A4 B8 1.8 TFSI Probefahrt im Raum Wien

Audi A4 B8/8K

Hallo!
Ich bin seit kurzem begeisterter Audi A4 Fan und würde mir gerne selbigen besorgen 🙂 .

Bezüglich Motorisierung bin ich jedoch eher bei den kleinen Motoren zuhause und würde mich für einen TDI 2.0 sowie einen TFSI 1.8 interessieren.

Den TDI kann ich morgen probefahren jedoch finde ich keinen Hinweis auf einen TFSI - kennt jemand einen Händler derselbigen am Hof stehen hat?

Oder hat jemand von euch schon beide Motoren probegefahren und könnte mir seine Meinung kundtun?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mkm1200



edit: von 120 ps benziner würd ich die finger lassen... der soll mehr als nur bescheiden gehen, was ich bis jetzt so gehört habe

Kann ich zwar so nicht bestätigen, aber da ist es halt immer die Frage was man gewöhnt ist/war. Rein subjektiv kann ich sagen dass er für 120 PS erstaunlich gut geht 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich würde dir den 2.0TFSI empfehlen. Klar der Diesel braucht weniger, aber dafür hast du den Traktoreffekt im Winter, weniger Leistung und weniger Sound. Von der Laufruhe her ist der 2.0TFSI auch besser. Bin den 160PS 1,8TFSI 60tkm gefahren. Der läuft auch super und geht ordentlich für 160PS. Der Verbrauch lag aber leider bei 9,8L und das konnte der 2.0TFSI um einen halben Liter unterbieten bei 20PS mehr. Auch von Ansprechverhalten und Drehmoment ist der 2.0TFSI einfach sehr spritzig...

So mein Senf ist aus der Tube 😉

Viel Spaß bei der Entscheidung! lg

wenn du auf ein endrohr links und rechts stehst was mit dem sline exterieur wirklich geil ausschaut kann ich dir nur den 180 psigen empfehlen 🙂

wo ihn wien wohnst du?

achja um auszurechnen wieviel euro versicherung unterschied zwischen den ps sind:

http://www.nofate.at/kfz-steuer.htm

Hmm, laut Ö-Konfigurator hat der 2.0 TFSI aber auch nur zwei Endrohre links?

Zitat:

Original geschrieben von y0dA


Stimmt da ist wirklich nicht viel um, somit werde ich mir den grösseren Motor auch mal angucken.

in einem a5 sollte das kein problem sein 😉 den hatte ich nach einem tag suchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roland_1973



Zitat:

Original geschrieben von mkm1200


wenn wir von der avant variante reden:

Audi A4 Avant 1.8 TFSI Benzin 1.8l / 118kW / 160PS 6 Gang 4 Türen 34.470,-

Audi A4 Avant 2.0 TFSI Benzin 2.0l / 132kW / 180PS 6 Gang 4 Türen 35.230,-

also viel unterschied ist nicht... wenn du dir jetzt die fahrleistungen der beiden ansiehst, stellt sich die frage meiner meinung nach nicht mehr

Hallo

Also hier in D ist der offizielle Preisunterschied zwischen beiden Varianten genau 2000.- € und nicht "deine" ca. 800.- €...

Servus!

hab das direkt von audi.at kopiert, kA wie du auf 2000 kommst...

@ captain... lt. katalog hat er die rohre links und rechts, mein 🙂 hats mir auch nochmal bestätigt

Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k


Hmm, laut Ö-Konfigurator hat der 2.0 TFSI aber auch nur zwei Endrohre links?

ups sry habe den avant wohl ne glatte themenverfehlung von mir 🙁

meiner hats links und rechts 🙂 aber hier gehts ja um die limo

Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn



Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k


Hmm, laut Ö-Konfigurator hat der 2.0 TFSI aber auch nur zwei Endrohre links?
ups sry habe den avant wohl ne glatte themenverfehlung von mir 🙁
meiner hats links und rechts 🙂 aber hier gehts ja um die limo

Tatsächlich beim Avant ist es so, wusste ich nicht, fast eine Gemeinheit die Limofahrer so zu benachteiligen, da gibts die Endrohre links und rechts erst beim 3.2 TFSI...wäre fast ein Grund beim nächsten Mal doch einen Avant zu nehmen 😁

Zitat:

hab das direkt von audi.at kopiert, kA wie du auf 2000 kommst...

Deswegen komme ich auf 2000.- €

A4-avant-preise

Im Ö-Konfigurator sieht es so aus:
Avant 1,8 TFSI 160PS EUR 34.470,--
Avant 2,0 TFSI 180PS EUR 35.230,--

Also gibt es zur großen Überraschung eine Preisdifferenz zwischen Deutschland und Österreich 😁
Der TE sucht meines Wissens aber immer noch eine Limousine 😉

Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k



Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn


ups sry habe den avant wohl ne glatte themenverfehlung von mir 🙁
meiner hats links und rechts 🙂 aber hier gehts ja um die limo

Tatsächlich beim Avant ist es so, wusste ich nicht, fast eine Gemeinheit die Limofahrer so zu benachteiligen, da gibts die Endrohre links und rechts erst beim 3.2 TFSI...wäre fast ein Grund beim nächsten Mal doch einen Avant zu nehmen 😁

Gibt keinen 3.2 TFSI nur einen 3.2 FSI - riesen unterschied😮

Also hatte heute endlich die Probefahrt mit dem 1.8T und konnte im Anschluss meine Alternative,nämlich den 2.0TDI (143PS), ebenfalls Probefahren.
Mein Fazit ist dass sich beide von der Beschleunigung nicht viel nehmen, der Benziner hat halt subjektiv ein bisschen mehr Power. Bezüglich Verbrauch hat der Diesel im Schnitt 2Liter weniger benötigt.
Benziner war im Schnitt bei 9.8 Liter und er Diesel bei 7.8 .

Ich würde beide Motoren nehmen, habe mich bis jetzt nicht für einen entscheiden können und die 3. Variante (180ps Benziner) konnte ich noch nicht probefahren.

Der heutige Händler hat mir heute aber noch einen weiteren Hinweis bezüglich der Anschaffung gegeben,es gibt nämlich die Möglichkeit die 120Ps Varianten (Benzin,Diesel) sich anzuschaffen und selbige dann per Software in die stärkeren Varianten upzugraden - es sind nämlich die 1.8Tfsi untereinander ident, ebenso die 2.0Tdi - die schwächeren sind nur softwareseitg gedrosselt.
Habt ihr sowas schon mal gehört oder eventuell schon durchgeführt? Würde die Autosuche vereinfachen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von y0dA


Also hatte heute endlich die Probefahrt mit dem 1.8T und konnte im Anschluss meine Alternative,nämlich den 2.0TDI (143PS), ebenfalls Probefahren.
Mein Fazit ist dass sich beide von der Beschleunigung nicht viel nehmen, der Benziner hat halt subjektiv ein bisschen mehr Power. Bezüglich Verbrauch hat der Diesel im Schnitt 2Liter weniger benötigt.
Benziner war im Schnitt bei 9.8 Liter und er Diesel bei 7.8 .

Ich würde beide Motoren nehmen, habe mich bis jetzt nicht für einen entscheiden können und die 3. Variante (180ps Benziner) konnte ich noch nicht probefahren.

Der heutige Händler hat mir heute aber noch einen weiteren Hinweis bezüglich der Anschaffung gegeben,es gibt nämlich die Möglichkeit die 120Ps Varianten (Benzin,Diesel) sich anzuschaffen und selbige dann per Software in die stärkeren Varianten upzugraden - es sind nämlich die 1.8Tfsi untereinander ident, ebenso die 2.0Tdi - die schwächeren sind nur softwareseitg gedrosselt.
Habt ihr sowas schon mal gehört oder eventuell schon durchgeführt? Würde die Autosuche vereinfachen.

MfG

Laß bloß die Finger davon !!!! Wenn du JETZT schon drüber nachdenkst, dann kannst gleich den Stärkeren nehmen. Ist billiger als Chiptuning und hat "Hand und Fuß", und ist nicht so ein Gefrickel. Legal fahrst ohne Eintragen auch ned rum. Finger weg!

Zur Entscheidung: wie du siehst ist das nicht so einfach ;-) Ich habe mich letztendlich für den TDI entschieden, und zwar hauptsächlich wegen dem Verbrauch. Zwischen 1.8 und TDI war für mich das Match klar, beim 2.0 TFSI eben nicht mehr. Der hat richtig Spaß gemacht. Trotzdem hat die Vernunft gesiegt, falls man bei so einem Auto überhaupt von Vernunft sprechen kann *LOL*

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Laß bloß die Finger davon !!!! Wenn du JETZT schon drüber nachdenkst, dann kannst gleich den Stärkeren nehmen. Ist billiger als Chiptuning und hat "Hand und Fuß", und ist nicht so ein Gefrickel. Legal fahrst ohne Eintragen auch ned rum. Finger weg!

Du hast mich wohl missverstanden, es geht darum dass die 120 PS Version günstiger in der Anschaffung wäre, deshalb wäre das mit dem Tuning eine Alternative wo man Geld sparen kann. Weiters hat mir der Händler das so erklärt dass einfach diese SW Drosseln (abhängig von Modell) entfernt werden würden oder eben die Einspritzung angepasst werden soll etc - mir wurde das alles so vermittelt dass eben die Motoren ident sind und die schwächeren Varianten nur gedrosselt sind, denke das gibts kein Porblem mit den Motoren? Einziges Problem wäre wohl der Beschiss der Versicherung wenn man 120PS anmeldet und halt ~140 PS oder so hat - oder kann man das auch eintragen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von y0dA



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Laß bloß die Finger davon !!!! Wenn du JETZT schon drüber nachdenkst, dann kannst gleich den Stärkeren nehmen. Ist billiger als Chiptuning und hat "Hand und Fuß", und ist nicht so ein Gefrickel. Legal fahrst ohne Eintragen auch ned rum. Finger weg!
Du hast mich wohl missverstanden, es geht darum dass die 120 PS Version günstiger in der Anschaffung wäre, deshalb wäre das mit dem Tuning eine Alternative wo man Geld sparen kann. Weiters hat mir der Händler das so erklärt dass einfach diese SW Drosseln (abhängig von Modell) entfernt werden würden oder eben die Einspritzung angepasst werden soll etc - mir wurde das alles so vermittelt dass eben die Motoren ident sind und die schwächeren Varianten nur gedrosselt sind, denke das gibts kein Porblem mit den Motoren? Einziges Problem wäre wohl der Beschiss der Versicherung wenn man 120PS anmeldet und halt ~140 PS oder so hat - oder kann man das auch eintragen lassen?

Ich hab dich schon richtig verstanden! Glaub mir, du kommst dadurch NICHT billiger! Ein ordentliches Chiptuning kostet um die 1.300,-, gerade beim Händler, ev. noch mehr. Dann noch illegal unterwegs ohne Betriebserlaubnis. Und wenn du legal fahren willst, mußt du das eintragen lassen -> wieder Kosten. In Summe zahlt sich das NIE aus. Und daß die Motoren alle immer gleich sein sollen sagt immer DER jenige der dir Chiptuning verkaufen will. Der 170PS TDI ist mechanisch z.B. auch nicht gleich zum 143PS TDI. Wetten daß die "Kleinen" nicht 'nur' gedrosselt sind?

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von y0dA


Du hast mich wohl missverstanden, es geht darum dass die 120 PS Version günstiger in der Anschaffung wäre, deshalb wäre das mit dem Tuning eine Alternative wo man Geld sparen kann. Weiters hat mir der Händler das so erklärt dass einfach diese SW Drosseln (abhängig von Modell) entfernt werden würden oder eben die Einspritzung angepasst werden soll etc - mir wurde das alles so vermittelt dass eben die Motoren ident sind und die schwächeren Varianten nur gedrosselt sind, denke das gibts kein Porblem mit den Motoren? Einziges Problem wäre wohl der Beschiss der Versicherung wenn man 120PS anmeldet und halt ~140 PS oder so hat - oder kann man das auch eintragen lassen?

Ich hab dich schon richtig verstanden! Glaub mir, du kommst dadurch NICHT billiger! Ein ordentliches Chiptuning kostet um die 1.300,-, gerade beim Händler, ev. noch mehr. Dann noch illegal unterwegs ohne Betriebserlaubnis. Und wenn du legal fahren willst, mußt du das eintragen lassen -> wieder Kosten. In Summe zahlt sich das NIE aus. Und daß die Motoren alle immer gleich sein sollen sagt immer DER jenige der dir Chiptuning verkaufen will. Der 170PS TDI ist mechanisch z.B. auch nicht gleich zum 143PS TDI. Wetten daß die "Kleinen" nicht 'nur' gedrosselt sind?

Also ich war hierbei nicht beim Tuner sondern beim Händler und der wirds schon wissen bezüglich der Drossel. Bezüglich Chiptuning verkaufen, würde der Händler nicht viel verdienen - denke da verkauft er mir lieber ein Auto mit mehr PS. Das Tuning würde ja nicht vom Händler durchgeführt werden, soweit ich das verstanden habe.

Aber wie gesagt, ich gebe das vom Händler wieder und du deine Meinung - wissen tuns wir beide nicht, also erübrigt sich ja die Diskussion bis es jemand weiß 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen