A4 TDI - AdBlue nach 14.000km leer?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

wieviele Kilometer sollte in einem A4 190PS CleanDiesel die AdBlue Füllung reichen?

Mein freundlicher Verkäufer hat mir beim Verkauf hoch und heilig erklärt, das die ein komplettes Service Intervall von 30.000km hält.

Jetzt hab ich genau 14.000km drauf und die AdBlue Anzeige sagt mir, dass ich in 2.400km nachfüllen soll. Damit ist das genau die Hälfte, ich will ja nicht alle paar Monate das Zeug nachfüllen müssen.

Habt ihr Erfahrungen damit, wie lange das wirklich halten soll?

lg
Georg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-jj- schrieb am 23. November 2014 um 20:24:12 Uhr:


[...], ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fahrer mit fusseligen Kanistern hantiert.

Ich stelle die Frage noch einmal: wie aufwendig ist es denn, das AdBlue selber nachzufüllen? Beim Nachfüllen der Scheibenwaschanlage und von Öl hantiert der Fahrer schließlich auch mit fusseligen Kanistern. Und bei beidem käme ich auch nicht auf die Idee, den Audi-Service zu behelligen...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 12. Januar 2015 um 13:34:12 Uhr:


Wo ist der Einfüllstutzen?

Neben dem Tankeinfüllstutzen für den Kraftstoff.

Hallo zusammen,

bei mir hat die erste AddBlue-Füllung 12000 km gereicht (Anzeige Nachfüllen in 2400km). Der Gasfuss beeinflusst diesen Verbrauch genauso wie den Benzin- bzw. Dieselverbrauch. Ich vermute folgendes:

- AddBLue Tank war ab Werk nicht voll (habe ich aus unterschiedlichen Quellen gehört)
- Einfahren des Motors (genehmigt sich mehr als nötig)
- viel Autobahn mit teilweise auch höherem Tempo (also mein Fahrstil)

Ich habe mir heute einen 5L Kanister für 10€ gekauft und diesen sogar ohne irgendwelche Aufsätze problemlos reinkippen können. Der Verschluss ging super einfach mit dem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug auf.

Im Prinzip genauso einfach wie die Scheibenreinigungsanlage nachfüllen.

Bei mir exakt das gleiche Bild - knapp 12.000 km, dann kam die Warnung. Hab bei amazon einen 20 Liter Kanister für 20€ bestellt, der kommt morgen.

ich hab für 10 l 13,95 euro bei aral bezahlt.. und mein auch mein Tank hat sich nach 12 000 km gemeldet.
Mein Fahrstil ist allerdings auch nicht grad ruhig sonder, wenn AB frei, dann Vollgas…
denke schon, dass das mit dem Fahrstil zusammen hängt. je mehr Last, desto mehr Co2 was "neutralisiert" werden muss.

Ähnliche Themen

Das Problem haben alle hersteller mit dem AdBlue. Es war geplant dass immer nur während der Inspektionsintervalle aufgefüllt werden sollte, aber die realität sieht anders aus.

Haben bei uns in der Firma (Mineralölgroßhandel) ständig anfragen wegen AdBlue ;-)

Zitat:

@mr020186 schrieb am 11. Februar 2015 um 20:11:37 Uhr:


Das Problem haben alle hersteller mit dem AdBlue. Es war geplant dass immer nur während der Inspektionsintervalle aufgefüllt werden sollte, aber die realität sieht anders aus.

Wenn die den AdBlue-Verbrauch und die daraus resultierende Tankgröße anhand der Normverbräuche berechnet haben, wundert mich das nicht. Die realen Verbräuche sind ja in den allermeisten Fällen deutlich höher -sowohl Kraftstoff als auch (daraus resultierend) AdBlue.

Was mich nerven würde (oder evtl. nächstes Jahr wird) wäre, dass man einen Schlüssel für den Verschluss des AdBlue-Tanks braucht. Das finde ich für den Selbstbefüller unnötig umständlich.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 12. Februar 2015 um 19:06:59 Uhr:



Was mich nerven würde (oder evtl. nächstes Jahr wird) wäre, dass man einen Schlüssel für den Verschluss des AdBlue-Tanks braucht. Das finde ich für den Selbstbefüller unnötig umständlich.

Wieso? Der Schlüssel ist im Bordwerkzeug und es dauert keine Minute, den auszupacken. Und das vielleicht zweimal im Jahr. Wenn der einfach zu schrauben wäre, würde es wsl. Beschwerden hageln, weil Diesel eingefüllt wurde. 😁

Zitat:

@MrWhite17 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:07:27 Uhr:


Wieso? Der Schlüssel ist im Bordwerkzeug und es dauert keine Minute, den auszupacken. Und das vielleicht zweimal im Jahr.

Wenn AdBlue tatsächlich alle 15000 km (ca.) aufgefüllt werden muss, wäre das bei mir schon 4 bis 5x im Jahr. Und wie es halt immer kommt: Vermutlich kommt die Aufforderung zum Nachfüllen immer genau dann, wenn der Kofferraum rappelvoll ist und man an das Bordwerkzeug unter dem Kofferraumboden nicht ran kommt.

Und auf den Einwand hin, dass ja noch einige 100 Kilometer zwischen dem Erscheinen der Meldung und dem tatsächlichen leeren Tank liegen: Ich hasse es, wenn irgendwelche Meldungen angezeigt werden. Ich habe auch immer Nachfüllwasser für die Scheibenwaschanlage dabei um diese sofort nachfüllen zu können. Ist irgendwie zwanghaft bei mir 😉

Zitat:

Wenn der einfach zu schrauben wäre, würde es wsl. Beschwerden hageln, weil Diesel eingefüllt wurde. 😁

Wer es schafft, Kühl- und Waschwasser beim Nachfüllen nicht zu verwechseln, der schafft das auch bei Diesel und AdBlue...

Ist das das richtige Foto passend zum A4? Sieht ja wirklich nicht schwierig aus hier nachzufüllen.

Ad-blue

Ja genau das ist das richtige Foto.

Habe bei 14.000km ca. 13 Liter direkt an einer AdBlue Zapfsäule nachgefüllt, bis jetzt bei 22.000km ist nichts mehr aufgetaucht (der Tank hat etwa 17 Liter Inhalt). Vermutlich ist der Tank ab Auslieferung nicht ganz voll.

Das Nachfüllen selbst ist ansich wirklich ganz einfach: hab den Deckel mit einer Kombizange aufgedreht, alternativ passt auch ein 17er Gabelschlüssel, falls das Bordwerkzeug nicht zur Hand ist.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:20:32 Uhr:


Ist das das richtige Foto passend zum A4? Sieht ja wirklich nicht schwierig aus hier nachzufüllen.

Ah ja. Da jetzt anstatt dem Schlüsselansatz z.B. ein Griff zum Hochklappen (wie z.B. am Tank einer Stihl Motorsäge) und es wäre perfekt. Wer es dann schafft, dort Diesel einzufüllen der merkt auch sonst nicht viel...

Ich musste bei meinem A4 190PS CD Multitronic zum ersten Mal nach ca. 11000KM 7,5l nachfüllen. Heute habe ich nach 17390 KM noch mal 10l nachfüllen müssen. Ich fahre fast nur Autobahn und sehr oft sehr schnell. Durchschnittlicher Dieselverbrauch 10l..... Also wirklich zügig.

Ihr könnt auch einfach den Schlüssel im Handschuhfach etc. aufbewahren um leichter dran zu kommen...^^

Was passiert eigentlich wenn man den ADBlue-Tank leer fährt ?

Der Motor läuft bei erreichen der 0km Restreichweitenanzeige weiter, startet jedoch nach dem Abstellen nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen