nach mal li naml re
zieht er mehr auf die seite wenn du bremmst?(wenn du lenker los läst?
also ich würd tippen das entweder die achsvermessung nicht nicht richtig durchgeführt wird.
oder das etwas übersehen wurde spiel bremse fest.
lg elmar
Ob beim Bremsen mehr ist mir so nicht aufgefallen. Sobals das Lenkrad freien Lauf kriegt, ich es also loslasse, dann zieht er nach rechts.
Angeblich war bei der Spurvermessung eine leichte Unregelmäßigkeit behoben worden. Aber wie gesagt, jetzt ist es schlimmer als je zuvor...
Das Entscheidende beim Ziehen zur Seite, ist der Nachlaufwinkel, also das Maß, welches das Rad von der theoretischen Achse entfernt ist.
Wenn das links und rechts nicht gleich ist, dann ist das viel schlimmer als etwas verstellte Spur oder Sturz.
Ist wie beim Einkaufswagen, da ziehen manche ja auch tierisch zur Seite, das kommt, wenn eine Rolle schwergängiger ist als die anderen, oder eben weil er mal schwer überladen oder wo gegen gefahren wurde mit der Rolle, so dass die im Bezug zum Aufhängungspunkt sozusagen weiter nachhinkt als die Gegenüberliegende.
Poste doch mal bitte den Vermessungsbericht, bzw. lass ihn dir auf jeden Fall jetzt geben, wenn du den letzten nicht bekommen hast.
Joki
Hi, die Hinterachse ist ja schon mal perfekt! 🙂
Aber die Vorderachse...
Spurdifferenzwinkel rechts ist nach der Einstellung außerhalb der Toleranz und der eingeschlossene Winkel weicht zw. li und re um mehr als 0,5° ab!
Vermutlich ist das schon die Ursache für das Ziehen.
Joki
Jedenfalls ist der eine Parameter nicht in der Toleranz und beim anderen Parameter ein deutlicher Unterschied zwischen li und re.
Dort würde ich ansetzen und damit zu einem spezialisierten Fachbetrieb gehen, evtl. sogar in ein AZ, die sind zwar am teuersten, können aber dafür alles einstellen. Manche Parameter hängen nämlich von anderen ab, so dass es für Reifenbetriebe unmöglich sein kann, alles in die Toleranz zu bringen, wenn die Achse geometrisch verformt ist oder mit hoher Toleranzabweichung verbaut ist.
Joki
Aber jetzt mal ehrlich:
Ich habe den Wagen im Februar vermessen lassen (siehe das Protokoll). Wenn der jetzt aber wieder, auch bedingt durch die neue Bereifung, nach rechts zieht und du der Meinung bist, dass da falsche Werte gemessen bzw. eingestellt wurden, dann haben die das doch für 0,nix Euro richtig zu machen...
Wofür haben die denn bei der ersten Vermessung sonst 130 Euro bekommen ????????????????????????????
Im übrigen habe ich die Vermessung beim Autohaus machen lassen, wo der Wagen auch gekauft wurde.
Also kann man mir bestätigen, dass die Werte auf dem Protokoll nicht in Ordnung sind? Dann bin ich morgen bei denen auf der Matte ...
War heute mal beim richtigen Audi-Partner und habe da mein Messprotokoll vorgestellt. Nach deren Aussage sind die Werte soweit in Ordnung...
Habe jetzt auch mal die neuen Sommerreifen con rechts nach links gezogen, aber am nach-rechts-ziehen ändert sich nix...
Habe mittelerweile die Befürchtung, dass da irgendwas mit den Stoßdämpfern oder Querlenkern oder sonst was nicht stimmen kann...
Sonst weiß ich es auch nicht mehr. Leider zeigt sich der Laden, wo ich die Karre gekauft habe, äußerst unkooperativ.