A4 B8 Spurverbreiterung
Hallo Leute,
habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.
Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.
Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.
Gruß AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.
VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)
Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17
Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.
Ein paar Bilder anbei.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
707 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dejan89
Also ich fahre die Rotor 8,5 J 255/35 R19 ET43 mit folgenden Spurplatten:VA: 10 mm, HA: 20 mm
Beladen und mit 5 Personen und einem vollen Tank schleift es, sobald es nur 4 sind hört man absolut nichts. Von daher braucht man sich bei den 20 mm hinten keine sorgen zu machen.
MFG
PS mach mal das S4 Schild runter , ist ja Peinlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dejan89
Also ich fahre die Rotor 8,5 J 255/35 R19 ET43 mit folgenden Spurplatten:VA: 10 mm, HA: 20 mm
Beladen und mit 5 Personen und einem vollen Tank schleift es, sobald es nur 4 sind hört man absolut nichts. Von daher braucht man sich bei den 20 mm hinten keine sorgen zu machen.
MFG
Ok! 8.5x19 und ET43 ist schon ein Unterschied zu 8x18 ET47.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Hallo Ihr Profis,
wie sieht es denn bei folgendem Fall eurer Meinung nach aus?
Mein A4 ist vorne und hinten 30mm tiefer und ich fahre 8J x 18, 245/40 ET35.
Welche Spurplatten dürfte ich einbauen, ohne Probleme mit der Karosserie und mit dem TÜV zu bekommen?
Danke für eure Hilfe!!
Frohe Ostern euch allen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von emanuele.m
Hallo Ihr Profis,wie sieht es denn bei folgendem Fall eurer Meinung nach aus?
Mein A4 ist vorne und hinten 30mm tiefer und ich fahre 8J x 18, 245/40 ET35.
Welche Spurplatten dürfte ich einbauen, ohne Probleme mit der Karosserie und mit dem TÜV zu bekommen?Danke für eure Hilfe!!
Frohe Ostern euch allen ;-)
Also mit 10mm vorne + hinten (natürlich pro Achse) währst du auf der sicheren Seite 😉. Die ET deiner Felgen ist leider schon sehr niedrig 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Also mit 10mm vorne + hinten (natürlich pro Achse) währst du auf der sicheren Seite 😉. Die ET deiner Felgen ist leider schon sehr niedrig 😉
Pro Seite... 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dejan89
Also ich fahre die Rotor 8,5 J 255/35 R19 ET43 mit folgenden Spurplatten:VA: 10 mm, HA: 20 mm
Beladen und mit 5 Personen und einem vollen Tank schleift es, sobald es nur 4 sind hört man absolut nichts. Von daher braucht man sich bei den 20 mm hinten keine sorgen zu machen.
MFG
20mm pro Seite oder gesamt?
Ich fahre die Woche mal zum TÜV nord, vielleicht tragen die es mir ein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von moelltaler
Ja mit eintragen sowieso ein Problem bei uns 😁Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
In Österreich wird das auch nicht gehen 😁. Ich habe ET47 und 30mm vorne und 40mm hinten und würde mich nicht wundern, wenn ich das nicht eingetragen bekommen würde.
Habe es auch bis jetzt nicht eingetragen. Bin vorige Woche damit nach Deutschland gefahren. Eine Strecke ca. 500km und keinerlei Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von suprimos
20mm pro Seite oder gesamt?Zitat:
Original geschrieben von dejan89
Also ich fahre die Rotor 8,5 J 255/35 R19 ET43 mit folgenden Spurplatten:VA: 10 mm, HA: 20 mm
Beladen und mit 5 Personen und einem vollen Tank schleift es, sobald es nur 4 sind hört man absolut nichts. Von daher braucht man sich bei den 20 mm hinten keine sorgen zu machen.
MFG
Ich fahre die Woche mal zum TÜV nord, vielleicht tragen die es mir ein
Alles jeweils pro Seite. VA gesamt 20 mm und HA gesamt 40 mm.
