A4 B7 Rauch im Motorraum

Audi A4 B7/8E

Hallo,

nach der gestrigen Spritztour, mit meinem B7 3.0 TDI Quattro Baujahr 2007, habe ich festgestellt, das aus dem Motor rauch rauskam und es hat nach abgasen gestunken hat.

Also ich vermute, der Krümmer ist gerissen!?
Oder das Rohr zwischen Krümmer und Turbo ist kaputt ??!?!
Oder Kurbelwellengehäuseentlüftung ?

Es stinkt im Innenraum und wenn man die Motorhaube aufmacht nach abgasen.
Aber auch nicht immer, nur wenn ich das Auto ein bisschen trete.

Habt Ihr schon solch ein Problem gehabt?
Wenn es an dem Krümmer liegt, wie baue ich Ihn aus ?

Gruß
Weber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schokar schrieb am 25. September 2016 um 09:30:05 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. September 2016 um 09:25:27 Uhr:


Er möchte ihn ausbauen, weil er ihn reinigen möchte. Und er möchte ihn dann wieder einbauen.

Dann lese bitte nochmal richtig !
😁

Hast Recht, habe den jüngsten Beitrag nicht gelesen. Ich hatte noch die Reinigungsabsichten im Sinn:

http://www.motor-talk.de/.../...7-rauch-im-motorraum-t5799434.html?...

Egal, DPF-Inhalt rausnehmen ist großer Mist. Werde mal diesen Thread einfach Thread sein lassen. Hoffe, dass Bulew es noch mal überdenkt.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Jetzt leuchtet die vorglüh Funktion
Also es blinkt die ganze Zeit

Hilfe

[Bilder aufgrund Userwunsch entfernt.]

Hab gelesen, es soll ein Temperaturfühler sein.
Hat es was mit dem Katalysator zu tun ?
Kann man den nicht einfach rausschneiden ?

Fehlerspeicher auslesen, da wird drin stehen was los ist.

Kat willst Du rausschneiden? Das geht nicht, den braucht der DPF zum Arbeiten, sonst dauert es keine Woche und Du bist im Dauernotlauf.

🙁
Oh man

Ähnliche Themen

Nach meiner Recherche ist der Katalystor dicht!

Da bringt nur eine Reinigung oder eine Neuanschaffung.

Da habe ich mir überlegt den zu säubern!
Was haltet ihr davon ?

http://youtu.be/R-UVVWo0DTw

Dicht wird der Kat idR nur, wenn sich der Inhalt löst, bewegt und quer drin hängt. Rinigen hilft da nix. Du kannst ja mal Turboseitig aufmachen und reingucken.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 19. September 2016 um 22:18:06 Uhr:


Dicht wird der Kat idR nur, wenn sich der Inhalt löst, bewegt und quer drin hängt. Rinigen hilft da nix. Du kannst ja mal Turboseitig aufmachen und reingucken.

Mache ich am Wochenende

Wie sieht dein Fahrprofil aus? Viel Kurzstrecke?
Hast du mal den Füllstand des DPF auslesen lassen? Man kann auch auslesen, wann die letzte Regeneration stattgefunden hat, ob sie abgebrochen wurde und all solche Sachen.

Man kann nur auslesen ob die letzte Regeneration abgeschlossen wurde. Die ganzen Versuche die abgebrochen wurden sieht man dort nicht. Da hilft nur täglich MWB 102 loggen bis man ihn erwischt wie er die DPF Temp. auf >600°C hoch fährt.

Oder man achtet darauf ob der Lüfter nachläuft ,wenn man den Wagen abstellt.Dann ist es zu einer abgebrochenen Regeneration gekommen.Wenn du jetzt die Vorglühwendel im Ki hast,bedeutet das der Differenzdruck in Ordnung ist.Allerdings hast du jetzt einen Fehler im System

Zitat:

@Bulew schrieb am 19. September 2016 um 22:16:22 Uhr:


Nach meiner Recherche ist der Katalystor dicht!

Da bringt nur eine Reinigung oder eine Neuanschaffung.

Da habe ich mir überlegt den zu säubern!
Was haltet ihr davon ?

http://youtu.be/R-UVVWo0DTw

Der Kat ist nicht dicht, höchstens der DPF !😁 " Klugscheißmodus aus"

Mein Ventilator lauft praktisch nie, nur bei sehr sonmerlichen Temperaturen oder viel viel.Last.

Lüfter nachlaufen lassen macht mein B7 auch nicht, selbst wenn er regeneriert und ich durch Motorstopp abbreche.

Nur bei der Notregeneration, die ich mal mit VCDS eingeleitet hatte, liefen die Lüfter auf Volllast, ich dachte mein Auto hebt gleich ab, so sehr haben die Lüfter losgelegt.

Meine Lüfter liefen als ich im Urlaub in den Alpen länger bergauf fuhr und dann oben den Wagen abgestellt habe. Dann war ich beruhigt, dass die Lüfter funktionieren 🙂

Temperatur des Wassers hattest im Urlaub natürlich nicht mitgeloggt, oder?

Hatte neulich mal meine Klima angemacht, da lief vorne der Klima-Lüfter an, das war aber handzahm im Vergleich zum Volllastbetrieb des Hauptlüfters. (obgleich bei der Notregeneration wahrscheinlich alle Lüfter vorne maximal liefen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen