A4 B7 2.0 TDI - Fehler P0299 Turbolader unterlast

Audi A4 B7/8E

Hallo
Heute ging bei mir vorglühsymbol im KI an und blinkte= Notlauf. Fehlerspeicher ausgelesen, P0299 Turbolader unterlast.
Hat jemand eine Idee worauf es sich andeutet? Auto neu gestartet Symbol leuchtet nicht mehr Power Geschwindigkeit alles da, außer das der Fehler nicht mehr kommt.

83 Antworten

Ja das stimmt, ich habe meine vor 2 Jahren getauscht. Diesmal war der Fehler auch wo anders 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI BRD - P0299 Turbolader-Kapazität nicht ausreichend (sporadisch)' überführt.]

moin leute,
ich habe kürzlich einen Turbolader komplett zerlegt war echt spannend.
habe das VTG auch rausgeholt um zu schauen wie es genau funktioniert.
alles wieder zusammengebaut und funktioniert einwandfrei.
habe davon ein video gedreht.
https://youtu.be/-YzGGc7vFL0

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI BRD - P0299 Turbolader-Kapazität nicht ausreichend (sporadisch)' überführt.]

Daumen hoch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI BRD - P0299 Turbolader-Kapazität nicht ausreichend (sporadisch)' überführt.]

Das Video ist echt hilfreich, um zumindest seine VTG wieder gangbar zu machen. Den Laufsatz würde ich natürlich nicht rausholen, ist zum Glück für die Gangbarmachung nicht nötig.

Das war jetzt ein Garret-Lader mit mechanischer Druckdosenverstellung, wenn ich das richtig gesehen habe. Sieht so ein Lader vom CR V6 TDI auch so aus? @cepheid1 Du hast doch bei Dir einen Borgwarner rumzuliegen, sieht der ähnlich aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI BRD - P0299 Turbolader-Kapazität nicht ausreichend (sporadisch)' überführt.]

Ähnliche Themen

Hab nur das Bild angesehen aber ja, so in etwa sieht mein Turbo auch aus. Nur etwas größer nehme ich an. Muss ja 3L Hubraum und bis zu 240PS (selber Lader wie im 240PS Touareg) bedienen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 TDI BRD - P0299 Turbolader-Kapazität nicht ausreichend (sporadisch)' überführt.]

Moin
Wollte das Ganze mal wieder hervorholen.
habe am A3 8P1 2.0 TDI 16V 140 PS einen überholten Turbo ,Artmaxx Potsdam, eingebaut.
Nun kommt genau dieser Fehler P0299, da das VTG usw. "Neu" ist liegt es daran wohl eher nicht.
fehler kommt erst bei fahrt auf Autobahn, ab ca 120 kmh.
Zündung aus und alles ist wieder wunderbar.
Wo würdet ihr zuerst anfangen zu suchen.
Unterdruckschläuche?
aber warum erst unter viel last?

Hans

Hast Du eine Diagnose-Hardware da? Damit bitte mal den Ladedruck, Drehzahl und Luftmasse loggen (nur IST-Werte). Vor dem Fehler mit dem Log beginnen und dann den Fehler provozieren.

Dann kann man gut sehen, was genau den Fehler auslöst.

Weil er unter Last mehr Regelt und dann fällt es dem Steuergerät eben auf wenn die Drücke nicht stimmen oder sich nicht schnell genug einpegeln.

- Unterdruckleitungen prüfen, werden gerne mal falsch zusammen gesteckt, sind Brüchig ect.
- T/Y Stück prüfen ob Riss
- Unterdruckspeicher prüfen ob der Anschluss einen Riss hat
- Rückschlagventil auf Funktion und richtige Einbaurichtung prüfen (Richtung Unterdruckpumpe muss man saugen können, Richtung Lader nicht)
- Magnetventiel auf Funktion prüfen, ob an den beiden Unterdruck Anschlüssen je nach Spannung Durchgang ist. Und auch prüfen ob die Entlüftung des Anschlusses Richtung Lader Funktioniert. Einige haben dafür einen dritten Anschluß der in den Luftfilterkasten geht.
- Alle Leitungen auf Durchgang prüfen, nicht das eine verstopft ist.
- Prüfen ob das Unterdruck System generell dicht ist. Übergang in den Wasserkasten reißt manchmal, Anschluss am BKV kann auch reißen.
- Mechanik am Lader prüfen ob sie sich voll bewegen lässt per Hand
- Mechanik am Lader prüfen ob sie sich voll bewegen lässt per Unterdruck

Wenn wirklich alles ok ist den MAP Sensor prüfen soweit irgendwie möglich.
Wenn das alles ok ist dann ist der Lader verstellt. Zwischen Druckdose und VTG Verstellung ist eine Gewindestange, ist deren Länge falsch eingestellt regelt er zu spät oder zu früh.

Edit:
Und das was über dem Post hier steht auch

Hallo
Habe mir CarPort auf das Laptop gezogen.
Mag aber Bluetooth nicht, habe mir geeignetes Kabel bestellt kommt morgen dann werde ich das mal loggen.
Ich hab enur 2 leitungen abgezogen , Zuluft vor dem LMM und an der Dose für VTG.

Es sieht im Audi alles etwas anders aus wie ich es sonst gewohnt bin 😁
Siehe Bild aus Elsawin
Alles in einem Block.................ob man den öffnen kann habe ich noc nicht geschaut.

Es ist einfach "komisch" das alles bis zu einer bestimmten Leistung super funktioniert.
NachZündung aus und wieder an ist auch allles wieder gut.
Ein Schlauch ist undicht oder nicht........aber er wechselt eigentlich nicht ebenso wohl andere Dinge. das N75 das könnte eine Macke haben......das sitzt im Block!!

hans

Unterdruck-schema
Unterdruck-box

Sorry bin hier wohl verkehrt 😁
falsches Forum, obwohl das wohl im A3 Forum oder Golf Forumg das selbe Problem ist

Sonst bitte verschieben

Hans

Wegen meiner kannst hier bleiben. Galube nicht, dass in dieser Frage die Längsmotoren sich von den Quermotoren unterscheidet. Das Problem riecht natürlich schon sehr stark nach dem Ladedrucksystem. Logging hat den Vorteil, dass zu sehen ist, ob er zu hohen Druck aufbaut und deshalb in Notlauf kippt. Oder ob der Drucksensor Falschdaten liefert.

Die Liste der Möglichkeiten von BF ist glaube ich an Vollständigkeit nicht zu überbieten...

BF???

https://www.motor-talk.de/.../...urbolader-unterlast-t5665133.html?...

Jupp, einfach den Link von Gary klicken und schon kommst Du zur Liste an Möglichkeiten vom User -[BF]-. 😉

Hallo allerseits,

Nun muss ich auch dazustoßen, nachdem ich mir alles durchgelesen habe. Das Problem p0299 habe ich seit geraumer Zeit (inkl. Notlauf und anschließend aus- und einschalten) auch und nichts scheint zu helfen. Was bisher gemacht wurde ist:

N75 Ventil ausgetauscht - Problem trat immer noch auf
Soeben auch DPF gereinigt und Turbolader ausgebaut, vom Fachmann prüfen lassen, der meinte alles sei top, gereinigt hat er es auch. Das Innere des Turboladers wurde auch vor ca. 1 Jahr ausgetauscht, nicht aber das VTG.
Und nun trat der Fehler wieder auf, nach nicht einmal 300 km seit der o.g. Generalreinigung. Wobei ich doch merke das das Auto davor fast nur noch im Notlauf lief, also die Reinigung half am Anfang doch ein wenig.

Der Freundliche meinte, die PD Elemente könnten die Ursache sein, wenn sie nicht korrekt funktionieren, würden sie nicht genug einspritzen und somit entsteht der zu geringe Druck im Lader. Doch das könne man nicht im Fehlerspeicher sehen, sondern eben nur abbauen und beim Fachmann testen lassen. Scheinbar haben die Korrekturwerte für die PD Elemente bei mir große Schwankungen während der Fahrt, könnte dies tatsächlich auf ein Problem mit den PD Elementen hindeuten, die dann den P0299 Fehler verursachen?

Ein Mechanikerfreund will jetzt noch prüfen, ob der Zahnriemen korrekt eingestellt ist, da dies möglicherweise auch zu einem inkorrekten Gemisch führen kann, der dann wiederum den zu geringen Druck aufbaut...

Auch wichtig: hatte Haarriss im ZK, habe ihn ausgetauscht und dabei leider die Nockenwelle vom Ersatz-ZK eingesetzt, die war aber Motortyp BLB, nicht BRD! Kam.erst später drauf und setzte die Original-Nockenwelle vom BRD wieder ein. War aber vor ca. 2 Jahren. Ob das auch beiträgt?

Ich bin aber komplett ratlos und würde mich über eure Meinungen sehr freuen! Kann es immer noch was am VTG/Gestänge sein? Ein Sensor oder Kabel? Unterdruckdose am Ansaugkrümmer? Oder doch was man mir jetzt sagt: PD Elemente oder Zahnriemen (ausgetauscht 07/2017, seither 30.000 km)? Ich will meinen Dicken noch nicht aufgeben, es wird aber langsam alles zu teuer 🙁

RIESENDANK an euch, meine letzte Hoffnung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen