A4 B7 2.0 TDI BRD - Ölstand & Startverhalten
Hallo an alle!
Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps geben zum meinem Problem.
Ich fahre einen Audi A4 Avant 2.0 tdi mit 170 ps (auf 200 ps optiemiert) mit BRD Motor der schon 225TKm runter hat.
Fahre täglich mit dem Auto zur Arbeit 14km hin 14 zurück nach Hause. Fahre also eher Kurzstrecken.
Im Dezember wurde DPF gereinigt ( abgebaut und durch eine Firma in Günzburg gereinigt, 84g Asche wurden entfernt).Aschemasse wurde zurückgesetzt. Im gleichen Zug habe ich Ölwechsel gemacht und Ventildeckel wurde entfernt zum Nockenwelle anzuschauen, sieht top aus. PDE haben neue Dichtungen bekommen.
Alle PDE laufen in Toleranz.
So jetzt zum meinem Problem.
- Ölstand ist größer geworden
- Springt manchmal schlecht an unabhängig von Außentemperatur. Fühlt sich so an, das er kein Diesel bekommt. Dieselfilter ist erst vor 20TKm neu reingekommen.
Öl wurde noch nicht abgelassen, hat es beim Anlasen was zu sagen??
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Mein TDI raucht auch weiß und stinkt wenn er steht. Aber nur während der Regeneration.
203 Antworten
Ja, Passat hatte ab 2006? umgestellt auf Quermotoren. Gibt mehr Platz für die Fahrgastkabine bei gleicher Fahrzeuglänge. Daher gibts keine V6 TDIs und keine V6, V8, W12 Motoren mehr (wegen Phaeton auch nicht nötig). Vielleicht gab es noch einen VR6 Benziner, der müsste rein passen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 6. April 2017 um 14:45:46 Uhr:
Ja, Passat hatte ab 2006? umgestellt auf Quermotoren. Gibt mehr Platz für die Fahrgastkabine bei gleicher Fahrzeuglänge. Daher gibts keine V6 TDIs und keine V6, V8, W12 Motoren mehr (wegen Phaeton auch nicht nötig). Vielleicht gab es noch einen VR6 Benziner, der müsste rein passen.
Recht hast du. Es gab den R36, welcher ein 3,6L VR6 war.
Nun Gut, dann fahren wir im Sommer ein kurzes VW Passat Cabrio 🙂
Werden die Sensoren vorgeheizt??? Denn ich habe 10°C aussen Temperatur und die Sensorik zeigt bei kaltem abgekühlten Motor was anderes, siehe Bild.
Das wird die Restwärme des Motors sein... Sind ja nur ein paar Grad. Wie lange steht der jetzt?
Ähnliche Themen
Das reicht nicht. Vor allem, weil es bis vorhin noch sonnig war. Schwarzes Auto?
Log das morgen früh mal wieder, bevor du wegfährst. Ich wette, dann stimmt es.
Wir haben nicht -20° und starken Wind, da würde es schneller abkühlen. Aber so finde ich es auch plausibel.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 06. Apr. 2017 um 20:42:09 Uhr:
Schwarzes Auto?
Lavagrau. Wir haben +16°C Tagsüber gehabt.
Werde dann mal kurz nach 6 Uhr Morgens nochmal logen.
Es sind ja jetzt auch nur 8 Grad Unterschied und somit völlig im Rahmen.
Die Differenz war mit Sicherheit Restwärme.
Wäre das Beste. Ist zwar ne unchristliche Zeit 😉, aber dann ist das Auto nicht durch die Sonne aufgeheizt und er hat lange genug gestanden.
Das die regenerierung so unterschiedlich anschlägt außerhalb und innerhalb der Ortschaft kann ja nur der DDS sein oder? Denn die Temperaturen im Stadt und außerhalb sind fast identisch, nur der Druck schwankt sehr stark. Und irgendwie sieht mein DDS nicht original aus(siehe Bild). Mir fehlt das vw audi Zeichen.
Bei Motorstillstand zeigt DDS 1.05mbar, gestern waren es 0mbar.
Am turbo ist die Temperatur um 10°C grösser als draußen
Das ist im kalten zustand? Was ist heute dir Außentemperatur?
Die Abweichungen wundern mich nicht. Die Abgasfühlet sind auf hohe Temperaturen ausgelegt und bei athmosphäriachen Temperaturen nicht so genau.
Der Fühler vor Turbo ist det Luftmassenmesser. Der sollte eine korrekte Temp. Anzeigen. Also mit der Außenluft konform gehen.
Hmm, der LMM sollte eigentlich korrekte Werte liefern können. Wenn das derart abweicht, sollte mand en mal wechseln.
Ich habe mal meine Temp.Fühler im kalten Zustand ausgemessen.
LMM, LLK, Kühlwasser und Ölfühler zeigten alle recht genau die athmosphärische Temperatur an. Lediglich die LLK wichen etwas ab.