1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 oder C-Klasse?

A4 oder C-Klasse?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich konnte letzte Woche eine Probefahrt in einer neuen A4 machen und muss sagen dass das Auto sehr gut gefällt. Für mich kommt auch noch die C-Klasse in Frage. Da ich nicht so viel unterwegs bin, reichen die Grundmotoriesierungen völlig aus (1.8T + 1.8Kompressor oder 2.0TDI + 200CDI) Vom Raumangebot finde ich, dass Audo besser ist. Allerdings habe habe ich sehr viel schlechtes von den TDI Motoren gehört. Interessanterweise habe ich zwei Nachbar, der eine hat einen Passat CRTDI mit viel Problemen, der andere C220 CDI läuft wie eine Uhrwerk. Deswegen tendiere ich im Moment dazu, entweder den Audi mit Benziner zu nehmen oder den Mercedes mit Diesel.
Ich freue mich über eure Meinungen.
imi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es gibt immer mal Ausnahmen. Beim TDI gibt es aber kein Problem, im Gegensatz zu den Mercedes-Dieseln. Hier gibt es enorme Probleme mit den Injektoren.

Die Injektoren probleme sind seit längerem behoben. Siehe Mercedes Forum.

Zur Frage.
In einem A4 Forum raten dir sowieso die meisten zum Audi....logisch! In einem C-Klasse Forum wird man dir zu C-Klasse raten....auch logisch. Jetzt fragt sich, wo sich die Autos unterscheiden. Ganz objektiv kann ich das auch nicht beurteilen, also gebe ich mal meine pers. Meinung ab.

pro Audi:
- moderneres, für jüngere Leute oft sehr ansprechendes Design
- größeres Auto, mit subjektiv mehr Platz (besonders im Fahrgastraum)
- gefühlt wertigere Innenausstattung (vielleicht nicht unbedingt in der Basis)
- deutlich günstiger in der Versicherungseinstufung, als die C-Klasse
- günstigere Anschaffung
- mehrere Extras die bestellt werden können
- optisch sehr dynamisch
- große Motorenauswahl
- Multimediasystem deutlich besser integriert

Kontra Audi:
- hohe Aufpreisgestaltung
- Verbräuche oft fernab jeglicher ECE Prüfzyklus Werte
- hebt sich in Sachen Design zu wenig von anderen Modellen in der Audiflotte ab
- Automatik nicht mit allen Motorkombination erhältlich
- Traktionsnachteile bei FA und stärkeren Motoren
- kein 4 Zylinder Diesel über 200PS

Pro C-Klasse:
- gesetztes, seit längerem bewehrtes Premiumimage
- hohe Auswahl an Motoren
- differenziertes Design in der Mercedes Flotte
- Kombi mit sehr viel Ladevolumen
- 4 Zylinder Dieselmotor mit über 200PS
- alle Motoren sind mit Automatik lieferbar
- deutlich bessere Serien(basis)ausstattung (T-elktr. Sitze, Alufelgen, Teilleder, MFL)
- vermutlich, geringfügig weniger Wertverlus

Kontra C-Klasse:
- weniger wertiges Interieur
- äußerst träger 5Stufenautomat bei 4Zylindern
- hohe Kosten in Anschaffung/ Aufpreisgestaltung/ Versicherung
- etwas älteres Modell
- nur wenige Motoren mit Allradantrieb kombinierbar (keine 4Zylinder)
- gefühlt weniger Platz im Innenraum (auch kleineres Auto als der A4 ca. 15cm)
- Dieselmotornageln (bei 4Zylinder) deutlich präsenter, als beim A4
- Nicht alle nützlichen Extras (Distronic) lieferbar

Also kann mein Fazit nur lauten: Lass dein Bauch entscheiden. Fahre beide Autos mal zur Probe, vielleicht in vergleichbarer Ausstattung, so wie du das jeweilige Auto bestellen würdest und bilde dir dann dein Urteil. Ich habe mich für den A4 entschieden und abgesehen vom Verbrauch, nie bereuht.

hoffe ich konnte helfen, mit meiner nur subjektiven Meinung

mep

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Die Audi Dieselmotoren 143 u 170 PS finde ich von der Lauf bzw. Klangkultur als 4 Zylinderdiesel sehr gut. Für mich momentan die besten 4 Zylinder Diesel die es auf dem Mark gibt.

Zustimmung.

Bei einer Testfahrt mit dem 4 Zyl. C250 CDi habe ich meinen leisen A 4 vermißt. Der Mercedes läuft meiner Meinung nach wesentlich rauer..

Ganz Ehrlich kauf dir eine c-Klasse
Es gibt schon zu viele die so einen scönen A4 fahren!🙂

Zitat:

Original geschrieben von dim-a


Ganz Ehrlich kauf dir eine c-Klasse
Es gibt schon zu viele die so einen scönen A4 fahren!🙂

So könnte man es auch sehen....... 😁

Der Gedanke hat schon was (im Sinne von "Exklusivität" bewahren)!

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Klar gibt es beim 2.0 TDI probleme 😕. Die Medien wurden halt etwas besser bezahlt.. Stichwort: verkokung. Und wer mal aktuell bleibt dann würde er wissen das die Injektoren Geschichte geklärt ist.

Verkokung? Beim 8K? Wirklich? Ich dachte der 8K hat keine Pumpe-Düse mehr, sondern CR. Ich könnte mich auch täuschen 😉. Selbst dann fährst mit du dem neuen FuelSave Diesel vom Shell und alles ist in bester Ordnung 😁 Der macht ja den Motor sauber....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von plamenn



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Klar gibt es beim 2.0 TDI probleme 😕. Die Medien wurden halt etwas besser bezahlt.. Stichwort: verkokung. Und wer mal aktuell bleibt dann würde er wissen das die Injektoren Geschichte geklärt ist.
Verkokung? Beim 8K? Wirklich? Ich dachte der 8K hat keine Pumpe-Düse mehr, sondern CR. Ich könnte mich auch täuschen 😉. Selbst dann fährst mit du dem neuen FuelSave Diesel vom Shell und alles ist in bester Ordnung 😁 Der macht ja den Motor sauber....

Und ganze 1 Liter verbrauch sparst du dir auch noch 🙄😁. Wer solche Werbung glaubt..

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93



Zitat:

Original geschrieben von plamenn


Verkokung? Beim 8K? Wirklich? Ich dachte der 8K hat keine Pumpe-Düse mehr, sondern CR. Ich könnte mich auch täuschen 😉. Selbst dann fährst mit du dem neuen FuelSave Diesel vom Shell und alles ist in bester Ordnung 😁 Der macht ja den Motor sauber....

Und ganze 1 Liter verbrauch sparst du dir auch noch 🙄😁. Wer solche Werbung glaubt..

Auf der Seite steht, dass der alte Diesel einfach in Fuelsave "umbenannt" wurde. Welch ein Witz. Nee aber ehrlich, der Commonrail diesel im jetzigen A4 hat keine Verkokung aber dafür andere Probleme gehabt. Und zur Frage A4 oder C-Klasse: Es sind beides schöne Autos. Die C-Klasse wird leider von der älteren Generation bevorzugt und ich will nicht so aussehen als würde ich Papa's (oder Opa's 😁) Wagen fahren.

Dafür denken alle jetzt ich wäre ein Vertreter...

Hallo, ich denke das ist am Ende eigentlich nur eine Geschmacksfrage denn beide Autos sind hervorragend und stellen das Maß der Dinge in der Klasse dar, leider auch beim Preis wo sie sich nicht viel tun.
Contra C-Klasse:
Motorengeräusch beim Diesel - der Audi CR läuft deutlich ruhiger ist aber nicht schneller und nur bis 170 PS beim Vierzylinder zu haben - sowas wie ein C250 fehlt leider
Design Innenraum - gleiches Problem bei der E-Klasse - hier hebt sich Audi deutlich ab
Qualität Innenraum - gleiches Problem bei der E-Klasse - hier hebt sich Audi deutlich ab
Pro C-Klasse:
Federt deutlich kommoder nicht nur im Vergleich zum Ambition
Werkstattservice in der Regel deutlich besser als bei Audi (was auch nicht schwer ist)
Platzangebot ist ähnlich, Raumgefühl aber beim A4 besser.

Über das design kann gestritten werden, das ist reine Geschmackssache.

Für mich käme eine C-Klasse nicht in Frage da mir die Materialien / das design im Innenraum sehr wichtig sind und hier finde ich die aktuelle C/E Klasse wirklich enttäuschend für das Geld / die Marke - Bei Opel / Ford wäre es OK. Alles ist soweit akkuart verarbeitet aber die Materialien sind eher einfach und es kommt schnell ein "Taxi" feeling auf was ich für nicht angemessen halte; man fühlt sich in alte W124 Zeiten versetzt wenn man in die aktuellen Modelle einsteigt.
Die standart Attraction Sitze beim A4 finde ich von design und Bequemlichkeit nicht besonders toll, werden aber noch von den standart C-Klasse Sitzen übetroffen die wirklich aussehen wie vor 25 Jahren.
Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Klar gibt es beim 2.0 TDI probleme 😕. Die Medien wurden halt etwas besser bezahlt.. Stichwort: verkokung. Und wer mal aktuell bleibt dann würde er wissen das die Injektoren Geschichte geklärt ist.

Dummes Dahergeschwafel ohne Sinn und richtigen Hintergrund.

Zum einen hat es den 140 PS TDI mit dem Thema "Verkokung" nie betroffen, sondern ausschließlich die 170 PS Variante.
Zum anderen betrifft es nur die alten PumpeDüse Motoren und nicht die im aktuellen A4 8K verkauften CommonRail Motoren.

Leute, es geht hier um die kleineren Motorisierungen...da muss es nicht als Negativpunkt aufgeführt werden, dass es beim A4 keinen stärkeren 4-Zylinder Diesel gibt. Im Übrigen gibt's dafür den 2.7TDI, der günstiger und besser ist als der 250 CDI...v.a. laufruhiger. Aber das ist eine andere Geschichte!

Mir gefällt die C-Klasse zwar nicht, aber das muss jeder selber wissen. Von der Abstimmung her wäre mir der A4 auch lieber. Aber Hauptpunkt sind meiner Meinung nach Kosten und Motoren.

@Waldemar93: die Injektorenprobleme sollten zwar behoben sein, aber bei solchen Sachen kann's immer sein, dass das nur temporär ist bevor's die nächsten Probleme gibt. Außerdem gibt's immer noch Fälle mit Problemen. Wenn's für MB schlimm kommt, dann ist dsa wie beim W211. Erst eine Katastrophe mit vielen Problemen, dann eigentlich ein solides Auto, nur dass beim W211 die SBC Bremse auch nach zigmaliger Überarbeitung nie so ganz perfekt war.

Also ich würde zum A4 greifen.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Diese Wahl fiele mir auch schwer, jedoch würde ich den Benz nehmen, da er doch nicht so ein Firmenwagen-Image hat.

Besser Firmenwagen-Image als Taxi-Image würd ich sagen 😁

Vor der Frage stand ich auch. Ich wollte unbedingt einen Mercedes haben, zum glück waren die bei Mercedes so arrogant und unfreundlich das ich mal schwups zu audi gegenüber gegangen bin und 1 Tag später war der Kaufvertrag unterschrieben :0))
der Innenraum war viel besser als der Benz wenn auch etwas schlechter ausgestattet. Im endefekt ist es die Frage beim Kombi !
C-Klasse Fahrer mit Pseudo Sansibar Aufkleber und gefühlten alter von 65 oder audi Fahrer mit Apple Logo und Gefühl von jung dynamisch mit Geschmack.
Klingt komisch ist aber so. Sche... Marketing :0)
ach ja : ich hab den 120 ps Benziner ohne ass und bin zufrieden

Also bei uns in Bremen gibt es die C-Klasse in rauhen Mengen. Da ist man mit einem Audi schon fast nen "Aussenseiter" 😁
Ich habe den Audi Avant privat und die C-Klasse T öfter mal als Mietwagen.
Wenn man sich die Autos nebenbeinander im Vergleich ansieht, hat man das Gefühl, daß auf dem Mercedes mehr Marge ist. Ob das die Materialien im Cockpit sind, die Kabelführungen in Kofferraumklappe und Türen oder die Sportsitze, die bei nenm Mercedes nie wirklich sportlich aussehen -außer C63, aber der kommt wohl nicht in Frage-, alles ist irgendwie nen Tick liebloser gemacht. Abgesehen davon finde ich den Montitor im Benz irgendwie dusselig. Da man den sowieso fast immer braucht, ist die dann offen stehende Klappe irgendwie blöd. Wird aus dem Grund auch beim FL geändert.....
Ich finde bei dem Audi hat man das Gefühl weniger abgezockt zu werden....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Beasty_MK


Also bei uns in Bremen gibt es die C-Klasse in rauhen Mengen. Da ist man mit einem Audi schon fast nen "Aussenseiter" 😁
Ich habe den Audi Avant privat und die C-Klasse T öfter mal als Mietwagen.
Wenn man sich die Autos nebenbeinander im Vergleich ansieht, hat man das Gefühl, daß auf dem Mercedes mehr Marge ist. Ob das die Materialien im Cockpit sind, die Kabelführungen in Kofferraumklappe und Türen oder die Sportsitze, die bei nenm Mercedes nie wirklich sportlich aussehen -außer C63, aber der kommt wohl nicht in Frage-, alles ist irgendwie nen Tick liebloser gemacht. Abgesehen davon finde ich den Montitor im Benz irgendwie dusselig. Da man den sowieso fast immer braucht, ist die dann offen stehende Klappe irgendwie blöd. Wird aus dem Grund auch beim FL geändert.....
Ich finde bei dem Audi hat man das Gefühl weniger abgezockt zu werden....🙄

Dito, stand letztens mal wieder an einer relativ viel befahrenen Kreuzung in Bremen. Dabei habe ich 5 Mercedes C-Klassen (davon 4 ganz neue) gesehen, aber nicht einen einzigen Audi A4!

Finde ich persönlich aber auch besser so, es wäre schließlich langweilig, wenn jeder zweite einen A4 hätte 😉

Da mein Dienst-A4 grad in der Werkstatt steht (Auffahrunfall bei mir hinten) habe ich für voraussichtlich die ganze Woche einen C 180 T-Modell Avantgarde Automatik.

Heute war allerdings nur Home Office angesagt, sodass ich erst morgen ordentlich auf die Bahn gehen und "testen" 😉 kann, aber mein bisheriger Eindruck: Wow, ich bin beeindruckt.
Ich hatte die C-klasse bislang nie wirklich auf dem Schirm, wollte wenn Mercedes dann direkt ne E-Klasse, aber das macht die Firma nicht mit.

Aber ich überlege echt, wenn die C-Klasse mit einer vernünftigen Ausstattung auch noch in die Rate geht, ernsthaft über den Mercedes nachzudenken. Der Vergleich mit meinem Übergangs-A4 hinkt ein wenig, da dieser nicht sonderlich gut ausgestattet ist, aber dennoch lässt sich einiges schon vergleichen.

Positiv:

-extrem leichtgängige Lenkung bei langsamen Stadtfahrten, mein A4 braucht erheblich mhr Kraftaufwand, finde ich sehr angenehm beim MB

-Handlichkeit! Wahnsinn, wie stark sich der kleine Wendekreis bemerkbar macht. Klar, das T-Modell ist deutlich kürzer als der A4, aber das ist schon eine klarer Verdienst dieser leichtgängigen Lenkung in Kombination mit Hinterradantrieb.

-Design: Klar, ich finde den A4 nach wie vor bildhübsch, aber die C-Klasse und besonders das T-Modell steht dem in nichts nach. Klar, eine völlig andere Designsprache, aber in Avantgarde steht der in Schwarz und mit dem Chrom extrem schick da.

-Anmutung: naja das ist schwierig zu erklären, es ist nicht unbedingt das verwendete Material, da hat Audi sicherlich die Nase vorn, es ist mehr der gesamte Fahreindruck. Viele Kleinigkeiten wirken wie selbstverständlich gut gelöst. Es wirkt beruhigend, die C-Klasse zu bewegen und es macht Spaß, so entspannt zu cruisen.

Zum Motor, den Fahreigenschaften, dem Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten kann ich eben noch nicht viel sagen. Mal sehen ob ich morgen was probieren kann.

Negativ

-als verhältnismäßig großer Mensch finde ich hinterm A4 Steuer richtig viel Bein, Knie und Kopffreiheit, da sind die Verstellmöglichkeiten wirklich enorm, das ist eben sehr wichtig für mich.
Zudem finde ich die Rückenlehne in der C-Klasse lächerlich kurz, ich meine da passen doch nur Personen bis max. 180 cm bequem rein, oder?
Da Platzangebot ist besondera in der Breite zu gering, das kan der Audi besser,

Jedenfalls ist er für mich zu einer überraschenden Alternative...zumindest solange, bis ich in den Konfigurator eingestiegen bin. Mein Gott, die verlangen ja Preise da bei MB, mein lieber Scholli. Kriege sowas von locker den Basi-Benziner mit dem Comand System und ohne Automatik auf 42.500€, aua!

Wo ich das hier weiter oben schon gelesen habe bzgl. der Häufigkeit der Vertreter-Autos: also ich bin in der ganzen Republik unterwegs und ich bin immer wieder erstaunt, wie häufig ich den A4 (nervt leider echt ein wenig) und natürlich den Passat sehe. Dazu auch den Insignia immer häufiger, wie auch den 3er BMW. Die C-Klasse ist mir bislang noch nicht so häufig unter die Nase gekommen.

Ich finds einfach schade, dass es den A4 Avant so häufig gibt...möchte mich nicht zu schnell an dem Design sattsehen.

moncheeba...der heute seine Meinung über MB etwas geändert hat

Vor der Frage A4 oder C-Klasse stehe ich bald auch.

Bin durch meine Erfahrungen mit der Multitronic zu dem Schluss gekommen, wenns wieder ein Automatikgetriebe sein soll, dann kommt nur noch Mercedes in Frage. Bei Handschaltung nehm ich wieder nen A4. Dieselmotoren rechnen sich bei Fahrleistungen unter 30.000 km/Jahr eher nicht und machen oft mehr Ärger und Wartungsaufwand als Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen