A4 Neuling Kaufberatung und 3.0 quattro und Fragen
Hallo,
hab mich entschlossen meinen A6 in Rente zu schicken
und auf A4 umzusteigen.
Den hier kaufen ?
Laufleistung bischen hoch aber Scheckheft & unfallfrei wiegen das auf !?
Ist mehr Hobby als Gebrauchsauto. ( kann zur Arbeit laufen )
Ich weiss schon : keine MT/Automatik , bin sowieso schaltfreudig
Worauf achten bei Ihm ?
Woran sehe ich welches Sline Teile sind ?
Es gibt eine interne & ein externe Variante.
Cockpit Zierblenden oder was ?
Danke für Eure Geduld mit mir A4 Noob
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onzlaught
Nicht so viele wie heutige Autos.
Dafür wirds immer schwieriger irgendwas selbst zu machen.
Und auch diese "Kleinigkeiten" können bei Defekt ja
richtig ins Geld gehen.
Nicht wirklich, außer es ist ein Steuergerät zerschossen - aber soviele hat der B6 noch nicht.
Das kannste am besten prüfen (lassen), indem du mal nen VAG-Com dran hängst.
Vom elektronischen Faktor her, finde ich ihn nicht aufwändiger als bsp. deinen A6. Hab ja schon die gesamte Innenraumelektronik bei meinem rausgerissen und umgebaut/erweitert. 😁
Da steht sogar in unserem Astra mehr drin.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
oder gar eine Coming-Home Funktion.Zitat:
Original geschrieben von onzlaught
Vor allen Dingen die ganzen elektrischen
Helferlein.
doch, doch - durchaus 😉
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
doch, doch - durchaus 😉Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
oder gar eine Coming-Home Funktion.
Der B6? Das wurde doch - wie auch der Regensensor oder das aut. Fahrlicht - beim B7 eingeführt?
(Okay, man kann die ganze Schose natürlich auch im B6 nachrüsten) 😁
Aber auch dort gilt wieder -> Fehler auslesen und fleißig den Knopp drücken...😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Der B6? Das wurde doch - wie auch der Regensensor oder das aut. Fahrlicht - beim B7 eingeführt?Zitat:
Original geschrieben von flog1860
doch, doch - durchaus 😉
(Okay, man kann die ganze Schose natürlich auch im B6 nachrüsten) 😁
Aber auch dort gilt wieder -> Fehler auslesen und fleißig den Knopp drücken...😁
nur Regensensor gabs nicht. Ich hab coming home/leaving home sowie Lichtautomatik - von Werk aus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
nur Regensensor gabs nicht. Ich hab coming home/leaving home sowie Lichtautomatik - von Werk ausZitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Der B6? Das wurde doch - wie auch der Regensensor oder das aut. Fahrlicht - beim B7 eingeführt?
(Okay, man kann die ganze Schose natürlich auch im B6 nachrüsten) 😁
Aber auch dort gilt wieder -> Fehler auslesen und fleißig den Knopp drücken...😁
Ja? Hab diese Option bisher immer nur aus dem B7 gekannt - wobei, dann wurde es wohl mit den kleinen Modifikationen zum MJ2004 eingeführt.
Viel (versteckte) Technik steckt in der Kiste trotzdem nicht drin. Wenn er wirklich auf Nummer sicher gehen möchte -> VAG-Com dran hängen und auslesen lassen. Kostet beim VAG-Händler i. d. R. nichts, sondern wird als "Service" abgehandelt.
Das Navi nennt sich übrigens BNS - müsste dann ein 4.x sein. Ist meiner Meinung nach veraltet und super langsam, aber es tut seinen Dienst. 😁
(Wie auch das RNS-D)
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
nur Regensensor gabs nicht. Ich hab coming home/leaving home sowie Lichtautomatik - von Werk ausZitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Der B6? Das wurde doch - wie auch der Regensensor oder das aut. Fahrlicht - beim B7 eingeführt?
(Okay, man kann die ganze Schose natürlich auch im B6 nachrüsten) 😁
Aber auch dort gilt wieder -> Fehler auslesen und fleißig den Knopp drücken...😁
CH/LH und Auto-Licht hab ich bei meinem 3,0er auch ab Werk. Bei den B6 gab es ab Mitte 2004 auch MMI und Bluetooth-Schnittstelle.
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
CH/LH und Auto-Licht hab ich bei meinem 3,0er auch ab Werk. Bei den B6 gab es ab Mitte 2004 auch MMI und Bluetooth-Schnittstelle.Zitat:
Original geschrieben von flog1860
nur Regensensor gabs nicht. Ich hab coming home/leaving home sowie Lichtautomatik - von Werk aus
Gab es zum MJ2005 nicht schon den B7?
Dann wurde CH/LH MJ2004 eingeführt.
Eine Anleitung um die, im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen spärlichen Funktionen zu testen braucht man beim B6 allerdings noch nicht. Das Auto ist in meinen Augen selbsterklärend, zumal man wirklich nur auf Nummer sicher geht, wenn man einmal den Fehlerspeicher abfragt.
Bei mir geht zum Beispiel ca. alle 50x aufschließen die linke, hintere Türe nicht mit auf -> erst aufgefallen, nachdem ich den Fehler im Fehlerspeicher gefunden und speziell darauf geachtet habe.
bin neu hier und hab n paar Fragen!
Hab einen Audi a4 3.0 v6 quattro angeschaut.
Macht einen guten Eindruck, hat 130.000 km runter Ist 2003 baujahr. Nun meine Frage,v vorab der Motor war kalt! Ist es normal, dass der Motor beim Start rasselt? Also nach dem anlassen hat er gerasselt. Bin ihn nicht gefahren und wie gesagt Motor war kalt. Geht das bei warmem Motor weg oder deute dies auf hydrostossel oder nockenwellen schaden hin?
Vorab schon mal, Danke für eure Hilfe
http://m.mobile.de/.../212151134.html
dir wurde doch schon im anderen Thread den du hochgeholt hast gesagt, wir haben hier eine Kaufberatung:
->Kaufberatung<-Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 15. Juli 2015 um 16:21:13 Uhr:
Hallo,wir haben hier im Forum eine Kaufberatung, ist das erste Thema, bitte schreibe da weiter 😉
zudem kann ich den Link im Browser nicht öffnen. Wieder so ein Link aus der mobile Version von Mobile.de
er meint http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212151134
Das Rasseln muss in maximal einer Sekunde weg sein, die Nockenwellenverstellung hängt an einer Steuerkette und diese macht die Nockenwellenverstellung der beiden Bänke über Öldruck.
Zitat:
Das Rasseln muss in maximal einer Sekunde weg sein, die Nockenwellenverstellung hängt an einer Steuerkette und diese macht die Nockenwellenverstellung der beiden Bänke über Öldruck.
Kann ich bestätigen ist bei mir auch. Ca. alle zwei Monate macht der das mal. Liegt aber auch am Wetter wenn es richtig heiß ist und du stellst den Motor heiß ab und startest in morgens dann rasselt er für eine Sekunde „Mal Lauter mal leiser“. Sobald der Öldruck wieder aufgebaut ist, ist es sofort weg.
Hört sich für die Sekunde an wie das nageln eines Diesels.
@chefkoch1984, entschuldige das ich den therad nicht gefunden hab!
@GaryK danke für den passenden Link.
Ok, war leider nicht sofort weg. Weiss aber nicht wie lange das Auto gestanden ist.. ich meine gelesen zu haben, das der Motor einen Zahnriemen hat und keine steuerkette ?!
Beides. Vor einen Riemen für die (glaub ich) fixen Einlassnockenwellen und hinten ist ne Steuerkette für die verstellbaren Auslassnockenwellen. Suboptimales Konzept, außer Audi sind nur wenige Automobilhersteller auf so eine "innovative" Idee gekommen. So gut die A4 vom Innenraumkonzept sind, so konzeptionell lausig sind die Motoren.
Das ist ja der 3.0' er mit TT. Schau Dir mal bei Audi die technischen Daten dazu an: die TT schluckt 1.6 Sekunden (7.1 gegen 8.7) beim Sprint von 0 auf 100.
Dafür dann die Mehrkosten beim Spritverbrauch und bei den Steuern und der Versicherung? Deshalb habe ich damals auch Abstand von einem supertollen, blau/beigen A4 Cabrio genommen.
Gruß,
Thilo
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 16. Juli 2015 um 23:01:37 Uhr:
Das ist ja der 3.0' er mit TT. Schau Dir mal bei Audi die technischen Daten dazu an: die TT schluckt 1.6 Sekunden (7.1 gegen 8.7) beim Sprint von 0 auf 100.
Dafür dann die Mehrkosten beim Spritverbrauch und bei den Steuern und der Versicherung? Deshalb habe ich damals auch Abstand von einem supertollen, blau/beigen A4 Cabrio genommen.
Gruß,
Thilo
Ich dachte es ist immer ein TT Getriebe wenn es ein quattro ist? Das Datenblatt hab ich angeschaut. Bequemer wäre ein Automatik alle male, ein Schaltwagen wäre aber auch kein Welt Untergang! Laut steuerrechner im Internet, kostet der au4 3.0 v6 quattro 202€ im Jahr.