A4 Lüfter/ Werkstatt Trouble

Audi A4 B5/8D

Hallo!
Mir ist beim normalen Autobahn-Betrieb und ohne Fremdeinwirkung oder Vollbremsung der Lüfter komplett weggeflogen (bei ca. 160 km/h). Auf dem nächsten Rastplatz habe ich festgestellt, das das Kühlsystem komplett leer war und es diverse Leitungen und Schläuche durchgeschlagen hat, Splitter auch fast die Motorhaube. Der Wagen wurde nicht überhitzt! Eine Inspektion war im März, allerdings will die Werkstatt (Autohaus Wiest, Darmstadt) jetzt nichts mehr davon wissen, auch nicht davon das der Wagen zum wiederholten Mal wegen der Klimaanlage gecheckt wurde. Ich erhalte keinerlei Kulanzangebot! Weiss jemand etwas oder hat Erfahrung mit diesem Schaden, der laut Aussage aller Beteiligter (ADAC Mann, Dekra usw.) äusserst selten und ungewöhnlich ist?

35 Antworten

Und selber?

Habe Urlaub!

Gruß

Manuel

Uppsss... gemeine Gegenfrage...

Bei mir auch Urlaub...

Morgens ist ja auch die einzige Zeit, bei der es auf dem Server Spass macht 🙂

MfG René.

Ich fand die Diskussion so gut, da möchte ich auch noch kurz etwas schreiben. Ihr habt nämlich wenigstens einmal aneinander vorbeigeredet.
Moribunman hat geschrieben, dass der E-Lüfter einen Temperaturfühler hat, der bei 92° anspringt und meinte, da müsse ja wohl auch der Viscolüfter angehen.
Manuel meinte darauf, dass der Viscolüfter aber keinen Temperaturfühler habe, sondern die Wachskupplung.
Mag stimmen, aber wenn die Temperatur entsprechend ist, ist es völlig egal, ob ich einen PTC,NTC, Wachskupplung oder Wasserkocher drin habe: wenn die Auslösetemperatur überschritten ist, geht das Teil an.
Und bei den 92° von moribundman hätte Manuels Viscokupplung schon "seit 3 Grad" geschlossen.
Ihr versteht?
Keep on discussing!!!

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Ich fand die Diskussion so gut, da möchte ich auch noch kurz etwas schreiben. Ihr habt nämlich wenigstens einmal aneinander vorbeigeredet.
Moribunman hat geschrieben, dass der E-Lüfter einen Temperaturfühler hat, der bei 92° anspringt und meinte, da müsse ja wohl auch der Viscolüfter angehen.
Manuel meinte darauf, dass der Viscolüfter aber keinen Temperaturfühler habe, sondern die Wachskupplung.
Mag stimmen, aber wenn die Temperatur entsprechend ist, ist es völlig egal, ob ich einen PTC,NTC, Wachskupplung oder Wasserkocher drin habe: wenn die Auslösetemperatur überschritten ist, geht das Teil an.
Und bei den 92° von moribundman hätte Manuels Viscokupplung schon "seit 3 Grad" geschlossen.
Ihr versteht?
Keep on discussing!!!

Du hast leider nicht richtig gelesen!

Elektrolüfter 92Grad Kühlmitteltemperatur!

Viscolüfter 89Grad Umgebungstemperatur!

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Hey Florian, es gibt Thermoschalter die den E-Lüfter auch schon eher einschalten (zB bei 89 Grad C). Übrigens, der Viskolüfter kann nur laufen wenn der Motor auch läuft, während der E-Lüfter nach Abschalten des Motor nachlaufen kann, was ja recht gut ist um Hitzestau zu vermeiden. ;-)

Manuel, Der Temperaturfühler sitzt ja nicht im Kühler, sondern entweder direkt dahinter oder im E-Lüfter. Kommt ja auf den Hersteller an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen