A4 Neuling Kaufberatung und 3.0 quattro und Fragen

Audi A4 B6/8E

Hallo,
hab mich entschlossen meinen A6 in Rente zu schicken
und auf A4 umzusteigen.
Den hier kaufen ?

Laufleistung bischen hoch aber Scheckheft & unfallfrei wiegen das auf !?
Ist mehr Hobby als Gebrauchsauto. ( kann zur Arbeit laufen )

Ich weiss schon : keine MT/Automatik , bin sowieso schaltfreudig

Worauf achten bei Ihm ?
Woran sehe ich welches Sline Teile sind ?
Es gibt eine interne & ein externe Variante.
Cockpit Zierblenden oder was ?

Danke für Eure Geduld mit mir A4 Noob

43 Antworten

Die Steuer ist egal. Da ich einen 3.0 Handschalter fahre, kann ich dir grob sagen womit du rechnen musst:

(a) Nicht unter 10l zu fahren, Automatik eher bei 11-12, Stadtverkehr geht kaum unter 15l
(b) @200.000 km Fahrwerk und Achsaufhängungen. ca 2500€ - betrifft quasi alle A4 irgendwann. Alleine 1500€ Teile wenn man Zubehör (nicht China Presspappe) nimmt.
(c) Zahnriemenwechsel alle ca 8 Jahre oder 120.000 km. Kostet ca 1000€
(d) Automatikgetriebe sollte alle 80.000 km mal nen Ölwechsel sehen. Sind ein paar hundert Tacken so lange noch nichts dran ist.
(e) Viele ASN haben irgendwann mal ein gebrochenes Schaltsaugrohr (Plastikwelle). Ca 500€ Minimum, alleine 280€ das passende Ersatzteil. Die Ansaugbrücke gleich neu sind 800€ allein für Teile.

Meinen fahre ich mit LPG, daher "nur" ca 9€/100km. Aber: 2500€ LPG Umbaukosten wenns gescheit sein soll musste rechnen.

Anschaffung ist beim A4 3.0 echt das wenigste. Der Unterhalt geht ins Geld. Bei einem auf Verschleiß gefahrenen und schön polierten A4 willste den Wartungsstau nicht abstottern. Gilt übrigens für die S4 um so mehr. Da sind viele Kisten bei, wo beim Kauf mehr mit dem erweiterten Kleinhirn als dem Geldbeutel gedacht wurde und bei der ersten Inspektion das böse Erwachen kam.

Hast du einen 5 Gang handschalter oder 6? Sollte sich ja kein grosser Unterschied bemerkbar machen, bis auf den etwas höheren spritverbrauch beim 5gang?! Denn hab einen 5gang handschalter im Auge, da ich mit dem Getriebe meines Mercedes (tiptronic) so viele Probleme gehabt habe, das ich das glaub nicht mehr will.
Was sagst du zu dem? Gasanlage würde ich sehr gut finden. Im Preis inbegriffen ist einen neue insprektion sowie zahnriemen Wechsel, ausser ich will das selber machen dann kann er noch was am Preis abziehen. Was meinst du wegen den km? Eher zu viel ? Wie gesag. Steige erst auf Audi um und erkundige mich lieber .

http://m.mobile.de/.../212512034.html

Zitat:

@Suiram1337 schrieb am 17. Juli 2015 um 16:45:24 Uhr:


Hast du einen 5 Gang handschalter oder 6? Sollte sich ja kein grosser Unterschied bemerkbar machen, bis auf den etwas höheren spritverbrauch beim 5gang?! Denn hab einen 5gang handschalter im Auge, da ich mit dem Getriebe meines Mercedes (tiptronic) so viele Probleme gehabt habe, das ich das glaub nicht mehr will.
Was sagst du zu dem? Gasanlage würde ich sehr gut finden. Im Preis inbegriffen ist einen neue insprektion sowie zahnriemen Wechsel, ausser ich will das selber machen dann kann er noch was am Preis abziehen. Was meinst du wegen den km? Eher zu viel ? Wie gesag. Steige erst auf Audi um und erkundige mich lieber .

http://m.mobile.de/.../212512034.html

Ich habe den 5 Gang und den kannst quasi wie ein Automatik fahren wenn du willst. Bei 30 in den 5 Gang bis Endgeschwindigkeit bei mir (260 km/h) laut Tacho. Ich bin mal ein 6 Gang gefahren und da hatte ich subjektive den Eindruck als wenn die einfach ein 5 Gang Getriebe genommen hätten und dort den 5 Gang abgehackt hätten und ein 6ten Gang drangehängt haben so das du einmal mehr Schalten musst als bei normalen 5 Gang.

Verbrauch beim 5 Gang um die 9 bis 10 Liter. Ich habe dazu mal einen Test geschrieben hier:
http://www.motortests.de/auto/audi/a4/b6-8e/3-0-quattro-ftId49543

Genau so ist es. Die Gesamtübersetzung ist sehr ähnlich. Allerdings läuft meine Kiste keine "260" mehr, das hat der ASN eh nie geschafft - die Tachovoreilung ist heftig, diese A4 leiden an einem "Sporttacho" mit deutlich Vorlauf. Mit OBD2 sieht man die echte Geschwindigkeit, die ist obenrum etwa 15 km/h weniger. Tippe halt auf Schaltsaugrohr, mit Pech ist die Nockenwellenverstellung schlecht gelaunt. Meiner tut sich schwer über 6000 zu drehen, das sind "gerade mal" 210 km/h. Trimwerte sind auf beiden Bänklen ok, spricht eher für das Schaltsaugrohr.

9 Liter kann man erreichen. Im Flachland auf der Landstrasse. Schweizer Autobahn Tempomat 120 waren gerade mal 8.5l bei meinem. Trotzdem kommt der einer Halbautomatik sehr nahe, in der Stadt geht eigentlich IMMER der vierte. Sparsam ist der trotzdem nicht.

Ähnliche Themen

Mein ASN als 6 Gang Handschalter fährt die angegebenen 240 lt. GPS.. Die Tachovoreilung hängt sehr stark vom Reifenhersteller ab.
Mein Avant hatte eine große Voreilung mit den Pirellis und den Hankooks. Mit den Nexen N8000 eilt er bis 160 nur noch 10km/h voraus.
Der ASN hat auch mit den Hankooks nur ca. 10km/h Tachovoreilung.
Verbrauchsmäßig liege ich mit dem ASN im langen mittel bei 11.6L mit dem 1.8T bei 9.6 bei gleicher Strecke und Fahrweise.
Egal wie: von der TT würde ich Abstand nehmen, die frisst einfach zu viel Leistung.
Ansonsten sind beim ASN noch die Kats erwähnenswert: die gehen gerne um die 120.000km kaputt. Kosten dann ca 2000€ bei Audi incl. Arbeitslohn.

Ok, danke für eure Hilfe. Aber wieso abraten vom TT dachte jederquattro hat TT? Dann werde ich mich lieber mal nach hem a4 3.0 quattro als schakltwagen umschauen

Bin gestern Abend über die freie BA gefahren und ich habe ein fest installierte Blackbox im Auto. Laut GPS Aufzeichnung steht wenn er bei Tacho ~260 km/h ankommt 250 ~ 252 im GPS. Dann ist er aber schon fast im Begrenzer. Auch Bergab ist nicht mehr drin. Bergauf liegt er bei max. 245 km/h GPS.

Ich muss aber sagen wenn man das lange nicht gefahren ist dann braucht der echt lange bis er erstmal wieder 240 km/h erreicht. Auf dem hinweg habe ich es nicht geschafft erst auf dem Rückweg als er wieder freigeblasen war.

Man muss halt sagen das es einfach kein Rennauto ist und es macht mehr Spaß mit dem ding zu Kursen. Zum Rassen kann man sich ja GTI und Co kaufen der 3.0i quattro ist dafür nicht der richtige.

Den Quattro gibt's als 5 oder 6 Gangschalter,
Die 5er sind die frühen, die 6er kamen später um zu vertuschen,
was der Quattro an Sprit mehr schluckt.
Hab meinen auf der Landstrasse schon auf 9Liter /100km gehabt, ist aber spaßfrei.
Real sind 11Liter.
Rennen tut meiner 250 laut GPS.

Bei Probefahrten möglichst viele elektrische Spielereien testen,
Kabelbrüche sind sehr verbreitet

Heutigen GTIs ist man knapp unterlegen,
aber der Überraschungseffekt und er Grip an der Ampel sind auf unserer Seite.

P.S.
Dieser Thread stammt aus der Prä Kaufberatungsthread Ära.

Zitat:

@Suiram1337 schrieb am 19. Juli 2015 um 08:59:29 Uhr:


Ok, danke für eure Hilfe. Aber wieso abraten vom TT dachte jederquattro hat TT? Dann werde ich mich lieber mal nach hem a4 3.0 quattro als schakltwagen umschauen

nochmal:

Schau Dir mal hier den Unterschied bei der Beschleunigung und VMax an:

technische Daten 3.0 V6

Da wird auch ersichtlich, daß nicht jeder 3.0 V6 Quattro mit der TT ausgestattet ist.

Bei der TT zahlst Du genauso viel für Sprit, Steuer und Versicherung wie für den Handschalter, nur daß die Kiste eben fast 9s auf hundert braucht. Da fährt Dir beim Auffahren auf die Bahn jeder Polo davon. Natürlich hast Du trotzdem noch den guten Sound, aber was hilft's wenn es nicht auch ein wenig nach vorne geht 🙂.

VMax ist eigentlich vernachlässigbar, da eh kaum fahrbar aufgrund voller AB's.

Grüße,

Thilo

Zitat:

@Dark Dämon schrieb am 19. Juli 2015 um 09:10:27 Uhr:


Bin gestern Abend über die freie BA gefahren und ich habe ein fest installierte Blackbox im Auto. Laut GPS Aufzeichnung steht wenn er bei Tacho ~260 km/h ankommt 250 ~ 252 im GPS. Dann ist er aber schon fast im Begrenzer.

Wieviel Umdrehungen macht deiner da? Meiner ist aktuell nicht gewillt unter Volllast über 6000 zu drehen, also knapp über 210-220 (GPS) ist Feierabend. Da das Schaltsaugrohr zu tauschen nicht ganz billig ist und die Kiste wahrscheinlich als Winterhuddel bei mir bleibt tendiere ich zu "egal". Und wie ein vorschreiber schön sagte - man fährt so selten 240.... und dann gehen auch freundliche 35l/100km durch die Einspritzdüsen, bei 200 sind es "nur" rund 20l.

Er ist dann schon 1 bis 2 Striche im roten Bereich. Ich denke es sind dann laut Anzeige ca. 6300 bis 6500? Der Begrenzer ist ca. bei 3 Strichen im roten Bereich.

Aber da komme ich eigentlich bei Endgeschwindigkeit nicht rein weil da einfach die Luft raus ist! Berg ab habe ich es schon Geschaft dann drosselt der halt sofort runter. Aber nach Gefühl ist bei 260 km/h laut Tacho einfach Schluss selbst wenn der Begrenzer nicht da wäre.

Und wie gesagt wenn ich lange nicht auf der AB war dauert das echt lange bis da obenrum wieder was kommt! Zudem wie schon erwähnt meist ist selbst 200 km/h auf der AB schon fast nicht mehr machbar!

Was anderes, würdet ihr also mal von einem quattro absehen, und eher nach einem Fronttriebler ins Auge fassen?

Ich bin schon alles gefahren front und Hecktriebler, quattro. Es gibt nichts besseres als ein Quattro!

Ich fahre beides und mir wäre es egal. Der Quattro zerrt beim Beschleunigen weniger an der Lenkung. Und im Winter bei Schnee, Matsch und Eis hat er enorme Vorteile. Aber selbst hier im Sauerland bin ich 22 Jahre ohne Allrad klargekommen. Bei Kurvenfahrten hat er auch Vorteile, aber mal ehrlich: das ist echt marginal.
Dafür hat der Quattro bei der Beschleunigung Nachteile (trocken und geradeaus), Quattro wiegt mehr, verbraucht mehr und ist technisch aufwändiger. Auch können unterschiedliche Reifenprofile bzw. -tiefen Probleme verursachen.
Mein Avant als Frontkratzer mit 190PS fühlt sich deutlich sportlicher an, als das V6 Quattro Cabrio mit 220PS. Wobei das Cabby auch ~300kg mehr wiegt. Trotzdem würde ich wieder einen V6 kaufen, da er einfach geiler klingt und deutlich laufruhiger ist, aber ich schweife ab ... 🙂.
In Summe würde ich einen Gebrauchtwagenkauf nicht vom Quattroantrieb abhängig machen.

Grüße,
Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen