A4 B9 45tfsi myAudi app Hilfe?
Guten Tag,
ich bin seit vorgestern Besitzer eines a4 45tfsi. Ich habe mich in der myAudi App als Hauptnutzer angemeldet. Das hat mein Audi Partner für mich gemacht, da ich den Vehicle Code nicht mehr hatte. Nun bin ich angemeldet aber kann leider nicht alle Funktionen wie zB das entriegeln des Fahrzeugs per App steuern. Meldung kommt: Lizenzen fehlen oder sind abgelaufen. Hatte jemand auch schonmal so ein Problem? Muss ich das doch vor Ort mit meinem Audi Partner abklären?
2. Frage:
Ich sehe alle vergangenen Inspektionen/Ölservices in der App da ja die neuen Autos kein Scheckheft mehr haben. Jedoch sehe ich kein Bremsenwechsel denn das Auto aber sicher mam hatte, er hat 54000km und ist 2021 Baujahr. Sehe nur bei Zusatzarbeiten: alle 2 Services Bremsflüssigkeit und diverse Filter.
Liebe Grüsse und danke euch schonmal für eire Hilfe.
9 Antworten
zu1: Lizenzen können in der App eingesehen und auch abgeschlossen werden. Zu finden auf der Startseite unter "Upgrades und Zubehör" > "Audi Funktions Store". Am besten vorher im Fahrzeug die Lizenzen überprüfen ob sie wirklich abgelaufen sind.
zu2: im digitalen Serviceheft werden halt nur Service und Zusatzarbeiten eingetragen. Bremsen sind Verschleiß und tauchen dort nicht auf.
Zur Frage 1: Damit du das Fahrzeug per App ent- und verriegeln kannst, benötigst du das FoD „Audi connect remote & control“. Kann man unter Functions on Demand in der App buchen.
Zur Frage 2: Meines Wissens nach gehört der Bremsenwechsel nicht zur Zusatzleistung und wird in der App auch nicht angezeigt. Nur auf der Rechnung.
Lg
Aha ok dann werde ich mal in der App nachsehen. Demnach müsste man zum Bremsenwechsel die jeweilige Audi Werkstatt nach der Rechnung fragen. Vielen Dank für eure Antworten. Ist mein erster Audi aber finde es ein sehr hochwertiges Auto. Lg
Vermutlich werden sie dir die Rechnung nicht aushändigen (Datenschutz).
Wenn die Bremsen in der Historie vom Fahrzeug eingetragen sind, ist alles ok. Die Historie ist von jedem Audi/VAG Partner einsehbar.
Wünsche dir viel Spaß mit dem Auto und "allzeit knitterfreie Fahrt".
Ähnliche Themen
Bremsen kann man doch selbst gucken, indem man auf die Bremsscheibe bzw. Beläge guckt. Ich wüsste nicht wozu ich da einen Nachweis bräuchte..
Außerdem ist die Abntzung sehr stark vom Fahrverhalten abhängig und ob man mit oder ohne ACC fährt, letzteres gerade bei den hinteren Belägen - also kann man vom vorhergehenden Tauschintervall nicht unbedingt auf die nächste Zeitspanne ausgehen...
Zudem werden viele den Bremsenwechsel nicht unbedingt bei einer Audi Werkstatt macen lassen, da diese preislich dort doppelt so teuer sind...
Klar habe ich mir die Bremsen angeschaut bei Kauf und die sehen noch sehr gut aus. Trotzdem ist es nunmal mein erstes Auto mit digitalem Scheckheft und ich persönlich bin einfach ein Freund von einem alten Scheckheft wo genau einzusehen war welche Arbeiten bei welchem Service durchgeführt wurden. Bremsen wäre da nur ein Beispiel, das Getriebeöl interessiert mich genauso und das sehe ich leider von außen. Das mit dem Bremsenwechsel bei freien Werkstätten kann natürlich sein aber eher unwahrscheinlich da das Fahrzeug ein Leasingrückläufer von Audi war. Lg
Bei 54.000km müssen ja auch noch nicht unbedingt Bremsen gemacht worden sein. Im Normalfall halten die ja deutlich länger.
also ich wüsste jetzt nicht, dass jemals in den Service-Heften drin stand, dass die Bremsen gemacht wurden...
Hatte davor einen Bmw e92 da standen auch due Bremsen mit in Serviceheft mit drinnen, aber du hast schon Recht man sieht es echt auch gut von außerhalb. Danke für die zahlreichen Antworten. Schönes Wochenende euch allen!