1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 Lüfter/ Werkstatt Trouble

A4 Lüfter/ Werkstatt Trouble

Audi A4 B5/8D

Hallo!
Mir ist beim normalen Autobahn-Betrieb und ohne Fremdeinwirkung oder Vollbremsung der Lüfter komplett weggeflogen (bei ca. 160 km/h). Auf dem nächsten Rastplatz habe ich festgestellt, das das Kühlsystem komplett leer war und es diverse Leitungen und Schläuche durchgeschlagen hat, Splitter auch fast die Motorhaube. Der Wagen wurde nicht überhitzt! Eine Inspektion war im März, allerdings will die Werkstatt (Autohaus Wiest, Darmstadt) jetzt nichts mehr davon wissen, auch nicht davon das der Wagen zum wiederholten Mal wegen der Klimaanlage gecheckt wurde. Ich erhalte keinerlei Kulanzangebot! Weiss jemand etwas oder hat Erfahrung mit diesem Schaden, der laut Aussage aller Beteiligter (ADAC Mann, Dekra usw.) äusserst selten und ungewöhnlich ist?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Auch wenn der (lange) Riemen noch über die verbleibende (Falls man sie nicht ausgebaut hat) Riemenscheibe läuft, erspart man dem Motor immer noch den Widerstand des Lüfters wenn man den duch eine Viskokupplung angetriebenen Lüfter durch einen elektrischen Lüfter ersetzt. Wenn das keinen Sinn macht, dann kann ich dir auch nicht helfen. :-P

Der Lüfter läuft nur mit!

Ich habe in 216.000km Audi A4 erst 2mal erlebt, das sich die Viscokupplung geschlossen hat!

Wie willst Du den Elektrolüfter den Ansteuern?

Gruß

Manuel

Ja klar "läuft der nur mit" Das is ja das Problem. Vor allem im Stau brummt's da ja gewaltig wenn der Viskolüfter läuft. Mit einem (auch weniger geräuschvollen) elektrischen Lüfter wird dem Motor dann bedeutend weniger abverlangt.

Der elektrische Lüfter wird übrigens durch einen Temperaturfühler je nach Ausführung in zwei oder drei Stufen, oder sogar stufenlos geregelt.

Ein Elektrolüfter ist ja auch noch billiger also der Viskolüfter. Als Eratzteil lohnt er auf jeden Fall.

PS: Audi hatte ja bei einigen Fahrzeugen sogar nur elektrische Lüfter drinnen!

Ich kenne zwar keinen Audi mit Längseingebauten Motor und Elektrolüfter, aber das sei jetzt mal dahin gestellt!

Wieso brummt ein Viscolüfter?

Meinen hörst Du nicht, wie ich auch schon geschrieben habe, hat er sich erst 2mal dazugeschaltet.

Eine Viscokupplung kostet neu ca. 170€! Ich kenne keinen gleichgroßen Elektrolüfter samt neu erforderlichen Verkablung und Sensorik, der für diesen Preis zu haben ist.

Ich verstehe wirklich nicht, warum man den Viscolüfter ausgebauen soll!

Bitte erkläre es mir.

Vorallem, warum haben die AUDI- Ingeneure einen Viscolüfter eingebaut, wenn er nur Nachteile gegenüber einen Elekrtolüfter hat?

Gruß

Manuel

Hörst du nicht wie laut es wird wenn der Viskolüfter anläuft? Das der bei deinem Wagen nicht öfter anläuft find ich seltsam. Bei Außentemperaturen von über 20 Grad läuft bei den meisten A4 (zumindest 1.8T und 2.8) der Lüfter im Stand oder bei niedrigen Geschwindigkeiten an.

Über den Preis von der Viskokupplung kann ich nur sagen die kostet hier mehr als ein Elektrolüfter.

Ich hab' in diesem thread schon erklärt warum es eine gute Idee ist den Viskolüfter mit einem Elektrolüfter zu ersetzen; zumindest wenn der Viskolüfter hin ist. Passiert doch auch relative oft daß einem der Viskolüfter um die Ohren fliegt und einen Haufen Schaden anrichtet. Das passiert mit Elektrolüfter nicht so leicht.

Warum verwendet Audi Viskolüfter? Frag mal nach in den Werkstätten die mit Reparaturen gutes verdienen...

Zahnriemen, Viskolüfter, Wasserpumpen; die gerne kaputt gehen... Ja, was denkt sich Audi eigentlich dabei? ;-)

Damit der Lüfter anläuft muss ja eben die Umgebunstemperatur größer als 89Grad sein!

Und das ist eigentlich kaum zu erreichen!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Damit der Lüfter anläuft muss ja eben die Umgebunstemperatur größer als 89Grad sein!

Und das ist eigentlich kaum zu erreichen!

Gruß

Manuel

Halt mal ein Thermometer hinter den Kühler wo sich der Temperaturfühler befindet. 😁

Es gibt kein Temperatursensor hinter dem Kühler!

In der Viscokupplung schmilzt so eine Art Wachs bei ca. 89Grad Celcius und sorgt dafür das sich die Viscokupplung und der Riemenantreib verbinden!

Und 89Grad an der viscokupplung, da musst Du zumindestens bei einem TDI sehr sehr lange in der Sonne im Stau stehen!

Gruß

Manuel

Manuel, ein elektrischer Lüfter kommt für gewöhnlich mit einem Temperaturfühler der hinterm Kühler angebaut wird.

Hier is zum Beispiel ein handelsübliches Steuergrät für einen elektrischen Lüfter:
http://www.jegs.com/.../ProductDisplay?...

Was die möglichen hohen Temperaturen angeht, warum hat Audi denn einen zweiten (elektrischen) Lüfter eingebaut (zumindest bei Fahrzeugen mit Klima) wenn normalerweise nicht mal der normale Lüfter nötig is? Der Zusatzlüfter schaltet sich ja erst bei etwa 92 Grad via Thermoschalter dazu, und schaltet dann auf höhere Geschwindigkeit um wenn etwa 100 Grad vorhanden sind.

Also wenn ich meinen betriebswarmen 2.8 er länger als etwa 5 Minuten im Leerlauf laufen lasse, dann läuft der normale Lüfter an. Ein paar Minuten später läuft dann der Zusatzlüfter an, zumindest wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.

Ja richtig!

Der Elektrolüfter hat diesen Temperatursensor. Dieser Temperatursensor misst aber die Kühlmitteltemperatur!

Zusatzelektrolüfter bei Fahrzeugen mit KLIMA, AUTOMATIK und ANHÄNGERKUPPLUNG!

Aufgrund der hohen Motorbelastung bei zB.: Klimaanlagenbenutzung haben diese Fahrzeuge einen Zusatzelektrolüfter. Einschaltkriterien hast Du ja schon genannt! Zusätzlich schaltet sich der Elektrolüfter ein, wenn die Klima an ist!

Dies ist als Vorsichtsmassnahme gedacht, da das Fahrzeug ja nicht immer nur bei 140km/h auf der Autobahn gefahren wird. Dieser Zusatzlüfter soll halt bei einer Passfahrt mit laufender Klima und 1400kg Anhänger dafür sorgen, das die Kühlwassertemperatur im grünen Bereich liegt!

Bei meinem TDI ist der noch nie von selber angegangen!

Du sagtest das ein Temperatursensor den Viscolüfter einschaltet, und das ist nicht der Fall!

Das ist eben der Vorteil von dem Viscolüfter, das er nicht sofort bei jeder kleinen Temperaturschwankung anläuft und Leistung kostet!

Der Viscolüfter verbindet sich erst starr mit der Keilriemenrippenriemenwelle, bei eine Luftumgebungstemperatur von ca. 89Grad Celcius, und erreicht dann Drehzahlen, die ein Elektrolüfter niemals schafft. Deshalb kühlt er in sehr kurzer Zeit, ohne große Energieverschwendung das Kühlmittel herunter!

Gruß

Manuel

Manuel, ein elektrischer Lüfter kommt für gewöhnlich mit einem Temperaturfühler der hinterm Kühler angebaut wird. Wo hab' ich denn gesagt der Viskolüfter wird durch einen Temperaturgeber gesteuert?

Hier is zum Beispiel ein handelsübliches Steuergrät für einen elektrischen Lüfter:
http://www.jegs.com/.../ProductDisplay?...

Was die möglichen hohen Temperaturen angeht, warum hat Audi denn einen zweiten (elektrischen) Lüfter eingebaut (zumindest bei Fahrzeugen mit Klima) wenn normalerweise nicht mal der normale Lüfter nötig is? Der Zusatzlüfter schaltet sich ja erst bei etwa 92 Grad via Thermoschalter dazu, und schaltet dann auf höhere Geschwindigkeit um wenn etwa 100 Grad vorhanden sind.

Also wenn ich meinen betriebswarmen 2.8er länger als etwa 5 Minuten im Leerlauf laufen lasse, dann läuft der normale Lüfter an. Ein paar Minuten später läuft dann der Zusatzlüfter an, zumindest wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.

PS: Ein Elektrolüfter erreicht höhere Drehzahlen und bedeutend besseren Luftdurchsatz als der Viskolüfter.

Hi,

ist echt amüsant und interessant, Eure sachliche Diskussion. 😉

Aber jetzt habt ihr beide geschrieben, dass der jeweilige Lüfter schneller dreht als der andere !? Was denn nun ?

MfG René.

Ich denke es ist besser jetzt hier auszusteigen, sonnst verbrauchen wir noch die ganze Traffic!

Fakt ist: Für mich ist der Viscolüfter die bessere Alternative!

Fakt ist: Für moribundman ist der elektrolüfter die bessere Alternative!

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile!

Gruß

Manuel

Manuel, was glaubst du wieviele Leute wir damit zu Tode gelangweilt haben? 😁

dfrene, erkundige dich mal was für Elektrolüfter es bei euch gibt, und frag in einer Werkstatt (der du traust) nach was die davon halten.

Hi,

also ich fands gut, bin etwas traurig das es "schon" vorbei ist ! 😉

Habt ihr keinen Job oder noch Ferien, dass ihr um die Zeit posten könnt *lol*

Man liest sich...

MfG René.

Deine Antwort
Ähnliche Themen