A4 leichtes Tickern im Motor
Hallo ich habe einen V6 2,5 TDI aus 4.99. Seit kurzem macht er so ein Tickern aus dem Motor. Laufen tut er problemlos, beim starten rußt er ein wenig. 270000 km.
Starten ohne Probleme. Der Mechaniker meinte ich solle einfach weiterfahren da wahrscheinlich die Einspritzdüsen defekt seien. Vor ca 40000 km habe ich eine neue Einspritzpumpe bekommen. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.
220000 km Zahnriemen und viele Extras gemacht. Wäre zu schade die Kiste zu verheizen. ABS ist defekt, obwohl ich 800 € in die Überprüfung gesteckt habe. Danach piepte alles Fehler sagten immer vorne rechts und hinten rechts ein Fehler dann mal links. Irgend wann haben wir das ABS ausgeschaltet. Lohnt sich Eurer Meinung eine Rep. und vor allem wo kann ich ansetzen.
Gruß Volker
10 Antworten
Hydrostößel ,mal nach den Nockenwellen schauen ob die eingelaufen sind
Ich gehe mal davon aus das es sich um den V6 2,5 mit 150 PS handelt das ist der schlechteste Motor den Audi/VW je gebaut haben man kann viel drüber lesen auch Dauertests von diversen Autozeitschriften. Da ich ebenfalls schon zwei persönliche Erfahrungen habe vom Freund und Bekannten (Zahnriemen gerissen Ventile grum gebogen- Motorschaden, Injektoren defekt, Ständig was an der VA ausgeschlagen, defekte Antriebswellen, ich rate dir das Auto zu verkaufen. Dieses Problemm mit dem ABS hatten die ebenfalls gehabt, war das Steuergerät fürs ABS defekt.
wie macht sich das Tickern bei dir bemerkbar? in welchen Rhythmus ?
wird es schneller beim beschleunigen ? nur im Stand ?
hast Ölwechsel kürzlich gemacht?
beschreib mal näher wann es genau auftritt oder hörbar ist
Grüße Thomas
Zitat:
Original geschrieben von MasterEdi
Ich gehe mal davon aus das es sich um den V6 2,5 mit 150 PS handelt das ist der schlechteste Motor den Audi/VW je gebaut haben man kann viel drüber lesen auch Dauertests von diversen Autozeitschriften. Da ich ebenfalls schon zwei persönliche Erfahrungen habe vom Freund und Bekannten (Zahnriemen gerissen Ventile grum gebogen- Motorschaden, Injektoren defekt, Ständig was an der VA ausgeschlagen, defekte Antriebswellen, ich rate dir das Auto zu verkaufen. Dieses Problemm mit dem ABS hatten die ebenfalls gehabt, war das Steuergerät fürs ABS defekt.
was hat bitteschön der 2,5 tdi motor mit Vorderachse, Antriebswellen und ABS Steuergerät zu tun? Schon mal einen gefahren? Nockenwellenproblematik - Ja, Einspitzpumpe - Ja, Turbo - Ja, ABS - Steuergerät - Ja, aber bis auf die Nockenwellen ist der Rest einfach mal "Verschleiß" bei fast jedem TDI Motor. Was du noch vergessen hast ist der LMM und Kurbelgehäuseentlüftung (Ölabscheider). Geht auch gerne mal kaputt. Aber der ist auch quasi "Verschleiss" :-).
Ich fahre meinen bis eins der o.g. Teilen kaputt geht, dann tausche ich es aus und fahre den weiter. ABS-Steuergerät, KGE und der LMM sind schon neu (ABS Steuergerät 250 € - selbst getauscht, LMM 70 € - selbst getauscht, KGE 60 € - selbst getauscht). Zahnriemensatz und Dichtungssatz habe ich hier liegen. Wenn die Nockenwellen getauscht werden müssen, kaufe ich mir halt den Satz und lasse es mit dem Zahnriemenwechsel zusammen machen. Dann noch ein Querlenkersatz von Meyle für 335 € und das Auto ist quasi wie Neu 🙂. Aber muss jeder für sich wissen....
zu den Nockenwellen - lesen
sind ein Paar Seiten.... Nim dir schon mal Heute Nachts nichts vor und stell einen großen Aschenbecher neben die Tastatur 🙂
Ähnliche Themen
Mach mal nen ölwechsel und schau ob es beim beschleunigen auch zu hören ist. Manchmal ist einfach zu wenig Öl an den Kolben(längere Standzeit, Öl alt-sprich fließt schneller nach "unten"😉 selbe Problem hatte ich auch. Wobei man aber bedenken muss das der 2.5 ein sehr lauter Motor ist
Das tickern habe ich auch, tritt aber nur auf wenn der Ölstand recht niedrig ist.
Gruß an Master Edi; kann deine Einstellung leider nicht teilen. Klar ist der nicht schrauberfreundlich, und auch genannten Teile wie ATL; EP, ABS SG brummt die Karre und das schon 280tkm. Ist ´ne geile Reisemaschine.
Zitat:
Original geschrieben von kolbenbruch
Das tickern habe ich auch, tritt aber nur auf wenn der Ölstand recht niedrig ist.Gruß an Master Edi; kann deine Einstellung leider nicht teilen. Klar ist der nicht schrauberfreundlich, und auch genannten Teile wie ATL; EP, ABS SG brummt die Karre und das schon 280tkm. Ist ´ne geile Reisemaschine.
Es gibt immer zwei Seiten so wies halt im Leben immer ist :-) Sorry Leute kann nur schlechtes berichten. Bin auch schon selber einen gefahren (Berufsbedingt). Leider sind solche Autos unserer Kunden mittlerweile zu Sparbüchern geworden :-). Das was svaro da geschrieben hat geht nur wenn man alles selber macht und die Teile ergend wo vielleicht noch mit % bekommt. Ich weis noch wo die Querlenker Packete getauscht worden sind gleich mal 1000€ da war man locker dabei Ok das waaar einmal. Aber lass doch mal an Zahnriemen + Dichtungssatz + Nockenwellen bei Audi machen. Für denn Preis kann ich mir gleich ein Kleinwagen für 4 Jahre kaufen. Aber gut ich versteh schon das vielen ein Fahrzeug am Herzen hängt. Ich selber habe genug solche gesähen als ich noch die die Meistervertretung gemacht habe.
@MasterEdi wer will das wissen??? passt doch gar nicht zum Thema und nur Schlechtes zu schreiben hilft nicht gerade eine Lösung das gefragte Problems zu finden.
Pa(c)ket und gesehen wird nicht mit (Ä) geschrieben Herr Meistervertretung
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
@MasterEdi wer will das wissen??? passt doch gar nicht zum Thema und nur Schlechtes zu schreiben hilft nicht gerade eine Lösung das gefragte Problems zu finden.Pa(c)ket und gesehen wird nicht mit (Ä) geschrieben Herr Meistervertretung
Ich weiß was ich hier reinschreibe klar, ich bin kein Anfänger sondern vom Fach und brauch mir hier nichts erzählen lassen von Laien. Hier mal ne klare Ansage er wollte wissen ob sich eine Reparatur lohnt, meine Meinung dazu ist NEIN bei 270.000 km und 12 Jahre altem Auto ne Investition von 800 € in eine Diagnose ohne Erfolg (ABS).
Und da du so gut in Rechtschreibfehler suchen bist, warum findest du denn nicht eine Lösung für das Problem? 😁
Ohne genauere Angaben kann man ja nur raten wenn er nicht auf Fragen antwortet brauch ich auch keine Spekulationen rein schreiben es sei denn ich habe die Erfahrung gemacht anhand seiner Beschreibung und hab evtl. eine Lösung... der TE antwortet ja aber nicht mehr...
die Frage ob sich eine Reparatur lohnt hat er in dem gleichen Satz eigentlich schon selbst beantwortet weil er ja weiter fragt wo er ansetzen kann... daher nahm ich an er will eine günstige Lösung finden.
über Leute vom Fach hab ich inzwischen meine eigne Meinung 😉
mir wurde auch von 3 unterschiedlichen Audi Autohäusern gesagt mein Klackern wären die Nockenwellen das wäre normal bei dem Auto mit 180T blabla ich Trottel hab ich auf die Aussage verlassen und alles neu machen lassen und alle Aussagen waren FALSCH...!!!
es gibt ja Leute die lieben ihr Auto und fragen deshalb hier um Rat. Da werden die sicher nicht ihr Auto verkaufen nur weil einer vom Fach meint er hat schon viel schlechtes gelesen 🙄