A4 TDI - AdBlue nach 14.000km leer?
Hallo zusammen,
wieviele Kilometer sollte in einem A4 190PS CleanDiesel die AdBlue Füllung reichen?
Mein freundlicher Verkäufer hat mir beim Verkauf hoch und heilig erklärt, das die ein komplettes Service Intervall von 30.000km hält.
Jetzt hab ich genau 14.000km drauf und die AdBlue Anzeige sagt mir, dass ich in 2.400km nachfüllen soll. Damit ist das genau die Hälfte, ich will ja nicht alle paar Monate das Zeug nachfüllen müssen.
Habt ihr Erfahrungen damit, wie lange das wirklich halten soll?
lg
Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-jj- schrieb am 23. November 2014 um 20:24:12 Uhr:
[...], ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fahrer mit fusseligen Kanistern hantiert.
Ich stelle die Frage noch einmal: wie aufwendig ist es denn, das AdBlue selber nachzufüllen? Beim Nachfüllen der Scheibenwaschanlage und von Öl hantiert der Fahrer schließlich auch mit fusseligen Kanistern. Und bei beidem käme ich auch nicht auf die Idee, den Audi-Service zu behelligen...
137 Antworten
habt ihr alle zuviel Zeit um wegen so einer Lappalie zum Händler zu fahren???
AdBlue kann man doch zu Hause selber auffüllen. Das Ganze dauert vielleicht 2 Minuten und kostet einen Bruchteil dessen, was der Händler aufruft. ADBlue ist ein Betriebsstoff wie Öl oder Diesel. Mal keine Panik vor dem selber auffüllen🙂
Im übrigen meldete das System mir bei genau 15000km, dass AdBlue nach zu füllen ist. 95% Autobahn
Viele Grüße
Am 12.12. holen wir unseren CleanDiesel.
Für das Auto gibt es eine Inspektions-Flatrate incl. Flüssigkeiten, gibt es Erfahrungen ob AdBlue-Nachfüllen dazu zählt (ursprünglich war das so angekündigt, dass das bei der Inspektion erledigt wird) oder man sich selbst darum kümmern muss?
Nicht dass es wirklich schlimm wäre jedes halbe Jahr nachzufüllen, aber es nervt mich, dass die Aussage des Händlers wieder einmal schlicht falsch war und man jetzt doch zusätzlichen Aufwand mit AdBlue hat.
JJ
Zitat:
@-jj- schrieb am 22. November 2014 um 16:49:54 Uhr:
Am 12.12. holen wir unseren CleanDiesel.
Für das Auto gibt es eine Inspektions-Flatrate incl. Flüssigkeiten, gibt es Erfahrungen ob AdBlue-Nachfüllen dazu zählt (ursprünglich war das so angekündigt, dass das bei der Inspektion erledigt wird) oder man sich selbst darum kümmern muss?
Nicht dass es wirklich schlimm wäre jedes halbe Jahr nachzufüllen, aber es nervt mich, dass die Aussage des Händlers wieder einmal schlicht falsch war und man jetzt doch zusätzlichen Aufwand mit AdBlue hat.JJ
Sehr gute Frage, dürfte für viele, die jetzt inkl. Servicepaket bestellt haben interessant sein, ich denke aber es wird nicht enthalten sein.
Ich habe gerade noch einmal die Bedingungen durchgelesen:
Audi Privatkunden-Programm: Inspektion (WTG 3505)
nicht eingeschlossen sind z.B.:
...
- Dieselpartikelfilterwechsel
- TÜV / AU
- Additive (AdBlue)
Da scheint mir, dass der Freundliche und ich noch einmal reden müssen.
Falls bei der Inspektion trotz Servicepaket tatsächlich AdBlue zu dem Audi-Mondpreis in Rechnung gestellt werden soll, dann gibt es da Handlungsbedarf.
JJ
Ähnliche Themen
Zitat:
@147m.k schrieb am 22. November 2014 um 14:16:27 Uhr:
habt ihr alle zuviel Zeit um wegen so einer Lappalie zum Händler zu fahren???
AdBlue kann man doch zu Hause selber auffüllen. Das Ganze dauert vielleicht 2 Minuten und kostet einen Bruchteil dessen, was der Händler aufruft. ADBlue ist ein Betriebsstoff wie Öl oder Diesel. Mal keine Panik vor dem selber auffüllen🙂
Im übrigen meldete das System mir bei genau 15000km, dass AdBlue nach zu füllen ist. 95% AutobahnViele Grüße
Du meinst wohl 1500 km.
Grüße
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 23. November 2014 um 17:22:10 Uhr:
Du meinst wohl 1500 km.Zitat:
@147m.k schrieb am 22. November 2014 um 14:16:27 Uhr:
habt ihr alle zuviel Zeit um wegen so einer Lappalie zum Händler zu fahren???
AdBlue kann man doch zu Hause selber auffüllen. Das Ganze dauert vielleicht 2 Minuten und kostet einen Bruchteil dessen, was der Händler aufruft. ADBlue ist ein Betriebsstoff wie Öl oder Diesel. Mal keine Panik vor dem selber auffüllen🙂
Im übrigen meldete das System mir bei genau 15000km, dass AdBlue nach zu füllen ist. 95% AutobahnViele Grüße
Grüße
😁nee nach 15000km kam die Meldung AdBlue nachfüllen. Verbleibende Kilometer 2400. Dann habe ich 10 Liter in den Tank gekippt und der Zähler hat sich zurückgesetzt. Wenn ich alle 1500 km nachfüllen müsste dann würde ich auch motzen🙂
Viele Grüße
Hat eigentlich schon jemand AdBlue an der Tankstelle aus dem Hahn getankt?
Irgendwie muss der Stoff auch in den Tank beim LKW kommen, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fahrer mit fusseligen Kanistern hantiert. Meine Preisapp hat an Autobahntankstellen Preisauszeichnungen von 59Cent/Liter gemeldet. Wenn das funktioniert, dann wäre der Verbrauch von AdBlue ziemlich egal, wenn sich das System meldet werden kurz für gut 5 Euro 10 Liter (oder wie viel auch immer in den Tank passt) nachgefüllt und gut ist es.
Der AdBlue-Tank und auch der Diesel-Tank eines LKW ist um einiges größer, als die, von PKW.
Entsprechend ist die Durchlaufmenge und die Zapfpistole dimensioniert.
Ich verstehe den Sinn von manchen Threads nicht und der gehört dazu.
Für Dienstleistungen müsst ihr halt bezahlen, weil der ein oder andere sich zu bequem ist oder keine Zeit oder Ahnung hat.
Jammert dann aber, dass der 🙂 ein Abzocker ist, ja was denn?
http://www.abgas-reinigung.de/.../...ster-mit-Ausgiesser::133.html?...
Zitat:
@-jj- schrieb am 23. November 2014 um 20:24:12 Uhr:
[...], ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fahrer mit fusseligen Kanistern hantiert.
Ich stelle die Frage noch einmal: wie aufwendig ist es denn, das AdBlue selber nachzufüllen? Beim Nachfüllen der Scheibenwaschanlage und von Öl hantiert der Fahrer schließlich auch mit fusseligen Kanistern. Und bei beidem käme ich auch nicht auf die Idee, den Audi-Service zu behelligen...
@Hannes1971
das ist gar nicht aufwendig. Ich kaufe die 10l AdBlue Behälter immer an einer Aral Tankstelle. Kostenpunkt ca. 12 Euro. Bei dem Kanister ist selbst der Einwegstutzen, bzw. Füllschlauch mit dabei. Dann den AdBlueverschluß öffnen, Kanister anheben und reinlaufen lassen. Ist der gleiche Vorgang, als würde man Diesel mittels Kanister nachfüllen. Endlich sieht das mal jemand so wie ich, nämlich dass es überhaupt kein Problem ist.
Wer für sowas zum Händler fährt hat einfach zuviel Geld😰 und Zeit
Viele Grüße
In der heutigen Gesellschaft ist es üblich sich über Kleinigkeiten aufzuregen. Mit Glück schaffts das Thema in eine Autozeitschrift dann können sich alle Kollektiv empören... 😁
Dann aber bitteschön alle, nicht nur Audi TDI fahrer!
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. November 2014 um 08:29:42 Uhr:
Ich stelle die Frage noch einmal: wie aufwendig ist es denn, das AdBlue selber nachzufüllen? Beim Nachfüllen der Scheibenwaschanlage und von Öl hantiert der Fahrer schließlich auch mit fusseligen Kanistern. Und bei beidem käme ich auch nicht auf die Idee, den Audi-Service zu behelligen...Zitat:
@-jj- schrieb am 23. November 2014 um 20:24:12 Uhr:
[...], ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fahrer mit fusseligen Kanistern hantiert.
Mit dem "Crafter-Adapter" geht das direkt aus der LKW-Zapfsäule:
VW-Teilenummer 2E0 201 135 D, ca. 30 EUR.
Allerdings darf der Hebel nur ganz leicht durchgedrückt werden, denn bei Vollgas kommen 30 Liter/min raus, das kann die Leitung zum Tank nicht abführen.
Wo es Adblue-LKW Zapfsäulen gibt, verrät http://de.findadblue.com/
Alternativ gibt es z.B. hier 10 Liter Kanister mit passendem Füllschlauch:
http://www.ebay.de/.../111276729898?...
Das klappt problemlos innerhalb von 10 Minuten. Dafür gebe ich bei der Werkstatt keine 100 EUR aus.
Zitat:
@147m.k schrieb am 23. November 2014 um 20:17:42 Uhr:
😁nee nach 15000km kam die Meldung AdBlue nachfüllen. Verbleibende Kilometer 2400. Dann habe ich 10 Liter in den Tank gekippt und der Zähler hat sich zurückgesetzt. Wenn ich alle 1500 km nachfüllen müsste dann würde ich auch motzen🙂
das war mir sogar als Nicht-Dieselfahrer klar 😉
1500 km... 🙄
Hallo zusammen,
Habe A6 4G Ultra 2.0l neu. (das Auto ist natürlich OT, aber mir gehts um das AdBlue Thema)
11000km gefahren. AdBlue ist in 2000km leer.
Leider weiss ich nicht, wie voll der AdBlue Tank bei der Auslieferung war.
Verbrauch 6,3l/100km Durchschnitt seit Auslieferung.
Ich habe bei der Sh*ll Tanke den 5L-Kanister AdBlue gekauft und selbst nachgefüllt.
Der dünne Schnorchel aus Hartplastik, der zum Kanister gehört, passt sehr gut in den Stutzen im Auto. Ca. 1cm Durchmesser an der Spitze.
Ein bischen habe ich verschüttet beim Ansetzen, aber insgesamt lief es seeeeehr geschmeidig! Dauert halt ne Weile, bis die 5L durch das Nadelöhr durchfliessen.
Und ich musste erstmal den Kofferraum leerräumen, um unter den Boden an den Schraubenschlüssel zu kommen.
Dieser wohnt jetzt im dem kleinen Fach in der Ablage des Kofferraums...
An der Tanke gab es auch 10l Kanister AdBlue, aber da war keine Einfüllhilfe dabei, den kann man höchstens in so einen dicken LKW-Tank kippen.
Weiter
Bei 17l Tankinhalt sollte man eigentlich auch direkt 10l reinkippen können, aber da ist das Handbuch leider sehr un-eindeutig...
Wo ist der Einfüllstutzen?