A4 Cabrio 2.0TFSI
Ich hatte das Vergnügen das letzte Wochenende mit einem A4 Cabrio zu verbringen.
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:
Ausstattung
A4 Cabrio MJ06, 2.0 TFSI mit Multitronic, moroblau-perleffekt, Leder in anisgelb, Akustik-Verdeck tiefblau, S-Line Extr., PDC, Sitzheizung, GRA, Telefonvorb., MFL, Xenon plus, etc.
Allgemein
Das Cabrio sieht sowohl offen als auch geschlossen einfach nur Klasse aus. Die Farbe moroblau und das Leder in anisgelb passen prima zusammen und machen das Cabrio zu einem richtigen Augenfang, allerdings waren bereits nach gerade einmal 5000km Gesamtlaufleistung erste Gebrauchsspuren am Leder zu erkennen. Besonders im Bereich der Türen war das helle Leder schon ganz schön „angeschnuddelt“. Da lobe ich mir das schwarze Leder in meinem A4 Avant, welches deutlich pflegleichter ist, allerdings im Cabrio bei längerer offener Fahrt auch entsprechend heiß sein dürfte. Voll und ganz überzeugt hat mich das Akustik-Verdeck, auch wenn ich keine Autobahn gefahren bin – wer will das schon mit einem Cabrio – keinerlei Windgeräusche, man denkt bei geschlossenem Verdeck, man säße in einem Auto mit „richtigem“ Dach.
Fahrspaß
Dass ein Cabrio gerade bei dem derzeitigen Wetter richtig Spaß macht, brauche ich wohl niemandem erklären, auch wenn es die Sonne besonders in der Mittagszeit schon bald zu gut meint. Den größten Spaß macht da das „Cruisen“ in der Dämmerung, die Luft ist immer noch angenehm warm und die schon bald lästige direkte Sonnenbestrahlung verschwunden. Doch zurück zum Thema. Das Cabrio hat das normale Serienfahrwerk und 205-er Reifen auf 16“ Alu’s. Das Fahrwerk ist ein guter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit, allerdings empfand ich die Bereifung als deutlich unterdimensioniert. Mein Avant (s-line Fahrwerk und 235/40R18) ist vom Handling her deutlich besser, aber der Fahrspaß kommt durch das Cabrio-Feeling natürlich trotzdem nicht zu kurz.
Motor
Vom Motor oder besser gesagt der Kombination 2.0TFSI und Multitronic war ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Ich bin den 2.0TFSI im Golf V GTI (6-Gang) gefahren und muss sagen, er machte dort deutlich mehr Spaß. Ich finde die Kombination 2.5TDI und Multitronic in meinem Avant deutlich besser. Dem 2.0TFSI fehlt es an Leistung im unteren Drehzahlbereich. Sind erstmal 2000U/min überschritten, geht es dann auch recht zügig voran, macht aber immer einen leicht „gequälten“ Eindruck. Der V6 Diesel wirkt da irgendwie souveräner, ohne wirklich schneller zu sein. Auch vom Motorsound war ich enttäuscht. Bei niedriger Drehzahl (1.500U/min) klingt der TFSI noch angenehm dumpf, aber ab 3000-4000 U/min klingt der Motor unangenehm hoch, der GTI klingt da bissiger und V6 Diesel turbinenartig ruhig. Der Verbrauch war meiner Meinung nach recht hoch. Bei einer Strecke 30% Stadt und 70% Landstraße mit max. 110 km/h und gediegener Fahrweise (Tempomat) sind 9,7 l/100km Super Plus ziemlich viel. Ich erwartete ja keine 6,5 l die mein 2.5TDI bei solcher Fahrweise verbraucht hätte, aber mit 8-9 l rechnete ich schon.
Fazit
Insgesamt ein wirklich wunderschönes Auto, welches den Wunsch nach einem Cabrio als nächstes Auto deutlich erhöht hat, auch wenn dieses dann mit Sicherheit kein 2.0FSI wird.
Mich würde eine Kombination aus V6 Diesel und Multitronic reizen, allerdings weiß ich nicht ob offenes Fahren mit dem Diesel vom Sound her Spaß macht.
Zwei Kritikpunkte hätte ich aber dann aber doch noch. Zum einen war ich erschrocken, dass sich beim Öffnen und Schließen des Verdecks die Heckscheibe unmittelbar vor die hinteren Genickstützen schiebt, und die hinten sitzenden Mitfahrer recht unsanft am Kopf getroffen werden. Ein rechtzeitiges „Achtung Kopf einziehen!“ kann da Abhilfe schaffen, aber dies sollte eigentlich in einem 50.000€ Auto nicht der Normalfall sein.
Der zweite Kritikpunkt betrifft die im B7 überarbeitete Multitronic. Neu ist gegenüber der Multitronic meines B6 (MJ04), dass im S-Modus Gänge „geschalten“ werden. Meiner Meinung nach überflüssig. Den gleichen Effekt erreiche, wenn ich in die manuelle Gasse wechsle und warte bis der nächste Gang automatisch eingelegt wird. Der eigentliche Vorteil der Multitronic, das zugkraftunterbrechungsfreie Beschleunigen, ist nicht mehr vorhanden und ein wirklich sportliches Gefühl stellte sich auch nicht ein. Diese Änderung ist meiner Meinung nach kein Fortschritt.
17 Antworten
@roter teufel + olli
darf ich fragen was ihr so an Laufleistung im Jahr habt?
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Erinnert ihr euch noch an unseren "Porsche-Killer", der mit seinem 1,9 TDI einen Porsche plattgemacht hat *lol* 😰
Nichts für ungut 🙂
Gruß Olli
der ist doch seit Mai 06 in der Vesenkung verschwunden, oder gar "canceled" worden, wie auch immer...Vergess es einfach.
Gruß
sorry ist ja OT..
Zitat:
Original geschrieben von snuskhammer
@roter teufel + olli
darf ich fragen was ihr so an Laufleistung im Jahr habt?
Hallo,
also ich komme momentan gerade so auf 10.000 km im Jahr.
Gruß Olli