A4 B7 3.0 TDI - Notlauf und unzählige Fehler im MSG Fehlerspeicher
Hallo ihr Lieben!
Mich hats leider wieder erwischt...
Am Vortag noch den Verdeckmotor instand gesetzt und gefreut das ich endlich wieder offen das Fahren genießen kann und dann...
Gestern in der Früh Zündung an und angelassen bemerke ich sofort das blinkende Glühkerzen Zeichen.
Im Anschluss die gelbe Motorwarnleuchte (nicht im Display, nur die LED).
Motor war dann direkt im Notlauf.
Habe im Anschluss den Fehlerspeicher ausgelesen und dieser wirft mir 8 Fehlercodes aus...
Mein Kumpel der bei Audi arbeitet, meinte ich soll den Bremslichtschalter tauschen, da dieser für viele Fehler verantwortlich ist - leider brachte das keinen Erfolg.
Ich habe dann nochmals das Heck zerlegt, um zu schauen ob ich bei der Reparatur des Verdeckhydraulikmotors ein Kabel beschädigt habe... Fehlanzeige. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Fahrerseitenheckverkleidung demontiert um nach Wassereinbrüchen oder defekten Kabeln zu suchen... auch hier Fehlanzeige.
Dann habe ich den Motorraum nach aufgescheuerten Kabel abgesucht, leider auch hier vergebens. Bin etwas ratlos und auf eure Hilfe angewiesen.
Wenn mir jemand einen Tipp geben kann wäre ich euch äußerst dankbar!
Die Fehlercodes poste ich im Anschluss.
Es handelt sich um meinen Audi A4 8H 3.0 TDI (neuer Austauschmotor vor 25tkm) ASB.
Ich danke euch schonmal für Eure Mithilfe.
Viele Grüße [ persönliche Daten durch Moderator entfernt ]
Fehlercodes:
8 Fehlercodes gefunden:
013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 003 - elektr. Fehler - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149773 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 798 /min
Drehmoment: 39.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 99.9°C
Tastverhältnis: 39.8 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 0.4 %
005121 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P1401 - 001 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149773 km
Zeitangabe: 0
008200 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P2008 - 004 - elektrischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149773 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 798 /min
Drehmoment: 35.1 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 13.60 V
Tastverhältnis: 0.4 %
Tastverhältnis: 0.4 %
Tastverhältnis: 79.3 %
008209 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P2011 - 004 - elektrischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149773 km
Zeitangabe: 0
012421 - Ansteuerung Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P3085 - 001 - elektrischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149773 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 798 /min
Drehmoment: 35.1 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 13.68 V
Tastverhältnis: 0.4 %
Tastverhältnis: 0.4 %
Tastverhältnis: 79.3 %
013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 009 - elektr. Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149773 km
Zeitangabe: 0
009255 - Ventil für Kühlung Abgasrückführung
P2427 - 001 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149773 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 777 /min
Drehmoment: 35.1 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 8.0 %
Spannung: 13.68 V
(keine Einheit): 0.0
Temperatur: 330.6°C
001393 - Bremslichtschalter (F)
P0571 - 001 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149773 km
Zeitangabe: 0
Nach dem Löschen der Fehlercodes erlöschte der Bremslichtschalter es tauchte anstattdessen allerdings noch folgender auf:
004249 - Ansteuerung Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung
P1099 - 001 - elektrischer Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 149780 km
Zeitangabe: 0
75 Antworten
Danke für die Info!
Habe heute die 15A Sicherung gegen eine 3A Sicherung ausgetauscht und eine komplette Stellglieddiagnose vom Motorsteuergerät - Getriebesteuergerät und Bremsensteuergerät durchgeführt... leider ohne Ergebnis, die 3A Sicherung hat gehalten...
Jetzt beginnt das Spiel von vorne :-(
Nicht beirren lassen und weiter nach Plan vorgehen 🙂
Hat sich noch was ergeben? Tests ohne die diversen Aktoren mal gemacht?
Ähnliche Themen
Würde mich auch interessieren. Gleicher Fehler hab ich bei meinem A4 Avant 3.0 TDI BKN quattro Automatik bj 2005.
Bremslichtschalter definitiv defekt. Sicherung defekt. Neue Sicherung und Schalter rein. Schalter laut ESP und VCDS okay. Aber Sicherung bei Zündung an sofort durch und Bremslicht dauer an. Automatik lässt sich ohne Bremse treten aus P bewegen.
Fehler wie hier im Thread. Alles was an D172 hängt bis.
Danke Kevin
@Chaos1994 Mal alles abgehängt von der D172 und vielleicht die Leitung auf Kurzschluss nach Masse geprüft?
Bei Dir tritt ja der Fehler (Sicherung geht durch) auf, sobald die Zündung an ist. Da dürfte die Ursache einfacher zu finden sein als bei TT-Cuiser, wo es immer erst irgendwann während der Fahrt passierte.
Leider hat mir der Regen n Strich durch die Rechnung gemacht. Geht morgen weiter
Wo sitzt beim A4 B7 das Glühzeitsteuergerät
Angenommen, Dein Motor hat Kennbuchstaben BKN, dann sitzt das Steuergerät für Glühzeitautomatik J179 auf dem Relaisträger (4fach) in der E-Box Wasserkasten auf Steckplatz #3.
Effektiv könnte das neben oder unter dem Motorsteuergerät sein, in der Box drin da.
Leider fliegt die Sicherung auch bei abgestecktem Bremslichtschalter, Saugrohrklappen, Turbo, AGR und Glührelais.
Bei abgestecktem Drosselklappensteller flog die Sicherung erst bei Zündung aus. Ich bin ratlos
Fehler gefunden. Kabelbaum Drosselklappensteller defekt
Na wunderbar, dann geht alles wieder. Danke für's Feedback!
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. November 2017 um 13:15:11 Uhr:
Fehler gefunden. Kabelbaum Drosselklappensteller defekt
Was war da, einfach gebrochen oder wurde dort schon mal geflickt?
Das bekomme ich heute Abend mit. Auto ging gestern in die Werkstatt