A4 B8 Spurverbreiterung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.

Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.

Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.

Gruß AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.

VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)

Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17

Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.

Ein paar Bilder anbei.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

707 weitere Antworten
707 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suprimos


so, war nun beim tüv nord...
der meinte hinten wäre ok...aber gerade so am limit
und vorne konnte er es mir nicht abnehmen weil aufgrund der tieferlegung er keine auffahrrampe hat um zu schauen wie weit es vorne einfedert...

was mach ich denn nun....mich nervt das alles gewaltig

Sehr unschön das zu lesen.

Was soll man da sagen... man hast Du ein Pech mit den Prüfern vor Ort... das würde mich auch nerven.

Die einen bekommen es problemlos abgenommen und andere haben Theater 🙄 😕

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von suprimos


was mach ich denn nun....mich nervt das alles gewaltig

Hast Du keine freie Werkstatt die Dein Vertrauen genießt mit Haus-TÜV?

Hab da seinerzeit Federn, Spurplatten und Unterlagen abgegeben und abends meinen Wagen fix & foxi abgeholt...

Diese mit der Werkstatt bekannten Prüfer sind meist lockerer, insbesondere wenn der Halter nicht dabei rumsteht 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Hallo zusammen,

würde mir gerne auf meinen Audi A4 B8 Spurverbreiterungen gönnen.

Welche max. Verbreiterung pro Seite, Vorderachse und Hinterachse, ist bei einer Reifenkombination von 225/40/18 möglich 😕😕, ohne Änderungen an der Karosserie vornehmen zu müssen 😕😕😕?

Besten Dank im voraus.

Markus

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Müssen wirklich täglich neue 10 Threads zum Thema Spurverbreiterungen aufgemacht werden ? Ist es wirklich zu viel verlangt, mal in den 500 bereits dazu vorhandenen Threads zu suchen oder einfach in die FAQ zu gucken ?

Bitte...auch wenn Du hier neu bist...ist wirklich nicht böse gemeint aber alles bereits zig mal behandelt 😉

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hab geklingelt!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Das hängt von den Dimensionen Deiner Felgen ab, hier ist speziell die Felgenbreite und ET entscheidend.

Das ganze wurde in der Tat in einigen Threads behandelt.

Hier der Spurplatten-Thread aus der FAQ mit vielen Infos -> Klick

Da Du anscheinend 18 Zoll Felgen hast, hier ein Beispiel speziell was bei 8x18 ET47 (245/40 R18) möglich ist -> Klick

Warscheinlich wird die Frage gleich eh in den genannten Thread verschoben.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von suprimos



Zitat:

Original geschrieben von suprimos


ACHTUNG:
Audi Felge 8x18 ET47 mit Spurverbreiterung VA 30mm und HA 40mm mit Audi S-Line Sportfahrwerk 30mm tiefer.
Ich habe diese Kombination bei der Dekra nicht abgenommen bekommen.

Problem: An der Hinterachse befindet sich im Radgehäuse am Übergang zum Kotflügel eine "Narbe".
Als wir das Auto dann mal mit einem Rad auf einen Keil gestellt und beladen haben, waren nur noch ca. 5mm Platz zu dieser scharfen kannte. Wenn man dann noch etwas wippt würde der Reifen (Dunlop Sport Max) an dieser Narbe schleifen.
Dieses Riskio möchte ich nicht eingehen.

Der Dekraprüfer meinte: vorne 5mm pro Seite und hinten 10mm pro Seite sollten passen!

so, war nun beim tüv nord...
der meinte hinten wäre ok...aber gerade so am limit
und vorne konnte er es mir nicht abnehmen weil aufgrund der tieferlegung er keine auffahrrampe hat um zu schauen wie weit es vorne einfedert...

was mach ich denn nun....mich nervt das alles gewaltig

so wie es scheint hatten die Tüv-Prüfer mit ihren Bedenken wohl doch recht.

Wollte am Samstag mit 3 Beifahren (1 Mann vorne, 2 schlanke Damen hinten) sowie relativ vollem Kofferraum (eher sperrig als schwer) nach Brandenburg fahren....

Nach den ersten 10km bin ich wieder umgedreht da bei jeder längeren Bodenwelle mein Hinterrad irgendwo im Radkasten geschliffen hat.

Dazu habe ich auch Abnutzungspuren am Reifen vom Schleifen gesehen, weshalb mir das Risiko zu groß ist.

Ich werde die Verbreiterung wieder ausbauen, leider.

Falls jemand Interesse an den Platten hat kann er sich gerne melden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von suprimos



Falls jemand Interesse an den Platten hat kann er sich gerne melden.

versuche es doch hier >

KLICK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Hallo,

ich fahre die 7 Speichen Audifelgen in 19 Zoll ET 43 mit 235/35 Hankook Ventus S1 in Verbindung mit dem Eibach Pro Kit in einem Audi 2.0 TFSI Avant (Frontantrieb). Jetzt meine Frage, wäre eine Verbreiterung an der VA um 20 mm und an der HA um 24 mm problemlos möglich. Nach den Empfehlung hier würde ich auf Powtech gehen und für die HA das DZ System. An der VA wäre dann aber bei Powtech nur 10 mm möglich. Muss man dann notgedrungen HR für die VA nehmen?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von IgrandmaI


Hallo,

ich fahre die 7 Speichen Audifelgen in 19 Zoll ET 43 mit 235/35 Hankook Ventus S1 in Verbindung mit dem Eibach Pro Kit in einem Audi 2.0 TFSI Avant (Frontantrieb). Jetzt meine Frage, wäre eine Verbreiterung an der VA um 20 mm und an der HA um 24 mm problemlos möglich. Nach den Empfehlung hier würde ich auf Powtech gehen und für die HA das DZ System. An der VA wäre dann aber bei Powtech nur 10 mm möglich. Muss man dann notgedrungen HR für die VA nehmen?

Danke

Welche Breite haben denn die Felgen?

Ich habe für VA und HA Spurplatten von H&R genommen, waren bei beiden (30 und 40mm) Nabenverlängerungen drauf und hatte somit keine Probleme, bis aufs Schleifen im Radhaus 😁

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ups, das hatte ich vergessen. 8,5x19 ist die Größe der Felgen. Schleifen im Radhaus sollte es nach Möglichkeit nicht 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen