A4 Cabrio und was danach???

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe seit fast 5 Jahren ein A4 Cabrio und nun kommt so langsam die Zeit dass ich ein neues Auto zulege da ich mein Cabrio leider schlecht behandelt habe...hatte leider 2 Mal nicht aufgepasst mit dem öl 🙁

Nun frage ich mich ob ich mit einen A4 glücklich werde? Hat jemand hier den Umstieg von Cabrio auf Limo/Avant gemacht??

Wie habt ihr das empfunden? Oder kann man nach einem A4 Cabrio nur noch mit einem anderen Cabrio glücklich werden?

MFG

33 Antworten

Hallo und danke erstmal für die vielen Antworten!

Nein eine ölpfütze konnte ich bis jetzt noch nicht finden und auf der Abreit stehe ich eigentlich immer an der gleichen Stelle. Deshalb denke ich nicht dass es einen Riss im Motorblock gibt.

Denke ich werde mein Cabby wirklich noch behalten und erst einmal auf das A5 Cabby warten denn ich denke auch dass ich niemals mehr mit einem geschlossenen Auto richtig glücklich werde. Würde das Offen fahren glaube ich immer vermissen.

Werde mir jetzt Mal einen Termin machen lassen um die Longlifeinspektion durchführenzulassen.

Habe jetzt 84.000 runter also ist die 90.000 Inspektion jetzt gleich fällig.

@darkchylde: Hallo habe nachgeschaut und der 1.8 T hat insgesamt 3,5 Liter öl, das heisst dass ich zu 2,5 Liter +/- 0,5 Liter anderes öl hinzugegeben habe

Das ist in der Bedienungsanleitung ausdrücklich erlaubt , ohne Long Life zu gefährden.

Ok vielen Dank!

Werde heute beim 🙂 anrufen und mir einen Termin geben lassen um die 90.000-Inspektion machen zu lassen

MFG

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

also mal ganz zu Anfang: leuchtet die Ölkanne auf, sind wir von einer Gefährdung für den Motor noch weit entfernt. Der Hinweis kommt schon rechtzeitig ... kenne genug Leute, die nur nach Erscheinen des Hinweises mal nen halben Liter nachkippen und damit rotzdem in 3-4 Jahren 200.000km problemfrei abspulen.

zu der Grundsatzfrage "Was kommt nach dem A4 Cab":

Den wahren cabrio-fahrer kannst du nicht in ein geschlossenes Auto setzen. Ich hab das schon durch, auf mein erstes A4 Cabrio folgte ein Passat, dann ein BMW Touring, alles Mist, nach einem Jahr musste wieder ein A4 Cabio her 🙂. Seit dem wunschlos glücklich. Im Sommer steht evtl aufgrund meiner km-Leistung was neues an - evtl wird im Spätsommer was "geschlossenes" als übergangs-Winterauto angeschafft (Golf R32 oder sowas), aber wenn im nächsten Sommer wieder die Sonne lacht steht ein Auto mit Stoffmütze vor der Tür 😉

Grüße Jan

Zitat:

Original geschrieben von derJan


Hallo Leute,

also mal ganz zu Anfang: leuchtet die Ölkanne auf, sind wir von einer Gefährdung für den Motor noch weit entfernt. Der Hinweis kommt schon rechtzeitig ... kenne genug Leute, die nur nach Erscheinen des Hinweises mal nen halben Liter nachkippen und damit rotzdem in 3-4 Jahren 200.000km problemfrei abspulen.

zu der Grundsatzfrage "Was kommt nach dem A4 Cab":

Den wahren cabrio-fahrer kannst du nicht in ein geschlossenes Auto setzen. Ich hab das schon durch, auf mein erstes A4 Cabrio folgte ein Passat, dann ein BMW Touring, alles Mist, nach einem Jahr musste wieder ein A4 Cabio her 🙂. Seit dem wunschlos glücklich. Im Sommer steht evtl aufgrund meiner km-Leistung was neues an - evtl wird im Spätsommer was "geschlossenes" als übergangs-Winterauto angeschafft (Golf R32 oder sowas), aber wenn im nächsten Sommer wieder die Sonne lacht steht ein Auto mit Stoffmütze vor der Tür 😉

Grüße Jan

Hallo Jan

also das zu lesen beruhigt ungemein!!

Dacht mir auch dass Audi nicht so blöd sein kann die Leuchte erst dann erscheinen zu lassen wenn es sozusagen schon zu spät ist....

Das mit dem (es muss wieder ein Cabrio sein) glaube hab ich mittlerweilen auch realisiert, auch wenn es bitter sein wird nach dem A4 ein anderes Cabby zu kaufen da mir das A4 bis jetzt am allerbesten gefallen hat. Wie gesagt jetzt hoffe ich dass das A5 ein riesen Wurf wird und dass es noch bezahlbar bleibt

Zitat:

Original geschrieben von a4_cab



Das mit dem (es muss wieder ein Cabrio sein) glaube hab ich mittlerweilen auch realisiert, auch wenn es bitter sein wird nach dem A4 ein anderes Cabby zu kaufen da mir das A4 bis jetzt am allerbesten gefallen hat. Wie gesagt jetzt hoffe ich dass das A5 ein riesen Wurf wird und dass es noch bezahlbar bleibt

Es gibt auch noch ganz schöne B7-Cabby's 😁

siehe Signatur.

Es geht auch ohne Cabrio - vor allem in Norddeutschland - und wenn das Auto einem egal ist, dann ist einem auch alles egal 😉

Hallo A4_Cab,

Also wenn du nicht sicher bist, ob du mit einem geschlosssenen Auto glücklich wirst, dann versuch doch einfach mal den ganzen Sommer geschlossen zu fahren :-) ist wohl die einzige Varaiante zu testen... und nochdazu gratis !

Wenn du aber beim Cabrio bleiben willst kannst du dir ja gegen Ende des Sommers ein "altes" A4 Cabrio zulegen, da gibt es sicherlich ganz günstige Packages kurz vor dem Ende.
Auf das A5 Cabrio zu warten ist natürlich auch noch eine Variante - sicherlich ein wunderschönes Auto - aber leider zu gross für mich (zumindest für meine Garage, ich bring gerade noch mein A4 cab unter).
Ich werde daher wahrscheinlich auf das A3 Cabrio wechseln.

Abgesehen davon gibts ja noch die Möglichkeit die Marke zu wechslen - was wir alle nicht hoffen wollen :-)

lg hannes

Hi Leute
stehe vor der gleichen entscheidung, mein A4 Cab 1.8T ist nun im 4. Jahr und ich suche nach was neuem. Da ich aber noch nen A 4 avant im haus hab, weiß ich nicht wie ich mich entscheiden soll.

Nach einer Q7 Probefahrt letztes Jahr war ich sicher das wird der nachfolger, aber der war und ist mir zu teuer und zu groß, da jetzt im herbst der Q5 und das A5 Cabby kommen steh ich nun vor der entscheidung.

Ich hatte bis jetzt nur cabs Audi80,und Audi A4 cab.
Da mir die Audi suv`s so gefallen und ich trozdem ein eingefleischter cab fan bin weiß ich zur zeit nicht weiter.

Das nächste mit einem Kind was 1 Jahr alt ist geht das cab fahren sowieso nicht.

Also du bist nicht allein mit deiner entscheidung

Hallo,

Na wenn du SUV & Cabrio magst dann wäre doch das Audi Cross Cabrio ideal für dich :-) fragt sich nur wann das kommt....

Zum thema Kinder im Cabrio kann ich nur sagen, ich hab auch 2 kleine (mittlerweile 3,5 und 6). Wenn sie für längere Strecken im Cab mitfahren bleibt das Dach natürlich zu. Für Kurzstrecken haben sie eine Kopfbedeckung auf und ich fahre dann enstrechend langsamer (Ich achte schon auf ihre Gesundheit.)
Die beiden sind schon grössere Cabriofans als meine Frau ;-)

lg hannes

@TTiefesGrün & xhannes: Ja der B7 ist wirklich ein schöner Wagen allerdings weiss ich dass er in gut einem Jahr abgelöst wird und ich weiss nicht ob ich mich dazu überreden kann. Sonst würde ich den sofort nehmen der er mir mit SFG sogar noch besser gefällt als der 8H.

Ich denke auch nicht dass ein Kind einen sofort zum Verkauf eines Cabrios führen muss, ist alles eine Frage der Organisation

Lebst Du denn in dem Zwang stets das aktuellste Modell zu haben? 🙄

Nein im Zwang natürlich nicht, sonst hätte ich ja jetzt wohl schon das Faceliftmodell gekauft 😉

Bin allerdings der Meinung dass wenn schon ein neues Cabrio rauskommt ich eher das neue Modell als das Alte nehme.

Würdest du denn im Moment nochmal das B7-Modell kaufen oder eher auf A5 Cabrio warten?

Moin,

die Beantwortung dieser Frage hängt wohl vorwiegend von Deinen finanziellen Möglichkeiten ab.

Ich gehe davon aus, dass das A5 Cab gegenüber dem A4 preislich zulegt, wenn der A4 Dir also ausreicht, was spricht dann dagegen ?

Übrigens - mit Kind geht auch im Cab, wenn man nicht ewig den ganzen Hausstand mittransportieren will/muß.

Wir haben noch das "alte" T89 Cab im Fuhrpark - da hört's dann auf, wenn das Kind zu groß ist, um hinten bequem zu sitzen - von der fehlenden Kopfstütze mal abgesehen - im A4 ist dagegen hinten doch Platz genug zum tanzen.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen