A4 B7 2.0 TDI - Ladedruckregelung-Regelgrenze unterschritten/ P0299 / TDI 125KW
Guten Tag 🙂
In letzter Zeit hat der Wagen nicht mehr die Leistung, wie er sie vorher hatte.
Die PD-Elemente sind auszuschließen, da einige neu Sind.
Der Wagen hat 140.000 KM gelaufen.
Ein Neues AGR Ventil und die N75 Dose wurden auch schon verbaut.
Ab und an ist ein leichtes Pfeiffen des Turbos beim anfahren zu hören...
Kann es am DPF liegen? Bin mir leider nicht sicher ob einer verbaut ist, weil der Händler es damals verneint hat.
Wie finde ich heraus ob einer verbaut ist?
Sonst die üblichen Symptome, wie man sie von der Fehlermeldung kennt.
Grüße as90
Beste Antwort im Thema
6.1.1 Kein Unterdruck an der Membrandose vorhanden
Wenn kein oder kaum Unterdruck anliegt, ist ein Loch in einem der Unterdruckschläuche oder ein defekter Wandler die wahrscheinlichste Ursache. Dazu sollten alle Unterdruckschläuche hinter dem Motor und auch der zum Vakuumspeicher vor dem Motor führende Schlauch eingehend geprüft werden. Leider liegen die Schläuche teilweise hinter einem Wärmeschutzblech. Die Demontage des Bleches und der Tausch des Druckwandlers ist in einem separaten Artikel in der Knowledge-Base beschrieben. Sind die Schläuche unversehrt, sollte der unterste Schlauch am elektro-pneumatischen Wandler abgezogen werden um zu prüfen, ob dort Unterdruck anliegt. Liegt dort Unterdruck an, ist vermutlich der Wandler defekt.
6.1.2 Unterdruck an der Membrandose vorhanden
In diesem sollten zunächst die Druckschläuche von der Verdichter-Seite des Turboladers zum Ladeluftkühler und zurück sorgsam überprüft werden. Um einen undichten Luftschlauch zu finden, ist es sinnvoll, dass eine zweite Person den Motor auf eine Drehzahl zwischen 2500 und 3500 U/min bringt. Wenn einer der Druckschläuche undicht ist, kann man die entweichende Luft eventuell zischen hören oder man spürt sie mit der Hand während man die Schläuche abtastet.
298 Antworten
Hallo!
Kann jemand mittels foto zeigen wo das ventil sitzt? Hab einen bmn und das selbe problem!
Danke & lg
hallo! ja kannst du es ist nur ein Rückschlag Ventil!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CMK1
Habs probiert - hat leider nichts gebracht 🙁.
Woran könnts noch liegen? Turbo ist schon neu!Lg
hast du die Leitungen auch wieder verbunden und geschaut ob sie dicht sind ? hast schon mal unterdruckgemessen?
Hab bei mir Grad mit Unterdruck geprüft, es ist die Dose der drallklappen am einlasskrümmer vorne. Zuckt sich kein Stück und hält keinen Druck, undicht!
Die Dose wird meist unterhalb von ca. 2200 upm geschalten, darüber ist das Magnetventil zu, das Leck ist dicht, der Turbo regelt ordentlich. Nun muss ich es nur noch wechseln.
Nein hab noch nicht unterdruckgemessen.
Wie kann ich das machen? Was brauche ich dafür 😉?
@willy: wie sieht diese dose denn aus? Welche symptome hattest du denn?
du brauchst ein Unterdruckmanometer bis 1 bar! wenn die dose defekt ist kommt der fehler wenn du von unten rausbeschleunigst und wenn er dann nicht richtig zieht!
Ich hab ne Unterdruckpumpe für 13 Euro benutzt, reicht völlig... Bei 500mbar war die Dose vom Turbo voll angezogen.
Fehler war genau wie im Post vor mir beschrieben - von unten raus Leistungsverlust (nahezu kein ladedruck).
hi.
danke für die ganzen Infos.
Gibts diese Dose einzeln zu kaufen? Hat jemand ne Teilenummer? Hab im Internet gelesen, dass sie nur zusammen mit dem Saugrohr zu tauschen ist, da es ein komplettes Bauteil ist?
Lg
Hallo!
Dose bestellt und eingebaut. Alte hatte auch einen riss. Trotzdem hab ich erst ab 2800 umdrehungen den ladedruck.
Beim rückwärtsfahren liegt er sofort an (bilde ich mir jedenfalls ein...).
Hat leider nichts gebracht 🙁.
Lg