A4 Cabrio 3.0 TDI springt nur manchmal an. Vorglühanlage? Glühkerze?
Hallo Motor-Talker,
wir haben ein Start-Problem mit unserem Audi A4 Cabrio 3.0 TDI Baujahr 2008, wie folgt:
Das Fahrzeug springt nur gelegentlich an. Wenn dieses Problem auftritt, leuchtet zuvor beim Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte der Vorglühanlage nicht auf. Leuchtet sie dagegen auf, springt das Fahrzeug sofort an. Leider haben wir noch nicht feststellen können, wovon das insgesamt häufige Eintreten dieses Problems abhängig ist. Bislang trat das Problem im kalten Zustand auf, aber einmal auch nach etwa vier Kilometern Fahrt und rund fünf Minuten Motor aus und somit auch im warmen Zustand.
Im Fehlerspeicher konnten wir folgende Meldung finden: "P161C - Glow plug cylinder 3, open circuit - Permanent". (Also wohl: Glühkerze für Zylinder 3, offener Stromkreis.)
Jetzt stellt sich Frage: Ist dieser Fehler tatsächlich die Ursache des Problems, kann also eine defekte Glühkerze die Vorglühanlage außer Betrieb setzen, so dass das Fahrzeug nicht anspringt? Oder ist die Fehlermeldung vielleicht nur verursacht durch ein Problem mit der Vorglühanlage, liegt also der Defekt nicht an der Glühkerze? Und unabhängig davon: Warum tritt das Problem zwar häufig, aber nicht ständig auf - lässt sich daraus eventuell etwas ableiten?
Vielleicht noch folgende Hintergrund-Information: Das Cabrio wird nicht all zu viel bewegt. Jahresfahrleistung etwa 8.000 Kilometer, eher Kurz- als Langstrecke.
Für eine kompetente Einschätzung und Rat wären wir sehr dankbar!
Viele Grüße,
Andreas
19 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. Juli 2020 um 15:26:34 Uhr:
Ceph hat recht, es müssen Bedingungen erfüllt sein. Meines Erachtens genügt aber schon das Loggen des Einspritzmenge im MWB 1.2.Mir ist ein Logging während des Startens gelungen. Anbei ein Screenshot, wo man dann auch schön sehen kann, wie der Generator nach dem Motorstart seine Rampe in der Ausgangsspannung schön allmählich hochfährt.
@A4TDI-Fahrer Du erinnerst Dich sicher noch gut an unser Gespräch über die Lima-Rampe... 🙂
Mit VCDS? Ich habe mit der Software Carport immer die Verbindung beim Start verloren. Dann liegt es an meiner Software. Auch im B8 und B9 verliere ich die Verbindung beim Start.
Bei mir war es VCDS. Vielleicht schaltet sich der BT-Dongle einfach aus, weil die OBD-Plusspannung während des Startens abfällt.
Also, danke erst einmal für die weiteren Antworten!
Status:
Seit Eröffnung des Thread ist das Fahrzeug nicht mehr angesprungen. Dabei immer der gleiche Begleitumstand, nämlich kein Leuchten der Kontrolllampe der Vorglühanlage beim Einschalten der Zündung. Batterie ist voll (relativ neu und zwischendurch geladen) und Anlasser dreht somit kräftig durch.
Vielleicht noch folgende Info zusätzlich: Wenn das Fahrzeug zuvor ansprang, so geschah dies niemals zögerlich, sondern sehr rasch und somit absolut problemlos. Der Motor lief zudem sofort absolut rund. Das Startverhalten ist also so, als ob man einen Schalter umgelegt hat - aktuell leider auf „aus“.
Die empfohlenen Messungen kann ich leider selbst nicht durchführen, aber aufgrund des sehr strengen Zusammenhangs zwischen Kontrollleuchte Vorglühanlage und Startproblem würde mir ein völlig anders gelagertes Problem (z.B. Benzinversorgung) ohnehin nicht einleuchten, es sei denn, es würde sich wiederum auf die Kontrollleuchte der Vorglühanlage auswirken.
Nächste Schritte:
Abschleppen zur Werkstatt in der Hoffnung, dass dort der Fehler eindeutig identifiziert und ohne großen Aufwand beseitigt werden kann. Vielleicht sind es ja doch die Glühkerzen? Nach erfolgreicher Reparatur gebe ich hier auf jeden Fall ein Feedback.
Der Werkstatt-Termin wird bestimmt noch ein bisschen brauchen. Wenn in den nächsten Tagen zu diesem Thema also noch eine kompetente Idee geäußert werden kann, wäre ich dafür weiterhin dankbar.
Viele Grüße
SP
Ist es ein Handschalter? Falls ja, würde ich mal "anschieben" probieren... Soll man allerdings nicht allzu oft machen, da es den Kat beschädigen kann, wenn da unverbrannter Kraftstoff dran kommt. (Vorsicht, Halbwissen, bin kein Mechaniker...) 🙂
Das Problem mit den Glühkerzen hatte ich in abgeschwächter Funktion auch schon, wenn die durch sind, springt das Auto nicht ganz so zügig an. (Bin mir aber nicht mehr sicher, ich glaube, wenns richtig kalt war, trat das Problem weniger auf, als bei winterlich-wärmeren Temperaturen...) Mit dem Wechsel der Glühkerzen war dann wieder alles gut.
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Hallo SP,
hat mal jemand den Fehlerspeicher ausgelesen?
Für mich klingt das nach einem Problem mit einem Steuergerät: auch wenn wegen der Temperaturen kein vorglühen benötigt wird, leuchtet die entsprechende Lampe ja immer kurz beim Start.
Tut sie das nicht wie bei Dir, würde ich nach einem Problem im Motorsteuergerät suchen (es sei denn, es gibt noch ein Vorglühsteuergerät, das weiß ich nicht).
Hast Du mal nachgeschaut ob Du Wasser im Kasten des MSG hast?
Aber als erstes würde ich den Fehlerspeicher anschauen.