A4 B8 Spurverbreiterung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.

Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.

Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.

Gruß AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.

VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)

Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17

Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.

Ein paar Bilder anbei.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

707 weitere Antworten
707 Antworten

Hi zusammen ich bin am überlegen meinen noch ein wenig tiefer zu machen die Frage ob 30/45 oder 40/55 stelle ich mir eig garnicht mehr das wurd mir durch den Thread genommen 😁 - http://www.motor-talk.de/.../...h-r-30-45-oder-40-55-t3803770.html?...

Werde wohl auf die 40/55 gehen.

Die Frage ist nur ich habe Aktuell folgende Reifen-Felgen mischung 235/35 - 8,5x19 ET35 welche Spurplatten würden da passen?

Aktuell schwanke ich noch zwischen 10mm und 12mm pro Rad hat da jemand mit dem selben Set eine erfahrung?

Es soll ja nicht schleifen und man muss es eingetragen bekommen hab da bisher nur den Hersteller "SCC" empfohlen bekommen da die anderen wohl kein Gutachten für diese Reifen/Felgen mischung haben da ist es bei 19" nur 255 oder habe ich bei den angaben was falsch verstanden und soll "MAX" 255 bedeuten?

Wenn jemand Bilder hat wie es dann aussehen kann wenn man Federn drin hat + Spurplatten wäre es super gerne auch ein vorher nacher Vergleich ^^

MfG

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von IgrandmaI


Ups, das hatte ich vergessen. 8,5x19 ist die Größe der Felgen. Schleifen im Radhaus sollte es nach Möglichkeit nicht 😉

Dann sollte sich das schon ausgehen ;-)

Ja hab sie wieder rausgenommen, war ein bisschen zuviel 😁

Wegen Spurplatten von H&R würde ich mir keine Sorgen machen, wie gesagt bei beiden waren Nabenverlängerungen drauf. Also keine Probleme ;-)

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Hallo

wer geht eigentlich von Euch nach dem montieren von Platten zum Vermessen?

Wenn ja was kostet es bei Euch ? Bei mir waren es 75,00€

AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AZZID



Wer geht eigentlich von Euch nach dem montieren von Platten zum Vermessen?

Das habe ich noch nie gemacht. Hab auch noch nie gehört das es nötig wäre 😕

Habe so auch keine Probleme gehabt.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich habe meine Platten (noch) nicht einmal eintragen lassen. Klar, wenn was passiert ist es nicht so gut, aber es fällt einfach nicht auf. Habe 40mm hinten und 30mm vorne. Es würde eher auffallen, wenn ich keine Originalfelgen hätte...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AZZID


Hallo

wer geht eigentlich von Euch nach dem montieren von Platten zum Vermessen?

Wenn ja was kostet es bei Euch ? Bei mir waren es 75,00€

AZZID

Musst ja nur bei Tieferlegung, da dadurch der Sturz/die Spur verändert ist.

Bei Platten eintragen musst ja auch keine Bestätigung mitbringen dass die Spur/Sturz eingestellt/vermessen wurde.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich habe meine Platten (noch) nicht einmal eintragen lassen. Klar, wenn was passiert ist es nicht so gut, aber es fällt einfach nicht auf. Habe 40mm hinten und 30mm vorne. Es würde eher auffallen, wenn ich keine Originalfelgen hätte...

Keine 45€ dafür über?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich habe meine Platten (noch) nicht einmal eintragen lassen. Klar, wenn was passiert ist es nicht so gut, aber es fällt einfach nicht auf. Habe 40mm hinten und 30mm vorne. Es würde eher auffallen, wenn ich keine Originalfelgen hätte...
Keine 45€ dafür über?

Ja, wenn es nur 45€ wären. In Österreich zahlt man da schon 150€ und mehr für eine Eintragung. Ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Ich weiß ohnehin nicht, ob ich sie nächsten Sommer noch einmal montieren werde. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich sie hier bei uns eingetragen bekomme, geht gegen 0.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ok, danke für Eure Nachrichten, dachte wen das Rad weiter nach außen Wandert würde eine Vermessung von nöten sein. Egal ich ahb´s Prüfen lassen.

Platten eintragung beim TÜV Süd in würzburg kostet 28,-€

AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AZZID


Platten eintragung beim TÜV Süd in würzburg kostet 28,-€

Habe beim TÜV Nord für die

"Anbauabnahme für Fahrzeugveränderungen nach §19.3 StVZO"

52,- € bezahlt.

Dabei wurden die Spurplatten abgenommen jeweils mit den 17 Zoll Winterrädern und den 18 Zoll Sommerrädern.

Stoppelfahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitiere hier mal mein Beitrag noch mal hoch der leider noch keine Antwort gefunden hat hoffe dass jemand helfen kann.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von FlashActiVe


Hi zusammen ich bin am überlegen meinen noch ein wenig tiefer zu machen die Frage ob 30/45 oder 40/55 stelle ich mir eig garnicht mehr das wurd mir durch den Thread genommen 😁 - http://www.motor-talk.de/.../...h-r-30-45-oder-40-55-t3803770.html?...

Werde wohl auf die 40/55 gehen.

Die Frage ist nur ich habe Aktuell folgende Reifen-Felgen mischung 235/35 - 8,5x19 ET35 welche Spurplatten würden da passen?

Aktuell schwanke ich noch zwischen 10mm und 12mm pro Rad hat da jemand mit dem selben Set eine erfahrung?

Es soll ja nicht schleifen und man muss es eingetragen bekommen hab da bisher nur den Hersteller "SCC" empfohlen bekommen da die anderen wohl kein Gutachten für diese Reifen/Felgen mischung haben da ist es bei 19" nur 255 oder habe ich bei den angaben was falsch verstanden und soll "MAX" 255 bedeuten?

Wenn jemand Bilder hat wie es dann aussehen kann wenn man Federn drin hat + Spurplatten wäre es super gerne auch ein vorher nacher Vergleich ^^

MfG

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

War am Freitag mit meinen 10mm/Rad beim TÜV Süd für die §19.3 Abnahme... also sowas hab ich beim TÜV noch nie erlebt. Der Prüfer hat von der Weite (also eigentlich sogar vom Büro aus) ein Blick auf mein Auto geworfen und mich lediglich gefragt, ob die Felgen bereits bei Auslieferung drauf waren. Nach Bestätigung meine er "Ois kloa, i trag dann a moi de Scheiben für alle serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationa ei"

Sooooo geil! War in 3 Minuten fertig und konnte es immer noch recht glauben.

TOP TÜV *daumenhoch*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

@RoBoh

Vielleicht solltest Du deine Rad/Reifen Kombi nennen.
Da bei 17" oder 18" Felgen ist 10mm nichts, da würde jeder Prfer ohne Probleme eintragen. Bei 19" mit anderen (kleineren) Einpresstiefen sieht's schon wieder anders aus.

So ähnlich wurde bei mir auch eingetragen, er hatte zwar Verschränkungstest gemacht, aber eingetragen für alle in den Papieren aufgelisteten Rad/Reifen Kombinationen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Ja klaro, sorry... 255/35/19 ET43
(5-Speichen-V-Design)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von RoBoh


War am Freitag mit meinen 10mm/Rad beim TÜV Süd für die §19.3 Abnahme... also sowas hab ich beim TÜV noch nie erlebt. Der Prüfer hat von der Weite (also eigentlich sogar vom Büro aus) ein Blick auf mein Auto geworfen und mich lediglich gefragt, ob die Felgen bereits bei Auslieferung drauf waren. Nach Bestätigung meine er "Ois kloa, i trag dann a moi de Scheiben für alle serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationa ei"

Sooooo geil! War in 3 Minuten fertig und konnte es immer noch recht glauben.

TOP TÜV *daumenhoch*

Das ist ja super dass der Tüffer keine Lust hatte, aber das kann morgen beim selben Tüffer ganz anders sein.

Die sind Launisch wie die S..

AZZID

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen