A4 Kauf - Empfehlung!?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir doch wieder einen Audi zu kaufen, einen gebrauchten A4, ich dachte da an das 06er Modell, mit dem 2.0 l Motor mit 131PS?

Taugt der Motor was? Verbrauch usw.
Evtl. kann ja jemand seine Erfahrungen hier mitteilen.
Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, und ein 1.8 Turbo auch nicht.

Gruß
Vagabund

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vagabund


Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir doch wieder einen Audi zu kaufen, einen gebrauchten A4, ich dachte da an das 06er Modell, mit dem 2.0 l Motor mit 131PS?

Taugt der Motor was? Verbrauch usw.
Evtl. kann ja jemand seine Erfahrungen hier mitteilen.
Ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, und ein 1.8 Turbo auch nicht.

Gruß
Vagabund

Meine persönliche Meinung, ein 2.0 ist eine lahme Krücke die teures Benzin säuft und bei der nix geht. Wenn ich die Wahl bei Benzinern hätte würde ich zum 3.0 greifen. Das bisschen Mehrverbrauch ist bei geringer Fahrleistung im Jahr (10.000 +- 5000 km) eh egal. Versicherungsmässig ist der auch nicht hoch eingestuft, Steuern halten sich auch im Rahmen. Ich bin der Meinung, wenn schon Audi A4 dann richtig. Wenn sparen willst ist so Auto eh die falsche Wahl, da gibts bessere (Mazda 6, Toyota Avensis).

MFG

Nabend,

vom 2.0 Benziner muss ich Dir ehrlich gesagt auch abraten. Bin den Motor 2 Jahre gefahren und muss sagen, dass die Kiste bei überschaubarer Leistung einfach zu durstig ist. Positiv aufgefallen ist mir die Laufruhe sowie die Robustheit. Bis auf defekte Zündspulen, keinen Defekt ...

Wieso scheidet der 1.8 Turbo für Dich aus?

Gruß,
Mario

Ich habe meine Limo mit dem 2.0 zwar erst 6 Wochen, bin aber in dem Zeitraum sehr zufrieden mit dem Motor. Mir war bei der Bestellung wichtiger, den Mehrpreis des 1.8T lieber in Ausstattung zu stecken. Mein Verbrauch: Im Stadtverkehr komme ich auf Werte zwischen 8,7 und 9,0, bei gemäßigter Fahrweise auf der AB hatte ich letzte Woche einen Verbrauch von 7,5.
Klar, der 1.8T in meinem Avant damals macht mehr Spass, wenn man die 33PS mehr aber nutzt, ist der Verbrauch nicht eniger, eher mehr gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen


Ich habe meine Limo mit dem 2.0 zwar erst 6 Wochen, bin aber in dem Zeitraum sehr zufrieden mit dem Motor. Mir war bei der Bestellung wichtiger, den Mehrpreis des 1.8T lieber in Ausstattung zu stecken. Mein Verbrauch: Im Stadtverkehr komme ich auf Werte zwischen 8,7 und 9,0, bei gemäßigter Fahrweise auf der AB hatte ich letzte Woche einen Verbrauch von 7,5.
Klar, der 1.8T in meinem Avant damals macht mehr Spass, wenn man die 33PS mehr aber nutzt, ist der Verbrauch nicht eniger, eher mehr gewesen.

Weit unter 10 Litern fährst auch nen V6............ Sorry, ich verstehe es immer noch nicht wieso man sich so nen Motor kaufen sollte. Mit Anschaffungspreis brauchst mir auch nicht kommen, so ne 2.0 Krücke als Benziner will und kauft doch keiner mehr nach 1 - 3 Jahren.

Vielleicht nennt mir hier einer einen vernünftigen Grund wieso man sich sowas als Neuwagen kauft (bitte nicht wieder auf die Art, das was ich am Motor spare stecke ich in die Ausstattung, selbst die beste Ausstattung macht so Bock alleine durch Motor zu einer Standuhr die nur weit unter Marktwert verkauft werden kann)...........

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Weit unter 10 Litern fährst auch nen V6............ Sorry, ich verstehe es immer noch nicht wieso man sich so nen Motor kaufen sollte. Mit Anschaffungspreis brauchst mir auch nicht kommen, so ne 2.0 Krücke als Benziner will und kauft doch keiner mehr nach 1 - 3 Jahren.

Geht sicherlich:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/180056.html

Wobei das auch sehr stark vom Streckenprofil abhängt.

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Vielleicht nennt mir hier einer einen vernünftigen Grund wieso man sich sowas als Neuwagen kauft (bitte nicht wieder auf die Art, das was ich am Motor spare stecke ich in die Ausstattung, selbst die beste Ausstattung macht so Bock alleine durch Motor zu einer Standuhr die nur weit unter Marktwert verkauft werden kann)...........

Weil man nicht mehr als 130 PS braucht?

Weil man Rentner ist?

Weil man nur rechts fährt?

Weil man dem PS-Wettrüsten entgegenwirken will? 😁

Im Ernst: Ich würde mir den Motor auch nicht zulegen. Wobei er im Gegensatz zum alten 1.8er aus dem B5 ein echter Fortschritt ist. War eigentlich auch positiv überrascht von dem Motor. Ich fahre aber lieber Turbo oder V6.

Und ganz ehrlich: Ich verstehe das Argument "lieber mehr Ausstattung und weniger Leistung als ein hoher Grundpreis für eine stärkere Motorisierung". Ist zwar auch nicht meine "Philosophie", aber mein Onkel hat sich auf die gleiche Art einen Neuwagen gekauft. Er hat braucht die Leistung und Fahrspaß eigentlich nicht (ab einem gewissen "Alter" wird man das sicherlich besser verstehen).

Btw: Der 2 Liter ist mit knapp 15 % einer der meistverbauten Motoren im B7 (1.8 T hat 8 % Anteil).

na, der 2,0er hat keinen turbo, der kaputt gehen kann ... läuft ruhig, ist robust ... und wenn es sein muss läuft er auch 200 ... also, was soll´s ... gibt doch für nen komfort-fahrer die ideale maschine ... und mit verlaub gesagt: nach gut 100000 km wäre mir der motor als kaufobbjekt deutlich lieber als ein turbo-benziner ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Weil man nicht mehr als 130 PS braucht?
Weil man Rentner ist?
Weil man nur rechts fährt?
Weil man dem PS-Wettrüsten entgegenwirken will? 😁

Im Ernst: Ich würde mir den Motor auch nicht zulegen. Wobei er im Gegensatz zum alten 1.8er aus dem B5 ein echter Fortschritt ist. War eigentlich auch positiv überrascht von dem Motor. Ich fahre aber lieber Turbo oder V6.

Und ganz ehrlich: Ich verstehe das Argument "lieber mehr Ausstattung und weniger Leistung als ein hoher Grundpreis für eine stärkere Motorisierung". Ist zwar auch nicht meine "Philosophie", aber mein Onkel hat sich auf die gleiche Art einen Neuwagen gekauft. Er hat braucht die Leistung und Fahrspaß eigentlich nicht (ab einem gewissen "Alter" wird man das sicherlich besser verstehen).

Btw: Der 2 Liter ist mit knapp 15 % einer der meistverbauten Motoren im B7 (1.8 T hat 8 % Anteil).

Sorry, ich fahre 60.000 km pro Jahr, da ist ein 130 PD 1.9 TDI wohl angebracht. Wenn ich nur 30.000 km pro Jahr fahren würde dann wäre es ein V6 Benziner. Mir gehts nicht um jeden Cent, Auto kostet halt Geld, von daher empfinde ich den Vergleich mit Renter sehr unpassend.

Zu Leistung brauchen oder nicht, der Wiederverkaufspreis entscheidet ob was brauchst oder nicht brauchst. Selbst wenn die 2.0 Kiste vollste Ausstattung hast wirst die sehr schwer verkaufen können. Achja, Audi-Vertragshändler sehen das natürlich anders, was erblicke ich heute beim Freundlichen, ne 2002er 2.0 Gurke mit Multitronic für saugünstige 17800 Euro ......... ohne Ausstattung, aber mit nur 70.000 km............

MFG
MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Sorry, ich fahre 60.000 km pro Jahr, da ist ein 130 PD 1.9 TDI wohl angebracht. Wenn ich nur 30.000 km pro Jahr fahren würde dann wäre es ein V6 Benziner. Mir gehts nicht um jeden Cent, Auto kostet halt Geld, von daher empfinde ich den Vergleich mit Renter sehr unpassend.

Ähm, ich glaube das hast du in den falschen Hals bekommen: Ich hab das nicht auf dich bezogen, sondern als Antwort wieso man sich den 2 Liter Otto als Neuwagen zulegt. Deine Entscheidung den guten 1.9 TDI zu fahren steht hier nicht zur Debatte!

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Zu Leistung brauchen oder nicht, der Wiederverkaufspreis entscheidet ob was brauchst oder nicht brauchst. Selbst wenn die 2.0 Kiste vollste Ausstattung hast wirst die sehr schwer verkaufen können. Achja, Audi-Vertragshändler sehen das natürlich anders, was erblicke ich heute beim Freundlichen, ne 2002er 2.0 Gurke mit Multitronic für saugünstige 17800 Euro ......... ohne Ausstattung, aber mit nur 70.000 km............

Nicht mein Problem. 😉

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Mit Anschaffungspreis brauchst mir auch nicht kommen, so ne 2.0 Krücke als Benziner will und kauft doch keiner mehr nach 1 - 3 Jahren.
Vielleicht nennt mir hier einer einen vernünftigen Grund wieso man sich sowas als Neuwagen kauft (bitte nicht wieder auf die Art, das was ich am Motor spare stecke ich in die Ausstattung, selbst die beste Ausstattung macht so Bock alleine durch Motor zu einer Standuhr die nur weit unter Marktwert verkauft werden kann)...........
MFG

Doch, mit genau DEN Argumenten komme ich Dir:

- Ich hatte mir eine finanzielle Obergrenze gesetzt, da kamen nur die beiden Benziner 1.6 und 2.0 in Frage.

- Ich brauche keine 200PS für meine täglichen 15km Fahrt zur Arbeit und evtl. 3 Mal Langstrecke im Jahr.

- Ich fahre nur ca. 15.000km im Jahr.

- Ich behalte das Auto nicht nur 1 oder 2 Jahre.

- Den Mehrpreis für den teureren Motor (und bei einigen hier muss es ja immer gleich ein 2.0TFSI oder 6-Zylinder sein) stecke ich lieber in bessere Ausstattung.

Etwas mehr Toleranz und Aufgeschlossenheit gegenüber den Argumenten andere wäre vielleicht nicht schlecht. Es macht einfach keinen Spaß, sich imemr wieder rechtfertigen zu müssen, warum man sich keine PS-protzige Maschine oder einen Diesel gekauft hat.

hallo andree, bin überzeugt, dass genau diese variante ideal ist für die meisten 15tsd/jahr-fahrer :-) ... und wie sie unter auslassung der km-kosten selbst für mich mit stets über 50tsd/jahr absolut okay wäre ... denn: wer dieses auto bei den wenigen sich bietenden gelegenheiten zügig fährt, wird kaum überholt :-)

okay, wenn jemand dringend leistung "braucht" für´s ego ... oder einfach spaß dran hat ... und genügend geld, sowas vom konto zu bezahlen ... warum dann nicht tfsi oder auch RS4 ...

allerdings: wer nur 15tsd/jahr fährt, der kann die dinger eh nicht ausfahren ... mangels km außerhalb der hauptverkehrszeiten ... und infolge dessen dann logischerweise auch wegen mangel an fahrpraxis ;-)

habe z.B. für mich beim motorrad auch den rückschritt gemacht in sachen leistung .... weil ich einfach zu wenig fahre mittlerweile ...

und fürs auto gilt für mich entsprechend: wer nur 3- oder 5-tsd auf der autobahn ist pro jahr ... der sollte gut klarkommen mit 130 PS ... und mehr als 100 ps eh nur auf der geraden voll einsetzen :-)

hi,

also ich würde dir den 2.0 auch abraten. wenn dann vielleicht doch einen 1.8 turbo? fahre selber einen 3.0 sauger und finde die leistung für meine bedürfnisse "ausreichend".

gruss

s. müller

Zitat:

Original geschrieben von stas_mueller


also ich würde dir den 2.0 auch abraten. wenn dann vielleicht doch einen 1.8 turbo?

Tja, aber der Threadersteller schreibt ja, dass der 1.8T für ihn nicht in Frage kommt.....

Vielleicht sollte man ihm zu einem anderen Hersteller raten, wenn Audi im unteren Segment beim A4 so schlechte Motoren einbaut.

mich würde auch mal interessieren warum der 1.8t nicht in frage kommt?

gruss

s. müller

kauf dir doch mal die Zeitschrift "Automobile Tests" in der Ausgabe 8 gibt es einer Analyse des Audi A4 mit Kaufempfehlungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen