A4 S-Tronic Motorbremse/ int. Freilauf

Audi A4

Hallo,

wie aktiviert ihr eigentlich die Motorbremse, bei den S-Tronic. Hat das irgendwie mit den intelligenten Freilauf zu tun?

VG

Beste Antwort im Thema

Jeder wie er mag.
Als ich Anfangs mal alle Systeme durchprobiert habe, hatte ich regelmäßig 'ne Schlange von Fahrzeugen hinter mir.
Dass konnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Aber leider muss für den Freilauf das ACC ausgeschaltet sein.

Ja, das ist blöd und nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@dgroeser schrieb am 16. März 2019 um 16:39:51 Uhr:


... ich dachte durch kurzes Bremsen aktiviert er selbstständig die Motorbremse?

Das wäre schön wenn er das so machen würde, zumindest einen Gang runterschalten...ist aber so wohl nicht vorgesehen...

Versuch' mal in S zu fahren, da muss man zwar das Gaspedal dezenter dosieren aber er schaltet beim Bremsen auch meist zurück und man kann sogar ihn mit "Zwischengas" dazu bewegen wann er schalten soll, Außerdem ist bei S die Anfahrschwäche beim Weiterrollen geringer (z.B. wenn man an eine Kreuzung ranfährt und gleich wieder beschleunigen möchte), da er dann doch beim Heranrollen an eine Kreuzung meistens in S2 ist und nicht wie in D im 4. Gang die Kupplung schleifen lässt und dann erstmal beim Gasgeben 2 Gänge runterschalten muss, was eine gefühlte Ewigkeit dauert, da der 5. Gang bereits voreingelegt ist...

Zitat:

@Amokoli schrieb am 16. März 2019 um 17:53:44 Uhr:


Aber leider muss für den Freilauf das ACC ausgeschaltet sein.

Nö. Tut er auch wenn das ACC aktiv ist.

Ähnliche Themen

Nö. Tut er nicht. Zumindest habe ich es in 2 Jahren nicht einmal gesehen.

"Bei aktiver Geschwindigkeitsregelanlage ist der Freilaufmodus nicht verfügbar" steht im Bordbuch.

Zitat:

@krheinwald schrieb am 16. März 2019 um 18:19:44 Uhr:


Ja, das ist blöd und nicht nachvollziehbar.

Rein vom technischen Verständnis ist dies doch logisch.
ACC versucht durch leichte Bremseingriffe oder "Gas geben" eine vordefinierte Geschwindigkeit zu halten.
Beim Freilauf, z.B. auf gerader Strecke, hat man aber immer einen Geschwindigkeitverlust. Und diesen müsste das ACC nun korrigieren.
Beides schließt sich jedoch aus.
Das gleiche gilt bei Bergabfahrten.
Fzg wird schneller > Bremse muss korrigieren = Ausschlußkriterium für den Freilauf

Zitat:

@krheinwald schrieb am 18. März 2019 um 00:29:00 Uhr:


Nö. Tut er nicht. Zumindest habe ich es in 2 Jahren nicht einmal gesehen.

Bei mir macht er es seit 3 Jahren. Im E Modus sogar öfters. Und ich fahre sehr viel ACC (Autobahn, Landstraße und teils in der Stadt).

Dazu muss man den PE Assistent aktiv haben. 😉

Zitat:

@Watzmann71 schrieb am 18. März 2019 um 07:22:30 Uhr:



Zitat:

@krheinwald schrieb am 16. März 2019 um 18:19:44 Uhr:


Ja, das ist blöd und nicht nachvollziehbar.

Rein vom technischen Verständnis ist dies doch logisch.
ACC versucht durch leichte Bremseingriffe oder "Gas geben" eine vordefinierte Geschwindigkeit zu halten.
Beim Freilauf, z.B. auf gerader Strecke, hat man aber immer einen Geschwindigkeitverlust. Und diesen müsste das ACC nun korrigieren.
Beides schließt sich jedoch aus.
Das gleiche gilt bei Bergabfahrten.
Fzg wird schneller > Bremse muss korrigieren = Ausschlußkriterium für den Freilauf

Schließt sich nicht immer aus auf gerade Strecke. Wenn 70 erlaubt ist und später 50. Sehe ich das im VC und dann geht er öfters in den Freilauf. Oft habe ich dann noch 50-60 km/h drauf, wenn das Schild kommt. Vorraussetzung ist das der PE Assistent aktiv ist.

Bei steilen Berg ab, geht natürlich nicht in den Freilauf, da bremst er Sau mäßig viel. Bei sehr leichten Berg ab, geht er auch in den Freilauf.

Bei Freilauf und acc gibt es auch eine Toleranz. Auch auf gerader Strecke und Freilauf und wenn man trotzdem langsamer wird als die eingestellte Geschwindigkeit, lässt er laufen. Meist kuppelt er dann wieder ein, wenn man so 5kmh langsamer ist als eingestellt

Gut, dann mag es beim PE Assi so sein.
Aber mal ehrlich, wer nutzt denn den wirklich?
Ich möchte nicht im Ort mit 47 Km/h oder außerhalb mit 95 Km/h als Verkehrshinderniss gelten.
Ebenfalls wie beim Kurvenschleichen...

Zitat:

@Watzmann71 schrieb am 18. März 2019 um 09:17:05 Uhr:


Gut, dann mag es beim PE Assi so sein.
Aber mal ehrlich, wer nutzt denn den wirklich?
Ich möchte nicht im Ort mit 47 Km/h oder außerhalb mit 95 Km/h als Verkehrshinderniss gelten.
Ebenfalls wie beim Kurvenschleichen...

Ich habe den aktiv.

Jeder wie er mag.
Als ich Anfangs mal alle Systeme durchprobiert habe, hatte ich regelmäßig 'ne Schlange von Fahrzeugen hinter mir.
Dass konnte ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen