A4 Cabrio und was danach???
Hallo,
ich habe seit fast 5 Jahren ein A4 Cabrio und nun kommt so langsam die Zeit dass ich ein neues Auto zulege da ich mein Cabrio leider schlecht behandelt habe...hatte leider 2 Mal nicht aufgepasst mit dem öl 🙁
Nun frage ich mich ob ich mit einen A4 glücklich werde? Hat jemand hier den Umstieg von Cabrio auf Limo/Avant gemacht??
Wie habt ihr das empfunden? Oder kann man nach einem A4 Cabrio nur noch mit einem anderen Cabrio glücklich werden?
MFG
33 Antworten
A4 Cabrio - und was danach?
Diese Frage hat sich mir auch gestellt, nachdem mein A4 Cabrio 2,4 die 100.000 km überschritten hatte.
Für einen Cabriofahrer kommt eigentlich nur wieder ein Cabrio in Frage, aber welches?
Ich habe das facegeliftete A4 Cabrio, den mit den traurigen Augen, mit verschiedenen Motoren getestet, aber weder Design, noch die aktuelle Motorenpalette, noch das Preis- Leistungsverhältnis haben mir zugesagt.
Und dann handelt es sich auch noch um ein Auslaufmodell, denn das A4 Cabrio soll ja wohl gänzlich zugunsten des A5 eingestellt werden.
Das 3er Cabrio von BMW mit dem Stahlklappdach ist optisch interessant und die Reihensechszylinder begeistern immer wieder. Aber die Beladung des Kofferraums bei geöffnetem Dach ist noch stark verbesserungsfähig.
Dann habe ich mir den Volvo C70 näher betrachtet und gegenüber BMW und Audi. festgestellt,
- dass hier auch ein vollwertiges 4-Sitzer Cabrio geboten wird,
- mit einem Kofferraum, in den auch bei geöffnetem Dach noch ein Wasserkasten hineinjongliert werden kann,
- und das verbunden mit einem ansprechenden markanten Design (auch wenn man über Schönheit natürlich immer streiten kann),
- mit kultivierten 5-Zylinder-Motoren, von 140 bis 230 PS, die einen charaktervollem und dennoch angenehmen Sound aufweisen
- und dass zu einem vertretbaren Preis- Leistungsverhältnis.
Ich habe mich entschieden, im September 07 kam mein Volvo C70 D5, ein Common-Rail-Diesel mit 180 PS. Die Lieferzeit betrug allerdings 4 Monate, soll aber jetzt kürzer sein.
Nach etwa 8.000 km habe ich die Entscheidung nicht bereut und trauere meinem A 4 Cabrio nicht mehr nach.
A4 Cabrio - und was danach?
Der Volvo C70 ist eine Alternative, wer es nicht glaubt sollte ihn einfach mal Probe fahren
Gruß Udo
Volvo C70 D5 Summum, Barents Blau Metallic
und noch eine Info für Cabriofahrer
über Pfingsten findet die 28. Cabrio Sternfahrt zum Faaker See statt
wer Lust hat einfach mitfahren, egal ob mit A4 oder C70, Hauptsache offen
Zitat:
Original geschrieben von A4Cabbi
Hi Leute
stehe vor der gleichen entscheidung, mein A4 Cab 1.8T ist nun im 4. Jahr und ich suche nach was neuem. Da ich aber noch nen A 4 avant im haus hab, weiß ich nicht wie ich mich entscheiden soll.Nach einer Q7 Probefahrt letztes Jahr war ich sicher das wird der nachfolger, aber der war und ist mir zu teuer und zu groß, da jetzt im herbst der Q5 und das A5 Cabby kommen steh ich nun vor der entscheidung.
Ich hatte bis jetzt nur cabs Audi80,und Audi A4 cab.
Da mir die Audi suv`s so gefallen und ich trozdem ein eingefleischter cab fan bin weiß ich zur zeit nicht weiter.Das nächste mit einem Kind was 1 Jahr alt ist geht das cab fahren sowieso nicht.
Also du bist nicht allein mit deiner entscheidung
Da hilft nur eines:
1) Warten bis Herbst
2) Avant weg Q5 her
3) Nochmal warten bis Frühling
4) A4 Cab weg und A5 Cab her
Somit alle glücklich, ausser vielleicht dein Geldbeutel. 😁
Zum Kind: Ich bin letzten Oktober selbst Vater geworden und kauf mir gerade mein erstes Cabrio überhaupt. Quasi wenn alle anderen es normalerweise verkaufen. Denn: wie oft hast du deinen kleinen unter der Woche denn wirklich dabei? Und wenn er/sie mitfährt ist das Verdeck halt zu. Außerdem hab ich noch nen Van für Frau und Kind gekauft (und du hast ja noch nen Avant). Somit zählt die Ausrede mit dem Kind nicht.
My 2 cents,
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von spoooooky
Zum Kind: Ich bin letzten Oktober selbst Vater geworden und kauf mir gerade mein erstes Cabrio überhaupt. Quasi wenn alle anderen es normalerweise verkaufen. Denn: wie oft hast du deinen kleinen unter der Woche denn wirklich dabei? Und wenn er/sie mitfährt ist das Verdeck halt zu. Außerdem hab ich noch nen Van für Frau und Kind gekauft (und du hast ja noch nen Avant). Somit zählt die Ausrede mit dem Kind nicht.
Genau so ist es. Ich hab sogar 2 Kleine hinten sitzen. Und ab 3 Jahren hab ich sieh dan langsam ans offenfahren herangeführt. Im Sommer, innerhalb von Ortschaften und auf kurzer Strecke (3-4km) außerhalb von Ortschaften mit max 80kmh (natürlich immer mit Kopfbedeckung). Auch immer mit Maß und Ziel und nix übertreiben.
Hab auch festgestellt, das es bei den Kindern hinten kaum Zugluft gibt, da sie viel tiefer unten sitzen als Erwachsene - ich pass aber trotzdem auf.
lg hannes
Zitat:
Original geschrieben von uk49
Ich habe das facegeliftete A4 Cabrio, den mit den traurigen Augen, mit verschiedenen Motoren getestet, aber weder Design, noch die aktuelle Motorenpalette, noch das Preis- Leistungsverhältnis haben mir zugesagt.
Und dann handelt es sich auch noch um ein Auslaufmodell, denn das A4 Cabrio soll ja wohl gänzlich zugunsten des A5 eingestellt werden.
Auf dem Papier mag es ein Auslaufmodell sein. Tatsächlich ändert sich im Wesentlichen die Aufschrift auf dem Kofferraumdeckel und die Vorderachse wird ein Stück versetzt. 😉 Ob das A5 Cabrio gegenüber dem A4 Cabrio technisch wesentlich aufgewertet wird, bleibt abzuwarten.
Es ist schön, daß der C70 nun knapp 2 Jahre nach Markteinführung endlich mal tatsächlich lieferbar ist. Durch die massive Werbekampagne im Frühjahr 2006 auf das Auto aufmerksam geworden habe ich mich mit dem Wagen beschäftigt und damals war die (unverbindliche) Wartezeit ca. 1 Jahr. Ich bin dann beim A4 Cabrio gelandet, vor allem wegen Stoffdach und Motor- / Getriebekombination, die so bei Volvo bis heute nicht lieferbar ist (90er Jahre Wandlerautomaten).
Das Design des Volvo ist insgesamt sehr gut gelungen, man muß die Zugeständnisse an die Ingenieure, die das Dach irgendwo unterbringen mussten, schon mit dem zweiten Blick erkennen. Der neue 3er toppt den Look nochmals und hat erstmalig ein Stahldach völlig kompromißlos integriert, auch auf Kosten des Kofferraums. Die "umklappbare" Rückbank (ohne große Durchlademöglichkeit) macht den Nachteil aber wieder wett.
Oliver