A4 hat doch ein paar Macken!
hallo zusammen,
nach kurzem stöbern hier im forum ist mir aufgefallen, dass der neue a4 doch hier und da die ein oder andere panne hat! und wenn audi eh mitliest wäre doch mal interessant auf wieviele pannen wir es hier bringen würden! wenn wir dann noch die dazurechnen die nicht im forum vertreten sind, wird sich hier bestimmt eine interessante zahl ergeben! ich will jetzt hier keinen rufmord machen! ich will nur wissen wieviele fehler es gibt und wieviele autos ins werk zurückgingen und vielleicht ändert audi ja etwas an ihrer qualitätssicherung! interessant wäre auch noch, wie sich audi entschädigt hat!
ich leg mal los!
limo 3.0 tdi
fehler: pumpe2 im kühlkreislauf unterbrochen😕
-> a4 zurück ins werk😠
ersatzwagen a3 100ps benziner😠
bisher noch keine antwort von audi, mein a4 seit mittwoch weg😠
gruß mädde
Beste Antwort im Thema
@ Mr.Technik, dann sollten wir mal bei Dir anfangen, so eine ignorante und selbstverliebte Sichtweise habe ich noch nicht erlebt!
Gut das nicht alle so denken wie Du. Jedes hier beschriebene Problem und sei es noch so dekadent, ist für den, den es betrifft eine große Sache.
Und genau um diese loszuwerden ist dieses Forum gedacht. Diskussionen über den Sinn und Unsinn div. Threads sind genau das was hier NICHT hingehört.
Leider hat sich hier die Unsitte eingeschlichen, dass sich 80% der Posts um Ausdrucksweisen, Sinn und Unsinn, Rechtschreibung, pers. Selbstdarstellung o.ä. drehen.
Und das geht MIR "auf den Sack" :-)
Der A. aus K.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Unabhängig vom Ergebnis ist das kein ernstzunehmender Test. Zuviel Wert auf Komfort gelegt, offensichtlich zu wenig Kenntnisse rund um sportliche Belange. Entspricht in keinster Weise den Anforderungen der Kunden von Mittelklasse-Premium-Autos mit dieser Motorisierung. Sportlichkeit ist kein Mangel, auch wenn der Tester nichts mit anfangen kann. Ist zwar Geschmackssache, doch wenn man das in einem Test so schreibt, zeugt es von vollständiger journalistischer Inkompetenz.Zitat:
Original geschrieben von leoranch
in Ergänzung und auch wenn es nur ein Test ist, kann der ein oder andere diesem Test von T-Online , insbesondere was die Beurteilung betrifft (Verarbeitungsmängel) zustimmen?Und auch das Ergebnis passt nicht zum Bericht. Nach dem Inhalten im Bericht hätte der BMW vorne liegen müssen. Wichtige Punkte, wie beispielsweise die Tatsache, dass es für die C-Klasse keine Distronic gibt, wurden außer Acht gelassen. Unverständlich, wenn es um Komfort geht und auch unverständlich bei dieser Motorisierung.
Vielen Dank für Deine Beurteilung. Wenn ich ein sportliches Fahrzeug möchte, darf ich mich nicht wundern, wenn das Fahrzeug straff abgestimmt ist. Wie sieht es mit dieser Passage aus dem Artikel aus:
Bei der Verarbeitung leistet sich der vielgelobte Primus Audi A4 spür- und sichtbare Schwächen. Der Testwagen nervte mit scharfkantigen Fensterschachtleisten (Alu) und schlecht eingepassten sowie billig wirkenden Blenden um Kombiinstrument und MMI-Bildschirm. Außerdem störte der wenig wertig anmutendem Kunststoff rund um den CD-Wechsler und das Fehlen einer Höhenfixierung der vorderen Kopfstützen. All das konnte der alte A4 besser.
Rund um die Instrumente konnte ich das auch bei meinem Vorführfahrzeug feststellen, aber scharfkantige Leisten - habe ich nicht bemerkt.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Vielen Dank für Deine Beurteilung. Wenn ich ein sportliches Fahrzeug möchte, darf ich mich nicht wundern, wenn das Fahrzeug straff abgestimmt ist. Wie sieht es mit dieser Passage aus dem Artikel aus:Zitat:
Original geschrieben von thbe
Unabhängig vom Ergebnis ist das kein ernstzunehmender Test. Zuviel Wert auf Komfort gelegt, offensichtlich zu wenig Kenntnisse rund um sportliche Belange. Entspricht in keinster Weise den Anforderungen der Kunden von Mittelklasse-Premium-Autos mit dieser Motorisierung. Sportlichkeit ist kein Mangel, auch wenn der Tester nichts mit anfangen kann. Ist zwar Geschmackssache, doch wenn man das in einem Test so schreibt, zeugt es von vollständiger journalistischer Inkompetenz.
Und auch das Ergebnis passt nicht zum Bericht. Nach dem Inhalten im Bericht hätte der BMW vorne liegen müssen. Wichtige Punkte, wie beispielsweise die Tatsache, dass es für die C-Klasse keine Distronic gibt, wurden außer Acht gelassen. Unverständlich, wenn es um Komfort geht und auch unverständlich bei dieser Motorisierung.
Bei der Verarbeitung leistet sich der vielgelobte Primus Audi A4 spür- und sichtbare Schwächen. Der Testwagen nervte mit scharfkantigen Fensterschachtleisten (Alu) und schlecht eingepassten sowie billig wirkenden Blenden um Kombiinstrument und MMI-Bildschirm. Außerdem störte der wenig wertig anmutendem Kunststoff rund um den CD-Wechsler und das Fehlen einer Höhenfixierung der vorderen Kopfstützen. All das konnte der alte A4 besser.
Rund um die Instrumente konnte ich das auch bei meinem Vorführfahrzeug feststellen, aber scharfkantige Leisten - habe ich nicht bemerkt.
Gruß,
Martin
soll aber auch schon vorgekommen sein
ist halt nicht bei jedem so
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Vielen Dank für Deine Beurteilung. Wenn ich ein sportliches Fahrzeug möchte, darf ich mich nicht wundern, wenn das Fahrzeug straff abgestimmt ist. Wie sieht es mit dieser Passage aus dem Artikel aus:Bei der Verarbeitung leistet sich der vielgelobte Primus Audi A4 spür- und sichtbare Schwächen. Der Testwagen nervte mit scharfkantigen Fensterschachtleisten (Alu) und schlecht eingepassten sowie billig wirkenden Blenden um Kombiinstrument und MMI-Bildschirm. Außerdem störte der wenig wertig anmutendem Kunststoff rund um den CD-Wechsler und das Fehlen einer Höhenfixierung der vorderen Kopfstützen. All das konnte der alte A4 besser.
Rund um die Instrumente konnte ich das auch bei meinem Vorführfahrzeug feststellen, aber scharfkantige Leisten - habe ich nicht bemerkt.
Bei den 8Ks, die ich bisher her von innen gesehen oder gar gefahren habe, ist mir keine schlechte Verarbeitung aufgefallen. Nach meinen Infos ist es auch der erste Test, der das bemängelt. Die mir bisher bekannten haben im Gegenteil die herausragende Verarbeitung betont. Auch das Feedback hier im Forum hält sich hier mit Kritik in Grenzen. Ein Serienproblem ist es offensichtlich nicht.
Ob es beim Testwagen so war, weiß ich nicht. So objektiv kommt mir der Bericht jedenfalls nicht vor, dass ich automatisch davon ausgehen würde.
Auch Alwi, der bisher einige Kritikpunkte hatte, hatte dies nicht auf seiner Liste. Auch wenn er nun "absolut und 100%ig" zustimmt.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Bei den 8Ks, die ich bisher her von innen gesehen oder gar gefahren habe, ist mir keine schlechte Verarbeitung aufgefallen. Nach meinen Infos ist es auch der erste Test, der das bemängelt. Die mir bisher bekannten haben im Gegenteil die herausragende Verarbeitung betont. Auch das Feedback hier im Forum hält sich hier mit Kritik in Grenzen. Ein Serienproblem ist es offensichtlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Vielen Dank für Deine Beurteilung. Wenn ich ein sportliches Fahrzeug möchte, darf ich mich nicht wundern, wenn das Fahrzeug straff abgestimmt ist. Wie sieht es mit dieser Passage aus dem Artikel aus:Bei der Verarbeitung leistet sich der vielgelobte Primus Audi A4 spür- und sichtbare Schwächen. Der Testwagen nervte mit scharfkantigen Fensterschachtleisten (Alu) und schlecht eingepassten sowie billig wirkenden Blenden um Kombiinstrument und MMI-Bildschirm. Außerdem störte der wenig wertig anmutendem Kunststoff rund um den CD-Wechsler und das Fehlen einer Höhenfixierung der vorderen Kopfstützen. All das konnte der alte A4 besser.
Rund um die Instrumente konnte ich das auch bei meinem Vorführfahrzeug feststellen, aber scharfkantige Leisten - habe ich nicht bemerkt.
Ob es beim Testwagen so war, weiß ich nicht. So objektiv kommt mir der Bericht jedenfalls nicht vor, dass ich automatisch davon ausgehen würde.
Auch Alwi, der bisher einige Kritikpunkte hatte, hatte dies nicht auf seiner Liste. Auch wenn er nun "absolut und 100%ig" zustimmt.
Es gab eine ganze Menge Kritik, nicht immer ganz sachlich, aber sie war/ist da.
http://www.motor-talk.de/.../haptik-im-neuen-a4-t1853900.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...t-im-detail-nachgelassen-t1702614.html
Gruß
Ähnliche Themen
Das "absolut und 100%" bezieht sich auf die Aussagen, dass der Qualitative/Haptische Eindruck zum Vorläufer unserer Baureihe nachgelassen hat.
Und da stehe ich auch zu.
Da könnte man etliche Kleinigkeiten hier aufführen, die auch alle schon genannt worden sind.
Fängt mit dem Plastikrahmen um die Armaturen an, geht mit den Alu-Türgriffen weiter, über knackende Sitze, über blendende Applikationsringe im Seitenfenster bis hin zu dünnerem Blech, flatternden Motorhauben usw. usf.
Eins muss mal allerdings einschränkend dazu sagen, an alle die in irgendeiner Weise davon betroffen sind, WIR sind es selber Schuld.........
......man(n) kauft kein Auto so kurz nach der Markteinführung....1-2 Jahre sollte man warten.
Ist eine altbekannte Weisheit ist aber Faktisch immer noch aktuell.....und zwar bei allen Marken und in allen Preisklassen ;-)))
Trotzdem,.....ich habe Hoffnung das meine und auch die manch anderer hier geäusserten Unzufriedenheiten auch zu einer Verbesserung führen. Davon können dann evt.alle profitieren.
Der A. aus K.
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Es gab eine ganze Menge Kritik, nicht immer ganz sachlich, aber sie war/ist da.http://www.motor-talk.de/.../haptik-im-neuen-a4-t1853900.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...t-im-detail-nachgelassen-t1702614.html
Zunächst waren das andere Kritikpunkte. Scharfe Innenleisten ist ja was anderes als innen nicht lackierte Motorhaube.
Zum anderen: Lies Dir mal die Neuvorstellungen durch. Da kommt "schlechte Verarbeitung" selten bis nie vor. In den mir bekannten Test wurde vielmehr die "herausragende Verarbeitungsqualität" gelobt.
Dass es bei Zehntausenden Exemplaren Kritikpunkte gibt, ist doch keine Frage. Die Frage im Testbericht ist, ob der 8K dadurch besser oder schlechter als der 3er oder die C-Klasse ist.
Falls der Testwagen so war, ist Audi ohne Frage selbst Schuld. Doch die Konsequenz auf die Autokäufer ist eine andere, wenn der Testwagen bei der Verarbeitungsqualität eher die Ausnahme darstellt.
Mir kommt der Bericht merkwürdig vor, aus vorher genannten Gründen. Wer einen Mittelklassewagen mit über 260 PS kauft, der tut dies nicht aus Komfortgründen. Komfort kann das C-Segment besser. Bei Sportlichkeit sieht das jedoch umgekehrt aus. Wer weiß, vielleicht testet dieser "Tester" auch mal A6 2.0 TDI Avant, 520i Touring und E200 T gegeneinander und setzt Sportlichkeit über alles andere. Das ist einfach nur vollständig Thema verfehlt. Wer sowas falsch macht, der macht auch sonst nichts richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Das "absolut und 100%" bezieht sich auf die Aussagen, dass der Qualitative/Haptische Eindruck zum Vorläufer unserer Baureihe nachgelassen hat.
siehste......gut wenn man den letzten Audi 1995 / 96 gefahren hat und dann vom VW in 2008 zu Audi wieder "aufgestiegen" ist. Da ist man nicht so verwöhnt. Obwohl mein letzter Touran auch bereits - private - 34 T€ gekostet hat, ist es für mich ein eindeutiger Aufstieg.
Ich finde die Verarbeitung erstklassig, mich blenden keine Applikationsringe, es klappern auch nach jetzt 10000 km keine Sitze oder sonst was, Plastikverkleidungen sind auch noch alle dran und klappern / knarzen nicht, auch bei 200 flattert meine Motorhaube nicht und mit den Alutürgriffen kann ich sehr gut die Türen aufmachen. Scharfkantig ist komischerweise mein Glanzpaket ( Aluleisten ) auch nicht, die Plastikverkleidungen um das Kombiinstrument sitzen sauber gerade und fest drin, sehen jedoch zugegebenermaßen eher nach VW als nach Audi aus.
So ist das nun eben mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
......man(n) kauft kein Auto so kurz nach der Markteinführung....1-2 Jahre sollte man warten.Ist eine altbekannte Weisheit ist aber Faktisch immer noch aktuell.....und zwar bei allen Marken und in allen Preisklassen ;-)))
In Sachen technische Innovationen gebe ich Dir Recht.
Doch bei Verarbeitungsqualität darf es auch im ersten Jahr keine Abstriche geben. Und scharfe Kanten dürfen im Innenraum zu keiner Zeit die Insassen gefährden. Das sind schon starke Vorwürfe.
Der Testwagen ist übrigens auch Modelljahr 2008. Nicht wie die aktuellen Modelljahr 2009.
Mein "Aufstieg" kam von einem VW Passat Variant V6 Tdi 4 Motion Modelljahr 2004 !
Ob Ihr es glaubt oder nicht ..... ich hatte nix zu meckern ..... ;-) !!!
Der lag bei damals (2004 = damals, lach) utopischen 45.000€ (für einen Passat).
Jetzt hat der A4 nochmal 14.000€ draufgepackt .... hmmm .... Ok......der Motor ist ein Traum und das MMI funktioniert mit allen Features toll. Den Rest empfinde ich weitgehend als BETA Version 1.2.
Gibt es denn tatsächlich bei den besagten "Mänglen" Glück und Pech??? Kann man sagen Pech gehabt,...ein Montagsauto? (Ist übrigens tatsächlich Montags produziert worden).
Ich kann das nicht glauben....ich glaube es liegt tatsächlich an stark unterschiedlichen Wahrnehmungen bzgl. guter Verarbeitung, Geräuschentwicklung, Qualität usw.
Der A. aus K.
Nach 14.000km im 8K Avant sehe ich mich sehr wohl in der Lage, hier mal eine Lanze für den "Neuen" zu brechen.
Ich hatte vorher einen 8H und bin der Meinung, das der "Neue" den Vorgänger um Welten übertrifft. Sicherlich mag das einerseits an der gehobeneren Ausstattunglinie liegen, welche ich gewählt habe (Motor,MMI,Panorama, Side Assist usw) andererseits aber auch am völlig neuem Wagen an sich. In puncto Platz, Fahrkomfort,Anmutung, Innenraumgestaltung gebe ich dem 8K durchweg bessere Noten als dem 8H. Die "flattrige" Motorhaube bilde ich mir auch ein, wobei ich mir hier noch nicht ganz sicher bin, ob dies nicht auch auf die Einstellung des Drive Select zurückzuführen ist (insbesondere im Dynamic Modus). Am Dienstag habe ich wieder eine Dienstreise nach München, welche mir Aufschluß geben wird.😉 Vorher mach ich da kein Tamtam, weil nur die Kenntnis der Ursache das Problem zu beseitigen hilft.
Ansonsten habe ich weder knarzende Bauteile im Innenraum noch flackernde Xenon-Scheinwerfer. Desweiteren mutet mir das Ambiente des Cockpits keinesweg als billig an. Die Klavierlack-Optik des MMI-Bedienfeldes finde ich, und bis jetzt jeder Mitfahrer, als kleines exclusives Schmankerl. Auch kann ich von keinen scharfkantigen Teilen im innenraum berichten. Der etwas angekratzte "quattro"-Schriftzug oberhalb des Handschuhfaches wurde getauscht, und sollte sich mit der flattrigen Motorhaube ein Fakt einstellen habe ich allzeit das Vertrauen das der 🙂 meines Vertrauens sich dessen annehmen wird und die Sache zu meiner Zufriedenheit bereinigt.
Wenn ich in den A3 SB meiner Frau einsteige, so erinnert mich dieser doch stark an die alten 8H Zeiten und mir wird in diesen Momenten immer wieder bewußt, welch innovatives tolles Auto ich mir im April 2008 zugelegt habe.
Schlußendlich ist der 8K Avant nunmal eine Marktneueinführung und von Menschenhand erdacht, geplant, gebaut und ausgeliefert. Unter diesen Gesichtspunkten bin ich der Letzte, der dann Theater macht, wenn es mal nicht nach meinen Vorstellungen läuft. Wahrscheinlich liegt das auch am Ursprung meiner Branche, wo selbst vieles eben "Handarbeit" ist. Als Audi-Kunde bin ich der festen Überzeugung, ein Premium-Produkt erworben zu haben, welches im Bedarfsfall sowohl mich als auch das Fahrzeug als Besitzer eines eben solchen Premium-Artikels behandelt.
Die Probleme einer solchen Marktneueinführung hat jede, aber auch wirklich jede Marke, egal ob Stern, Propeller, Blitz oder sonstiges. Die Frage ist nur, wie damit umgegangen wird. Da habe ich mich bis jetzt in Ingolstadt immer gut behandelt gefühlt.
Also nicht immer alles dramatisieren.😉
Hallo
Kann dazu auch ein paar kleinere Macken aufzählen.
An dem A 4 3.2 FSI von meinem Vater EZ 05/ 2008 lösen sich an beiden hinteren Türen die Türgummis. Das selbe hat ein Bekannter von uns der auch einen 8K hat auch schon reklamiert. Wird im August beseitigt. Genauso wie die viebrierende Motorhaube was auch nervt und das der Zündschlüssel immer häufiger nicht aus dem Zündschloß geht was ein Neustarten des Fahrzeuges erfordert. Andere denken dann man macht dies mit Absicht weil sich das bei dem 6 Zylinder so gut anhört.
Ebenfalls störend ist das das Xenonlicht bei Bodenwellen flackert und es polternde Geräusche im Dynamicmodus bei der Dämpferregelung gibt. Dies stört meinen Vater aber nicht so sehr.
Eine Sache wäre noch zu erwähnen das die Reifen vorne sich innen deutlich mehr abfahren.
Fahrzeug geht im August zum Audi Partner wegen all der Kleinigkeiten bzw. Kinderkrankheiten.
Ansonsten ist es ein super geiles Auto.
Viele Grüße Kawaracer
Zitat:
Unabhängig vom Ergebnis ist das kein ernstzunehmender Test. Zuviel Wert auf Komfort gelegt, offensichtlich zu wenig Kenntnisse rund um sportliche Belange. Entspricht in keinster Weise den Anforderungen der Kunden von Mittelklasse-Premium-Autos mit dieser Motorisierung. Sportlichkeit ist kein Mangel, auch wenn der Tester nichts mit anfangen kann. Ist zwar Geschmackssache, doch wenn man das in einem Test so schreibt, zeugt es von vollständiger journalistischer Inkompetenz.
Warum nicht ernstzunehmen? Weil dir das Ergebnis nicht passt?
Nicht jeder ist dem Sportlichkeitswahn der letzten Jahre verfallen und nicht jeder findet es gut, daß Audi da BMW noch rechts überholen will.Es gibt auch Kunden für stärker motorsierte Autos ,die nicht auf 20 Zoll Rädern mit Sportfahrwerk um die Ecken heizen und Abends dann die Fotos vom S-line Outfit-Auto nach einem heroischen Sportlertag neben das knüppelharte Futonbett stellen. Ist immer wieder erstaunlich ,wieviele Leute glauben ,daß sie für 99 % aller Menschen sprechen könnten und den Rest für inkompetent halten.
Alex.