A4 läuft nicht richtig. Gas bleibt manchmal weg. Geringere Leistung. Unruhiger Lauf

Audi A4 B5/8D

Hallo Ihr.
bei unserem zweiten A4 ( B5, 1997, 1,6 L, AHL, 0588, 618, 260000 km) stimmt etwas nicht.
Er läuft unruhig, hat Aussetzter ( eher bei warmen,heissen Motor ) ( teilweise bleibt die Power geradezu weg, wie Motorbremse) , und hat nicht volle Leistung.
Dann aber mal wieder schon.

Ich hatte 2013 schon die Zündkabel und Zündkerzen erneuert.
Vor einiger Zeit die Einspritzanlage ( Düsen ) auf Funktion überprüft und gereinigt.
Ich habe dann September 2015 das Zündmodul erneuert und den Luftmengenmesser gereinigt und adaptiert.
Keine Änderung.

Jetzt nochmal die gesamte Luftanlage auf Undichtigkeit geprüft.
Beim Auslesen hatte er mal einen sporadischen Fehler :"Lamdasonde" angezeigt.
Sonst nichts.

Wenn ich im Stand ( ausgekuppelt ) bis ca. 4000 U/min Gas gebe, dann regelt er selbstständig in einer Wellenbewegung immer von ca. 2500-4000 U/min hin und her.

Was sollte ich noch machen , versuchen ?

22 Antworten

Recht nützliche Tipps. Wenn sie wirklich informativ wären !!
Ansonsten sind sie recht unnütz und verspammen nur den Threat.

Wenn Ihr helfen wollt dann teilt doch mal mit mit welchen Kniffs es leichter geht. :-))

Ich würde jetzt so vorgehen wollen:
Am Stecker die Kabel lösen ( entpinnen ) und den gekröpften Ringschlüssel rüberschieben und verwenden versuchen.
Vorher den Motor laufen lassen damit sich der Krümmer erwärmt.
Dann die Lamdasonde versuchen mit ein wenig Käktespray abzukühlen.
Dann den Löseversuch starten.

Das haben wir auch so gemacht und trotzdem war das ganze extrem problematisch !

Es gibt eine einfache Lösung zum wechseln. Es gibt halt mal einfach und mal schwerer zu lösende Sonden. Das merkt man immer erst wenn es soweit ist.

Ich habe bei meinem S6 die Sonde damals eine Woche nachts mit Rostlöser eingesprüht und bin dann aber auch immer ins Geschäft gefahren. Nach der Woche brauchte ich nicht viel Kraft und Sie war los !!

So, ich krieg nen Kackreiz.
Er läuft immer noch nicht besser.

Ich hab nen anderen Temperaturgeber eingebaut. Lauf wurde schlechter ( höherer Leerlauf, rauherer Lauf ).
Ich hab die Lamdasonde gewechselt.
( Ging nur ab mit sehr warmen Krümmer und dann Kältespray auf Sonde und dann mit Ringschlüssel )

Ergebnis = null

Ich hoffe mal das Du auch die korrekten Teile verbaut hast.
Ich habe aber auch geschrieben das diese Teile häufige Fehlerverursacher sind und es kein Fehler ist diese mal zu tauschen.
Hast den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen oder selber ausgelesen. Hast die Drosselklappe mal neu angelernt ?
Oft ist die auch verdreckt und hängt dann. Ansonsten kann auch dein Benzindruck nicht stimmen ( auch eine Möglichkeit ).

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt ne andere gebrauchte Drosselklappe und anderes gebrauchtes Zündmodul eingebaut. Jetzt scheint er wieder zu laufen. Mal abwarten.
Da war was mit der Drosselklappe. Hatte ich damals auch nur gereinigt, aber dann lief er nicht mehr.

Hallo zusammen,

Ich habe das selbe Problem wie oben beschrieben, kann es sein dass das Problem auch für schnell schwindenes Kühlwasser verantwortlich ist? (Ich finde kein Leck und kein Austritt, aber weißen Qualm habe ich auch nicht...).

Nö Kühlwasser verschwindet deshalb nicht!

Hast das System mal unter Druck geprüft. So was kann normal jede Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen