A4 B7 3.0 TDI - Rattern bei Zündung und während der Fahrt
Hallo zusammen
Ich habe ein ekelhaftes Problem... "Fast" jedesmal wenn ich mein Auto starte (Zündung oder Laufen lassen egal) kommt ein komisches Rattern irgendwo her (hab es irgendwie noch nicht geschafft es wirklich zu lokalisieren)
Ich hab das ganze mal aufgenommen:
https://www.youtube.com/watch?v=MNUAiWRKPNA
Kann mir jemand sagen was das ist, und wie ich das beheben kann?
Danke.
Audi A4 3.0TDI Cabrio 2008'er JG
33 Antworten
Musst das Handschuhfach ausbauen (sind nur ein paar Schrauben). Dann müssten sie irgendwo links davon sein.
Hehe... wenn es Drähte hat und Strom braucht... 😁
Joa hinter dem Handschuhfach sind welche (zumindest V71). Irgendwo gibts bestimmt nen PDF zum Thema.... Naja und sonst ist hier nen Bild: Klick!.
Aber Stellglieddiagnose mit VCDS müsste doch eigentlich möglich sein?
Hallo zusammen
Update: Mittlerweile hab ich einen netten Herren gefunden welcher eine Stelldiagnose mit mir bzw. meinem Auto durchgeführt hat. Es ist der Stellmotor V70.
Zitat:
01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70)
41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
Fragen:
- Finde ich diesen Sensor wenn ich das Handschuhfach ausbaue?
- Gibt es irgendwo eine Anleitung für mein Auto bezüglich dem ausbauen des Faches? Ich finde für mein Auto nichts :S
Danke
Demontage des HS-Fachs (ab Seite 15):
http://www.audi4ever.com/.../audi_a4_8e_faq_sammlungt_cruz.pdf
Stellmotor für Zentralklappe (V70) ist nach Abbau des HS-Fachs erreichbar. @niston hat es einen Beitrag über Dir verlinkt:
https://www.motor-talk.de/.../...-waehrend-der-fahrt-t6186632.html?...
Stand der Fehlereintrag von Anfang an im Fehlerspeicher? 😉
@all Bin aber erstaunt, dass die Stellmotoren der Klima auch bei Zündung aus noch versorgt werden. Ist das so eine 8H-Sache oder zieht sich das durch alle 8E bzw. B7?
Ähnliche Themen
@a3Autofahrer Ich denke, das "Nachregeln" liegt daran, dass die Steuergeräte ja nicht sofort mit Zündungs-Aus sich abschalten, sondern noch ne Weile nachlaufen. Tritt wohl auch nur auf, wenn ein Motor oder dessen Positionsfeedback nicht mehr ganz exakt arbeitet. Der Motor findet dann quasi die von der Regelung vorgegebene Position nicht mehr 100% und es kommt in der Folge zu ständigen Korrekturen.
Ob der 8E davon nicht betroffen ist, kann ich nicht sagen. Beim S4 habe ich das Problem jedenfalls nicht, obwohl auch 8H. Ich glaube es liegt eben eher an ausgeleierten Stellmotoren an sich.
Die extreme Geräuschentwicklung beim TE wird aber auf jeden nen mechanischen Defekt zu Grunde liegen haben, zB Zahn am Zahnrad ab oder so. Der V70 ist immerhin relativ gut zugänglich und muss nur das Handschuhfach raus soweit ich das sehe.
Bin nur überrascht, dass mit Zündung aus sich eben nicht die Versorgung der Klimaverbraucher deaktiviert. Darüber staune ich sogar. Motorstg. ist mit Zündung aus über VCDS nicht mehr erreichbar.
Ich bin jetzt ein bisschen schlauer...
Ich hab das HSF ausgebaut, danke für die Anleitung! Hatte bei mir noch eine hinter dem CD Wechsler, die Sau! 😁
Siehe Bild, dieses Teil macht die Geräusche. Nun ist es so, in diesem Teil laufen 2 "gleiter" welche die klappen wohl stellen.
Ich konnte mit warm / kalt stellen der klima das teil zum bewegen zwingen.
Im ausgebauten zustand rattert gar nix, läuft fällig flüssig, und ich muss relativ viel kraft aufwenden um das rad zu "stoppen" wo dann auch das rattern anfängt.
die beiden weissen gleiter allerdings lassen sich Problemlos von hand steuern.
Meine Vermutung ist nun, das die beiden gleiter eine position angenommen haben, wo sie sich gegenseitig blockieren.
es sieht so aus, als müssten die 2 gleiter in ner speziellen position in dieses rad gebracht werden, weiss jemand zufällig wie? 😁
Zahnräder oder sonst was ist nix kaputt, sieht wie neu aus 😉
Wenn ich mich recht erinnere, hängt die Climatronic über nen paar Sicherungen direkt an 501 (Schraubklemme 30 2 an der Zentralelektrik). An/Aus wird dann vermutlich über CANBUS gesteuert.
Hab jetz aber nicht nachgesehen 🙂
Zitat:
@danyg schrieb am 22. November 2017 um 17:31:19 Uhr:
Zahnräder oder sonst was ist nix kaputt, sieht wie neu aus 😉
Ich gebe zu, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet! 😛 😁
Guck mal noch hier, da hat User "wolle" auch noch was zum Thema geschrieben. Auch hier hab ich noch was gefunden, ist aber vom A2.
So sieht das aus.
in diesen 2 nasen ist der "Teller" drin. die 2 teile lassen sich von hand gut bewegen, weshalb ich weiter die vermutung habe dass die sich nur gegenseitig irgendwie blockieren 🙁
aber ich weiss nicht wie ich nun weiter vorgehen kann.
Könnte es nicht auch sein, dass die Klappen irgendwie festhängen und der Motor es einfach nicht schafft, die zu bewegen und das deshalb dann rattert, also stecken bleibt? Der Motor sieht nämlich echt noch gut aus.
Kannst du mal von Hand die Klappe bewegen? Läuft die gut?
Oder einfach den Motor Mal ordentlich mit WD-40 "verfeinern", wieder einbauen und ausprobieren. Kannst das Handschuhfach ja draußen lassen. Wenn gar nichts hilft, neuer Motor. Was kosten die Dinger eigentlich? ^^
Ich hab CHF 175 bezahlt für den V71 🙂
Das ist die "offizielle" Einbauprozedur:
1) Zapfen (die Gleiter) in die Nut der Kurvenscheibe am Motor einsetzen
2) Leitungsstrang so verlegen, dass er nicht mit sich bewegenden Bauteilen in Berührung kommen kann
3) FS abfragen & löschen
4) Grundeinstellung vornehmen
Da es nur in eingebautem Zustand nen Problem zu geben scheint, könnte eventuell Punkt 2 relevant sein. Vielleicht fehlt aber auch einfach nur die Grundeinstellung?
Oder kann vielleicht etwa möglich sein, dass nen falscher Motor aus nem anderen Fahrzeug eingebaut ist, warum auch immer?
Zitat:
@niston schrieb am 22. November 2017 um 21:39:39 Uhr:
Ich hab CHF 175 bezahlt für den V71 🙂
😰 😰 😰 😰 😰
Original Teil halt...