A4 B7 2.0 TDI - Motor blubbert Öl spritzt raus
Bitte helft mir!!!!
Wenn ich den Ölverschluss bei lufendem Motor aufdrehe, blubbert das Öl im Motor und sprudelt regelrecht raus.
Der Motor läuft recht ruhig....allerdings raucht er auch..ne Art weiß - grau! Und er riecht irgendwie komisch!
Ich habe überhaupt keinen Plan von Autos! Ich kann super Auto fahren, aber das war es auch...
Ein Freund meinte, weißer Rauch ist die ZKD...aber qualmt nur beim Gas geben....wenn ich konstant fahre nicht.
Ich fahre schon sehr angepasst...
Bisher war es nur der Geruch und der Qualm....jetzt noch das Öl - Blubbern. Und wenn ich den Stromkreislauf starte, also nicht ganz starte, dann kommt so ein kurzes Ansaug - Geräusch, wie als wenn man einen Wasserhahn betatigt, der lange nicht an war. Ein kurzes Ansaug Gurgeln, so empfinde ich das. Ist nur von außen zu hören...
Ach ja, es ist ein Automatikgetriebe und der Wagen hat 160tsd runter...
Bitte sagt mir jemand was dazu...Danke!
37 Antworten
Ach ja, logisch. Nockenwelle muss ja arretiert werden. Ich doof.
hallo leute
es wird zwar sehr viel über defekt bzw. anfälligkeit der kge geschrieben aber ich finde nirgens eine einfache anleitung wie ich die membran prüfen kann.
gibt es möglichkeiten einer überprüfung ohne den deckel abzubauen?
1,9 tdi BKE A4 B7
danke im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leidiges thema Kurbelgehäuseentlüftung 1,9/2,0 tdi PD aber wie prüfen?' überführt.]
Klingt blöd, aber ich schlage hier folgendes vor: Einfach einen passenden Öldeckel o.ä. für seinen Motor besorgen. Diesen dann mit einer Bohrung versehen, in diese Bohrung ein passendes Schlauchende einsetzen (einigermaßen abgedichtet) und an das andere Schlauchende ein geeignetes Manometer anschließen.
Man könnte den Schlauch sogar lang genug auslegen, so dass das Manometer durch das Seitenfenster geführt werden kann, um bei Lastfahrten den KG-Druck zu messen.
Der Druck darf nur leicht erhöht oder reduziert sein. Ist das nicht der Fall, ist die KGE defekt.
Kosten gar nicht viel, diese Deckel:
https://www.daparto.de/Oeleinfuelldeckel/Audi-A4-Avant-B7-8E/2-97-69
So ein Manometer mit +/- 20 kPa (0,2 bar) könnte schon was bringen:
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_2?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leidiges thema Kurbelgehäuseentlüftung 1,9/2,0 tdi PD aber wie prüfen?' überführt.]
super idee!
ich habe noch eine alte ladedruckanzeige die erfüllt sicher die anforderungen
mein tdi sauft unter volllast das motoröl wie eine kuh
trotz eines neuen turbos sammel sich jede menge öl in den ladeluftleitungen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leidiges thema Kurbelgehäuseentlüftung 1,9/2,0 tdi PD aber wie prüfen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Mensch, das hätte ich ja selber darauf kommen können: Ladedruckmessvorrichtung! 😁 Die ist fast ideal. Also fast ideal, sofern damit eine Art Differenzdruck gemessen werden kann. Du willst ja bei Unterdruck im KG den entsprechenden Differenzdruck zur Umgebung messen können.
Aber halt, so einen DPF-Differenzdrucksensor könnte man übergangsweise auch zweckentfremden. Der sollte ja auch im dreistelligen mbar-Bereich messen können.
Also wenn die KGE defekt ist und der Ölverbrauch hoch schießt, dann tippe ich auf zu starken Unterdruck im KG. Daher entweder eine absolute Druckmessung, mit der man auch die Vakuumpumpe messtechnisch prüfen kann oder Differenzdruckmessung zur Umgebung, aber dann so, dass der Umgebungsdruck dann den "Plus-Anschluss" bekommt und der KGE-Druckschlauch den "Minus-Anschluss".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leidiges thema Kurbelgehäuseentlüftung 1,9/2,0 tdi PD aber wie prüfen?' überführt.]
denn vorherschenden umgebungsdruck kann ich mir ja über die mwb via vcds und dann berücksichtigen
die ladedruckanzeige hat einen bereich von +2 bis -0,5 bar
die kge ist doch ein ventil mit sperrichtung wenn ich das richtig verstanden habe oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leidiges thema Kurbelgehäuseentlüftung 1,9/2,0 tdi PD aber wie prüfen?' überführt.]
Dann ist die Ladedruckmessvorrichtung perfekt. Wusste nicht, dass die bis -0,5 bar kann. Denn wenn Du 0,5 bar unter Normaldruck im KG hast, dann ist das in meinen Augen viel zu viel Unterdruck. Kenne aber nicht die Grenzen, die Audi als tolerabel ansieht.
Den aktuellen Umgebungsdruck kannst Du getrost mit 1 bar (1000 mbar) annehmen, es sei denn Du bist im Hochgebirge unterwegs.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leidiges thema Kurbelgehäuseentlüftung 1,9/2,0 tdi PD aber wie prüfen?' überführt.]
die laderuckanzeige ist mal bei einen delta intergrale evo verbaut gewesen und irgendwann waren dann auch die 2 bar messbereich zu wenig 😁😁😁😁😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leidiges thema Kurbelgehäuseentlüftung 1,9/2,0 tdi PD aber wie prüfen?' überführt.]