A4 - reichen 102 PS?
Hallo zusammen,
da ich überlege auf den A4 umzusteigen, bin ich nun bei der Frage, ob 102 PS für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse ausreichen. Habt Ihr da Erfahrungswerte? Muss man auf irgendwas achten? Könnt Ihr was zum Verbrauch sagen?
Vielen Dank.
75 Antworten
Ein Passat hat auch ein höheres Gewicht wie der Audi A4.Ok, die 100PS sind für den Passat auf jeden Fall zu wenig. Ein Audi A4 hat eigentlich ein gutes Gewichtsverhältnis, ist im Gegensatz zur C-KLasse oder 3er BMW (alle gleiche Klasse) deutlich leichter,
Der A4 wiegt um die 1230 kg, die anderen um die 1400 kg, dass ist schon ein Unterschied. Bei gleicher motorisierung ein Vorteil der Audis. Ich rate dir wenns ein Diesel werden soll, ein 1,9 TDI, wenns ein Benziner werden soll, einen 1,8l oder 1,8l Turbo (125 bzw 150 PS), das sind auch keine großen Spritfresser.
Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Mfg Alex
Ob jemand ein Auto der Mittelklasse mit nur 102 PS haben will, ist seine persönliche Entscheidung. Für mich ist nicht nur die Leistung das Maß der Dinge, sondern auch das Drehmoment. In meinem Autoleben habe ich bis jetzt 2x A4 besessen und den 3. A4 bekomme ich am Monatsende. Mein erster Audi hatte 115 PS. Das war eine Negativerfahrung besonderer Art. Alle Kleinwagen des Marktes waren beim "Ampelstart" schneller. Mein Audi hatte immer das Nachsehen. Der zweite Audi (jetziges Fahrzeug) hat 150 PS. Ein Motor mit Turbolader, der das max. Drehmoment ab 1750 U/min constant bis fast zur Leistunggrenze hält. Ein sehr guter Motor, Note empfehlenswert. Ca 80T km bin ich damit gefahren, null Probleme. Das neue Auto ist ein Diesel (2,5 TDI, 163 PS) mit einem sehr hohen Drehmoment, hoffentlich enttäuscht die Kombination Multitronic/Motor nicht, da er mit der Multitronic hier im Forum nicht immer gute Bewertungen erhält, aber wie sagt Beckenbauer immer "schaun' wir mal"
Zitat:
Original geschrieben von derfdpler
Ob jemand ein Auto der Mittelklasse mit nur 102 PS haben will, ist seine persönliche Entscheidung.
Ist schon witzig, ich erinnere mich noch an die Zeiten, als man mit über 100 PS der Chef war 🙂
So ändern sich die Zeiten (und die Fahrzeuggewichte).
Aber auch das Anspruchsdenken hat sich geändert, waren vor 15 Jahren Autos mit 0 auf 100 unter der magischen Schallgrenze von 10 Sekunden schon kleine Rennwägen so taugt das heute gerade noch zum Brötchen holen!
Und in 10 Jahren traut man sich mit 200 PS nicht mehr zum Brötchen holen 😉
Jungs mit solchen Ansichten haben eine hochgradige Bewußtseinsverschiebung. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Und in 10 Jahren traut man sich mit 200 PS nicht mehr zum Brötchen holen 😉
Jungs mit solchen Ansichten haben eine hochgradige Bewußtseinsverschiebung. 🙄
Vielleicht aber auch nur besonders großen Hunger...😁😁
Wenn unter 20 PS auf ein Brötchen kommen,
dann wird es den Berg hoch wirklich eng mit der Power 😉
moin,
wir haben den 1.6 in unserem Golf IV Sport Edition. Und was soll ich sagen ?? die Kiste für Frauchen leider ohne Probefahrt gekauft/bestellt - nie wieder sag ich euch......der ist im Golf schon sowas von träge, ausser man fährt in immer bei 4500min und ab 150 ist er auch ziemlich laut........bei zügiger BAB fahrt nimmt der dann auch 9,5 L - da lieg ich mit nem Turbo auch, und fahre entspannter !!
kann mir den Motor echt nur für die Stadt im A4 vorstellen, alles andere wird ne Qual.
also abwägen, wie madcruiser schon beschrieben hat, probefahrt auf jeden machen und dann entscheiden !!!!!
sliner
Hallo,
ich hatte den 1.6 l im A4 B5 BJ. 1997.
Wenn du hauptsächlich in der Stadt oder auf der Landstrasse unterwegs bist dann kann der Motor durchaus reichen.
Der Motor ist schön leise und der Verbrauch ist akzeptabel.Etwa 8l/100km normal Benzin,bei viel Kurzstrecke und Stadtfahrten.
Zuverlässiger Motor,nie Ärger mit gehabt.
Günstige Typenklassen.
Fazit: Ein Vernunftauto,nicht mehr aber auch nicht weniger.
PS: Wie sich der Motor in den neueren Modellen
verhält ,kann ich leider nicht beurteilen.
Hmmm - wie sieht es denn mit nem 110PS TDI in nem B5 aus ?!? Wäre für mich interessant, da ich momentan noch nen Golf III TDI fahre und nun auf der Suche nach was anderem bin - der IIIer wiegt mit der 90PS Maschine auch schon 1230KGs - und geht so schon recht gut - ich fahre viel über die Autobahn, hab nen 85Km langen Arbeitsweg ( eine Strecke)
Der 110PS TDI ist ein top Motor. Natürlich auch kein Rennwagen, aber gegenüber dem 1.6er wirkt er deutlich kräftiger.
Auf der AB zieht er bis 160/170km/h ganz ordentlich, danach wird´s eher zäh. Das alles aber bei humanen Verbräuchen.
Wenn du mit dem 90PS TDI im Golf zufrieden bist, wirst du es auch mit dem 110er im B5 sein.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Naja mit 102 PS werden Überholvorgänge zum Riskanten Spiel. Das ist sparen auf Kosten der Sicherheit. Darüber hinaus saufen die Dinger elendig.
Gruß
Kann ich soo nicht bestätigen.
Ich überhol gerne und oft und das klappt mit dem A4 mit 101 PS B5, wie ich finde, sehr gut.
Sciher hast DU recht, dass es mit mehr Leistung noch besser klappt, es ist aber auch eine Frage, wann du anfängst zu überholen.....wenn der Wagen auf der Gegenfahrbahn schon auf 30 m dran ist, wirds mit jedem Wagen riskant :-)
Also wie gesagt ich stimme all dem hier zu - 101 PS reichen um Spaß und Komfort zu haben, wenn man nicht über die Autobahn brettern will, ansonsten schafft der auch seine 200 Km/h und das ist ja nicht langsam :-)
Besten Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Der 110PS TDI ist ein top Motor. Natürlich auch kein Rennwagen, aber gegenüber dem 1.6er wirkt er deutlich kräftiger.
Auf der AB zieht er bis 160/170km/h ganz ordentlich, danach wird´s eher zäh. Das alles aber bei humanen Verbräuchen.
Wenn du mit dem 90PS TDI im Golf zufrieden bist, wirst du es auch mit dem 110er im B5 sein.Gruß Jürgen
Ja aber auch nur subjektiv.
Wenn ich mir z.B. die Daten vom Seat Leon ansehe, dann ist der 1.6er gradmal 0,2sec langsamer auf 100 wie der 110PS TDI.
(11,2 zu 11,4)
Kein Wunder - TDI deutlich schwerer, Drehmoment relativ gering (im Vergleich zu PD), ...
Und zum 1.6er allgemein:
Wer nicht ständig heizt wie ein Irrer sondern ein vernünftiges Fahrzeug will, dem werden die 100 PS reichen und er wird ihn mit ca. 8 Litern bewegen können.
Wenn man jedoch gerne schneller fährt, bietet sich der VEP-Diesel (110PS) an.
Selbst wenn man ihn richtig tritt, ist der Verbrauch sehr moderat.
Das ist schon wirklich unglaublich...
5 Liter sind damit überhaupt kein Problem.
Aber...natürlich nur ab einer gewissen km-Leistung.
Die ~300 Euro Steuer, höhere Versicherung, ... hauen natürlich rein.
Emulex
Natürlich subjektiv, deshalb schrieb ich ja er "wirkt" kräftiger.
Wenn man den 1.6er auf Drehzahl hält ist der Unterschied, wie die Werte bescheinigen, nicht groß.
Aber wer will schon immer mit Drehzahlen >4000 fahren...
Ich will aber hier nicht wieder eine Diskussion Benziner/Diesel anzetteln. Die Unterschiede sollte ja inzwischen jeder kennen 😉
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Natürlich subjektiv, deshalb schrieb ich ja er "wirkt" kräftiger.
Wenn man den 1.6er auf Drehzahl hält ist der Unterschied, wie die Werte bescheinigen, nicht groß.
Aber wer will schon immer mit Drehzahlen >4000 fahren...
Ich will aber hier nicht wieder eine Diskussion Benziner/Diesel anzetteln. Die Unterschiede sollte ja inzwischen jeder kennen 😉Gruß Jürgen
Hi,
er muss aber auch im Durchzug nicht zwingend langsamer sein.
Bei gleicher Gangreichweite kann man den Benziner ja um ca. 50% kürzer übersetzen, wodurch der Drehmomentunterschied deutlich schrumpft.
Und zwar von 235nm die am Rad ankommen (eine entsprechende Übersetzung vorausgesetzt) zu 225nm beim Benziner (150 * 1,5).
Dazu das geringere Gewicht und....voila :-)
Vom Ansprechverhalten wollen wir mal garnicht reden - da ist ein Sauger meilenweit überlegen.
Emulex
Nene.. ich will da jetzt gar nicht so auf das theoretische eingehen, denn für eine genau Aussage müssten wir uns auf eine Geschwindigkeit einigen, von der aus beschleunigt werden soll, dann brauchen wir dazu die jeweiligen Getriebeübersetzungen der Fahrzeuge, den Verlauf des Drehmoments usw...
Außerdem endet das wie gewohnt in reiner Haarspalterei.
Ich rede hier lediglich von subjektiven Fahrleistungen und da ist der AFN selbst dem 1.8er Sauger überlegen. Bestes Beispiel: Meine Eltern
Nutzen ihren 1.8er im täglichen Standardbetrieb ohne große Sprints o.ä. Als sie mal mit meinem damaligen AFN fuhr, war ihr erster Kommentar "Der geht ja richtig gut, viel besser als unserer".
Gruß Jürgen