A4 B8 1.8 TFSI Probefahrt im Raum Wien
Hallo!
Ich bin seit kurzem begeisterter Audi A4 Fan und würde mir gerne selbigen besorgen 🙂 .
Bezüglich Motorisierung bin ich jedoch eher bei den kleinen Motoren zuhause und würde mich für einen TDI 2.0 sowie einen TFSI 1.8 interessieren.
Den TDI kann ich morgen probefahren jedoch finde ich keinen Hinweis auf einen TFSI - kennt jemand einen Händler derselbigen am Hof stehen hat?
Oder hat jemand von euch schon beide Motoren probegefahren und könnte mir seine Meinung kundtun?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mkm1200
edit: von 120 ps benziner würd ich die finger lassen... der soll mehr als nur bescheiden gehen, was ich bis jetzt so gehört habe
Kann ich zwar so nicht bestätigen, aber da ist es halt immer die Frage was man gewöhnt ist/war. Rein subjektiv kann ich sagen dass er für 120 PS erstaunlich gut geht 😉
46 Antworten
Ich würde an deiner Stelle den 1.8 TFSI mit 120 PS zumindest auch mal probefahren, findest Du in Ö aufjedenfall zur genüge, und verhaut kann ja durchs Probefahren nix sein, vielleicht bist Du dann ja positiv überrascht 😁
Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Ich würde an deiner Stelle den 1.8 TFSI mit 120 PS zumindest auch mal probefahren, findest Du in Ö aufjedenfall zur genüge, und verhaut kann ja durchs Probefahren nix sein, vielleicht bist Du dann ja positiv überrascht 😁
Ja klar, nur muss ich halt die Zeit dafür aufbringen und falls mich die 143PS schon enttäuschen (kA ob es so sein wird) dann brauch ich wirklich nicht etwas probefahren was noch weniger PS hat 🙁 - wollte mich PS mäßig eigentlich so bei 150 PS einpendeln und da passt der 120PS Benziner nicht wirklich, zumal ich dann auch auch den 136 PS Diesel nehmen könnte.
also mich kostet der 180 ps ca. 7 euro mehr pro monat als der 160 ps.... rein auf motorsteuer bezogen, der rest (haftpflicht, kasko) bleibt gleich... insgesamt kannst du für das auto auf stufe 0, mit vollkasko und je nach sonderausstattung zwischen 150-200 euro pro monat rechnen..
bei der probefahrt hat mich der 180 ps benziner gegenüber dem 143 ps diesel klar überzeugt... ich hatte aber auch einen 170 ps diesel zur probe und hier ist die entscheidung dann wirklich nicht leicht, sind beide super ! grund zur kaufentscheidung benziner war dann einfach meine jahreskilometerleistung von 10000 km und der aufpreis zur dieselvariante...
edit: von 120 ps benziner würd ich die finger lassen... der soll mehr als nur bescheiden gehen, was ich bis jetzt so gehört habe
Zitat:
Original geschrieben von mkm1200
edit: von 120 ps benziner würd ich die finger lassen... der soll mehr als nur bescheiden gehen, was ich bis jetzt so gehört habe
Kann ich zwar so nicht bestätigen, aber da ist es halt immer die Frage was man gewöhnt ist/war. Rein subjektiv kann ich sagen dass er für 120 PS erstaunlich gut geht 😉
Ähnliche Themen
dann zieh ich meine meinung zürück.. ich bin den ja nicht probe gefahren, hab nur wiedergegeben was mein händler, freunde etc. erzählt haben... für mich klingts halt irgendwie logisch, das ein auto mit 1,5 tonnen und 120 ps nicht unbedingt die rakekte schlechthin sein kann... aber das er schlecht geht wollt ich auf keinen fall behaupten
falls du immer noch nach dem 1.8er mit 160ps suchst, bei porsche wien liesing steht einer. alles laut weltauto.
meine freundin hat denselben motor im passat cc. und sie ist sehr zufrieden damit. motor hängt gut am gas und bei nicht zu forscher fahrweise kann man leicht unter 8 liter bleiben.
lg robert
ich bin 143 ps diesel beim smoliner anfang der simmeringer gefahren
dann den 160 ps benziner in maria enzersdorf
und dann den 180 ps benziner auch in maria enzersdorf und habe mich für die 180 ps entschieden und bin zufrieden... auch war für mich wichtig das ein endrohr links und rechts ist (ab 180ps), mir gefällt der doppelauspuff links bei den schwachen a4 nicht wirklich schaut irgendwie blöd aus.
Hallo
Ich fahre den 2.0 TFSI mit 211 ps mit Handschaltung und bin gerade von einer Strecke von 200 KM zurück gekommen. Hatte nen Durchschnittsverbrauch von 7,4 Liter - alles Landstraße und auch durch viele kleine Orte im Salzburgerland.
Natürlich muss man mehr aufpassen wie beim Diesel mit dem Gasfuß - was mir jedoch extrem aufgefallen ist: Ich habe beim Diesel wesentlich mehr Rückstaubremswirkung. Und das wirkt sich auf den Verbrauch aus. Im Klartext: Ich fahre sehr vorausschauend und lasse wirklich den Benziner in den Ort rollen und steige nicht voll in die Eisen. Beim Diesel muss ich immer am Gas bleiben um die Geschwindigkeit zu halten. Wenn ich mich daran halte, den Benziner rollen zu lassen und nicht besonders dem Vordermann an der Stoßstange klebe (der zumeist einen Diesel fährt und sich nicht so wie ich in den Ort "rein rollen" lassen kann), dann steigt auch der Verbrauch.
