A4 Cabrio und was danach???
Hallo,
ich habe seit fast 5 Jahren ein A4 Cabrio und nun kommt so langsam die Zeit dass ich ein neues Auto zulege da ich mein Cabrio leider schlecht behandelt habe...hatte leider 2 Mal nicht aufgepasst mit dem öl 🙁
Nun frage ich mich ob ich mit einen A4 glücklich werde? Hat jemand hier den Umstieg von Cabrio auf Limo/Avant gemacht??
Wie habt ihr das empfunden? Oder kann man nach einem A4 Cabrio nur noch mit einem anderen Cabrio glücklich werden?
MFG
33 Antworten
Hi !
Denke kaum dass man von einem A4 Cab zu einem anderen Cabrio hin zufrieden wird! Dann doch eher auf Limo oder Avant umsteigen, wobei sich mir die Frage stellt, wie oft Du denn Offen gefahren bist? - Denn ich würde meine Entscheidung eindeutig hiervon abhängig machen!
Grüsse aus Lux nach Lux 😛
Charlie
Hi TTiefesGrün,
danke für die Grüsse und die schnelle Antwort!
Also im Sommer, Frühjahr und Herbst bin ich eigentlich immer gefahren wenn das Wetter gut war..Letzten April bin ich glaube ich den ganzen Monat oben ohne gefahren, und ich befürchte deshalb dass mir das Cabriofahren zu sehr feheln wird...
Ich sehe du wechselst auch vom Cabrio zu einen A5 (geschlossen nehme ich an). hast du nicht die gleichen Befürchtungen?
P.S.Ich bin aus Mamer, woher kommst du (wenn du möchtest auch via PN)?
@a4_cab
- wenn Du Dein neues Fahrzeug öltechnisch weiterhin mies behandelst > kein Glück
- wenn Du mit Deinem Nick und als "Sonnenanbeter" vom A4 Avant schwärmst > kein Glück
- sollte sich eine (Deine) vorhandene Familie schlagartig um 1-3 Personen vergrößert haben > viel Glück
> wenn Du zweifeld auf einen Kombi umsteigst > kein Glück
@Zimpalazumpala
ja das mit dem öl weiss ich ja selber, dachte aber immer der Bordcomputer wäre genau aus diesen Gründen da um zu warnen dass man öl nachfüllen soll, und nicht erst damit er meldet wenns schon sozusagen zu spät ist...halt so wie mit dem Wischwasser, da meldet et ja auch wenn der Stand niedrig ist und nicht erst wenns zu spät ist...
Ich bin mir selber zimlich sicher dass der Umstieg schwierig sein wird, und ich hatte halt gehofft der ein oder andere hätte den gleichen Umstieg gemacht und könnte mich damit trösten dass sich die Frustration kein Cabrio mehr zu fahren in Grenzen hällt...
Ansonsten weiss ich genau wie gut ich es mit meinem Auto habe.
Bin ja an sich auch super zufrieden nur habe ich ein wenig Angst der Motor könnte Schaden davon getragen haben und irgendwann im schlimmsten Fall den Geist aufgeben.
Im Moment braucht er einfach ein wenig mehr öl. So um 1 Liter pro 8000 km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Ansonsten weiss ich genau wie gut ich es mit meinem Auto habe.Bin ja an sich auch super zufrieden nur habe ich ein wenig Angst der Motor könnte Schaden davon getragen haben und irgendwann im schlimmsten Fall den Geist aufgeben.
Im Moment braucht er einfach ein wenig mehr öl. So um 1 Liter pro 8000 km.
... ich sehe Dein Problem nicht ....
1 L Öl auf 8000 km ist kein Grund , das Fahrzeug zu wechseln .
Und wenn Du ,als bekenndender Offenfahrer (so wie ich auch), auf eine geschlossene Dose wechseln willst .... nein , das willst Du nicht , das liest man in Deinen Beiträgen. Ich habe ( juchhu) zusätzlich zum Cabby einen A6 Kombi aber ohne mein Cabby (vom Kadett über Z3 , A4 , S4 und TTR) würde mir wirklich was fehlen. Wenn es , außer dem Ölverbrauch und nicht wegen Transportmöglichkeiten , keinen Grund für Dich zu wechseln gibt würde ich es sein lassen . Und wenn Du auf jeden Fall wechseln willst : dann wieder ein Cabby.
Nein an sich möchte ich nicht wechseln, es ist nur villeicht die Angst dass ich den Motor zu trocken gefahren bin und deshalb ein schwerer Schaden entstanden ist der meinen Motor irgendwann hochgehen lässt....
Das ist eher das Problem das ich sehe. Habe keine Lust irgendwann mir einem Motorschaden liegenzubleiben und dann auch noch nix mehr für mein Cabby zurückzubekommen. Wer möchte schon noch einen Wagen mit kaputtem Motor kaufen.
Ich fand 1 Liter auf 8000 viel da ich am Anfang mal ein Liter bei 28.000 km nachfüllen konnte.
Kann die Werkstatt nachschauen ob der Motor gelitten hat und wenn ja können die da was machen?
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Nun frage ich mich ob ich mit einen A4 glücklich werde? Hat jemand hier den Umstieg von Cabrio auf Limo/Avant gemacht??
Wie habt ihr das empfunden? Oder kann man nach einem A4 Cabrio nur noch mit einem anderen Cabrio glücklich werden?
MFG
Hi,
also ich bin damals von einem Audi 80 Cabrio auf den A4 Avant umgestiegen (hauptsächlich wegen des Hundes) und habe es bis dato noch nicht bereut, obwohl es mich an manch schönem Frühlingstag und am Gardasee schon etwas kribbelt. Der praktische Nutzen des Kombis überwiegt allerdings.
Sollte allerdings einmal die Möglichkeit oder gar die Notwendigkeit eines Zweitwagens bestehen, wird dieser wohl ein Cabrio werden 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Andere Frage ; inwiefern hat sich dieses "Problem", oder nennen wir es mal "Zwischenfall" mit dem Öl denn geäussert?
Wenn man mit einem Fahrzeug zufrieden ist, kann man im Falle eines Motorschadens auch erwägen ihn überholen zu lassen. Wird nicht grad so teuer wie ein ATM, und es bleibt zudem DEIN Motor, und nicht eben irgend ein fremder der bereits überholt worden ist.
Mich wundert warum Dein FIS nicht gemeckert hat... War es evtl. gar nicht so schlimm wie Du vllt. annimmst? 😕
Grüsse
Ich bin 28 aber mein Cabrio gebe ich bestimmt so schnell net mehr her außer vielleicht im Winter 😁
Hääähhh,
kann mir mal kurz einer sagen, wie man sein A4 Cabrio trocken gefahren haben kann...
Also, korrigiert mich - aber bei meinem Cabby-Baby kommt vor dem "absolut trocken" laufen, immer eine Warnung im FIS (sprich die gelbe Kanne blinkt genau im Sichtfeld auf und bei jedem erneuten Anlassen macht es "PING"😉.
Ansonsten würde ich ja auch nie wissen, wann mein Kleiner mal wieder ein wenig Schmiersaft braucht, denn auf der "schwarzen" Spitze des AUDI Öl-Messstabes erkennt man ja eh nix! 😕 🙄
Außerdem sollte von AUDI wohl ein gewisser Sicherheitspuffer mit eingeplant sein, sprich der Motor läuft noch lange nicht trocken, wenn das Warnsignal mal aufleuchtet! Denn eine Warnung erscheint jal nur sinnvoll, wenn sie vor dem finalen Ereignis erfolgt - ODER!?
Also bei meinem 3.0l Motor läuft das deshalb immer wie folgt ab:
- Irgendwann leuchtet auch mal zwischen den normalen Ölwechselintervallen die Warnlampe im FIS auf!
Dann kurz in den Kofferraum gelangt oder die nächste Tanke angesteuert und nen halben Liter 0W-40 nachgekippt. Danach ist dann meist auch am Messstab wieder alles im Lot (soweit man auf dem Ding was erkennt)!
So wir halten fest - nen halber Liter reicht meist beim Nachfüllen für alles Tutti!
Jetzt hat so ein 3.0l Motor so ca. 6,5l Grundbefüllung, zumindest steht das beim Ölwechsel immer auf der Rechnung und ist so auch in der BDA nachzulesen. D.h. also wenn 0,5l - 1,0l gefehlt haben, haben immer noch 5,5l - 6,0l Öl im Motor für Schmierung gesorgt... Trocken ist bei mir was anderes!
Und selbst bei Motoren mit geringerem Hubraum und niedrigerer Grundbefüllung sind bei ertönen des Warnsignals auch immer noch nen paar Liter Öl übrig!
Ciao
der OZ
@OpenOS
Ja ganz genau so ist es abgelaufen!
Die orange ölkanne ist im FIS aufgeleuchtet und ich musste noch 100 km fahren da ich kein LL-öl dabei hatten. Dann habe ich nach den 100 km ein anderes öl eingefüllt da ich dachte das ist besser als nichts. Seit damals habe ich mehr öl verbraucht.
Diese orange Leuchte ging jetzt wieder an und ich füllte nach 20 km LL-öl ein.
So un dann am nächsten Tag hörte sich mein Motor beim anlassen etwas komisch an so dass verschiedene Leute mir gesagt haben es könnte ein Problem sein das durch zu wenig öl herbeigerufen wurde.
Nun weiss ich nicht wo ich dran bin mit dem Motor!
Genau das dachte ich auch dass die orange Leuchte im FIS einen warnen soll aber anscheinend reicht das öl das dann noch im Motor ist nicht aus!!!
Kann jemand das hier bestätigen oder verneinen?? Reicht es aus öl hinzuzugeben wenn die orange Leuchte im FIS angeht oder ist es dann schon zu spät??
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Nun frage ich mich ob ich mit einen A4 glücklich werde? Hat jemand hier den Umstieg von Cabrio auf Limo/Avant gemacht??
Wie habt ihr das empfunden? Oder kann man nach einem A4 Cabrio nur noch mit einem anderen Cabrio glücklich werden?
MFG
Hi,
also ich bin damals von einem Audi 80 Cabrio auf den A4 Avant umgestiegen (hauptsächlich wegen des Hundes) und habe es bis dato noch nicht bereut, obwohl es mich an manch schönem Frühlingstag und am Gardasee schon etwas kribbelt. Der praktische Nutzen des Kombis überwiegt allerdings.
Sollte allerdings einmal die Möglichkeit oder gar die Notwendigkeit eines Zweitwagens bestehen, wird dieser wohl ein Cabrio werden 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo Torsten,
tja das Problem ist ich bin meistens allein oder mit Freundin unterwegs und brauche (rational 😉) eigentlich nicht mehr Platz als den den ich im Cabby habe.
Sonst könnte ich mir einfach sagen der "Verstand" sagt ich solle einen Avant/Limo kaufen 😉
Kann jemand mir sagen was so einen "Motorrevision" kostet?
Hallo,
also ich stand nach einem Auto 80 Cabrio Totalschaden (gotseidank fremdverschuldet) im Frühjahr vor der Entscheidung neuer A5 oder A4 Cabrio.
Da ich den Mehrplatz im geschlossenen Auto nicht unbedingt brauche, habe ich mich trotz des Wissens bald ein altes Modell zu haben, für ein A4 Cabrio entschieden, da ich mir fast sicher war, ich werde es sonst vermissen, bei schönem Wetter das Dach nicht aufmachen zu können. Und ich habe es bisher auch nicht bereut.
Mein Freundlicher sagte mir, ich solle immer eine Dose im Kofferraum haben, damit ich nachfüllen kann, sobald das Licht leuchtet. Bisher ging die Ölleuchte allerdings noch nicht an (derzeit ca. 12T km).
Und mein Gefühl sagt mir, 100 km mehr machen da das Kraut auch nicht fett. Eher habe ich ein etwas ungutes Gefühl bei Deiner Aussage, dass Du dann etwas anderes Öl nachgefüllt hast... Da kenne ich mich aber nicht so aus, da kann bestimmt jemand anderer etwas dazu sagen.
Ich würde mir aber insgesamt an Deiner Stelle nicht so viele Sorgen machen und den Audi noch weiterfahren, zumindest bis es das A5 Cab gibt. Soll ja Gerüchten zufolge so zum Jahreswechsel 08/09 vorgestellt werden. Vielleicht kannst Du in einem Jahr als einer der ersten ein A5 Cab bestellen.
Und von einm Motorcheck diesbezüglich habe ich auch schon gehört, hatte allerdings noch nicht die Notwendigkeit herauszufinden, was er kostet.
Viele Grüsse (und einen schönen Cab-Sommer 08)
wünscht Dir
Audi-089
Ich meine irgendwo hatte ich mal gelesen, das man notfalls auch anderes Öl nachfüllen kann, zum. so lange es halbwegs passt.
Die verbleibenden 6L werden ja nur verdünnt, also sooooo schädigend kann das auch nicht gewesen sein.
Schilder das mit dem komischen Geräusch doch einfach mal deinem 🙂 , vielleicht kann der etwas überprüfen oder was dazu sagen. Ggf. einfach mal jetzt einen kompletten Ölwechsel machen. Das der Motor aufgrund dieser Ölwechsel-Geschichte hopps gegangen ist, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vielleicht ist irgendwo ein anderer Defekt, oder Haarriss, der den hohen Ölverlust erklärt.
Ölpfütze unterm Auto hast du wohl nicht? 😉