A4 cabrio 60000 inspektion überteuert, realistisch für Audizentrum?

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo zusammen,

ich habe mein cabby (1.8T Bj 09) heute im Audizentrum Kassel zur Inspektion gegeben. Der Service war in Ordnung, alles anständig abgearbeitet aber mich hat der Preis doch sehr verwundert.

Ich habe all in 732,73 € gezahlt... Uff, ich habe mit der Hälfte gerechnet. Davon sind zwar 190 € Zusatzarbeiten (ventildichtung undicht) aber trotzdem halte ich 640€ für die Inspektion für Abzocke... Und ich habe das Öl auch noch selber mitgebracht!

Folgende Positionen laut Rechnung (inkl. MwSt):
Service Paket Inspektion mit Ölwechsel (ohne öl): 214,65
Service Paket Inspektion Zündkerzen: 136,37
Service Paket Inspektion Staub Pollenfilter: 43,55
Bremsflüssigkeitswechsel: 89,82
Wasserkasten gereinigt : 35,00
Scheibenreiniger: 6.50 (Hab ich vorher fast komplett gefüllt gehabt)
Dichtungssatz: ca 40
Reifendichtungsset: 45
Zylinderkopfdeckel aus Einbau: 110
Dichtung Zylinderkopfdeckel: 12

Wie gesagt, das Öl habe ich selbst mitgebracht. In den Foren hab ich immer Preise zw. 300-350 € bei eigenem Öl gefunden.
Ich würde jetzt gern von euch mal wissen, wie ihr das einschätzt und was ihr gezahlt habt. Ich werde mir am Wochenende mal von meinem Dad den Bericht geben lassen und damit nächste Woche bei Audi vorbeischauen und fragen warum das so teuer ist. Heute war beim abholen leider keiner mehr da. Mein Dad hat 610 bezahlt für einen S4 Bj 2010 inkl. 160€ Öl und 50€ Panoramadach schmieren....

Irgendwie komme ich mir hier abgehockt vor... Für eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Beste Grüße
Ben

Beste Antwort im Thema

Immer vorher abchecken was an Kosten auf dich zu kommt. Ich hab immer ne deckelung von 500€ in Auftrag gegeben, wenn's höher wird Rückmeldung geben.
Dichtmittel ist als erstes rausgeflogen, braucht kein Mensch. Im Sommer nen Winterreifen rein und im Winter nen Sommerreifen, wenn man keine extremen Räder fährt passt das optimal.
Die kleineren audi Betriebe sind in der Regel günstiger als die Zentren. Ich hatte sogar mal den fall das ne Freie Werkstatt teurer war als Audi! Bremsen komplett, und dann noch billigteile die nach einem Jahr gammelten und schlimmer aussahen als die originalen nach 120tkm. Rausgeschmissen, originale rein, abgehakt und draus gelernt.

Edit: mittlerweile gibt's nur noch Ölservice fürs checkheft. Alles andere mach ich selbst.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das spiel geht doch bei den Ersatzteilen weiter, ich habe mir mal ein Bremslichtschalter gekauft. Im AZ wollte man über 20€ haben und bei VW knappe 12€ für das gleiche Teil mit der gleichen Artikelnummer 😕 Das einzige Problem was bei VW ist, man kann keine Elektronik Teile umtauschen. Im AZ wäre das wiederrum kein Problem.

Ich habe auch mich vom AZ verabschiedet, fahre in eine freie, da wird man noch gut behandelt und eine Tip Top Arbeit abgeliefert.

Hallo,

besten Dank für die schnellen Antworten! Dann verbuche ich das mal unter " Lehrgeld" gezahlt und weiß beim nächsten mal bescheid! Ein Preisindikator wurde mir auch vorab bei Übergabe mitgeteilt, aber mit der Einzelrechnung habe ich dann die Einzelpositionen gesehen und mit dem, was ich online gefunden habe verglichen und dabei erschien es mir doch sehr teuer. Aber ok, anscheinend liege ich einfach am oberen Ende der Spanne!

Euch noch einen schönen Abend!

Gruß
Ben

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


......Dichtmittel ist als erstes rausgeflogen, braucht kein Mensch. Im Sommer nen Winterreifen rein und im Winter nen Sommerreifen,

Fahre seit immer mit extra Ersatzreifen. Auf diese Idee bin ich ja noch garnicht gekommen. Danke, Danke!!

Schafft bischen Platz in der Garage.😁

Soa, habe jetzt auch nochmal die Rechnung rausgekramt...

Der Ölwechsel-Service mit eigenem Öl hat 65,73€ gekostet (inkl. Altölentsorgung, Ölfilter, Ablassschraube).

Der Zündkerzenwechsel (inkl. Zündkerzen) hat 127,77€ gekostet.

Der Bremsflüssigkeitswechsel (inkl. Bremsflüssigkeit) hat 44,01€ gekostet.

Der Austausch des Pollenfilters (inkl. Filter) ist mit 23,68€ zu Buche geschlagen.

Macht zuzüglich Kleinteilen (Scheibenklar, Clip, Klemmstift) für 7,48€ in Summe 268,67€.

Gruß, Alex

Ähnliche Themen

@Blauheim

Da wir ja fast Nachbarn...wenn es denn eine Audi Fachwerkstatt sein soll, fahr beim nächsten mal einfach die 2 km nach Niestetal. Auf der linken Seite (wenn du über die A7 bist) nicht zu verfehlen.

Beim dem Preis wäre ich auch in Ohnmacht gefallen. Allerdings, wenn man partou alles in der Werkstatt machen lässt, muss man auch dafür entsprechend entlohnen. Solche Dinge wie Wasserkasten reinigen, Luft / Pollenfilter wechseln ect.p.p. sollte man als geübter Fahrer mal pflugs selbst erledigen. Keiner ist schlau geboren, möchte auch nichts kaputt machen (wenn man keine Ahnung hat). Dafür hält der einschlägige Buchhandel Lektüre wie z.b. "Jetzt helfe ich mir selbst" vor und ist bei Kleinigkeiten ein perfekter Leitfaden.

Allerdings bekommst du bei Audi Kassel Deinen Wagen gewaschen und gereinigt (innen und außen) nach der Inspektion zurück...hast du vergessen zu erwähnen. 😁

Um die mal kurz meine Inspektion in Zahlen näher zu bringen....Luft und Pollenfilter selbst gewechselt, Bremsscheiben und Beläge kontrolliert, Auspuffanlage und Unterboden überprüft, Beleuchtungseinrichtung, Hupe ect. auf Funktion geprüft 😁
Ölwechsel nebst Filter sowie Kraftstoffilter wechseln lassen (bei ATU) und dabei unter dem Wagen alles selbst nochmals kontrolliert Kostenpunkt 175 €...aus. Fahre allerdings einen Diesel !!!

Was mir allerdings stinkt !! Die Rückstellung des "Longlife Intervalls" berechnen die sich 7,90 €. Beim nächsten mal stelle ich um auf "Fest" Intervall und (er) spare mir das Geld...denn Festintervall kann man selbst zurück stellen.😉

Das Problem ist (also bei mir zumindest) ja nicht das ich es nicht selbst machen könnte. Das Problem ist eher, das heutzutage fast jeder Interessent wenn man den Wagen verkauft ein lückenlos gefülltes Scheckheft haben will, da der Wagen sonst entweder erst garnicht mehr interessant ist oder potentielle Interessenten den Preis auf dreisteste Art und Weise versuchen zu drücken. Im Normalfall ist es zwar meine Einstellung den Wagen zu fahren bis er auseinanderfällt, aber leider weiß man nie was passiert.

Ich habe bisher an ALLEN meinen Autos ALLES selbst gemacht. Sei es Inspektion, Reparatur oder auch nur ein simpler Luftfilter. Das waren aber auch alles Autos >15 Jahre die auch mit überquellendem Scheckheft nicht mehr als 1000€ beim Verkauf gebracht hätten.
Bei meinem Audi lasse ich auch nur die Sachen bei Audi machen die im Inspektionsheft "ankreuzbar" sind.
Heißt Sachen wo man als potentieller Käufer drauf achtet. "Wann wurde die Bremsflüssigkeit das letzte mal gewechselt?" "Wie alt sind die Zündkerzen?" "Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht?"

Anfallende Reparaturen (wie z.B. die jetzt fälligen vorderen Bremsen) werden auch weiterhin selbst erledigt. Mein Wagen ist jetzt 6 Jahre alt und hat 75000km runter. Da lohnt es sich meiner Meinung nach noch das Geld zu investieren. Wenn das Auto irgendwann ein gewisses Alter oder KM-Stand erreicht hat werde ich den Wagen auch nicht mehr zu Audi bringen.

Natürlich kann man jetzt wieder darüber philosophieren ob sich das mit dem Serviceheft lohnt und bis wann es sich lohnt und ob sich die Mehrkosten für die Inspektionen beim Wiederverkauf ausgleichen.
Das sollte aber nicht Thema dieses Threads sein denke ich.

Gruß, Alex

Das ist zwar leider so, aber solchen Deppen, die nur auf Scheckheft schielen, würde ich meine Autos gar nicht anbieten. Ich habe zu jedem Auto ein "Pflegebuch" auf dem PC, da wird sogar das Datum vermerkt, wann ich Winterräder montiere oder ein Leuchtmittel tausche! Das ist jedem Scheckheft überlegen! Außerdem sieht man meinen Autos eine optimale Pflege an.

Zuletzt: Das mit dem Preisdrücken ist eine Milchmädchenrechnung: Was glaubst du, wie viel Kohle du "im Scheckheft" versenkst? Sicher mehr, als du nachher abgezogen bekommen könntest.

Das die Vertragswerkstätten so teuer sind finde ich gut, denn so überleben die freien Werkstätten ! Ich fahre nur noch in die freie Werkstatt und Unterstütze ihn somit ! Nette Leute gute Arbeit und Preis/Leistung Top !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Das ist zwar leider so, aber solchen Deppen, die nur auf Scheckheft schielen, würde ich meine Autos gar nicht anbieten. Ich habe zu jedem Auto ein "Pflegebuch" auf dem PC, da wird sogar das Datum vermerkt, wann ich Winterräder montiere oder ein Leuchtmittel tausche! Das ist jedem Scheckheft überlegen! Außerdem sieht man meinen Autos eine optimale Pflege an.

Zuletzt: Das mit dem Preisdrücken ist eine Milchmädchenrechnung: Was glaubst du, wie viel Kohle du "im Scheckheft" versenkst? Sicher mehr, als du nachher abgezogen bekommen könntest.

Genau so läufts bei mir auch und nicht anders!!! Immer dieses Scheckheft gelaber...

Seh ich genauso wie Ihr schreibt. Mein A4 läuft auf den Betrieb...alles was da gemacht, habe ich dem entsprechend auch eine Rechnung. So habe ich eine freie Werkstatt oder fahre nach ATU.
Audi wird er nur noch sehen, wenn größere Eingriffe von Nöten. Im Sommer ist der Zahnriemen fällig...das wird sicherlich direkt bei Audi gemacht werden.

Abgesehen davon, wenn ein Fahrzeug optisch gepflegt, kann man sehr wohl auch Rückschlüsse auf den technischen Zustand schließen. In 2005 hatte ich meinen 525tds Touring mit 452 tsd. km verkauft....optisch und technisch 1 a...es gab aber trotzdem "nur" 2800 € dafür. Ob da ein voll gestempeltes Scheckheft oder in China fällt der berühmte Sack Reis um...kommt auf das selbe hinaus.

Zahnriemen kann doch auch ne gute freie Werkstatt machen...

Übrigens: Dieser Satz kein Verb. 😁

Ja, schmeiß denen nicht das Geld in den Rachen. Kann eine gute Freie.

Zahnriemen in meinem Fall: 479€ Paketpreis bei Audi, 550€ freie Werkstatt.
Also nicht immer pauschal sagen Audi ist zu teuer sondern vorher schlau machen und vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Zahnriemen in meinem Fall: 479€ Paketpreis bei Audi, 550€ freie Werkstatt.
Also nicht immer pauschal sagen Audi ist zu teuer sondern vorher schlau machen und vergleichen.

Dass ist allerdings ungeschlagen günstig. Audi ruft hier bei mir (KS) 650 € dafür auf. WaPu und Spannrollen sind in deinem Preis Incl. ??

Habe zum Wechsel noch gute 5000 km Zeit...wird somit Sommer in diesem Jahr werden. Somit auch Vergleichs Angebote einholen werde.

Ich würde das übrigens über all machen, nur nicht bei ATU 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen