A4 B7 2.7 TDI - Starke Vibration bei Beschleunigung

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo alle zusammen,
ich habe ein Problem und zwar muss ich am Montag um 5 Uhr morgens mit meinem B7 Multitronic 350 km fahren, am Freitag zurück und dann direkt zum Flughafen. Wie das zeitliche Pech manchmal so ist habe ich seit wenigen Tagen ein starkes Vibrieren unter Last. (Beim anfahren/ Berg hoch/ beschleunigen).
Ich war in einer Werkstatt, da ließ der Mechaniker kurz den Motor an und sagte er hört es schon, der Mitor würde aufliegen -> Motorlager defekt.
Er hatte sie aber nicht da und hat mich zu Audi geschickt. Bei einer Audi Vertragswerkstatt sagte man mir nach einer Probefahrt es sei bestimmt die Antriebswelle (die Motorlager würden bei dem Modell nie kaputt gehen..)
Dann kam der Wagen irgendwann auf die Bühne und man sagte mir an der Antriebswelle sei Fett zu sehen (vorne rechts) und die sollte man tauschen. Außerdem würde dss Getriebe aber nicht mehr gut in Schuss sein (starker Ruck beim Gang reinlegen). Was aber die starke Vibration unter Last verusacht (wie ein wummern) könnte nicht sicher gesagt werden und man sollte erstmal mit der Antriebswelle anfangen zu wechseln). Kleiner Rat: ich solle den Wagen lieber verkaufen.

Ob ich nun Montag-Freitag zu den wichtigen Terminen mehrere hunderte Kilometer fahren kann ohne liegenzubleiben weiß ich immernoch nicht.

Symptome: Wummern/Vibration bei Beschleunigung/Last

Wäre super dankbar wenn jemand eine Einschätzung geben könnte. Die Termine und den Flug darf ich wirklich nicht verpassen.

Liebe Grüße

11 Antworten

Also die Motorlager gehen beim 2.7/3.0 TDI durchaus kaputt. Lasse Dir sowas nicht einreden. Meine Lager sind beide neu gemacht worden, eines ist kaputt gegangen, das andere habe ich gleich dann mitgemacht.

An Deiner Stelle würde ich diese Fahrt wagen, also ein liegenbleiben kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich würde auch piano fahren, also lieb und zahm und auch nicht so schnell. Dann kannst Du Deine Fahrten machen und sicher ankommen. Also 350 km oder auch 700 km finde ich jetzt nicht so viel. Aber ich würde mir höchstens Tempo 100...120 erlauben. Je schneller die Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit, desto größer die Last auf die Antriebe.

War doch ein V6 2.7 TDI im 8H, richtig?

Falscher Post

Also ich kann leider keinerlei Daten zum Fahrzeug finden. Außer dass es eine MT hat.
Vibration beim Beschleunigen kann natürlich vieles sein. Tripodegelenk der Antriebswellen z.B., oder auch ein Defekt des Getriebes. Ist das Getriebe gut gewartet? Ölwechsel gemacht?

Zitat:

Also ich kann leider keinerlei Daten zum Fahrzeug finden. Außer dass es eine MT hat.
Vibration beim Beschleunigen kann natürlich vieles sein. Tripodegelenk der Antriebswellen z.B., oder auch ein Defekt des Getriebes. Ist das Getriebe gut gewartet? Ölwechsel gemacht?

Getriebeöl wurde mal von einem Vorbesitzer gewechselt, ist aber schon ne ganze Weile her, kann ich morgen /(heute) früh nachschauen. Er hat jetzt 143 tkm runter. Ist ein 2.7 TDI 180 PS Cabrio B7 mit Multitronic. Software hat er seit ca 12 tkm. Wie könnte man rausfinden ob es die Antriebswelle ist?

Liebe Grüße & danke für die schnelle Antwort

Ähnliche Themen

Zitat:

Also die Motorlager gehen beim 2.7/3.0 TDI durchaus kaputt. Lasse Dir sowas nicht einreden. Meine Lager sind beide neu gemacht worden, eines ist kaputt gegangen, das andere habe ich gleich dann mitgemacht.

An Deiner Stelle würde ich diese Fahrt wagen, also ein liegenbleiben kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich würde auch piano fahren, also lieb und zahm und auch nicht so schnell. Dann kannst Du Deine Fahrten machen und sicher ankommen. Also 350 km oder auch 700 km finde ich jetzt nicht so viel. Aber ich würde mir höchstens Tempo 100...120 erlauben. Je schneller die Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit, desto größer die Last auf die Antriebe.

War doch ein V6 2.7 TDI im 8H, richtig?

Ja richtig, 2.7 TDI 8H. Danke für deinen Rat. Ich denke das wird die einzige Lösung sein. Wenn ich dann zurück bin wird der Sache auf den Zahn gegangen.

Getriebeölwechsel ist bei diesem Getriebe ein wichtiges Thema und MUSS unbedingt nach Wartungsplan (also mindestens alle 60.000 km) gewechselt werden. Du riskiert teure Defekte!

Sind Vibrationen bis 50km?
Getriebeöl wechseln alle 60tkm oder 4 Jahre laut Audi. Ich empfehle das zu halbieren.
Theoretisch hätte der bei 60tkm, 120tkm Ölwechsel kriegen sollen.

Ist jetzt noch keine 60 tkm her der Getriebeölwechsel. Ich habe mal ein Foto von der angeblich defekten Antriebswelle die ich laut Werkstatt tauschen soll hochgeladen. Ich bin kein Fachmann aber für mich sieht die super aus..

https://www.bilder-upload.eu/bild-6c8d75-1581788589.png.html

Oder liege ich da falsch? O_O

Also mal gerade so auf Verdacht würde ich die Antriebswelle auch nicht tauschen. Das soll der Audi Techniker dann mal schon genauer lokalisieren. Beim Frontriebler hört und spürt man das direkt beim Lenken wenn einer der Antriebswellen defekt ist.
Sofern das Gelenk nicht durch eine defekte Manschette trocken läuft sollte da normalerweise nichts kaputt gehen bei der Laufleistung.
Das hört sich bei Dir eher nach einem Defekt vom Multitronik Getriebe an.

das sind die Innengelenke der Achswellen. Bei dem A4 sind die relativ günstig für ca. 90€ (komplette Achswelle, ohne Montage) von SKF pro Seite zu tauschen.

Dann hast Du Ruhe.

Zitat:

@veiti schrieb am 15. Februar 2020 um 19:54:31 Uhr:


das sind die Innengelenke der Achswellen. Bei dem A4 sind die relativ günstig für ca. 90€ (komplette Achswelle, ohne Montage) von SKF pro Seite zu tauschen.

Dann hast Du Ruhe.

Hätte bei mir ja ein ähnliches Problem, Antriebswelle und gleich noch die 2 oberen Lenker getauscht und schon war Ruhe, wie veiti sagt.
Interessanterweise konnte ich an der Tripode im eingebauten Zustand nicht wirklich viel Spiel feststellen, sobald sie aber draußen war, war es offensichtlich.

Bei der MT ist es meistens ein Rucken und Drehzahlschwankungen, insbesondere bei den starken Dieseln halten die nicht wirklich gut, weshalb nach so langer Zeit auch ein verkürzter Wechselintervall Sinn macht.

Aber selbst sowas lässt sich meistens noch reparieren, da musst du dich mal im Multitronicforum umsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen