A4 Limo 2,7 TDI HS oder MB 250 CDI
Muss in Kürze einen neuen Dienstwagen disponieren und schwanke gedanklich trotz langjähriger guter Erfahrungen mit Audi dieses Mal auf die Konkurrenz umzusteigen. Fahre bislang einen A4 B7 2,7 TDI und bin eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die Tatsache, dass der Motor zwischen 3000 und 4000 U/min künstlich gedrosselt ist. Ich denke, dass zumindest der 250 CDI leistungsmäßig dem A4 doch deutlich überlegen ist, obgleich nur nominal 14 PS mehr. Ich denke, dass die lange Übersetzung des Audi-Getriebes in den hohen Gängen den Audi ebenfalls zurückwirft. Ansonsten ist die Laufruhe des Audis einsame spitze und beim Benz schon diverse Male kritisiert worden. Übrigens ein 3.0 TDI ist leider nicht drin.
Zudem bietet Mercedes derzeit die besseren Ausstattungspakete und ein zeitgemäßes Navi mit TMC pro.
Trotzdem hänge ich immer noch ein wenig am Audi.
Beste Antwort im Thema
Na dann. Probefahrten sollten eine Diskussion hier überflüssig machen. Objektivität kannst du hier sowieso nicht erwarten 😉.
156 Antworten
Der Joker wird mir immer sympathischer. Selten so einen Müll gelesen, wie in diesem Thread. Der Themenersteller muss sich doch komplettest verarscht fühlen.
Das, was hier zu lesen ist, hat mit objektiver Hilfestellung nichts zu tun (was bei der Frage aus Erfahrung zwar nicht ernsthaft zu erwarten war, aber egal). Ich denke, was ihm sicherlich um einiges mehr weitergeholfen hätte, wären Erfahrungsberichte von 2,7TDI-Besitzern und evtl. verirrten MB-Fahrern gewesen und keine ausgelebten Profilneurosen mancher Schreiberlinge hier.
Außerdem habe ich in keinem Satz lesen können, dass er sich auch nur ansatzweise für einen 325d, geschweige denn ein Coupé, interessiert. Trotzdem taucht das, zugegebenermaßen schön motorisierte, Modell hier auf und führt zu Streitigkeiten.
Das 8K-Forum wird durch solche Verläufe langsam echt zur Lachnummer. Und es fällt doch auch auf, dass sich hier einige ziemlich auf den Schlips getreten fühlen, wenn ihr Allerheiligstes beleidigt, oder kritisiert wird. Die Kommunikation läuft dann komplett aus dem Ruder. Ich frage mich, woran das liegen mag?
@Joker: Nur zur Ergänzung: ICH hab an keiner Stelle BMW in den Raum geworfen, sondern NUR gesagt, dass der 2.7er TDI verglichen mit dem 2.0 TDI (und dem 3.0 TDI sowieso) aus eigenem Hause eine Gurke ist. Dazu stehe ich auch weiterhin.
Nichts destotrotz konnten diejenigen die diese Gurke besitzen (Audi Fraktion) es nicht lasssen, ständig BMW mit in den Vergleich zu ziehen. Das hat, da gebe ich Dir vollkommen Recht, kein Schwein interessiert. Wenn Du den Thread in irgendeiner Weise verfolgt hättest (Siehe ab Seite 2...), dann wäre Dir das unzweifelhaft aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nichts destotrotz konnten diejenigen die diese Gurke besitzen (Audi Fraktion) es nicht lasssen, ständig BMW mit in den Vergleich zu ziehen. Das hat, da gebe ich Dir vollkommen Recht, kein Schwein interessiert. Wenn Du den Thread in irgendeiner Weise verfolgt hättest (Siehe ab Seite 2...), dann wäre Dir das unzweifelhaft aufgefallen.
Sorry, wenn ich dich jetzt enttäusche, aber ich laß mich nicht in euer Planschbecken ziehen - die Anstrengungen kannst du Dir sparen.
Bin raus aus dem Thread (wirklich, keine leere Versprechung wie von Dir 😉). Stehe zu meiner ersten Aussage: Probefahren und fertig.
Ich bekenne mich schuldig das ich hier die Marke BMW in Spiel gebracht habe, weil ich gesehen habe das der @Kenz einen BMW fährt.
Da er sehr provokativ in diesen Thread eingegriffen hat und den 2.7 TDI ja verbal runtgergemacht hat fühlt man sich ebenhalt dazu veranlaßt auch mal zu begründen warum man sich diesen Wagen bestellt hat.. Da ja so ziemlich alle anderen Motorisierungen ähnlicher Bauart besser sind, wollte ich lediglich im Vorzeigen das ich alle diese angeblich besseren Motoren gefahren habe und mir trotzdem den 2.7 tdi bestellt habe.
Jeder der sich einen Audi kauft hat doch auch BMW u Mercedes probegefahren, und umgekehrt.
Also wird es doch Gründe geben die mich veranlaßt haben gerade diesen Wagen zu kaufen und nicht die anderen.
Egal ob 320d, 325d, Mercedes 220 E Diesel und Audi die ich gefahren habe, die Unterschiede in den Fahrleistungen waren sowieso er gering. Der @Klenz stellt hier diese Unterschiede als gigantisch da.
Ich bin mir sicher mit dem 2.7er die richtige Entscheidung getroffen zu haben, weil der Motor ebenhalt einmalige spezifische Eigenschaften hat die das fahren mit dem Audi zum Vergnügen machen.
So jetzt zum Thread Themal noch mal:
der Threadinhaber hat einen 2.7er und interessiert sich für einen 250 CDI Benz.
die Vorteile der 2.7er sind Laufruhe
die Vorteile des 250 CDI Fahrleistung
Der 250 CDI kosten bei gleicher Ausstattung auch 2000-3000 € mehr. Dann kommst du in Regionen wo du schon den 3.0 TDI nehmen kannst. Das wäre meine Meinung.
Der Mercedes 250 CDI ist sehr teuer, hat kein schönes Ambiente innen drin, einen rauhen Motor.
Mein Schwager hat die neue 220 CDI, Verbrauch lt MB 5.3 Liter. Verbrauch in der Realität 7- 8 Liter.
Also würde ich die guten Verbrauchswerte des 250 CDI erstmal nicht als realistich nehmen. Sie sollen lt. aller Foren auf 6 Zylinder Niveau sein. Also bleiben nur noch die guten Fahrleistungen eines 4 Zylinders der sehr viel Geld kostet. Dann wirklich lieber 3.0 TDI HS. Vom 330d BMW würde ich dir abraten da dieser Wagen in vieler Hinsicht in die Jahre gekommen ist, da tröstet auch der Verbrauch u
die Leistung des Aggregats nicht hinweg.
Dies ist meine Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
In deinem angeführtem Link kann ich nur erkennen das der Großteil der 325d Touring mehr als 8-9 Liter verbraucht..... Also ist es doch nichts mit dem "Spritsparwunder" BMW 325d....
Nur die Coupe´s sind unter 8 Liter, dürften aber leichter sein.Also das ist mal ordentlich in die Hose gegangen mit deinen Besserwissereien und Schlechtrederen bezüglich des A4 2.7TDI.
Und bezüglich des Sounds der BMW´s kann ich nur sagen dass die einfach rauh und kernig klingen. Mein Schwiegervater hat einen X5 3.0d und der klingt viel rauher als mein kleiner "Gurkendiesel" 2.7TDI. Fahrkomfort mit 20"> einfach schrecklich wie bockhart der SUV ist.
Ich bin übrigens mit meiner "Gurke" sehr zufrieden. Ein Bekannter hat den 525d und war richtig erstaunt über meinen 2.7TDI, er musste selber feststellen dass seiner in Sache Laufkultur, Geräuschentwicklung nicht mithalten kann.
Beim Spritverbrauch muss man die neurern Modelle berückscihtigen, mit der aktuellen Automatik sind die 3l Diesel bei BMW recht sparsam, insbes. in der Stadt.
Dennoch konnte mich der 6-Zylinder nicht überzeugen, der Audi 2,7 ist deutlich kultivierter und leiser. Leider gibt es keine gescheite Automatik und die MT ist für mich keine Alternative.
Fahrleistungen 320D vs. A4 2,7 -> Das gibt sich wirlich nicht viel. Der 320D ist auf der Waage deutlich leichter (rund 150 kg), die macht der A4 mit 13 PS mehr nicht wett.
Dafür hat er schon bereits ab 1000 upm deutlich mehr Elastizität.
Etwas was niemals lügt, alles andere ist eher subjektiv, das LEISTUNGSGEWICHT
Leistungsgewicht 2.7 TDI Avant Schalter
1620 kg / 190 PS = 8,53
1 PS muß 8,53 kg befördern.
Leistungsgewicht 320 D Touring Schalter
1580 kg / 177 PS = 8,93
1 PS muß 8,93 kg befördern.
Leistungsgewicht 2.0 TDI Avant Schalter
1525 kg / 170 PS = 8,97
1 PS muß 8,97 kg befördern.
Leistungsgewicht 325 D Schalter
1665 kg / 198 PS = 8,41
1 PS muß 8,41 kg befördern.
Also hat das meiste Leistungspotenzial
(Getriebeabstimmungen sind ziemlich identisch, nehmen sich nicht viel)
Platz 1
325 D
Platz 2
2.7 TDI
Platz 3
320 D
Platz 4
2.0 TDI
Die Vierzylinder sind schon noch etwas langsamer.
das sind die Gweichte auf dem PAPIER, auf der Waage sieht es leider anders aus. Mein A4 B8 hatte 90 kg mehr als bei Audi angegben (2.0 TDI Avant mit MT=1690 kg). Der vergleichbare 2.7er wog ca. 80-90 kg mehr.
In der AMS kann man das immer wieder nachvollziehen, das tatsächliche Gewicht ist bei Audi meist deutlich höher als in der Theorie, egal ob A4 oder A6.
Zitat:
Original geschrieben von a4martin.
Also als schwachbrüstig kann keinenfalls die Rede sein. Laut Werksangabe in 8,3s auf 100. Aber ich bin der Meinung dass er es in unter 8s schafft da ich zwei Tests gelesen hab die das bestätigen. Der A6 hat ebenfalls 8,3s und der ist deutlich schwerer, deshalb muss der A4 es besser können.
Nur zur Info - er kanns besser
Audi A4 2.7 TDI Limo Schalter - 7,9 s
Audi A4 2.7 TDI Limo multitronic - 7,7 s
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
das sind die Gweichte auf dem PAPIER, auf der Waage sieht es leider anders aus. Mein A4 B8 hatte 90 kg mehr als bei Audi angegben (2.0 TDI Avant mit MT=1690 kg). Der vergleichbare 2.7er wog ca. 80-90 kg mehr.In der AMS kann man das immer wieder nachvollziehen, das tatsächliche Gewicht ist bei Audi meist deutlich höher als in der Theorie, egal ob A4 oder A6.
Das ist bei ALLEN Modellen, bei ALLEN Marken so. Angabe auf dem Papier entspricht Serienausstattung. Bestell größere Räder, Schiebe- oder Panoramadach dazu, schon hast deine wundersamen 80 kg deutlich überschritten.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das ist bei ALLEN Modellen, bei ALLEN Marken so. Angabe auf dem Papier entspricht Serienausstattung. Bestell größere Räder, Schiebe- oder Panoramadach dazu, schon hast deine wundersamen 80 kg deutlich überschritten.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
das sind die Gweichte auf dem PAPIER, auf der Waage sieht es leider anders aus. Mein A4 B8 hatte 90 kg mehr als bei Audi angegben (2.0 TDI Avant mit MT=1690 kg). Der vergleichbare 2.7er wog ca. 80-90 kg mehr.In der AMS kann man das immer wieder nachvollziehen, das tatsächliche Gewicht ist bei Audi meist deutlich höher als in der Theorie, egal ob A4 oder A6.
das Delta bei Audi war bisher am höchsten.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
das Delta bei Audi war bisher am höchsten.
Das liegt daran, daß man für´s gleiche Geld bei Audi mehr Sonderausstattung bekommt 😛.
*rrrr* 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
das Delta bei Audi war bisher am höchsten.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das ist bei ALLEN Modellen, bei ALLEN Marken so. Angabe auf dem Papier entspricht Serienausstattung. Bestell größere Räder, Schiebe- oder Panoramadach dazu, schon hast deine wundersamen 80 kg deutlich überschritten.
die Diskussion driftet jetzt schon so ins Lächerliche ab...
Als ob es in der Praxis auf 0,3 Sekunden oder 150 kg ankäme!
Stell dir vor du sitzt im Wagen, dann ist er schon schwerer...stell dir vor der Straßenbelag ist nicht optimal, dann ists vorbei mit der Werksangabe - Gewicht hin oder her, Werksangaben sind in den meisten Fällen vom Ottonormalverbraucher (auch mit S tronic & Co) fast nie zu erreichen, da auch die äußeren Einflüsse stimmen müssen! Die Herren aus Ingolstadt, München, Detroit, usw. testen ihre Fahrzeuge bei Optimalbedingungen und beschleunigen wahrscheinlich das Ding 100 Mal und holen sich dann den besten Wert.
Hast du Glück und die Straßentemperatur, Reifentemperatur und Beladung des Fahrzeugs stimmen, dann ists vielleicht, je nach können des Fahrers und Beladung des Fahrzeugs doch zu schaffen!
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das liegt daran, daß man für´s gleiche Geld bei Audi mehr Sonderausstattung bekommt 😛.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
das Delta bei Audi war bisher am höchsten.*rrrr* 😉
jajabalabla. Es ist halt so, das tut dem schönen A4 aber beileibe keinen Abbruch. Ich fand 1,7 Tonnen für einen 4-Zylinder Diesel Mittelklasse PKW halt ganz ordentlich, soviel Sonderausstattung war es auch nicht. Egal der 2.7er ist ein Klasse-Motor, den hätte ich im BMW auch gerne....
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Nur zur Info - er kanns besserZitat:
Original geschrieben von a4martin.
Also als schwachbrüstig kann keinenfalls die Rede sein. Laut Werksangabe in 8,3s auf 100. Aber ich bin der Meinung dass er es in unter 8s schafft da ich zwei Tests gelesen hab die das bestätigen. Der A6 hat ebenfalls 8,3s und der ist deutlich schwerer, deshalb muss der A4 es besser können.Audi A4 2.7 TDI Limo Schalter - 7,9 s
Audi A4 2.7 TDI Limo multitronic - 7,7 s
nur der Vollständigkeit halber...
320D Limo Schalter 7,9 s 230km/h
320D Limo Automatik 8,0 s 228 km/h
325D Limo Schalter 7,4 s 235 km/h
325D Limo Automatik 7,6 s 233 km/h
lg
Peter
Also ich habe bei meinen Angaben einen Kombi genommen Avant/Toruing, alle mit Schalter.
Ich wollte nur verdeutlichen wenn man von vergleichenbaren Werten ausgeht das der 2.7 TDI einfach näher am 325 D liegt vom Leistungs/Gewicht als an den 4 Zylindermodellen.
Die Beschleunigung von 0-100 km/h ist für den Fronttriebler mit 400 Nm immer ein Nachteil. Er verliert gegenüber BMW immer 2-3 Zentel. Das ist aber Systembedingt und nicht Motorenbedingt. Wenn der Wagen einmal in Bewegung ist und Traktion da ist sind die Werte von 0-100 km/h unerheblich.