A4: sehr schlechte Xenon-Scheinwerfer?!
Da es hier diesbezüglich noch keinen eigenen Treat gibt, mache ich hiermit einen auf:
Ich habe seit ca. 2 Monaten einen neuen A4 (Baujahr 2012) mit Xenon-Scheinwerfern. Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto, doch beim Fahren in der Nacht außerhalb vom Stadtgebiet bin ich jedesmal sehr enttäuscht:
Die Leuchtkraft der verbauten Audi-Xenon-Scheinwerfer ist sehr sehr schlecht und dürftig!!! Vor allem das Abblendlicht enttäuscht mich auf ganzer Linie!!!
Im Vergleich zu meinen vorherigen Autos - einen 3er BMW und einen Tojota-RAV4 (beide mit Xenon ausgestattet) - sind die Xenon-Lichter des A4`s gefühlt deutlich weniger lichtstark! Das hätte ich mir von einem neuen Audi nicht erwartet...
Ist das nur ein persönliches Empfinden - oder wie seht Ihr das??!
Beste Antwort im Thema
Ich krame diesen Treat wieder aus, denn jetzt weiß ich endlich was das Problem mit meinem Xenon-Licht ist:
Ich war in der Zwischenzeit bei zwei verschiedenen Audi-Händlern und habe das Problem mit der geringen Leuchtreichweite geschildert. Beide Händler haben das Auto vor eine Wand gestellt und gesagt, dass der Lichtkegel im optimalen Bereich liegt. "Das sei halt bei Audi so und falls mir die Leutweite zu gering sei, solle ich doch auf eine andere Marke wechseln!"
Da ich aber weiterhin in der Nacht im kompletten Blindflug unterwegs bin, war ich am Wochenende noch einmal beim Händel und habe ihm gesagt, dass ich das so nicht mehr akzeptieren kann!
Erst jetzt - also beim 3. mal extra Hinfahren - hat man festgestellt, dass die automatische Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert. Sie wird überhaupt nicht erkannt und führt offensichtlich ein Eigenleben - fährt die Scheinwerfer beim Geradeausfahren ohne Grund einfach nach unten und dadurch ergibt sich die von mir beschriebene kurze Leuchtweite (Ich habe Euch Fotos reinkopiert, die das Problem ganz deutlich zeigen).
Ich frage mich wirklich, warum man so einen Fehler erst bei dreimaligen Insistieren findet! Zumal dieser Fehler von Anfang besteht und mein Auto schon damit ausgeliefert wurde.
Was man jetzt dagegen unternimmt, weiß mein Audihändler leider nicht. Er will in Deutschland nachfragen, ob es eventuell irgendein Softwarefehler sein könnte der sich durch ein Update beheben lässt, oder ob das ganze Steuergerät (zum Glück auf Garantie) getauscht werden muss. Also heißt es vorerst wieder warten! bis auf Weiteres mit einem sch.... Licht herumzufahren! und dann ein viertes Mal zum Audihändler!
112 Antworten
Es gibt eine Firma in Tschechien, oder es hat eine Firma in Tschechien gegeben, die diese Gläser einzeln anbietet / angeboten hat.
Die Gläser bekommt man auch zu kaufen, daran wird es nicht scheitern.
Die Backofenmethode hat bei mir beim A6 und A3 gut funktioniert. Wichtig ist, dass man das ganze nicht nur zum Lösen sondern auch zum wieder kleben im Backofen erwärmt.
Zitat:
@Mainzer55116 schrieb am 26. Juli 2024 um 10:19:41 Uhr:
Sorry, aber bei mir ist jemand unbekanntes ins Auto reingefahren und da ist bei mir der rechte Scheinwerfer gerissen. Nun hatte ich auch gedacht mir neue Scheiben zu kaufen. Jetzt die Frage, ist das für einen Laien wie mich möglich die scheiben selbst zu tauschen???Danke für eine Rückantwort
VG Thomas
Wie schon gesagt wurde, sollte man über ein bisschen handwerkliches Geschick verfügen, dann ist das sehr gut machbar.
Ich habe vorher immer alle Leuchtmittel und Steuergeräte entfernt und dann den Scheinwerfer für 20 Minuten bei 60-70°C in den Backofen gelegt. Danach kann man die Scheibe dann relativ gut vom Gehäuse lösen, eventuell mit nem Heißluftfön noch ein bisschen nachtemperieren, wenn es doch mal noch nicht gereicht hat.
Die Backofenmethode hat bei mir auch immer einwandfrei funktioniert, ich hatte nie Probleme mit Undichtigkeiten. Ich habe, wie Passat-Schrau-Baer geschrieben hat, die Scheinwerfer auch zum Verkleben wieder in den Backofen gepackt und das war immer zu 100% dicht.
Ich hatte mir bei dem hier erwähnten Shop in Tschechien aber auch mal eine Rolle dieses Klebers besorgt. Den habe ich jetzt verwendet, um meine BMW-Scheinwerfer wieder zu verschließen, weil hier ein Kleber drin war, der sich nicht mit der Backofenmethode lösen ließ.
Das war übrigens letzte Woche, die Firma gibt es also auf jeden Fall noch!
Ähnliche Themen
Ich danke euch allen für eure Tipps. Ich werde es mal nach meinem 3 wöchigen Urlaub versuchen.
An alle vielen Dank
Top das es solche Leute wie euch gibt
Wie in dem anderen Beitrag geschrieben. Hier ein Bild und ein Video auf der Autobahn von 3 Umdrehungen nach oben nachjustieren Scheinwerfern. Ich finde das is völlig ok. Versuch das doch auch mal.
Ich zeig dir gern nochmal wie ich das gemacht hab. Is aber ganz einfach. Einen T förmigen Imbus- Steckschlüssel dreimal 360Grad rechts rum & die SW heben sich in der Leuchtweite leicht hoch.
Du kannst doch nicht einfach aufs Geratewohl die Scheinwerfer höher drehen. Noch dazu gleich drei Umdrehungen. Die blenden jetzt mit Sicherheit den Gegenverkehr!
Hier macht keiner was auf Gratewohl. Was unterstellt man mir denn hier. Das hab ich erst mit 1x dann 2x und schliesslich ein 3x gemacht.
Nein das tun die nicht. Seit 6 Monaten fahre ich nun so schon rum und es hat sich noch nie einer beschwert. Selbst beim Audi haben sie damals gesagt das das völlig ok ist und nur wenn der TÜV meckert das wieder runter gestellt werden müsste. Also alles gut.
Abgesehen davon - Du bist doch nicht auch so ein Moralapostel oder vom TÜV ???