Habe auch nichts eingetragen und werde es auch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Habe es auch bis jetzt nicht eingetragen. Bin vorige Woche damit nach Deutschland gefahren. Eine Strecke ca. 500km und keinerlei Probleme.Zitat:
Original geschrieben von moelltaler
Ja mit eintragen sowieso ein Problem bei uns 😁
Also bei uns im Mölltal geht das nicht 😁 da streift es ganz leicht, voll besetzt muss man bei bodenwellen schon etwas aufpassen, da knirschts öfters
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von moelltaler
Also bei uns im Mölltal geht das nicht 😁 da streift es ganz leicht, voll besetzt muss man bei bodenwellen schon etwas aufpassen, da knirschts öftersMfg
Na ich denke Deine Kombination [8,5J x 20 ET45 mit 245/30 R20, Platten VA 30mm / HA 40mm, Sportfahrwerk -20mm] wird nicht nur im Mölltal mal schleifen 😉
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer
Na ich denke Deine Kombination [8,5J x 20 ET45 mit 245/30 R20, Platten VA 30mm / HA 40mm, Sportfahrwerk -20mm] wird nicht nur im Mölltal mal schleifen 😉Zitat:
Original geschrieben von moelltaler
Also bei uns im Mölltal geht das nicht 😁 da streift es ganz leicht, voll besetzt muss man bei bodenwellen schon etwas aufpassen, da knirschts öftersMfg
Stoppelfahrer
Das denke ich allerdings auch. Ich denke nicht, dass meine Kombination da große Probleme bereiten könnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Die 8,5J ET45 von Moelltaler steht nochmal 8,3mm weiter raus als unsere 8J ET47 😉
Ist schon ein Unterschied.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ich war übrigens über Ostern auf Kurzurlaub mit der Familie (2 Erw., 2 Jugendliche) und Gepäck im Gebirge unterwegs.
War kein Problem mit meiner Kombination, kein schleifen, nix, alles gut 🙂
(8x18 ET47, 245/40 R18, S line FW, VA 30mm & HA 40mm Platten)
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Felgen 8x18 ET47 mit 245/40 R 18 Reifen, Sportfahrwerk -20mm, A4 Facelift 2.0TDI.
Spurplatten vorne wie hinten je Achse 40mm.
Eintragung beim TÜV ohne großes Meckern, kein Schleifen auch mit 500kg Zuladung! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von suprimos
ACHTUNG:Zitat:
Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer
@suprimos
@sniffthetearsDenke Ihr werdet zufrieden sein.
Habe seit Montage keine Probleme damit gehabt.
Bin gespannt auf Eure Bilder 🙂(Audi Felge 8x18 ET47 mit Spurverbreiterung VA 30mm und HA 40mm)
Stoppelfahrer
Audi Felge 8x18 ET47 mit Spurverbreiterung VA 30mm und HA 40mm mit Audi S-Line Sportfahrwerk 30mm tiefer.
Ich habe diese Kombination bei der Dekra nicht abgenommen bekommen.Problem: An der Hinterachse befindet sich im Radgehäuse am Übergang zum Kotflügel eine "Narbe".
Als wir das Auto dann mal mit einem Rad auf einen Keil gestellt und beladen haben, waren nur noch ca. 5mm Platz zu dieser scharfen kannte. Wenn man dann noch etwas wippt würde der Reifen (Dunlop Sport Max) an dieser Narbe schleifen.
Dieses Riskio möchte ich nicht eingehen.Der Dekraprüfer meinte: vorne 5mm pro Seite und hinten 10mm pro Seite sollten passen!
so, war nun beim tüv nord...
der meinte hinten wäre ok...aber gerade so am limit
und vorne konnte er es mir nicht abnehmen weil aufgrund der tieferlegung er keine auffahrrampe hat um zu schauen wie weit es vorne einfedert...
was mach ich denn nun....mich nervt das alles gewaltig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]