A4 Limo 2,7 TDI HS oder MB 250 CDI
Muss in Kürze einen neuen Dienstwagen disponieren und schwanke gedanklich trotz langjähriger guter Erfahrungen mit Audi dieses Mal auf die Konkurrenz umzusteigen. Fahre bislang einen A4 B7 2,7 TDI und bin eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die Tatsache, dass der Motor zwischen 3000 und 4000 U/min künstlich gedrosselt ist. Ich denke, dass zumindest der 250 CDI leistungsmäßig dem A4 doch deutlich überlegen ist, obgleich nur nominal 14 PS mehr. Ich denke, dass die lange Übersetzung des Audi-Getriebes in den hohen Gängen den Audi ebenfalls zurückwirft. Ansonsten ist die Laufruhe des Audis einsame spitze und beim Benz schon diverse Male kritisiert worden. Übrigens ein 3.0 TDI ist leider nicht drin.
Zudem bietet Mercedes derzeit die besseren Ausstattungspakete und ein zeitgemäßes Navi mit TMC pro.
Trotzdem hänge ich immer noch ein wenig am Audi.
Beste Antwort im Thema
Na dann. Probefahrten sollten eine Diskussion hier überflüssig machen. Objektivität kannst du hier sowieso nicht erwarten 😉.
156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Stand ebenfalls vor der Entschedung zwischen 320d, 2.0 TDI, 2.7 TDI und MB 220 bzw 250 CDI.Gefahren habe ich den BMW 320d, eine neue 220er E Klasse u. Audi 143 PS TDI.
Bisher habe ich gefahren die letzen Jahre einen 320 D 150 PS. Der neue 320 D hat mich ein wenig enttäuscht, Gefühlsmäßig schwächer als mein alter 150 PS. Zwar war die Geräuchskulisse etwas besser geworden aber immer noch brummig u dieselig. Der Audi 143 PS war sehr gut, gutes Klangbild für einen 4 Zylinder und zog bis 100 km/h auch gut dann über Hundert richtig schlecht. Der neue MB 220 E mit 170 PS zog trotz deutlich schweren Gewichtes ziemlich gut und war sehr agil. Der Motosound kommt aber am Audi 4 Zylinder nicht dran. Da die E-klasse deutlich besser gedämmt ist möchte ich erst garnicht wissen wie ein 220 oder 250 C Klasse Diesel klingt. Die Kritik an der Lautstärke des Diesels ist inzwischen weit bekannt.
Ich habe leider keinen 2.7 HS fahren können und habe ihn mir vor 25 Tagen einfach blind bestellt.
Beim stöbern hier im Forum hält sich die Begeisterung von 2.7 TDI HS Fahrern bzgl. der Fahrleistungen sehr in Grenzen. Ist sozusagen ein lahmes Krüsten. Einer sagte sogar das ihm ein 320 D oder ein neue 220 CDI davon fährt. Ich finde dies ehrlich gesagt schon ein bißchen mager. Jetzt wollte ich mal von BMW auf Audi wechseln und habe dort einen kleinen 6 Zylinder geordert, wo mir wahrscheinlich noch die 4 Zylinder vorbei fahren. Einige Leute hier im Forum die den 2.0 TDI 170 PS und den 2.7 TDI gefahren haben sagen sogar das kaum ein spürbarer Unterscheid vorhanden sein soll.Na ja, ich finde der Audi ist vom Interieur der schönste Wagen und von den Fahreigenschaften bzgl Fahrwerk /normales Sportfahrwerk zzt. das beste Auto seiner Klasse. Fährt sich wirklich gut.
Wenn du selber von dem 2.7 TDI so begeistert wärst was die Fahrleistungen an betrifft würdest du ja nicht mit dem Gedanken spielen dir einen 250 CDI zuzulegen, der vom Design und vor allem vom Interieur wie eine russische Toilette aussieht. Also bis du auch nicht von den Fahrleistungen deines 2.7 begeistert. Jetzt habe ich mir einen Handschalter bestellt weil der doch mehr Power hat als eine Multitronic. Nun lese ich immer wieder von Handschalter Piloten das sie von der Beschleunigung total enttäuscht sind.
Ich habe mich jetzt für einen schönen 2.7er mit 18 zoll entschieden. Ich stelle mich jetzt doch ein bißchen auf eine schwerfällige lahme Kiste ein mit zu langen Gängen und relativ behäbiger Beschleunigung.
Vorteil Audi
schönes Auto
tolle Ausgeglichenheit zwischen Sport und Komfort
schönes Design u Interieur.
gute Ausgewogenheit
lt. Aussagen 2.7 er super leiser Motor und guter Dieselsound.Nachteil gegenüber Mercedes.
der 2.7er HS ist wahrscheinlich(habe ihn ja bisher nicht gefahren) von den Fahrleistunen enttäuschend
der Vebrauch ist relativ zum Mercedes u BMW 325 D auch ne ganze Ecke schlechter.
Der Mercedes 220 CDI ist wahrscheinlich schneller und dem 250 CDI schätze ich mal wirst du kaum das Wasser reichen können. Ich kenne den 325 D, und der geht auch ganz gut.Ich probiere és jetzt einfach mal mit dem 2.7 TDI HS, kann ihn ja auch nicht mehr abbestellen.
Entschuldigung das ich deinen Thread hier ein wenig mißbraucht habe um mich auszukotzen.
Ich habe den Mercedes gemieden weil er einfach ein Auto ohne Charisma ist und auch vom Fahrgefühl keine Emotion rüberkommt. Einfach für ältere biedere Mercedes Kunden eben. Das einzige was frohlockt ist wahrscheinlich der 250 CDI, wegen der guten Werte.
der neue 320d ( 177 ps ) ist ja wohl ein absoluter sahnemotor..das dein 150ps bmw320d besser zieht ist nur ein rein subjektiver eindruck, da halt dieser tritt ins kreuz fehlt. Aber tritt mal bei 120drauf du wirst dich wundern wie schnell du die 200kmh passierst. Das bei einem verbrauch von 5,5-6,5 litern is einfach der hammer. Wobei ich glaub ich wegen der biturbos wohl den mercedes bevorzugen würde. Aber hab ja den bmw genommen, da gabs den mercedes grad erst ^^.
Habe auch hier schon ausführlich erkärt das der 320d von der Leistung und dem Verbrauch Top ist.
Motorsound, M-Fahrwerk in Kombination mit Runflat und Reisefähigkeit konnten mich nicht so ganz überzeugen. Das Paket ist zwar in allen Punkten besser als mein alter 320d, aber für meine Reisetätigkeiten nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe. Mit 43 Jahren habe ich jetzt mehr auf das Gesamtpaket des Autos geachtet, nicht nur auf optimale Fahrleistung und Sportlichkeit.
Der Audi bietet da meiner Meinung nach von alltem etwas. Urspünglich hatte ich schon vorgehabt mir wieder einen 3er zu kaufen. Ein 330d ist vom Motor vor kurzem noch mein Wunsch gewesen, der war aber hinsichtlich des großen Restwertverfalls, ohne Selectfinanzierung und einen unverschämt schlechten Finanzierungszinssatz von 8% kein Thema mehr. Preis / Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nicht mehr. Dann wollte ich mich mit dem 320d begnügen der aber kein guter Reisewagen mehr ist.
Die Runflat müßte ich erstmal runterschmeißen und dann das Fahrwerk von Döring in Köln neu abstimmen lassen müssen. Der 3er war mir etwas zu nervös und zu hibilig, so wie ein gehobener Kleinwagen. Vielleicht bin ich auch irgendwie älter geworden und die Ansprüche werden höher oder anders. Der A4 verbindet ein bisschen Sportlichkeit mit Komofort. Der 320d bietet in Sachen Sportlichkeit in allen Bereichen sicherlich mehr, aber bei den anderen Dingen einfach zu wenig für einen Mittelklassenwagen. Und ein Sportwagen ist es so oder so nicht und wird es auch nie werden.
250 CDI, sehr teuer, bescheidenes Interrieur, lauter Motor, Verbrauch auf 6 Zylinder Niveau. Dann würde ich lieber zum 3.0 TDi greifen oder nach Geschmack zum 330d.
Klez hat übrigens recht 😁 die audi diesel sind einfach net mehr auf höhe der zeit. Trotzdem is der 2.7 tdi da 6zylinder dem 320d überlegen. Aber diese überlegenheit steht in keinem verhältnis zum preis. Und klez hat recht der 320d hält den 2.7tdi in schach das ist ganz klar. Aber im grunde ist es der persönliche geschmack. Ob man audi,bmw oder MB kauft ist total egal. Alle 3 firmen bzw autos sind von guter qualität nur legen alle den schwerpunkt anders. Über geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten wie man hier sieht.
LG
Das mit dem neuen 320d im Verhältnis zu meinen alten 320d bezieht sich nur auf den 2 und 3 Gang.
(Objektiv wird er auch da schneller sein) In den höheren Gängen 4 und 5 war der neue spürbar besser. Ist schon flott dieser 320d.😉
Ähnliche Themen
Was soll man mit einem statement anfangen, dass aus den allerersten Autokilometern (Abholung aus Ingolstadt) resultiert?!
Mein A4 Avant HS fahre ich jetzt 20 TKM (6 Monate) und kann daher die Gänge bereits höher drehen lassen. Damit ist auch genug Vortrieb vorhanden. Er ist sehr leise (200 km/h bei unhörbaren 3.000 U/min kann ich bestätigen) - selbst beim Ausdrehen der Gänge bis sagen wir mal 4.500 U/min. VMax lief er zuletzt 259 km/h Tacho, werden nur ca. 245 echte gewesen sein, dennoch: Für 190 PS doch sehr gut! Wo soll der 2.7er HS langsam sein? Denke diese Meinungen bilden sich i.d.R. mit MT, die wohl viel Power schluckt.
Die Gedenksekunde beim Tritt aufs Pedal ist heute bei den meisten Wagen üblich, zumal wenn sie geräuschoptimiert lang übersetzt sind. Ein BMW packt bissiger zu, rennt aber auch fixer an die Drehzahlgrenze und ist damit lauter.
Den 2.7 HS kann man durchaus sehr schaltfaul fahren, um mit den durchschnittl. Beschleunigungen der übrigen Verkehrsteilnehmer mitzuhalten. Wenn ich einen 320d oder 220 CDI überhole, schalte ich dafür aber auch gerne runter bzw. bleibe im dafür passenden Gang ;-)
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Stand ebenfalls vor der Entschedung zwischen 320d, 2.0 TDI, 2.7 TDI und MB 220 bzw 250 CDI.Gefahren habe ich den BMW 320d, eine neue 220er E Klasse u. Audi 143 PS TDI.
Bisher habe ich gefahren die letzen Jahre einen 320 D 150 PS. Der neue 320 D hat mich ein wenig enttäuscht, Gefühlsmäßig schwächer als mein alter 150 PS. Zwar war die Geräuchskulisse etwas besser geworden aber immer noch brummig u dieselig. Der Audi 143 PS war sehr gut, gutes Klangbild für einen 4 Zylinder und zog bis 100 km/h auch gut dann über Hundert richtig schlecht. Der neue MB 220 E mit 170 PS zog trotz deutlich schweren Gewichtes ziemlich gut und war sehr agil. Der Motosound kommt aber am Audi 4 Zylinder nicht dran. Da die E-klasse deutlich besser gedämmt ist möchte ich erst garnicht wissen wie ein 220 oder 250 C Klasse Diesel klingt. Die Kritik an der Lautstärke des Diesels ist inzwischen weit bekannt.
Ich habe leider keinen 2.7 HS fahren können und habe ihn mir vor 25 Tagen einfach blind bestellt.
Beim stöbern hier im Forum hält sich die Begeisterung von 2.7 TDI HS Fahrern bzgl. der Fahrleistungen sehr in Grenzen. Ist sozusagen ein lahmes Krüsten. Einer sagte sogar das ihm ein 320 D oder ein neue 220 CDI davon fährt. Ich finde dies ehrlich gesagt schon ein bißchen mager. Jetzt wollte ich mal von BMW auf Audi wechseln und habe dort einen kleinen 6 Zylinder geordert, wo mir wahrscheinlich noch die 4 Zylinder vorbei fahren. Einige Leute hier im Forum die den 2.0 TDI 170 PS und den 2.7 TDI gefahren haben sagen sogar das kaum ein spürbarer Unterscheid vorhanden sein soll.Na ja, ich finde der Audi ist vom Interieur der schönste Wagen und von den Fahreigenschaften bzgl Fahrwerk /normales Sportfahrwerk zzt. das beste Auto seiner Klasse. Fährt sich wirklich gut.
Wenn du selber von dem 2.7 TDI so begeistert wärst was die Fahrleistungen an betrifft würdest du ja nicht mit dem Gedanken spielen dir einen 250 CDI zuzulegen, der vom Design und vor allem vom Interieur wie eine russische Toilette aussieht. Also bis du auch nicht von den Fahrleistungen deines 2.7 begeistert. Jetzt habe ich mir einen Handschalter bestellt weil der doch mehr Power hat als eine Multitronic. Nun lese ich immer wieder von Handschalter Piloten das sie von der Beschleunigung total enttäuscht sind.
Ich habe mich jetzt für einen schönen 2.7er mit 18 zoll entschieden. Ich stelle mich jetzt doch ein bißchen auf eine schwerfällige lahme Kiste ein mit zu langen Gängen und relativ behäbiger Beschleunigung.
Vorteil Audi
schönes Auto
tolle Ausgeglichenheit zwischen Sport und Komfort
schönes Design u Interieur.
gute Ausgewogenheit
lt. Aussagen 2.7 er super leiser Motor und guter Dieselsound.Nachteil gegenüber Mercedes.
der 2.7er HS ist wahrscheinlich(habe ihn ja bisher nicht gefahren) von den Fahrleistunen enttäuschend
der Vebrauch ist relativ zum Mercedes u BMW 325 D auch ne ganze Ecke schlechter.
Der Mercedes 220 CDI ist wahrscheinlich schneller und dem 250 CDI schätze ich mal wirst du kaum das Wasser reichen können. Ich kenne den 325 D, und der geht auch ganz gut.Ich probiere és jetzt einfach mal mit dem 2.7 TDI HS, kann ihn ja auch nicht mehr abbestellen.
Entschuldigung das ich deinen Thread hier ein wenig mißbraucht habe um mich auszukotzen.
Ich habe den Mercedes gemieden weil er einfach ein Auto ohne Charisma ist und auch vom Fahrgefühl keine Emotion rüberkommt. Einfach für ältere biedere Mercedes Kunden eben. Das einzige was frohlockt ist wahrscheinlich der 250 CDI, wegen der guten Werte.
Kann Dich beruhigen: Fahre seit September 08 einen A4 Avant 2.7 Multitronic mit bisher 31000KM und bin mehr als zufrieden. Das Auto ist überhaupt nicht lahm oder enttäuschend, sondern macht richtig Spaß. Zuvor fuhr ich BMW 525 D Automatik (E60) mit 177 PS und der war schon sehr gut. Aber der Audi läuft viel harmonischer und sehr kultiviert. Ich fahre überwiegend Autobahn und da eher zügig-Fazit: es gibt selten Autos , die mir folgen können, besonders wenn ich bei 160KM/h Gas gebe, sehen BMW 320D oder C220CDI nur noch die Rückleuchten. Die Endgeschwindigkeit wird von Audi nur mit 220KM/h angegeben, wird aber bei weitem übertroffen-ohne Mühe sind 240KM/h (gemessen mit 2 Navis, Navigon und TomTom)ohne großen Anlauf drin. Letzte Woche auf der A4 und A7 problemlos 250KM/h bei freier Bahn.
Ich habe bestimmt keine Audi-Brille auf, denn eigentlich gefallen mir BMW´s besser, nur dieses Auto ist Audi wirklich gut gelungen und ein 2.7 er muss sich hinter einem 3.0 Quattro nicht verstecken! Das einzige , was nachteilig ist, dass der Verbrauch ab 160 KM/h enorm nach oben geht, laut Bordcomputer und real nicht unter 10 Liter, das kenne ich von BMW nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein HS schlechter läuft, also freue Dich auf Dein Auto :-)
Na ja, vielen Dank für deine Aussage, die klingt ja für mich etwas berühgend. Wenn es so ist wie du sagst dann entspricht er ja meinen anfänglichen Erwartungen. Vielleicht streut der Motor mit seinen 190 PS ja auch mehr nach oben als die 4 Zylinder, weil er für den Hubraum sowieso sehr viel Spielraum hat. Ich freue mich aber unabhängig davon auf ein vollkommen neues Fahrerlebnis. Seit 12 Jahren zum ersten mal wieder 6 Zylinder. Den 3.0 TDI habe ich als HS schon im A5 u A4 Avant gefahren, war natürlich der absolute Ober-Hammer, aber solche Erwartungen habe ich nicht im Traum.
Mit dem Verbrauch habe ich mal ca 7,5 - 8,0 Liter angepeilt. Ist ja zzt. keine Audi Domäne. Im gegensatz zu dir gefällt mir diesmal der A4 Avant als Auto insgesamt besser als der 3er. Die Priorität habe ich diesmal wirklich auf Komfort und Alltagstaulichkeit gerichtet.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Na ja, vielen Dank für deine Aussage, die klingt ja für mich etwas berühgend. Wenn es so ist wie du sagst dann entspricht er ja meinen anfänglichen Erwartungen. Vielleicht streut der Motor mit seinen 190 PS ja auch mehr nach oben als die 4 Zylinder, weil er für den Hubraum sowieso sehr viel Spielraum hat. Ich freue mich aber unabhängig davon auf ein vollkommen neues Fahrerlebnis. Seit 12 Jahren zum ersten mal wieder 6 Zylinder. Den 3.0 TDI habe ich als HS schon im A5 u A4 Avant gefahren, war natürlich der absolute Ober-Hammer, aber solche Erwartungen habe ich nicht im Traum.Mit dem Verbrauch habe ich mal ca 7,5 - 8,0 Liter angepeilt. Ist ja zzt. keine Audi Domäne. Im gegensatz zu dir gefällt mir diesmal der A4 Avant als Auto insgesamt besser als der 3er. Die Priorität habe ich diesmal wirklich auf Komfort und Alltagstaulichkeit gerichtet.
Wenn Du ruhig fährst, ist der Verbrauch bestimmt realistisch, aber erwarte keine Wunder. Mir gefällt der A4 auch besser als der 3er, meine Frau fährt den aktuellen 3er, innen sieht er sehr spärlich aus, die Fahrleistungen sind okay, wenn man den Audi nicht kennt... Allerdings nervig beim Audi ist der Frontanttrieb bei Nässe...
Auf die Unannehmlichkeiten des Frontantriebs habe ich mich schon eingestellt, hier weiß ich das ich mit meinen E46 320d verwöhnt bin. Man gewöhnt sich aber an alles, man kann eben halt nicht in jeder Situation uneingeschränkt aufs Gas gehen. Bin aber bereit diesen Nachteil in kauf zunehmen da der Audi sonst in vielen Belangen die Nase vorn hat.
Was fährt dann deine Frau für einen BMW?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Auf die Unannehmlichkeiten des Frontantriebs habe ich mich schon eingestellt, hier weiß ich das ich mit meinen E46 320d verwöhnt bin. Man gewöhnt sich aber an alles, man kann eben halt nicht in jeder Situation uneingeschränkt aufs Gas gehen. Bin aber bereit diesen Nachteil in kauf zunehmen da der Audi sonst in vielen Belangen die Nase vorn hat.
In vielen Dingen die Nase vorn ist relativ und individuell. Wenn Du mit Audi soviel durchgemacht hättest wie ich, dann sieht man sowas immer anders. Das soll Dir aber nicht die Freude an Deinem neuen Gefährt verderben.
Wird insgesamt schon passen und SO lahm wie es sich hier in diesem Thread anhört ist der 2.7er auch wieder nicht. Im Vergleich mit anderen Dieseln aber auch nicht wirklich flott. Mich ärgert viel mehr der Verbrauch, der fast auf Niveau des 3.0 TDI liegt. Das dürfte nicht sein.
ja, da hast du recht der Verbrauch hingt wie du schon erwähnst deutlich über BMW. Mein BMW war auch ein Montagsauto, was ich in den ersten 3 Jahren durchgemacht habe habe ich bei keinen anderen Auto bisher erlebt. 2 Getriebe, 1 geplatzer Turbo (mitten auf der AB), 2 neue Turborädchen,
verrutschte Frontscheibe, Quelenkerbruch ect...., wurde aber alles von BMW großzügig auf Kulanz gemacht. In den letzten Jahren war er aber sehr zuverläsig und die Verarbeitungsaulität war ziemlich gut. Das hätte mich aber jetzt nicht abgehalten einen E91 zu kaufen. Das könnte mir wieder passieren, mit jeder Marke.
Ich glaube schon das ich die richtige Wahl getroffen habe, und mit dem Motor muß man sich halt auch nach der Decke strecken. Rein rationell reicht der für meine Fahrbedürfnisse 2 mal. Aber klar, es geht eben immer noch eine Klasse besser.
Thema schaltfaul bzw. untertourig....ich bin jedes Mal erschreckt, wenn ich auf den DZM schaue und mich meistens zwischen 1000 und 1500 U/min bewege (außer Autobahn). Da ist beim Beschleunigen dann kein Mucken und gar nix. So niedrig im Drehzahlbereich bin ich noch kein Auto gefahren.
Thema Reaktionszeit Gaspedal.....ich weiß nicht, sitzt Ihr komplett verkabelt mit Bewegungssensoren im Auto??? *wunder*
Wenn ich in dem A4 auf das Gaspedal trete, dann wird dies auch in der Art und Weise wie gewünscht umgesetzt, da ist keine Verzögerungssekunde (ich trete....jetzt reagiert der Motor).
Allerdings muss ich sagen, leider ahnt das Auto nicht voraus, wann ich Gas geben will, dass is wirklich mal blöd....
Was mich zur Zeit etwas, nunja, nicht ärgert....die Sportsitze sind vom Seitenhalt her nich der Brüller oder für Menschen mit mehr Körperfülle, da sind die in meinem Focus Ecken besser und, auch das Sportfahrwerk (habe auch drive select) ist mir selbst in der Dynamikstellung (bei 18"😉 noch ein bissl zu weich, aber was solls, das gehört in andere freds.
Achja, der Verbauch...seit Abholung läuft der BC 2 auf Dauer, da stehen jetzt 6.9. Heute früh auf Arbeit gut unterwegs ging der einser auch nur auf 8,9 hoch, für die Strecke und das Fahrprofil supi.....
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Auf die Unannehmlichkeiten des Frontantriebs habe ich mich schon eingestellt, hier weiß ich das ich mit meinen E46 320d verwöhnt bin. Man gewöhnt sich aber an alles, man kann eben halt nicht in jeder Situation uneingeschränkt aufs Gas gehen. Bin aber bereit diesen Nachteil in kauf zunehmen da der Audi sonst in vielen Belangen die Nase vorn hat.Was fährt dann deine Frau für einen BMW?
Sie fährt den 320D touring E91 mit 163PS- ist gut, aber die Laufkultur ist mit dem Audi nicht zu vergleichen. Wenn Du viel lange Strecken fährst , ist der Audi ein tolles, komfortables und schnelles Auto. Ach, noch was: wenn Du gerne im Auto Musik hörst, dann wirst Du vom Audi begeistert sein, ich habe das Radio Concert mit Soundsystem , ist super, kein Vergleich zu BMW, die klingen immer wie Transisterradio, von SD-Karten ganz zu schweigen...
Mit dem Radio kann ich absolut bestätigen, das ist immer schon eine BMW Schwäche gewesen, einfach ein mikriger Sound. Den Wagen brauche ich hauptsächlich beruflich. Ich wollte mal etwas feineres haben. Ich fahre jetzt so lange diese 4 Zylinder Diesel. Deshalb freue ich mich jetzt mal wieder auf einen Vibrationsärmeren Motor der Leise surrt. Ich achte auch heute auf Dinge die mir früher beim Autokauf egal waren. Da war Beschleunigung immer ein Hauptthema. Nein ich glaube ich habe die richtige Entscheidung getroffen.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Das hatte ich zwar auch so im Hinterkopf bei mir abgelegt, jedoch belegen Deine Zahlen ja genau das Gegenteil. Selbst der 325d als 3liter bietet keine höhere VMax als der kleinere 2.7 tdi.Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Dass München Ingolstadt im Motorenbau immer einen Schritt voraus ist (und war), muss wohl nicht gesagt werden 😉
0-100 ist eh Banane, da dies eher am Antriebskonzept, als am Motorkonzept liegt (außerdem in der Praxis kaum relevant).
HAHA aber vmax ist heutzutage relevant? sorry aber du erzählst wirklich nur müll. Du fährst Klez an, dass dieser lächerliche sachen erzählt, dabei schrieb er ja nur, dass der 320d den 2.7tdi in schach hält. Das bedeutet, dass der 2.7tdi dem 320d nicht wegfährt sprich immer sichtkontakt besteht und der abstand nicht riesig ist. Was ja auch durch dich belegt wurde. 2kmh mehr Vmax HAHAH 😁 das is natürlich enorm. 0-100 is ja dann noch wichtiger als vmax. aber wichtig is vorallem sprint 60-120 und der verbrauch bei tempo 130-150. Dieses tempo wird am meisten gefahren und auf diese werte kommt es an. Und eins weiß ich. Im verbrauch gewinnt hier schon lange der BMW :P