A4 statt A6, der etwas andere Vergleich

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde,

seit dem 8.8. bin ich wieder zum A4 Avant zurückgekehrt. Und die Heimfahrt von Ingolstadt hatte etwas von: It´s like coming home...". Ich hatte vorher einen A6 4F 3,0 TDI, der aber ein wenig zu groß für meinen Kundenkreis war und daher einem kleineren Auto weichen mußte. Als "Trost" habe ich weitestgehend Emotionen statt Vernunft bei der Konfiguration walten lassen und es war genau richtig so.

Zuerst das Wichtigste: man setze sich in einen neuen A4 und schließe die Tür. Dieses Geräusch ist einmalig in seiner Ausstrahlung von Solidität. Dagegen klang der A6 fast blechern (schepperte eher). Dieses satte Plopp des A4 hat mich schon mehr als getröstet. Tja und auch die Wahl des Motors und des Getriebes war offensichtlich goldrichtig. Statt 3,0 TDI mit TT den 2,0 TFSI mit HS. Die Schaltung ist in meinem perfekt. Nichts hakelt und es ist immer wieder eine Freude, den Hebel zu benutzen. Im Gegensatz zum BMW (3er wie 1er) liegt er auch genau dort, wo ich ihn brauche (bei den BMWs ist er zu weit vorn). Und auch der Motor ist einfach topp. Die Vibrationen im Stand sind dezenter als beim 3,0 TDI. Das nutzbare Drehzahlband ist einfach nur ein Genuß. Besonders witzig: in der Einfahrphase soll er nur bis 4000 U/min gedreht werden. Nur im 6. sind es laut Tacho schon 200....

Und dann kam die Krönung: das Navi. Dagegen ist das des 4F regelrecht ärmlich. Das fängt mit der Auswahl der Ziele (inkl. Zwischenziele) an, die wesentlich sinnvoller gelöst ist, geht über die Auswahlmöglichkeit verschiedener Routen mit Anzeige des Autobahnanteils der optionalen Routen weiter und endet noch lange nicht, bei den sinnvollen Anzeigen der nächsten 3 Abzweigungen bzw. Autobahnparkplätze, - abfahrten usw. So wünscht man sich den Informationsgehalt. Klasse.

Und als wenn das nicht reichte, ist auch die Integration des Telefons um Klassen besser. Im A4 kann nicht nur die SIM-Karte wie im A6 sondern auch der Telefonspeicher ausgelesen werden und mit Symbolen für Handy, Privat, dienstlich bzw. SIM-Karte versehen angezeigt werden. Warum es all dies im 4F (noch) nicht gibt, ist mir rätselhaft. Na ja, natürlich gibt es auch Ärgernisse. So hätte Audi beim A4 Facelift das Display ruhig nach oben setzen können (am besten klappbar wie im 1er BMW) und den MMI-Knopf hätte ich lieber wie beim 4F vor dem Schalthebel auf dem Mitteltunnel gehabt.

Natürlich ist das Bose im neuen A6 besser als im A4. Aber das wiederum ist besser als ich erwartet, bzw. befürchtet habe. Mit der richtigen Einstellung (Fader etwas nach vorne und Höhen keinesfalls voll hoch) ist es klanglich richtig gut. Die Räumlichkeit war beim A6 besser. Den fehlenden Surroundmodus kann man aber verschmerzen.
Denn dafür gibt es ja MP3 per SD oder MMC und das ist richtig fein. Ich hatte natürlich 2 1GB-SD-Karten mit und die liefen auf Anhieb und ohne Probleme. Eine 2GB-Karte ist schon unterwegs.

In Summe ist der Neue für mich eine Art Nobel-GTI. Und das meine ich im Wortsinne: Grand Tourismo Injection und das in der noblen Fassung. Genauso habe ich ihn gewollt und genau das hält er offensichtlich ein. Die große Fahrt mit Druck – mal sehr frei interpretiert. Fahrwerk und Lenkung passen einfach (einf. Sportfahrwerk trotz S-Line+). Der BMW war mir zu nervös in der Lenkung. Nach dem direktem Vergleich kann ich nur feststellen: Audi passt am besten zu mir und der A4 offensichtlich noch einmal besonders gut… Denn das auch die BMWs erstklassige Autos sind, will ich hiermit nicht bestreiten.

Die Abholung in Ingolstadt ist schon sehr spannend und steigert das Erlebnis „neues Auto“ deutlich. Außerdem bekommt man doch einige Anregungen für den nächsten. Z.B. stand da ein RS4 – im Gegensatz zum DTM rundum gelungen…. Und auch bestimmte Farbkombinationen (Leder) kann man mit Glück mal sehen… Da wollte ich beim nächsten Mal ohnehin etwas mutiger werden…

Bilder folgen

18 Antworten

Nr. 2

Nr. 3

Nr. 4

Nr. 5

Ähnliche Themen

the last

Hallo,

meinen herzlichen Glückwunsch zum Neuen!

Kann dir beim Motor nur zustimmen!!!

Ein echtes Kraftpaket.

Viel Spaß und allzeit eine knitterfreie Fahrt !

Gruß Olli

Interessanter Bericht, den Du da zusammengestellt hast - vielen Dank für die Mühe.
Und herzlichen Glückwunsch zum Neuen, und jederzeit knitterfreie Fahrt. Ich persönlich stehe ja auf schwarz, und die Kombination mit Alu Reling gefällt mir auch sehr. Welche Ausstattungsdetails hast Du gewählt?
Und was genau meinst Du mit mutiger bei der Konfiguration?

Viel Spaß mit dem Neuen

Grüße

jein

Danke für die guten Wünsche. Mit mutiger meine ich, dass es bei Audi ja neben den Standardfarben quasi unbegrenzte Möglichkeiten gibt. Und da habe ich einige interessante Varianten gesehen - sowohl in der Ausstellung, als auch auf dem Band in der Produktion. Bisher habe ich mich damit nie beschäftigt, aber auf dem Band stand z.B. ein A3 mit einem Beigeton - die Karosse etwas dunkler, die Alcantarasitze etwas heller. Perfekt aufeinander abgestimmt sah das aus. So in der Art.
Allerdings ist es richtig. Ich habe bis auf die Sitzmittelbahn ja praktisch alles in schwarz, Klavierlack für die "Holzteile", Himmel schwarz usw. Das hat auch was, weil es schon sehr edel wirkt.

Zur Ausstattung:
2,0 TFSI mit Schaltgetriebe
Phantomschwarz perleffekt
Sitze schwarz-graphitgrau Leder Volterra
S-Line+ mit Standard-SFW
Elektronikpaket
S-Line-Multifunktionslenkrad
Navi plus mit Cd-Wechsler und Bose
Außenspiegel anklappbar, abblendbar
Audi parking vorn und hinten
Schiebedach
Glanzpaket
Scheiben abgedunkelt
Xenon Plus
autom. abblendbarer Innenspiegel
8 J x 18 im 9-Speichen-Design (quattro GmbH)
Dekoreinlagen Klavierlackoptik
Standheizung
Ablage- Gepäckraumpaket
Lichtpaket
Fahrersitz elektrisch
Sitzheizung vorn
adaptive light
GRA
Alarmanalge
Handy Mittelarmlehne
Das war es. Winterräder waren acuh dabei (17"😉

Beim S-Line Exterieur-Paket gefällt mir die Front noch nicht so richtig (entwickelt sich aber). Das Heck sieht aber richtig gut aus. Wegen der Front habe ich es weggelassen.
Das werde ich mal abwarten.

Schön schön,

ich glaube, du bist der erste, der seinen 2,0 TFSI in Verbindung mit einer Standheizung geliefert bekommt.

Ich hatte die SH auch erst bestellt, habe sie aber dann wieder abbestellt und mir nachträglich bei Webasto eine einbauen lassen.

Darüber bin ich auch echt froh, da die Webasto-Heizung mehr Funktionen hat und auch die Fernbedienung kann man ohne einen Sattelschlepper transportieren.......ist das immer noch so ein "handliches" Teil?

Viel Spaß

Gruß Olli

Einer der wenigen gelungenen Berichte.

Informativ, kritisch und begeistert.
Glückwunsch zum Bericht und viel Spaß mit dem neuen Auto!

Ja - da war ich schon ein wenig erschrocken. Schon die vom A6 erschien mir groß, aber diese.... Da kann man bestimmt auch 3-4 draus machen.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Ja - da war ich schon ein wenig erschrocken. Schon die vom A6 erschien mir groß, aber diese.... Da kann man bestimmt auch 3-4 draus machen.

Ich hoffe ja, dass die Fernbedienung mit dem nächsten Modellwechsel um ein paar Größen schrumpft !!!

😉

Gruß Olli

Hallo veah1122,

interessanter Bericht.
Ich bin nämlich auch am überlegen, was ich mir als nächstes zulege: A4 oder A6 ?

Den A6 finde ich fast schon etwas zu groß.
Wie sind Deine Erfahrungen beim Rangieren / Parken beim A6 im Gegensatz zum A4 ?

Gruß,
Klaro

Re: A4 statt A6, der etwas andere Vergleich

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Und als wenn das nicht reichte, ist auch die Integration des Telefons um Klassen besser. Im A4 kann nicht nur die SIM-Karte wie im A6 sondern auch der Telefonspeicher ausgelesen werden und mit Symbolen für Handy, Privat, dienstlich bzw. SIM-Karte versehen angezeigt werden.

??? Nanu ?? Ich dachte nur SIM-Karte auslesen sei möglich, ... ist dass ein neues Feature im Modelljahr 2006 ??

Entweder bin ich zu unfähig oder es gibt noch eine versteckte Funktion ??? Ich schaff es nur die SIM-Karte auszulesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen