A4 oder C-Klasse?
Hallo,
ich konnte letzte Woche eine Probefahrt in einer neuen A4 machen und muss sagen dass das Auto sehr gut gefällt. Für mich kommt auch noch die C-Klasse in Frage. Da ich nicht so viel unterwegs bin, reichen die Grundmotoriesierungen völlig aus (1.8T + 1.8Kompressor oder 2.0TDI + 200CDI) Vom Raumangebot finde ich, dass Audo besser ist. Allerdings habe habe ich sehr viel schlechtes von den TDI Motoren gehört. Interessanterweise habe ich zwei Nachbar, der eine hat einen Passat CRTDI mit viel Problemen, der andere C220 CDI läuft wie eine Uhrwerk. Deswegen tendiere ich im Moment dazu, entweder den Audi mit Benziner zu nehmen oder den Mercedes mit Diesel.
Ich freue mich über eure Meinungen.
imi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es gibt immer mal Ausnahmen. Beim TDI gibt es aber kein Problem, im Gegensatz zu den Mercedes-Dieseln. Hier gibt es enorme Probleme mit den Injektoren.
Die Injektoren probleme sind seit längerem behoben. Siehe Mercedes Forum.
Zur Frage.
In einem A4 Forum raten dir sowieso die meisten zum Audi....logisch! In einem C-Klasse Forum wird man dir zu C-Klasse raten....auch logisch. Jetzt fragt sich, wo sich die Autos unterscheiden. Ganz objektiv kann ich das auch nicht beurteilen, also gebe ich mal meine pers. Meinung ab.
pro Audi:
- moderneres, für jüngere Leute oft sehr ansprechendes Design
- größeres Auto, mit subjektiv mehr Platz (besonders im Fahrgastraum)
- gefühlt wertigere Innenausstattung (vielleicht nicht unbedingt in der Basis)
- deutlich günstiger in der Versicherungseinstufung, als die C-Klasse
- günstigere Anschaffung
- mehrere Extras die bestellt werden können
- optisch sehr dynamisch
- große Motorenauswahl
- Multimediasystem deutlich besser integriert
Kontra Audi:
- hohe Aufpreisgestaltung
- Verbräuche oft fernab jeglicher ECE Prüfzyklus Werte
- hebt sich in Sachen Design zu wenig von anderen Modellen in der Audiflotte ab
- Automatik nicht mit allen Motorkombination erhältlich
- Traktionsnachteile bei FA und stärkeren Motoren
- kein 4 Zylinder Diesel über 200PS
Pro C-Klasse:
- gesetztes, seit längerem bewehrtes Premiumimage
- hohe Auswahl an Motoren
- differenziertes Design in der Mercedes Flotte
- Kombi mit sehr viel Ladevolumen
- 4 Zylinder Dieselmotor mit über 200PS
- alle Motoren sind mit Automatik lieferbar
- deutlich bessere Serien(basis)ausstattung (T-elktr. Sitze, Alufelgen, Teilleder, MFL)
- vermutlich, geringfügig weniger Wertverlus
Kontra C-Klasse:
- weniger wertiges Interieur
- äußerst träger 5Stufenautomat bei 4Zylindern
- hohe Kosten in Anschaffung/ Aufpreisgestaltung/ Versicherung
- etwas älteres Modell
- nur wenige Motoren mit Allradantrieb kombinierbar (keine 4Zylinder)
- gefühlt weniger Platz im Innenraum (auch kleineres Auto als der A4 ca. 15cm)
- Dieselmotornageln (bei 4Zylinder) deutlich präsenter, als beim A4
- Nicht alle nützlichen Extras (Distronic) lieferbar
Also kann mein Fazit nur lauten: Lass dein Bauch entscheiden. Fahre beide Autos mal zur Probe, vielleicht in vergleichbarer Ausstattung, so wie du das jeweilige Auto bestellen würdest und bilde dir dann dein Urteil. Ich habe mich für den A4 entschieden und abgesehen vom Verbrauch, nie bereuht.
hoffe ich konnte helfen, mit meiner nur subjektiven Meinung
mep
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nemax
Dieselmotoren rechnen sich bei Fahrleistungen unter 30.000 km/Jahr eher nicht
Wenn ich diesen Schwachsinn so kurz nach dem ( zweiten ) Frühstück lesen muss, könnte mir es gleich wieder hoch kommen 😮. Wer um alles in der Welt puscht denn immer solche pauschalen Zahlen ?
Das muss doch jeder für sich selber ausrechnen, bei mir z.B. rechnet sich der Diesel ab ca. 9.000 km im Jahr.
Zitat:
Wenn ich diesen Schwachsinn so kurz nach dem ( zweiten ) Frühstück lesen muss, könnte mir es gleich wieder hoch kommen 😮. Wer um alles in der Welt puscht denn immer solche pauschalen Zahlen ?
Ganz ruhig weißer Bär😉 Im Zweifel den Kaffee zur Seite stellen und einfach mal zum Tee greifen. Kann durchaus beruhigend wirken, gerade dann, wenn man nicht ganz unrecht hat, sich aber mit vielleicht etwas unpräzisen Pauschalisierungen herumschlagen muss. Die im Falle von Nemax durchaus Ihre Berechtigung haben könnten.
mep
(Ich denke schon den ganzen Morgen an Mittagessen)😁
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Negativ-als verhältnismäßig großer Mensch finde ich hinterm A4 Steuer richtig viel Bein, Knie und Kopffreiheit, da sind die Verstellmöglichkeiten wirklich enorm, das ist eben sehr wichtig für mich.
Zudem finde ich die Rückenlehne in der C-Klasse lächerlich kurz, ich meine da passen doch nur Personen bis max. 180 cm bequem rein, oder?
Da Platzangebot ist besondera in der Breite zu gering, das kan der Audi besser,Jedenfalls ist er für mich zu einer überraschenden Alternative...zumindest solange, bis ich in den Konfigurator eingestiegen bin. Mein Gott, die verlangen ja Preise da bei MB, mein lieber Scholli. Kriege sowas von locker den Basi-Benziner mit dem Comand System und ohne Automatik auf 42.500€, aua!
Wo ich das hier weiter oben schon gelesen habe bzgl. der Häufigkeit der Vertreter-Autos: also ich bin in der ganzen Republik unterwegs und ich bin immer wieder erstaunt, wie häufig ich den A4 (nervt leider echt ein wenig) und natürlich den Passat sehe. Dazu auch den Insignia immer häufiger, wie auch den 3er BMW. Die C-Klasse ist mir bislang noch nicht so häufig unter die Nase gekommen.
Ich finds einfach schade, dass es den A4 Avant so häufig gibt...möchte mich nicht zu schnell an dem Design sattsehen.
moncheeba...der heute seine Meinung über MB etwas geändert hat
Kann dir da nur zustimmen. Der A4 bietet großen Personen deutlich mehr Platz (zumindest mein gefühlter Eindruck). Den Innenraum finde ich im A4 auch edler.
Der Wendekreis ist mir bei meinem Mercedes Dienstfahrzeug auch sehr positiv aufgefallen. Fahre derzeit den C-Klasse Kombi, Automatik mit 170 PS Tdi. Zu einem A4 170 PS Tdi habe ich keinen Vergleich, aber bei der C-Klasse spürt man richtig, dass sie vorwärts will 🙂
Aber im ganzen würde ich den A4 bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von Emjay83
Kann dir da nur zustimmen. Der A4 bietet großen Personen deutlich mehr Platz (zumindest mein gefühlter Eindruck). Den Innenraum finde ich im A4 auch edler.Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Negativ-als verhältnismäßig großer Mensch finde ich hinterm A4 Steuer richtig viel Bein, Knie und Kopffreiheit, da sind die Verstellmöglichkeiten wirklich enorm, das ist eben sehr wichtig für mich.
Zudem finde ich die Rückenlehne in der C-Klasse lächerlich kurz, ich meine da passen doch nur Personen bis max. 180 cm bequem rein, oder?
Da Platzangebot ist besondera in der Breite zu gering, das kan der Audi besser,Jedenfalls ist er für mich zu einer überraschenden Alternative...zumindest solange, bis ich in den Konfigurator eingestiegen bin. Mein Gott, die verlangen ja Preise da bei MB, mein lieber Scholli. Kriege sowas von locker den Basi-Benziner mit dem Comand System und ohne Automatik auf 42.500€, aua!
Wo ich das hier weiter oben schon gelesen habe bzgl. der Häufigkeit der Vertreter-Autos: also ich bin in der ganzen Republik unterwegs und ich bin immer wieder erstaunt, wie häufig ich den A4 (nervt leider echt ein wenig) und natürlich den Passat sehe. Dazu auch den Insignia immer häufiger, wie auch den 3er BMW. Die C-Klasse ist mir bislang noch nicht so häufig unter die Nase gekommen.
Ich finds einfach schade, dass es den A4 Avant so häufig gibt...möchte mich nicht zu schnell an dem Design sattsehen.
moncheeba...der heute seine Meinung über MB etwas geändert hat
Der Wendekreis ist mir bei meinem Mercedes Dienstfahrzeug auch sehr positiv aufgefallen. Fahre derzeit den C-Klasse Kombi, Automatik mit 170 PS Tdi. Zu einem A4 170 PS Tdi habe ich keinen Vergleich, aber bei der C-Klasse spürt man richtig, dass sie vorwärts will 🙂
Aber im ganzen würde ich den A4 bevorzugen.
Heute konnte ich den C 180 ein wenig über die Bahn scheuchen und musste feststellen, dass er ein zügiger Reisewagen ist, der aber die Bissigkeit und die Drehmomentstärke des A4 143PS TDI ganz klar veremissen lässt. Hier kann man die Konzepte auch schlecht vegleichen, ist mir klar, Benziner mit Automat (etwas behäbig) gegen Diesel als Handschalter(knackig präzise).
Zudem hoppelte mir der Benz zu sehr auf der Bahn, der Audi liegt viel satter und sicherer. Also hohe Geschwindigkeiten lieber mit dem Audi, Stadtfahrten auf Grund der Wendigkeit und der sehr leichtgängigen Lenkung (gibt es eine so krass geschwindigkeitsabhängige Lenkung etwa auch bei Audi?? Habenwill!!) in Verbindung mit Automatik der Benz.
Ähnliche Themen
Morgen kommt mein A4 wieder aus der Werkstatt und ich muss den Mercer wieder abgeben, eigentlich schade. auch wenn ich mich wieder auf meinen Audi freue, aber es ist leider "nur" ne Limousine, ich hätt ganz gern den Avant. Und vor allem habe ich mich sehr schnell sehr wohl gefühlt in der C-Klasse, er wirkt wirklich beruhingend und entspannend, sicher auch ein Verdienst der trägen Schaltung denk ich.
Also wenn das Facelift der C-Klasse rechtzeitig draußen ist und ich zum Zeitpunkt meiner Order Mercedes ein gutes LEasing Angebot macht, kommt auch die C-Klasse in die sehr enge Auswahl.
Eigentlich würds dann nur heißen:: A4 Avant, C-Klasse T-Modell, Volvo XC60...und der Ford S-Max ist auch noch in der Verlosung, auch wenn er in der Gunst mitlerweile deutlich nach hintern gerückt ist.
Das sind beides mit Sicherheit hervorragende Autos, bei der Entscheidung kann man sich daher von seinen persönlichen Vorlieben leiten lassen.
- Außendesign
- Innendesign
- Front- oder Hecktriebler
- usw. usw.
Für mich persönlich daher ein A4, bevor ich mir eine C-Klasse holen würde, würde ich aber auf den bald neu rauskommenden 3er BMW zurückgreifen. Aber wie gesagt: Audi, DB und BMW nehmen sich meist nicht viel, die Autos sind allesamt top und das ist auch weltweit so anerkannt.
So, der A4 steht wieder "ausgebeult" vor der Türe.
Ich muss schon sagen, der direkte Umstieg fiel schon schwer:
Negativ:
-sehr schwergängige Lenkung im Audi
-größerer Wendekreis
-die modellabhängig schlechtere Ausstattung im Vergleich zum Mietwagen, welcher sehr gut ausgestattet war
Positiv:
-der Motor ist bissiger, durch Handschalter direktere Reaktion auf den Gasfuß
-Wagen liegt satter auf der Straße
-ich sitze mit meinen 190 cm im Audi luftiger und tiefer (für mich angenehmer, man sitz wirklich im Auto, aber das war im Benz nicht ganz so gut)
Die 10cm mehr Außenlänge beim Audi machen sich leider nicht im Innenraum bemerkbar. Aus der Erinnerung heraus dachte ich der Benz wäre etwas kleiner, aber das war wohl eine Täuschung.
Beide haben ähnliche Platzverhältnisse und der Mercedes als T-Modell ein luftigeres Ambiente.
Zudem sitzt es sich auf dem Beifahrersitz im Mercedes besser auf Grund des angenehm größeren Fußraums, hier kann man seine Beine ausstrecken, ohne wie beim Audi den Sitz zu weit nach hinten zu fahren.
So gesehen hätte ich als Stadtmensch lieber die Wendigkeit und geringere Außenlänge des Mercedes. In die Lücke, in der ich den Benz stehen hatte, kam ich mit dem Audi nicht mehr rein...
Als Vielfahrer wünsche ich mir aber den Motor und das Fahrwerk des Audi...
Ich schätze der A4 als Avant mit entsprechender Ausstattung würde mir schon gleich gut gefallen wie es jetzt der Benz tat.
Auf der anderen Seite: die C-Klasse bekommt ja jetzt eine Modellpflege...mal sehen was für Leasingraten bei Mercedes aufgerufen werden...
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
... Also hohe Geschwindigkeiten lieber mit dem Audi, Stadtfahrten auf Grund der Wendigkeit und der sehr leichtgängigen Lenkung (gibt es eine so krass geschwindigkeitsabhängige Lenkung etwa auch bei Audi?? Habenwill!!) in Verbindung mit Automatik der Benz.
Die Servotronic sollte wohl bei der nächsten Bestellung aufjedenfall auf deine Liste kommen, so es denn wieder ein Audi werden sollte 😁
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Die Servotronic sollte wohl bei der nächsten Bestellung aufjedenfall auf deine Liste kommen, so es denn wieder ein Audi werden sollte 😁Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
... Also hohe Geschwindigkeiten lieber mit dem Audi, Stadtfahrten auf Grund der Wendigkeit und der sehr leichtgängigen Lenkung (gibt es eine so krass geschwindigkeitsabhängige Lenkung etwa auch bei Audi?? Habenwill!!) in Verbindung mit Automatik der Benz.
Hey, also ein solche Option gibt es bei Audi auch? Sehr geil!!
Ist die auch so easy wie beim Mercedes, kann da jemand was berichten?
Welches Automatikgetriebe würdet ihr zum Beispiel in Verbindung mit dem 2.0TFSI empfehlen??
Neulich bin ich einen Fiat mit aktivierter City-Lenkung gefahren, den kann man mit dem Fingernagel einparken unfassbar...aber genau unfassbar gefühlslos ist die LEnkung insgesamt gewesen.
Bin vom A4 2,7 TDI HS auf den 250cdi umgestiegen und bislang voll zufrieden. Na gut, die Laufruhe beim A4 war besser weil 6 Zylinder, aber sonst ist er leistungsmäßig dem A4 schon überlegen.
Heckantrieb und Übesetzung tun ihr übriges. Leider war der A4 2,7 TDI zumindest zu hoch übersetzt und man hatte selbst gegen die 170 PS Fraktion Probleme mal auf der BAB wegzufahren. Dennoch auch ein schönes Auto in der Retrospektive.
Zitat:
Original geschrieben von Platypus
Bin vom A4 2,7 TDI HS auf den 250cdi umgestiegen und bislang voll zufrieden. Na gut, die Laufruhe beim A4 war besser weil 6 Zylinder, aber sonst ist er leistungsmäßig dem A4 schon überlegen.
Heckantrieb und Übesetzung tun ihr übriges. Leider war der A4 2,7 TDI zumindest zu hoch übersetzt und man hatte selbst gegen die 170 PS Fraktion Probleme mal auf der BAB wegzufahren. Dennoch auch ein schönes Auto in der Retrospektive.
Moin,
interessehalber....hattest du den aktuellen 2.7 CR TDI 140 kw oder den alten TDI?
Grüße.....
Hatte den aktuellen.
Bin aber auch mal das Vorgängermodell gefahren mit Handschaltung. Hatte 180 PS.
Konnte zwischen beiden Autos eigentlich keinen Unterschied feststellen.