A4 Werksscheibentönung ohne UV Schutz ?
Hallo!
Haben gestern meiner Frau ihren Astra zum "scheibentönen" weggebracht. Da der Wagen Schwarz ist, sich im Sommer extrem aufheizt und wir das unserem Kind nicht zumuten wollen: Foliatec Chromolux Dark Grey, Lichtdurchlässigkeit 70% UV Schutz 85% ausgesucht.
Soweit so gut... Frau fuhr vor, ich hinterher! Vor der Firma fragte mich dann die nette Verkäuferin ob ich auch meine Scheiben auch nochmal getönt haben wolle da die Werkstönung nur der Optikhalber Dunkel ist... jedoch keinerlei UV Schutz besitzt?
Öööööhemmm.... wer verarscht hier jetzt wen?
Der Folienman die Kunden oder Audi seine Käufer?
Zum Vergleich... Scheibenfolien hätten mich kosten sollen für meinen Wagen 300 Euro, die Werkstönung kostete 120,00 Euro mehr.
So long und Grüsse
Rog.
Beste Antwort im Thema
In der Italien-Version des 5er GTI war die AntiInfrarotbeschichtung (Silberjodidbedampfung?) serienmäßig vorhanden. Im Sommer ein deutlicher Unterschied bei direkter Sonneneinstrahlung im Vergleich zu unserem A6 mit normaler Verglasung.
Nachteil: Funksender/Empfänger und selbst das GPS funktionieren wirklich nur an der Aussparung hinter dem Rückspiegel.
Aber sonderbar ist es schon, dass AUDI sowas nicht mal als aufpreispflichtiges Extra für den A4 hat.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Hallo!Haben gestern meiner Frau ihren Astra zum "scheibentönen" weggebracht. Da der Wagen Schwarz ist, sich im Sommer extrem aufheizt und wir das unserem Kind nicht zumuten wollen: Foliatec Chromolux Dark Grey, Lichtdurchlässigkeit 70% UV Schutz 85% ausgesucht.
Soweit so gut... Frau fuhr vor, ich hinterher! Vor der Firma fragte mich dann die nette Verkäuferin ob ich auch meine Scheiben auch nochmal getönt haben wolle da die Werkstönung nur der Optikhalber Dunkel ist... jedoch keinerlei UV Schutz besitzt?
ist schwachsinn... hab mal gehört das wenn eine folie über ne ander tönung geklebt wird ne abnahme und lichtdurchlässigkeitsmessung gemacht werden muss....will aber nix falsches sagen
Öööööhemmm.... wer verarscht hier jetzt wen?
Der Folienman die Kunden oder Audi seine Käufer?interessiert mich auch
Zum Vergleich... Scheibenfolien hätten mich kosten sollen für meinen Wagen 300 Euro, die Werkstönung kostete 120,00 Euro mehr.
So long und Grüsse
Rog.
Die Audischeiben bieten (wie auch bei jedem anderen Wagen) einen weitgehenden UV-Schutz.
Beim A4 nicht erhältlich ist dagegen eine Infrarot(=Wärme) abweisende Verglasung.
Diese (wie auch die lärmdämmende Verglasung) wird beim A6 oder auch beim VW Golf, Skoda Octavia, usw angeboten.
Zu undifferenziert und daher hat keiner wirklich Recht.
Autoglas absorbiert zu ca. 90% UV-B (>Hautkrebs) und zu 30% UV-A (>Hautalterung).
Eine Tönung ab Werk mindert nur unwesentlich die UV-Einwirkung. Insofern sind Folien besser.
Trotzdem: auch Autoglas - egal ob getönt oder nicht - absorbiert einen Teil UV.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Zu undifferenziert und daher hat keiner wirklich Recht.
Gilt auch für pb.joker, denn:
UV-A , nicht UV-B steigert das Risiko für die Melanomentstehung.
UV-B erzeugt zwar den Sonnenbrand, wirkt aber über die Vitamin-D Produktion bezüglich einiger Malignome protektiv. (Besonders Colon-CA, aber auch Melanom)
Ähnliche Themen
In der Italien-Version des 5er GTI war die AntiInfrarotbeschichtung (Silberjodidbedampfung?) serienmäßig vorhanden. Im Sommer ein deutlicher Unterschied bei direkter Sonneneinstrahlung im Vergleich zu unserem A6 mit normaler Verglasung.
Nachteil: Funksender/Empfänger und selbst das GPS funktionieren wirklich nur an der Aussparung hinter dem Rückspiegel.
Aber sonderbar ist es schon, dass AUDI sowas nicht mal als aufpreispflichtiges Extra für den A4 hat.
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Gilt auch für pb.joker, denn:Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Zu undifferenziert und daher hat keiner wirklich Recht.
UV-A , nicht UV-B steigert das Risiko für die Melanomentstehung.
UV-B erzeugt zwar den Sonnenbrand, wirkt aber über die Vitamin-D Produktion bezüglich einiger Malignome protektiv. (Besonders Colon-CA, aber auch Melanom)
Das sehen neue Erkenntnisse anders:
http://www.focus.de/.../...uvb-licht-so-schaedlich-ist_aid_315411.html🙄
http://de.wikipedia.org/wiki/Malignes_Melanom
Allerweil besser als Focus.de...
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
http://de.wikipedia.org/wiki/Malignes_Melanom
Allerweil besser als Focus.de...
Sicher?
Ich habe in Wiki gerade mal die neuesten Erkenntnisse aus dem Focus Artikel eingearbeitet 😁
Genug der Theorie, war gerade bei der -kurzärmeligen- UV-Exposition:
http://www.seefeld-sports.at/de/bergbahnen_rosshuette/index.php
😁😁😁
Hallo,
habe mal andere Frage.
Kann mann die vordere Seitenfenster tönen?
Habe schon paar Autos gesehen,welche Möglichkeiten gibt es?
Zitat:
Original geschrieben von igor1
Hallo,habe mal andere Frage.
Kann mann die vordere Seitenfenster tönen?
Habe schon paar Autos gesehen,welche Möglichkeiten gibt es?
Man kann, man darf es aber nicht in D. Bei einigen Pseudoexperten hält sich aber hartnäckig die Meinung, daß es erlaubt wäre (Sondergenehmigungen blabla).
Bitte Googlen oder hier per Suchfunktion - wurde schon 1 milliardemal diskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von kleinsabi
hallo,mich hat es keine Ruhe gelassen und was gefunden :
ich hoffe es hilft ein wenig.
Uiuiui,
Wenn auf der Seite
- Keine UV-Schutz
und
- Einpruchschutz
steht wäre ich mal vorssichtig. 😕
Aber insgesamt ein gutes Thema, dass ich sofort an die SL Gemeinde weiterleiten muss. Hab ja ein Glasdach und da würde es mich noch viel mehr interessieren was das Dach an UV-A und B abhält.
Im Firmen A4 hab ich diese integrierten Rollos genommen, da mir dieser getönte Scheiben Mafia Look nicht sonderlich gefällt und man in der Dunkelheit oder in Tiefgaragen nicht so recht raussieht.
Soweit ich weiß ist aber generell immer UV Schutz im Autoglas, egal ob mit oder ohne Tönung.
lg u