A4 B7 2.0Tfsi - Sporadischer Leistungsverlust ca. 4000 U/Min

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich komme gerade von der Autobahn und hatte immer wieder Probleme damit, dass plötzlich die Leistung weg war. Ich war mit ca. 210/220 km/h unterwegs und plötzlich wurde der A4 einfach langsamer und hat kein Gas mehr angenommen. Erst als die Drehzahl unter 4000 U/Min gesunken ist, hat er wieder Gas angenommen. Teilweise lief er dann wieder 220, ist aber meist nach kurzer Zeit wieder "zusammengebrochen".

KEINE Kontrollleuchte an, aber es fühlt sich trotzdem an wie eine Art Notlaufprogramm.

Leider liegt mein VCDS einige hundert km entfernt in der heimischen Wohnung und ich kann nicht mal schnell den Fehlerspeicher auslesen.

Hat jedmand eine Idee woran das liegen könnte?

Zündspulen hab ich erst bei der Werkstattaktion tauschen lassen. Leerlauf ist rund und stabil. Auch beim Beschleunigen in den unteren Gängen dreht der Motor sauber bis in den Begrenzer und ich merke keinen Leistungsverlust. Nur auf der Autobahn zeigt er dieses eigenartige Verhalten.

Bin für jeden Tipp dankbar...

Viele Grüße
André

21 Antworten

Startprobleme etc. habe ich nicht. Ausschließlich den Leistungsverlust bei hoher Geschwindigkeit und hoher Drehzahl.

Hallo gibt es eine Lösung für das Problem? Habe auch den Leistungsverlust und den Fehler P0087 aber nur wenn der Tank unter 1/4 gefüllt ist. Hochdruckpumpe wurde schon gewechselt aber Fehler besteht weiter

Bei mir war es der Drucksensor an der HD Pumpe. Sollte der G410 sein.

Ist der G410 der niederdrucksensor? Steuergerät wurde auch schon getauscht und der neue Sensor kam ja mit der HD Pumpe. Sind am verzweifeln da der Fehler auch nur Auftritt wenn mein Tank unter 1/4 voll ist. Hat hier jemand evtl. ne Erklärung dafür?
Werden es probehalber nochmal mit ner neuen In-Tankpumpe probieren

Ähnliche Themen

Bei mir war es aber in Kombination mit dem Fehler P310B.

Vielleicht hat es bei dir was mit der Be-/Entlüftung des Tanks zutun. Pumpe würde ich bald ausschließen, der ist es egal wie voll der Tank ist.

Schau mal da:
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16471/P0087/000135

Ist nur der P0087 hinterlegt im Speicher. Fahre einen Golf VI GTI. Sind alle mit unserem Latein am Ende hier mittlerweile.

Zitat:

@oophilippxx schrieb am 30. Oktober 2013 um 09:02:29 Uhr:


Grüß dich,

deine beiden Fehler sind der Klassiker in der TFSI "Szene". Ich wills mal so Erklären, das wird ein Niederdruckfehler sein. Sprich deine Niederdruckbenzinpumpe schafft es nicht konstant zu fördern, der Druck bricht zusammen (weit unter 3 Bar) demnach kommt bei so einer Last (220km/h) auch nicht mehr genügend Druck auf der Hochdruckpumpe. Da hätten wir dann den zweiten Fehler, dann bricht auch Railseitig der Druck weg.

Deine Hochdruckpumpe wird inordnung sein, also Finger weg. Du musst versuchen das Niederdruckproblem zu lösen.

Jetzt wirds richtig knifflig, der Fehler ist ein Mysterium, einige User (besonders aus anderen Foren) haben sich dumm und dämlich gesucht/getauscht und haben den Fehler nicht wegbekommen.

Ich hatte den Niederdruckfehler übrigens auch, allerdings ist der Druck nicht so arg abgefallen, sondern bewegte sich an einer gewissen Toleranzgrenze, daher bliebt mein Raildruck konstant.

Um das alles genau zu reproduzieren und auch nachzuvollziehen müsstest du eine Logfahrt machen. Immer den Niederdruck und den Raildruck in den Messwertblöcken beobachten. Du wirst sehen der Niederdruck geht soweit runter und zieht den anderen Fehler nach sich.

Zur Lösung:

Man kann jetzt die Niederdruckpumpe (nomale Benzinpumpe) tauschen aber bevor man das macht erstmal ein neuer originaler Benzinfilter (wird allerdings das Problem höchstwahrscheinlich nicht lösen).

Die Niederdruckpumpe wird über ein kleines Steuergerät angesteuert, es sitzt hinten beim Quattro unter der Rückbank bzw. beim Frontler unter der Abdeckung von der Benzinpumpe.

Dieses habe ich getauscht gegen das vom Audi B8, es ist meiner Meinung identisch, bloß halt einen anderen Nummernkreis, da vom B8. Gibts gut gebraucht in der Bucht für knappe 20€, also preislich völlig ok.

Seit dem hatte ich nie wieder *aufholzklopf den Fehler. Auch Logfahrten zeigen einen konstateren Benzindruck.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und berichte mal!!!

Hallo oophilippxx, Dein Beitrag liegt ja nun schon eine Weile zurück. Konntest Du den Fehler auch langfristig so beheben und gibt es einen bestimmten Grund, dass Du das Steuergerät vom B8 genommen hast? Ich ärgere mich nun auch schon 3 Monate mit dem gleichen Problem rum und habe mir nun 2 Steuergeräte raus gesucht, eins vom B7 und eins vom B8.

Beste Grüße

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen