ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 Cabrio Fensterdichtungen

A4 Cabrio Fensterdichtungen

Audi A4 B5/8D

Hey Cab.-fahrer,

ENDLICH FRÜHLING... (ok - genug der Emotionen).

Ich habe gehört, dass Audi neue Fensterdichtungen entwickelt, weil diese oftmals Ursache für Klappergeräusche sind. Eine Rückrufaktion soll es hierfür nicht geben, nur Reaktion auf Beschwerden seitens des Kunden. Kann jemand diese Info bestätigen (habe ich von einem Händler).

Gruß, UMK

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 15. April 2004 um 13:58

Hast Du ne Ahnung wo sich diese Nieten befinden sollen? Wo am Verschluss?

ich mach mich noch mal schlau, aber soviel vorab

die nieten befinden sich rechts und lks im verschluß

übrigens, bei den geräuschen kommt es zeitweise so vor, als wenn sie auch aus der schalttafel oder aus den türen klappern, ist aber definitiv das dach

 

viel glück beim händler (die meisten sind völlig ahnungslos)

am 19. April 2004 um 6:52

Befinden sich diese Niete am Verschlußmechanismus des Verdecks oder an den Aufnahmepunkten im Windschutzscheibenrahmen ?

Habe auch ein Klappergeräusch in der Seiten- verkleidung (?) hinten links - es ist bei geschlossenem und offenem Verdeck vorhanden !

Habe gegen das Fensterklappern schon Silikonspray verwendet, es brachte aber keine Abhilfe !

Habe keine Lust wegen den Geräuschen zum Freundlichen zu fahren, weil die das sowie nicht hinbekommen !

Hat vielleicht jemand eine Lösung ?

die nieten sitzen im verdeck, dazu muss die verkleidung in der dachspitze entfernt werden.

dann am besten die nieten erneuern oder nachnieten (gegen einen hammer)

am 20. April 2004 um 7:33

Hab mir den Mechanismus am Verdeck mal angeschaut - die Haken, die das Verdeck im Scheibenrahmen verriegeln, haben in ihren Befestigungs- bzw. Umlenkhülsen Spiel - könnte das nicht auch die Geräuschquelle sein ?

Außerdem habe ich mal mit der Faust auf den Scheibenrahmen gehauen und da war dann auf der Fahrerseite auch ein Vibrationsgeräusch zu hören !

Vielleicht hat ja jemand eine Lösung !?

Zitat:

Original geschrieben von A3ExTT

Außerdem habe ich mal mit der Faust auf den Scheibenrahmen gehauen ...

AUA!....

Ich will nicht Wissen, was Du sonst so mit deinem Wagen machst...

 

PS: Prügel haben noch nie geholfen! ;-)

Hi

Habe auch den A4 Cabrio.

Es klapppppert an der Oberkante der Scheiben.

Die Dichtung am Verdeck ist zu hart.

Silkon hilft nur für einen Moment.

Fettet man die Dichtung ein ist das Klappern weg.

Kommt aber wieder.

Audi hat einfach schlechte(zu harte Dichtgummis)

Schade für solch ein Auto.

Habe mich bei A U D I beschwert.

Antwort. Die Verkäufer sollen die zukünftigen Kunden eines A4 Cabrio schon darauf hinweisen das es zu Geräuschen kommen kann.

Einfach lächerlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hoffentlich ließt dies mal ein Audi Vorstandsmitglied.

Gruss an alle

Benny

servus leute,

mein wagen ist jetzt gerade mal 2 monate alt und ich merke dieses scheibenklappern jetzt auch schon bei diversen straßenveränderungen.

das problem ist mir jedoch bereits von 2 audi 80 cabrio´s bekannt

zum silikoneinschmieren der dichtungen kann ich nur sagen das man dadurch ständig einen schmierrand an der scheibe hat und es auch nur von kurzer dauer ist.... bei meinen alten cab´s hab ich bei 50tkm die dichtungen an den hinteren fenstern gewechselt, weil diese flach und hart wurden.... bei 4000 km jedoch unklar......man kann auch die scheibenneigung der beiden scheiben einstellen, dadurch wird eine stärkere auflage auf der dichtung verursacht, was aber eine höllenarbeit ist, da man die kompletten verkleidungen abbauen muss und man selbst beim alten cab ein spezialwerkzeug brauchte...

...wahrscheinlich gibt es da noch keine perfekte lösung, es sei den man hat nur eine scheibe wie ein roadster :-(

werde beim nächsten routinecheck mal das thema ansprechen und hören was es neues auf dem gebiet gibt..

gruß

danny

am 24. April 2004 um 17:37

Hallo an alle Cabrio - Fahrer.

Ich habe das gleiche Problem. Die Fahrerscheibe "flattert" bei höherer Geschwindigkeit, habe das Problem aber nur auf der Fahrerseite. Meiner Meinung nach liegt die Scheibe nicht eng genug an der Dichtung an. Oben im Dachbereich läuft die Scheibe ja sauber in die U-Förmige Dichtung. Vorne an der A-Säule liegt die Scheibe nur an. Lösung wäre auch hier eine Dichtung, die U-Förmig ist.

Ist jemand bekannt, ob man die Scheibe nachstellen kann ?

Ausserdem generell sollte man die Scheibe nie als Türgriff verwenden, da die Scheibenführung sonst in die Knie geht...

Wer hat einen weiteren Lösungsansatz ?

Bis dann

Mark2o

@mark20 = wie gesagt, man kann die nneigung der beiden scheiben einstellen, was aber ein höllen aufwand ist, da man das halbe innere auto zerlegen muss und man bereits beim 80 cabrio ein spezialwerkzeug brauchte.....da die fordere scheibe sicherlich korrekt sitzt, müsste man die hintere neigung so ändern, das im oberen bereich mehr spannung entsteht....leider kann dies zur folge haben, dass man im unteren bereich der C-säulen dichtung nicht mehr diee nötige dichtheit hat....

... es sit also eine absolute fummelei wenn man das machen sollte und eigentlich geh ich davonn aus, das bei einem neuen cab dies noch nicht zu machen ist....

....von der sache her müßte die dichtung der hinteren scheibe einfach dicker und mit mehr spannung an der vorderen scheibe anliegen....

....man sieht also, das die probleme vom 80 cab nicht alle behoben werden konnten...

 

notlösung: windschott hoch und scheiben runter :-))

gruß aus wob

danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 Cabrio Fensterdichtungen