Wenn man nur die Leistung abruft, wenn man sie braucht, ist man sehr sparsam unterwegs und die Zwischenspurts spielen keine Rolle. Ich finde der Motor verdient zu Recht die Auszeichnungen der Fachpresse und wenn man ihn drehen lässt ... Trotzdem, dass er nur 4 Zylinder hat, zaubert er mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Vor allem die Beschleunigung von 70 aufwärts (im 2. Gang) bis 100 ist der Hammer oder im 3. Gang bis 145 - da beginne ich immer zu schmunzeln.
Ja ich hab mich in das Auto verliebt und speziell in den Motor, der einfach eine Wucht ist. Ich möchte keinen Diesel mehr fahren und der Mehrverbrauch ist es mir wert ein extrem laufruhiges Auto zu haben. (Ich finde es lustig, wenn die Passagiere fragen ob das Auto schon an ist)
Wie gesagt kommt es speziell auf den Fahrstil drauf an - Einige im Forum beschweren sich über den hohen Verbrauch: Ich hatte eigentlich mit 10 Liter im Schnitt gerechnet und habe jetzt realistische 8,4 nach fast 2 K Kilometer und bin auf Grund des "mehr an Fahrspaß" überaus zufrieden mit meinem Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
HalloJa ich hab mich in das Auto verliebt und speziell in den Motor, der einfach eine Wucht ist. Ich möchte keinen Diesel mehr fahren und der Mehrverbrauch ist es mir wert ein extrem laufruhiges Auto zu haben. (Ich finde es lustig, wenn die Passagiere fragen ob das Auto schon an ist)
Das kann ich so nicht stehen lassen. Ich fahre den 3.0 TDI und möchte keinen Benziner mehr fahren! Der ist genauso Laufruhig und
hat dank 6 Zyl. sogar einen genialen Sound.
Und jetzt?
Mein Verbrauch liegt übrigens bei ~ 8,0 l bei forscher Fahrweise...
Burschen, es geht hier primär um die kleineren Motoren - der grosse 2.0T sowie der 3.0TDI sind mir wohl bezüglich Versichunger zu teuer..
Back to Topic, habe beim Händler in Liesing mal angefragt aber bisher keine Rückmeldung erhalten - habe aber heute im Radio gehört dass selbiger Händler nun eh bald Testwochen oder so hat mit "fast" allen Modellen, vllt. ist ja ein 1.8T dabei.
@ a4noab... der anschaffungspreis is der unterschied, ganz einfach... sieh mal nach mit wieviel der 3.0 tdi gegenüber dem 2.0 tfsi zu buche schlägt... laufruhig sollte ein auto in dieser klasse sowieso sein.. wie gesagt, ich hatte benziner, jetzt fast 10 jahre diesel, jetzt wieder benziner... ruhiger is schon der benziner, sogar wenn du 4 mit 6 zylinder vergleichst
@ yoda... lass dir wie gesagt 160 ps vs 180 ausrechnen.... bei mir warens mehrkosten von max. 7 euro im monat.... zudem der stärkere motor weniger verbraucht und das auto eine etwas bessere serienausstattung hat
Zitat:
Original geschrieben von mkm1200
@ yoda... lass dir wie gesagt 160 ps vs 180 ausrechnen.... bei mir warens mehrkosten von max. 7 euro im monat.... zudem der stärkere motor weniger verbraucht und das auto eine etwas bessere serienausstattung hat
Ja nur ist da halt noch die Frage was die 180PS Version mehr kostet als die 160PS Version. Ich hätte auch lieber 500 PS nur wenn die Anschaffungskosten zu hoch sind wirds halt nix..
Auf jeden Fall habe ich gerade, endlich, einen 1.8T zur Probefahrt für morgen bekommen 🙂. Also morgen folgt mein erster subjektiver Eindruck.
wenn wir von der avant variante reden:
Audi A4 Avant 1.8 TFSI Benzin 1.8l / 118kW / 160PS 6 Gang 4 Türen 34.470,-
Audi A4 Avant 2.0 TFSI Benzin 2.0l / 132kW / 180PS 6 Gang 4 Türen 35.230,-
also viel unterschied ist nicht... wenn du dir jetzt die fahrleistungen der beiden ansiehst, stellt sich die frage meiner meinung nach nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von mkm1200
wenn wir von der avant variante reden:Audi A4 Avant 1.8 TFSI Benzin 1.8l / 118kW / 160PS 6 Gang 4 Türen 34.470,-
Audi A4 Avant 2.0 TFSI Benzin 2.0l / 132kW / 180PS 6 Gang 4 Türen 35.230,-
also viel unterschied ist nicht... wenn du dir jetzt die fahrleistungen der beiden ansiehst, stellt sich die frage meiner meinung nach nicht mehr
Hallo
Also hier in D ist der offizielle Preisunterschied zwischen beiden Varianten genau 2000.- € und nicht "deine" ca. 800.- €...
Servus!