A4: sehr schlechte Xenon-Scheinwerfer?!
Da es hier diesbezüglich noch keinen eigenen Treat gibt, mache ich hiermit einen auf:
Ich habe seit ca. 2 Monaten einen neuen A4 (Baujahr 2012) mit Xenon-Scheinwerfern. Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto, doch beim Fahren in der Nacht außerhalb vom Stadtgebiet bin ich jedesmal sehr enttäuscht:
Die Leuchtkraft der verbauten Audi-Xenon-Scheinwerfer ist sehr sehr schlecht und dürftig!!! Vor allem das Abblendlicht enttäuscht mich auf ganzer Linie!!!
Im Vergleich zu meinen vorherigen Autos - einen 3er BMW und einen Tojota-RAV4 (beide mit Xenon ausgestattet) - sind die Xenon-Lichter des A4`s gefühlt deutlich weniger lichtstark! Das hätte ich mir von einem neuen Audi nicht erwartet...
Ist das nur ein persönliches Empfinden - oder wie seht Ihr das??!
Beste Antwort im Thema
Ich krame diesen Treat wieder aus, denn jetzt weiß ich endlich was das Problem mit meinem Xenon-Licht ist:
Ich war in der Zwischenzeit bei zwei verschiedenen Audi-Händlern und habe das Problem mit der geringen Leuchtreichweite geschildert. Beide Händler haben das Auto vor eine Wand gestellt und gesagt, dass der Lichtkegel im optimalen Bereich liegt. "Das sei halt bei Audi so und falls mir die Leutweite zu gering sei, solle ich doch auf eine andere Marke wechseln!"
Da ich aber weiterhin in der Nacht im kompletten Blindflug unterwegs bin, war ich am Wochenende noch einmal beim Händel und habe ihm gesagt, dass ich das so nicht mehr akzeptieren kann!
Erst jetzt - also beim 3. mal extra Hinfahren - hat man festgestellt, dass die automatische Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert. Sie wird überhaupt nicht erkannt und führt offensichtlich ein Eigenleben - fährt die Scheinwerfer beim Geradeausfahren ohne Grund einfach nach unten und dadurch ergibt sich die von mir beschriebene kurze Leuchtweite (Ich habe Euch Fotos reinkopiert, die das Problem ganz deutlich zeigen).
Ich frage mich wirklich, warum man so einen Fehler erst bei dreimaligen Insistieren findet! Zumal dieser Fehler von Anfang besteht und mein Auto schon damit ausgeliefert wurde.
Was man jetzt dagegen unternimmt, weiß mein Audihändler leider nicht. Er will in Deutschland nachfragen, ob es eventuell irgendein Softwarefehler sein könnte der sich durch ein Update beheben lässt, oder ob das ganze Steuergerät (zum Glück auf Garantie) getauscht werden muss. Also heißt es vorerst wieder warten! bis auf Weiteres mit einem sch.... Licht herumzufahren! und dann ein viertes Mal zum Audihändler!
112 Antworten
Ich fahre Nachts fast nur mit Abblendlicht, da die xenons bei mir echt gut sind kann mich nicht beklagen.
Ab und Zu wird mal das Fernlicht angemacht aber eher selten da das Abblendlicht völlig ausreicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Danke Frank,hab noch mal geschaut, ist alles wie es sein soll.
Keine Ahnung was ich da gesehen bzw. nicht mehr gesehen habe.
wenn Du die Scheinis einschaltest, nachdem Du den Motor gestartet hast, siehst Du den Test nicht mehr, da die Scheinwerfer die Initialisierung beim Starten des Motors machen, egal ob das Licht ein oder ausgeschaltet ist.
Grüße,
Frank
Genau das ist der springende Punkt. Gut erkannt Frank.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Der Lichtschalter selbst hat eine eingebaute Kontrollleuchte. Aber ich gestehe, die ist mieserabel zu erkennen. 🙁
Hmmm...ich habe jetzt die letzten Tage mal explizit drauf geachtet. Entweder ist die Kontrollleuchte bei mir defekt, oder ich zu blind.
Aber ich kann in keinerlei Stellung des Schalters eine Veränderung der Kontrollleuchte erkennen. 😕
ich war gestern auch mal wieder abends unterwegs und habe mal explizit darauf geachtet. Wenn der BEL auf AUTO steht, leuchtet die AUTO in gelb, sobald der RLS "Dunkelheit erkannt" hat und das ABL einschaltet ist zudem noch ein grünes Lämpchen daneben an. Sobald es wieder hell wird (nach Tunnel) geht das ABL aus, und es leuchtet wieder nur die gelbe AUTO Lampe.
Das ist jetzt mein aktueller Stand. Dass dort die Lampe kaputt ist, kann ich mir nicht vorstellen, da es ja verbaute LEDs sind, die dort zum Einsatz kommen.
Michi
Ähnliche Themen
Noch zur Aufklärung: die Initialisierung der Scheinwerfer nennt man Referenzlauf. Dieser muss stattfinden, damit eine, durch das Abstellen vergessene, Nullposition wieder angefahren werden kann. Dazu werden die Scheinwerfer mit ihren Stellmotoren an den unteren bzw. äußeren Anschlag gefahren und von dort aus (Referenzpunkt) in ihre normale Nullstellung. Damit ist sichergestellt dass man immer eine gleichbleibende Leuchtweite hat, und die automatische LWR (während der Fahrt) den aufgebauten Nickwinkel des Fahrzeugs exakt ausgleicht.
Der Referenzlauf wird natürlich nur bei stehenden Fahrzeug und erstmaligen einschalten des Motors durchgeführt. Ansonsten hätte man in der Nacht, wenn das Licht eingeschaltet wird, kurzfristig in den Boden leuchtende Scheinwerfer => Sicherheitsrisiko.
Michi
Ich krame diesen Treat wieder aus, denn jetzt weiß ich endlich was das Problem mit meinem Xenon-Licht ist:
Ich war in der Zwischenzeit bei zwei verschiedenen Audi-Händlern und habe das Problem mit der geringen Leuchtreichweite geschildert. Beide Händler haben das Auto vor eine Wand gestellt und gesagt, dass der Lichtkegel im optimalen Bereich liegt. "Das sei halt bei Audi so und falls mir die Leutweite zu gering sei, solle ich doch auf eine andere Marke wechseln!"
Da ich aber weiterhin in der Nacht im kompletten Blindflug unterwegs bin, war ich am Wochenende noch einmal beim Händel und habe ihm gesagt, dass ich das so nicht mehr akzeptieren kann!
Erst jetzt - also beim 3. mal extra Hinfahren - hat man festgestellt, dass die automatische Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert. Sie wird überhaupt nicht erkannt und führt offensichtlich ein Eigenleben - fährt die Scheinwerfer beim Geradeausfahren ohne Grund einfach nach unten und dadurch ergibt sich die von mir beschriebene kurze Leuchtweite (Ich habe Euch Fotos reinkopiert, die das Problem ganz deutlich zeigen).
Ich frage mich wirklich, warum man so einen Fehler erst bei dreimaligen Insistieren findet! Zumal dieser Fehler von Anfang besteht und mein Auto schon damit ausgeliefert wurde.
Was man jetzt dagegen unternimmt, weiß mein Audihändler leider nicht. Er will in Deutschland nachfragen, ob es eventuell irgendein Softwarefehler sein könnte der sich durch ein Update beheben lässt, oder ob das ganze Steuergerät (zum Glück auf Garantie) getauscht werden muss. Also heißt es vorerst wieder warten! bis auf Weiteres mit einem sch.... Licht herumzufahren! und dann ein viertes Mal zum Audihändler!
Sofern das Licht bei dir anfangs funktioniert hätte und der Fehler erst später aufgetreten wäre, hätte es eine Info im FIS geben müssen. Außerdem wären diese Fehler protokolliert worden. Vermutlich konnte der Händler nichts im Fehlerprotokoll finden, da das Problem schon bei Auslieferung bestand.
auch wenn der Fehler bei Auslieferung bestand, stehen die Fehler im Fehlerspeicher. Das hat nix mit dem Auslieferungszusatnd zu tun.
Grundsätzlich würde ich behaupten, dass die ersten beiden "Freundlichen" unfähig waren. Es mag zwar Konstellationen geben wie z.B die Eigendiagnose des Stg funzte nicht (Softwarefehler?) oder die Codierung war falsch und das LWR-Stg nicht im Gateway angemeldet und gleichzeitig defekt (Codierungsfehler + defektes LWR-Stg), aber auch das hätte den ersten Mechantronikern/Meistern auffallen müssen, spätestens bei der geführten Fehlersuche..., die aber wahrscheinlich keiner von beiden gemacht hatte...🙁
falsch und das LWR-Stg nicht im Gateway angemeldet und gleichzeitig defekt (Codierungsfehler + defektes LWR-Stg), aber auch das hätte den ersten Mechantronikern/Meistern auffallen müssen, spätestens bei der geführten Fehlersuche..., die aber wahrscheinlich keiner von beiden gemacht hatte...🙁ja das war leider so. Die "Freundlichen" haben nie eine Fehlersuche durchgeführt, sondern haben das Auto einfach vor eine Wand mit einem "eingezeichneten Feld" gestellt, in das der Lichtkegel passen muss.
Habe heute übrigens immer noch keine Antwort erhalten, wie es jetzt weiter geht. Bin schon gespannt, wie sie den Fehler beheben wollen. Halte Euch auf jeden Fall am Laufenden
Hallo. Ich fahre auch einen A4 mit dem schlechten abblendlicht. Eine Frage an euch. Kann ich die xenon Birnen tauschen gegen hellere? Möchte die Helligkeit haben von Mercedes od vom Opel. Oder macht das der Brenner nicht mit.mfg
Sprichst Du von deinem B7?