A4 B7 Rauch im Motorraum
Hallo,
nach der gestrigen Spritztour, mit meinem B7 3.0 TDI Quattro Baujahr 2007, habe ich festgestellt, das aus dem Motor rauch rauskam und es hat nach abgasen gestunken hat.
Also ich vermute, der Krümmer ist gerissen!?
Oder das Rohr zwischen Krümmer und Turbo ist kaputt ??!?!
Oder Kurbelwellengehäuseentlüftung ?
Es stinkt im Innenraum und wenn man die Motorhaube aufmacht nach abgasen.
Aber auch nicht immer, nur wenn ich das Auto ein bisschen trete.
Habt Ihr schon solch ein Problem gehabt?
Wenn es an dem Krümmer liegt, wie baue ich Ihn aus ?
Gruß
Weber
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schokar schrieb am 25. September 2016 um 09:30:05 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 25. September 2016 um 09:25:27 Uhr:
Er möchte ihn ausbauen, weil er ihn reinigen möchte. Und er möchte ihn dann wieder einbauen.Dann lese bitte nochmal richtig !
😁
Hast Recht, habe den jüngsten Beitrag nicht gelesen. Ich hatte noch die Reinigungsabsichten im Sinn:
http://www.motor-talk.de/.../...7-rauch-im-motorraum-t5799434.html?...
Egal, DPF-Inhalt rausnehmen ist großer Mist. Werde mal diesen Thread einfach Thread sein lassen. Hoffe, dass Bulew es noch mal überdenkt.
126 Antworten
Vielleicht ist ja auch der DPF zu und bei hoher Motorleistung ist nicht mehr genug Durchsatz möglich. Dann drückt er die Abgase zurück. Allerdings müsste es dann auch mal ne Fehlermeldung geben, oder?
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 12. September 2016 um 11:46:34 Uhr:
Vielleicht ist ja auch der DPF zu und bei hoher Motorleistung ist nicht mehr genug Durchsatz möglich. Dann drückt er die Abgase zurück. Allerdings müsste es dann auch mal ne Fehlermeldung geben, oder?
Sollte jedenfalls. Auslesen lassen würde ich den Füllstand trotzdem mal, schaden tut's mit Sicherheit nicht.
Klar kann sein dass der dpf voll ist aber der Kat muss dicht sein, da muss er so oder so was dran machen. Spätestens beim TÜV wird er durchfallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 11. September 2016 um 23:35:39 Uhr:
Der Oxi-Kat hängt doch mit dem DPF zusammen. Den könnte man doch bei der Gelegenheit gleich mit tauschen. Würde sich mit Sicherheit rentieren, bei der Laufleistung.
Habt Ihr eine Anleitung für mich ?
Gibt keine Anleitung, ist prinzipiell ganz einfach:
Lambdasonde ausbauen (und vielleicht auch mal gleich tauschen gegen eine neue)
Schrauben/Muttern zum Turbo lösen
Schrauben nach dem Kat lösen (musst glaub ich von unten ran) und dann Kat rausziehen
Klingt einfach aber bei der Hitze und den Jahren werden die Schrauben wahrscheinlich festsitzen.
Wenn da gar nix abgeht, muss man evtl mit der Flex ran und den neuen Kat einschweißen oder mit Auspuffmasse einarbeiten.
An meinem B6 1.9 TDI gingen nach fast 200 TKM die Schrauben, mit denen der Auspuff an den Turbo angeschraubt wird, erstaunlich gut los. Hinterm Kat am Auspuff ist es, glaube ich, schwerer. Dafür sind die besser zum flexen. 😉
Ich kann für die 3.0 Lieter Maschine kein DPF oder Oxikat finden.
Habt Ihr eine Idee wo ich die beiden Sachen bekomme ?
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 12. September 2016 um 23:17:06 Uhr:
Eventuell bei Eberspächer, sonst hat der 🙂 sowas bestimmt 😉
Warum werden die denn im Internet nicht verkauft ?
Kann man den Katalysator nicht einfach säubern ?
Der Oxi-Kat reagiert chemisch mit den Abgasen deines Autos und "bereitet die Abgase auf die Verbrennung im DPF vor". Wenn dieser chemische Prozess nicht mehr ablaufen kann, weil das Ding zu alt ist bzw. weil diese Oxidation nicht mehr stattfinden kann, brauchst du einen neuen.
Denke ich zumindest mal. Belehrt mich eines Besseren, aber ich kann mir das so vorstellen, dass durch die Häufigkeit dieses chemischen Prozesses irgendwann die "Reaktionspartner" im Oxi-Kat einfach aufgebraucht sind.
Beim 2.0 TDI ist - SOWEIT ICH WEIß (hab ich mal hier im Forum so gelesen) - der Oxi-Kat direkt IM DPF verbaut. Heißt, wenn du den DPF tauschst, tauschst du den Oxi-Kat automatisch mit. Warum das bei den großen Dieseln nicht so ist, weiß ich auch nicht. Diese DPF's bekommst du für den kleinen Diesel auf als Nachbauteile bei ebay und so. Halten nicht so lange, sind dafür aber auch deutlich billiger.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Oxikat/Rohr defekt sein soll ! Aber möglich ist alles.
Eventuell ist der Flansch am Turbo undicht ,oder die Verstellwelle von der VTG.
Auch würde ich das AgrVentil und deren Leitung begutachten.
Die Drallklappe Fahrerseite, und deren Gehäuse würde ich auch noch zu den Verdächtigen zählen.
Oh man
Bin überfordert.
Wenn ich das Auto beim Mechaniker abgebe, stellt er mir eine unnormale höh Rechnung :S
Zitat:
@Schokar schrieb am 13. September 2016 um 11:19:49 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen das der Oxikat/Rohr defekt sein soll ! Aber möglich ist alles.
Eventuell ist der Flansch am Turbo undicht ,oder die Verstellwelle von der VTG.
Auch würde ich das AgrVentil und deren Leitung begutachten.
Die Drallklappe Fahrerseite, und deren Gehäuse würde ich auch noch zu den Verdächtigen zählen.
Also soll ich erstmal die Dichtung wechseln ?