A4 limousine 2,0TFSI oder 3,0 V6 ??
Hallo,
Möchte gerne mein 2.Wagen ersetzen habe zuerst an den Sportback gedacht aber finde leider nix interessantes...
Beim A4 gibt es mehrere möglichkeiten und ich habe 2 Angebote :
1 : einen A4 2,0TFSI 1 Jahr und 30.000kms S-line aber mit magere Austattung
2: eine A4 3,0 V6 2 Jahre und 50.000kms auch S-line aber mit Vollaustattung
Wie sind so die Unterschieden im Verbrauch un Wartungskosten ?? Welcher macht mehr Spass ??
Ich würde evtl den Sauger bevorzügen da es sich um einen 2.Wagen handelt der in der Woche nur kurze Strecken fahren wird ( ca. 8kms am Tag....)
Danke für alle Infos....
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
OK OK .... Bei dem 2,0TFSI liegen die 280 NM aber nur bis 4200 Umdrehungen an...
ich denke bis 5000...
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
OK OK .... Bei dem 2,0TFSI liegen die 280 NM aber nur bis 4200 Umdrehungen an... das bedeutet Schalten Schalten Schalten... (und das nervt) oder ne gescheite Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad.
Das ist falsch nur die Umweltvariante 2.0 TFSI e hat die 4200U/min 125 (170) / 4300–6000 280 / 1800–4200
Zitat:
Hab zwar als Vergleich nur den 1,8T mit 140KW zur Hand und Quattro - sicher nicht so agil wie der 2,0TFSI, muss aber sagen das der gegen den 3,0 keine Chance hat. (ohne Quattro)
Das ist ja auch klar ich fahre selber den BEX, der hat ja auch gemütliche 30PS weniger🙂
Das der 2,0T etwas langsamer als der 3.0 ist habe ich nie bestritten. Du sprachst aber vom Drehmoment der beiden Motoren und da hat der 3.0 untenrum keine Chance, weil bei Ihm dieser wesentlich später einsetzt und nach 3200 U/min wieder langsam abfällt während beim 2.0T der Drehmoment noch bis 5000 U/min gehalten wird.
Das bei einem Beschleunigungsrennen beide fast gleich auf sind, darüber brauchen wir nicht reden. Aber untenrum ist der 2.0T wesentlich agiler und wenn ich meine Fahrweise anschaue, fahre ich zum größten Teil zwischen 1500 bis 3000 U/min und dann ist es angenehm, wenn der Druck des laders schon ab 1900 U/min kommt und nicht erst am 3200.
Ja das stimmt, untenrum ist da schon ordentlich Druck da. Kenne ja die ewigen Diskussionen 🙂 - deswegen bin ich auch froh das ich beide Varianten mehr oder weniger zur Verfügung hab.
Kann aber auch sein das der fehlende schwergängige Quattroantrieb bei meinem 3,0 mich zu der Aussage hinreisen lässt, der BEX wäre lahmer. Obwohl ich schon enttäuscht war als ich beim Kauf feststellte das er kein Quattro hat. Nuja man kann nich alles haben... So isser wenigstens etwas spritziger...
Sind devinitiv zwei schöne Motoren. Find alle beide geil.
Tja da könnte man wieder einen schöne Diskussion drauß machen.🙂 Ich weiß nur das meiner etwas träger als ein Frontantrieb ist, dafür habe ich fast immer die gleiche Beschleunigung, egal welches Wetter🙂
Ich habe noch mal nachgeschaut der 3.0 hat bei 2000U/min auch schon 240NM und bei 2500U/min 280NM. Der Vergleich war aber 3.0 vs. 2.0T und nicht 3.0 vs. 1.8T.