A4 Cabrio 3.0 TDI vs. S4 Cabrio vs. Porsche Boxter S
Hallo zusammen,
Sonntag hatten wir mal viel spaß auf der Autobahn. Ein Nachbar von mir fährt einen Porsche Boxter S mit 280 PS und ein weiterer fährt ein A4 Cabrio 3.0 TDI. Ich selbst ein S4 Cabrio. Diese Tage haben wir gemütlich beisammen gesessen und wollten feststellen, welcher nun das bessere Auto hat. Nachdem keiner nachgeben wollte (war ja klar *lach*) sind wir Sonntag auf die Autobahn und habens mal so richtig krachen lassen. Ich muß schon sagen, respekt vor dem 3.0 TDI, ich dachte ja erst, das ich den nicht so schnell oder besser gesagt offensichtlich, abhängen könnte. Aber dem war nicht so....der hat überhaupt kein "Land" gesehen, egal in welcher "Lebenslage". Besser war da schon der Boxter S, der konnte einigermaßen mithalten aber nachdem ich im 5. Gang war und zum 6 Überging konnte ich mich doch absetzen...nur schade das der Vorwärtsdrang dann bei (Tacho 280) wieder vorbei war...Die freie Fahrt war dann wieder vorrüber und es kamen wieder diese sehr seltsamen Schilder (130). Ich hatte aber das Gefühl, das es noch etwas schneller ging, da die Geschwindigkeit relativ schnell erreicht war.
Danach sind wir wieder von der Autobahn runter und haben gedreht (wir mußten ja wieder irgendwie zurück). Dann auf dem Parkplatz erst mal eine plotzen und dann gings weiter, wir wollten mal den Beschleunigungtest machen (von 100 km/h auf 200 und von 140 auf 200) und was soll ich sagen...wieder erster :-). Ok es war vieleicht etwas unfair die 140 auf 200 zu wählen (der S4 fährt im 4. von 140 bis 200 und dann muß ich umschalten in den 5.) aber egal muß ja keiner wissen *fg*
Fazit:
schnell waren wir alle und viel Spaß hatten wir auch (besonders nachdem wir wieder zu Hause waren, der Porschefahrer durfte einen Kasten Bier ausgeben, da er vorher meinte seiner wär der schnellste aber getrunken haben wir dann alle zusammen)
Der 3.0 TDI ist überraschend "sportlich"obwohl er in keinster Weise auch nur den Hauch einer Chance hatte...obwohl doch in einer Disziplin hat er gewonnen...im Verbrauch aber das war ja von anfang an klar. Meiner lag bei dieser Fahrt bei 20,9 l im Durschnitt (Hinfahrt) auf der Rückfahrt hat es sich dann wieder eingependelt und es ging auf 16,2 zurück.
Der Porsche hat das besste Fahrwerk, meinem S4 merkt man dann schon an, das der nicht für Kurvengeschwindigkeiten jenseits der 250 gebaut wurde aber man hat immer noch ein "gutes Gefühl" in den Kurven.
Und noch was...da wo wir gefahren sind gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung und besonders Sonntags ziemlich wenig Verkehr
Viele Grüße aus SB
Ingo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
ich schreib ja auch nicht dass der diesel so super is!
Ich stelle nur fest, dass die Fahrleistung im Vergleich zum S4 sehr gut ist!
*DAS* bestreitet ja auch keiner. Ein S4 wird dich nicht wirklich gut abhängen können, aber schneller bist Du nunmal nicht.
Und die Zahlen von Joker zeigen eindeutig, dass ein gleichstarker Turbodiesel einem gleichstarken Benziner (Sauger) alles mögliche lehrt, aber sicher nicht das fürchten. Die Fahrleistungen sind praktisch identisch, denn dieser Spruch "Diesel-PS sind besser als Benziner-PS" (stammt nicht von Dir) ist einfach Quatsch.
Und ich fahre selbst Diesel (und zwar gerne), aber verliere deswegen nicht aus dem Auge, dass es kein Rennwagen ist und vergleichbare Benziner, die es drauf anlegen, einfach schneller sind. Dafür brauche ich halt deutlich weniger.
So muss sich jeder für was entscheiden.
Grüße
Jan
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Ich bin mir sicher, dass sich ein Sauger mindestens genauso schnell bewegen lässt wie ein gleich starker Turbodiesel. Natürlich muss das Auto dann auch entsprechend "richtig" rangenommen werden und die entsprechenden Drehzahlen richtig genutzt werden.
Auch wenn ihr mir hier sonst nicht zustimmen wollt, aber das hier ist sicher in den aller meisten Fällen nicht so wie von jan.th beschrieben.
Ein TDI lernt einem gleich starken Otto Sauger jedenfalls das Fürchten.
Sicher nicht mit nem urzeitlichen Handschaltgetriebe - denn der Diesel ist schwerer und muss öfter schalten wg dem engen Drehzahlband.
Aber auch mit modernster Automatik gibts höchstens nen Gleichstand. Kuck mal in die technischen Datenblätter... Je nachdem, welche zwei gleich starke Motoren man vergleicht, liegt der Diesel maximal gleichauf.
Und in diesem Thread hat der Benziner (S4) zu alledem noch nen klaren Leistungsvorteil.
Wie schon mal gesagt: Fürchten, Fühlen, Spüren, Glauben usw. usw. das ist höchstens was fürn schlechten Stammtisch, wenn du aber die physikalische Größe 'Leistung' zweier Autos vergleichen willst, dann musst du messen, messen und nochmal messen - und zum Schluss mitteln 😁
Joker
@ Pongauer:
Du kapiersts einfach nicht, dass es hier nicht um einen 100%ig exakten Leistungsvergleich geht, sondern um eine ganz bestimmte Strecke bzw. Situation
Und zu dem Vergleich gleich starke Diesel und Benzin Aggregate: Nenn mir ein Beispiel (in der "Normalklasse"😉 wo der Diesel vom gleich starken Benzin Sauger überholt wird!!!
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
Ein TDI lernt einem gleich starken Otto Sauger jedenfalls das Fürchten.
die dieselfraktion blendet immer gerne den unterschied zwischen "sportlich fahren" und "rasen auf autobahn" aus. daraus entstehen dann solche tollen weisheiten wie diese.
es gibt keinen einzigen ernstzunehmenden seriensportwagen der ein dieseltriebwerk hat und das ist nicht ohne grund so 😉
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
Zum Thema Diesel - Beschleunigung & Elastizität:
Mädels, schaut mal in das BMW X5 E70 Forum:
BMW 635d chipped vs neues M3 Cabriolet
Noch Fragen?
...ich fahr ja mittlerweile selber nen tdi und würde mir gerne auch so ne Dieselbrille aufsetzen... Sicher, das Drehmoment über nen kurzen Bereich ist schon brachial, auch beim Serien-3,0tdi mit 232 PS.
Die ganzen Elastizitätsvergleiche zwischen Diesel und Benziner sind nicht wirklich vergleichbar, weil hier im gleichen Gang (z.B. 4.Gang) verglichen wird. Für den Diesel ein Vorteil beim Benziner würde ich hier um auf den idealen Wert zu kommen aber noch in den 3. Gang zurückschalten.
Naja, die endlose Benzin-Diesel-Diskussion... Ich klink mich hier langsam aus, denn wir landen in der bekannten Endlosschleife. Sicherlich haben die modernen Dieselmotoren viele Vorzüge, ich fahr ja selber einen. Lieber wäre mir persönlich aber immer ein großvolumiger Sauger nach dem Otto-Verbrennungsprinzip... Die Kosten sprechen halt dagegen!
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
@ Pongauer:
sondern um eine ganz bestimmte Strecke bzw. Situation
...auf der du meinst, einen Vorteil gespürt zu haben 😁
Also lass uns bei den Zahlen und Fakten bleiben wenns um Fahrleistung geht, oder dreh das nächste Mal ein Beweisvideo!
Joker
Zitat:
Original geschrieben von drpersephone
Zum Thema Diesel - Beschleunigung & Elastizität:Mädels, schaut mal in das BMW X5 E70 Forum:
BMW 635d chipped vs neues M3 Cabriolet
Noch Fragen?
Endlich mal jemand der solche Beispiele bestätigen kann🙂
Zitat:
es gibt keinen einzigen ernstzunehmenden seriensportwagen der ein dieseltriebwerk hat und das ist nicht ohne grund so 😉
gruesse vom doc
Will mich nicht zum Thema einmischen, da ich die Spannung einfach toll finde *PopcornHol*, jedoch gibt es einen Sportwagen, der mit Diesel fährt und damit sehr sehr erfolgreich ist. Dieser kommt sogar aus dem hause Audi und hört auf den Namen R10 🙂
...so und weiter im Thema ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
die dieselfraktion blendet immer gerne den unterschied zwischen "sportlich fahren" und "rasen auf autobahn" aus. daraus entstehen dann solche tollen weisheiten wie diese.es gibt keinen einzigen ernstzunehmenden seriensportwagen der ein dieseltriebwerk hat und das ist nicht ohne grund so 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Deshalb fahren sie in der Formel 1, WRC, DTM alle mir Dieselmotoren und Handschaltung.... 😉Grüße
Wir reden hier nicht von Supersportwagen, sonder von Mittelklasse Fzgen bzw. gehobenen Mittelkasse Fzgen (kann man weiter oben lesen)
Voilà, zwei exakt gleich starke Benzinsauger und Turbodiesel und gleiche Karosserie:
Nennleistung in kW (PS) bei 1/min
Benzin: 105 (143)/6.000
Diesel: 105 (143)/4.000
Höchstgeschwindigkeit in km/h
Benzin: 210
Diesel: 210
Beschleunigung 0 - 100 km/h (in s)
Benzin 9,5
Diesel: 9,6
Beschleunigung 0 - 1.000 m (in s)
Benzin: 30,6
Diesel: 30,8
...also nicht mal die BMW-Zauberer können dem Diesel Flügel verleihen.
...und wenn dem Diesel sogar mehr als 100 PS wie in diesem Thread fehlen, dann kann die keine auch noch so romantische Märchengeschichte ausgleichen 😁
Joker
@zackman
fuer mich zaehlt nur das, was ich gegebenenfalls aktuell auf www.audi.de bestellen kann, aber trotzdem ein guter einwand 😁
@bergerm
es ist sinnlos aufgeladene triebwerke mit nicht aufgeladenen triebwerken zu vergleichen, alleine aus dem grund, da sie eine voellig unterschiedliche form der leistungsentfaltung haben.
halten wir einfach mal die wesentlichen nachteile des dieselmotors fest:
- schlechteres ansprechverhalten dank aufladung
- nur sehr eingeschraenkt nutzbares drehzahlband
- hoeheres eigengewicht gegenueber vergleichbaren benzinsaugern
wir sind uns sicher einig, dass es nach dieser liste wenig sinvoll ist lediglich dem diesel aus einer wirtschaftlichen betrachtung irgendwelche wunderperformance anzudichten 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...und wenn dem Diesel sogar mehr als 100 PS wie in diesem Thread fehlen, dann kann die keine auch noch so romantische Märchengeschichte ausgleichen
...scheinbar kannst du nicht rechnen: Es sind nämlich weit weniger als 100 PS um!
@docfraggler
ich schreib ja auch nicht dass der diesel so super is!
Ich stelle nur fest, dass die Fahrleistung im Vergleich zum S4 sehr gut ist!
Außerdem hat der V8 auch seine gewissen Nachteile bzgl. Trägheit usw...
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
ich schreib ja auch nicht dass der diesel so super is!
Ich stelle nur fest, dass die Fahrleistung im Vergleich zum S4 sehr gut ist!
*DAS* bestreitet ja auch keiner. Ein S4 wird dich nicht wirklich gut abhängen können, aber schneller bist Du nunmal nicht.
Und die Zahlen von Joker zeigen eindeutig, dass ein gleichstarker Turbodiesel einem gleichstarken Benziner (Sauger) alles mögliche lehrt, aber sicher nicht das fürchten. Die Fahrleistungen sind praktisch identisch, denn dieser Spruch "Diesel-PS sind besser als Benziner-PS" (stammt nicht von Dir) ist einfach Quatsch.
Und ich fahre selbst Diesel (und zwar gerne), aber verliere deswegen nicht aus dem Auge, dass es kein Rennwagen ist und vergleichbare Benziner, die es drauf anlegen, einfach schneller sind. Dafür brauche ich halt deutlich weniger.
So muss sich jeder für was entscheiden.
Grüße
Jan