A4 TDI oder 320 d

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
will in den nächsten Wochen mein neues Auto bestellen!

Vielleicht könnt ihr mir mal eure meinung dazu sagen?!

Auswahl:

A4 - 1.9 tdi - 6 Gang - 130 ps
A4 - 2.5 tdi - 6 Gang - 150 ps (oder hat der jetzt 163ps??)
320d - 150 ps

Liegen mit meiner Wunschausstattung alle so um die 42.000 EUR!

Wo sind die Stärken und Schwächen???

Gruss
Michi

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Was regt Du dich so auf A4 Fahrer?
Du hast doch hier so ein absolut unverschämtes Statement abgegeben!
Was wolltest Du denn damit bezwecken?
"alles sponsered by dad"

Vielleicht mal drüber nachgedacht das DU hier die Leute beleidigst die viel arbeiten um sich so einen Wagen leisten zu können?
Gruß

das bringt nix sich jetzt gegenseitig aufzuregen...da ich mir mein a4 auch selber bezahlt habe aber wenn ich summen über 40t € höre macht mich das stutzig aber egal.

Ich kann mir auch beim besten Willen kein Auto für 40000€ leisten.
Es ging mir einfach nur darum,dass Dein Komentar einfach nicht gepasst hat.Mehr nicht.
Es gibt nunmal in so einem reichen Land wie Deutschland(ist nur die Frage wie lange noch) genug Menschen die soviel Geld für ein Auto mal eben aufbringen.
So ist das nunmal.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Ich kann mir auch beim besten Willen kein Auto für 40000€ leisten.
Es ging mir einfach nur darum,dass Dein Komentar einfach nicht gepasst hat.Mehr nicht.
Es gibt nunmal in so einem reichen Land wie Deutschland(ist nur die Frage wie lange noch) genug Menschen die soviel Geld für ein Auto mal eben aufbringen.
So ist das nunmal.
Gruß

passt schon...habe ja auch nur meine meinung gesagt aber das ist ne andere story.

heyyyyyyyy,

cool down - so wie ein ladeluftkühler!!!!!!!!!

nachdem wir das mit dem sponsoring geklärt hätten -wie schon gesagt bei ca. 70.000 km jährlich gehört so ein auto einfach dazu wie beim maurer die kelle - oder?????

vielleicht habt ihr noch paar infos zum thema chiptuning......?

gruss
Michael

Ähnliche Themen

A4 TDI oder 320d

Hallo Michael,

habe selber seit 3 Monaten einen A4 Avant 2.5 TDI mit Chip
(210 PS, 6- Gang), bin aber nicht so zufrieden, da z.b. ein 320d auf der Autobahn nicht überholbar ist (bis ca. 200).
330d oder 270 CDI von Mercedes sind eine ganz andere Klasse. Den 1.9TDI bin ich auch probegefahren, war mir persönlich zu schwach. Wenn du Deine Kaufentscheidung von der Sportlichkeit des Motors abhängig machst, würde ich den BMW kaufen; vom Design her jedoch ist der A4 meiner Meinung nach eindeutig schöner. Der aktuelle 3er (besonders nach dem letzten Facelift) sieht mehr wie ein Produkt aus Fernost aus.

Ich würde mich zunächst mal entscheiden ob ich ein ca. 130 PS 4Zylinder möchter oder ca. 180PS 6Zylinder.
man kann einen 1.9 TDI mit einem 320d und einen 2.5 TDI (neues Model 180PS) mit einem 330d vergleichen.
Denke die heutigen Diesel schencken sich nicht mehr viel aber generell neige ich dazu auf TDI zusätzen da die Pumpe Düse Technik von VW einfach unerreicht ist. auch im Verhältnis zu Comman-Rail. Hier ein ganz interssanter Artikel dazu:
http://www.city-garage.ch/technik/technik_pd.shtml
denke jedoch dass Comman-Rail etwas aufgeholt hat.

Ich fahre öfters den 1.9 TDI und find den Motor super.
Allerdings würde ich persönlich gerne mal den 2.5 TDI fahren, da dieser wohl eher ein Vergleich zu meinem A4 2.8 (193PS) ist.

OT: ich weiss *s*

hallo michael

hast du dir in diesem zusammenhang schon mal den s60d5 von volvo angesehen. 5 zyl. CR der zweiten generation mit 163 ps und 340 nm, mit chip sogar locker auf knapp 200ps und 400 nm steigerbar. toll ausgestattet und ich bin mir sicher dass du mit deiner wunschausstattung satt unter die angesprochenen 42.000 (!) kommst. und dann hast du auch noch ein individuelles teil mit dem du dich gutaussehend von der masse abhebst und nicht einer von sehr sehr vielen bist!

ich weiss schon, dass ist hier der auditeil. also leute - cooldown 😉

daß die TDI-Technik unterreicht ist sehe ich nicht so.

Auf dem jährlichen Motorbau-Kongress in Wien wurden die Benze mit ihren CDI-Modellen sehr hoch gehandelt. Meiner Meinung nach nicht zu Unrecht. Um den Antritt des 320CDI zu erreichen braucht Audi mindestens einen 3.3 TDI und BMW einen 4-Liter.

ciao

Hallo cap666,
hab mich schonmal bei volvo umgeschaut und der d5 bekommt ja durchweg gute kritiken!

Das problem ist nur, dass es keinen v60 gibt, sonst wäre das wirklich eine alternative! wegen familienplanung + wegen der optik will ich nämlich einen kombi!!!!!!!

Der v70 - gefällt mir sehr gut - scheidet aus da ich, wie im forum schon erwähnt habe, neu in der firma anfange und nicht gleich einen größeren firmenwagen (zumindest karosseriemäßig) als mein chef (a4 avant 180ps + plus chip) bestellen kann! - auch wenn der chef mein bester freund ist und er mir 750 euro netto leasingrate zur freien verfügung läßt, so will ich mich erstmal in der firma einarbeiten und dann beim nächsten wagen in drei jahren etwas größer einsteigen!

gruss
michael

Ich würde ja fast etwas zynisch sagen: Wieso legt sich dein Chef auch "nur" einen A4 zu.

Aber ernsthaft: Du hast schon recht, Volvo baut nun mal in neuester Zeit keine parallelen Limousinen und Kombis mehr. Der V70 ist daher eigentlich der Kombi, der sowohl zu S60 als auch zu S80 passt. Und einen S60 würde ich mit einem kleinen Kind vermeiden. Es macht sicherlich keinen Spaß bei der schrägen C-Säule, Kindersitze ein- und auszubauen.

Bloß schade um den wirklich feinen Motor.

Hallo ihr Audifahrer,

nichts gegen eure Wagen (sind wirklich schöne Fahrzeuge), aber wer 42000,- Euro für ein Auto
ausgeben möchte (A4 tdi bzw. 320d) kann sich für das Geld auch eine schöne neue Mercedes E-Klasse 220 CDI zulegen.
Ich glaube , da bekommt man wesentlich mehr für sein hart erarbeitetes Geld.
So hab ich es jedenfalls gemacht und bin super zufrieden mit meinem neuen Wagen.
Weiss zwar nicht, was an Ausstattung drin sein soll, bin mit meiner aber zufrieden (Avandgarde, Standheizung, elekt. Rollo, Leder usw. Preis 43500,- Euro)
Wäre vielleicht auch für euch eine Überlegung wert.
Die Fahrleistungen sind absolut ausreichent , auch für ein Fahrzeug dieser Grösse (Spitze 220 , Verbrauch 6,5-7,0l).
Hab jetzt nach 6Monaten 16000km drauf , ohne das kleinste Problem.

Gruss Carlson (E220 CDI / W211)

Nimm den 320d.
Solange VW/Audi in ihre TDi's zahnriemengetriebene Nockenwellenantriebe einbaut kann man diese nur als Firmenwagen oder mit Garantie kaufen. Anderfall besteht immer das rel. hohe Risiko eines schweren (sehr teuren) Motorschadens. Ich weiß wovon ich rede

Hallo ransom,
der a4 von meinem chrf ist nur zum km-fressen - für den spaß und zwischendurch hat er noch einen 996 um die lästige dieselbrut auf der linken spur abzuschütteln!

hi carlson,
ein freund hat den c 200 kompressor / avantgard - sauschnell!!!! - 235 km/h, bestimmt kein schlechtes auto, aber mit 30 fühl ich mich einfach zu jung für einen benz!
mich ziehts mehr zu audi un speziell bmw - hatte früher schon 2002 ti und später 323i vom Vater übernommen - das prägt!
Audi wäre die einzige alternative!

gruss
Michael

Also ich kenne Diesel, die aus den 996er Hackfleisch machen. *grins*

Ein Diesel ist schon was richtig schönes.
Gruss

Leider fahre ich zu wenige km, deshalb rentiert sich sowas bei mir nicht wirklich.

Hallo Fabius,
durchzugtechnisch hast du sicher recht, aber durchbeschleunigt ist gegen den 996 kein dieselkraut gewachsen. Wenn der ab 4.000 u/min nochmal richtig kohlen nachlegt (schaltsaugrohr öffnet) helfen dir auch chipgetunte drehmomentriesen z.b. 330d nicht (meiner meinung nach der sportlichste diesel?!)!

oder sieht das jeman anders?

Gruss
Michael

p.s. ich rede von purer beschleunigung - ist natürlich eher theoretischer natur. auf einer kurvenreichen landstraße reicht ein ordentliches fahrwerk/reifen und streckenkenntnis um dem 996 am heck zu kleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen